1853 / 63 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Triest, Montag, 7. März.

8

tische Dampfer „Fury“ ist mit Depeschen hier eingelaufen.

rung in vier Tagen von Malta

Madrid, Freitag, 4. März. (cel. Dep.

(Tel. Dep.

d. C. B.) Der bri⸗ für die englische Regie⸗

1 4 8

d. C. B.) Das

Gerücht von einer bevorstehenden Suspension, vielleicht Auflösung

der Deputirten⸗Kammer, erhält sich.

Konstantinopel, Sonnabend, d. C. B.) Nicht Fürst dern sein Adjutant ist mit

ingetroffen.

Aufträgen, die

ger des Sultans, Fethi Pascha, Das Metallagio

Breslaun, 9. März, 2 Uhr

p. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische

ien 138 G. Oberschlesische

Actien Lit. B. Actien 93 ¾ G. Neisse-Brieger Getreidepreise: Weizen, 5 gr. Gerste“

Stettihna. 9. März, 1 Uhr 56 d. Staats- Anzeigers.) Weizen still. 44 ¾¼ bez. Rüböl März-April 10 ½˖ Br., Spiritus Frühj bez.

[184] Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgerichts⸗Kommission 1. 1 den 26. Januar 853.

Die dem Bäckermeister Johann

gehörigen, hierselbst belegenen Grundstü⸗

1) das im Hypothe Schwedt Vol.

und ein Theil eines Familienhauses lich, abgeschätzt auf 7520 Thlr. 22 Sgr. 1

das in demselben Hypothekenbuch

pag. 57 verzeichnete Planiagengrundstüch von

worauf 1 Familienhaus und

1 Stallgebäude ꝛc. befindlich, abgeschätzt ““ 22 9 c

90 ¶QRuthen, 3578 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf.; iesem Hypothe 413 verzeichnete 3468 Thlr. 15 Sgr.;

die in diesem Hypothekenbuche Vol. VI Fol. iese Nr. 87, abgeschätzt auf 693

109 Nr. 79 verzeichnete Dammwiese am Oderdamm belegen, Thlr. 10 Sgr.; das in diesem Hypothekenbuche Fol. 85 eines im sogenannten belegenen Ackerkampens Ruthen, abgeschätzt, 1 lr. 15 Sgr., auf 959 Thlr. 5 Sgr.; in diesem Hypothekenbuche Vol. 1. 405 Nr. 87

und zu 3

5 Morgen 1419 Thlr. Hypothekenbuche 88 eingetragene

von zusammen abgeschätzt auf 7) das in diesem

abgeschätzt auf 914 Thlr.; 8) die in diesem Hypothekenbuche Fol. 145 Nr. 97 eingetragene

Weidegerechtigteit, findung von 3 Mergen 93 ¾ ¶Ruthen esensfläche, abgeschätzt auf 374 Thlr. 15 S 9) in diesem Hypothekenbuche Vol. Fol. 253 Nr. 124 eingetragene Keilstück der Partikel

—— e

wen, auf welchem 1. Familienhaus

Thlr. 19 Sgr 1“

Pf.;

Menzikoff, der noch

Minuten Nachmittags.

Schwedt,

Heinrich Arndt stücke, als: II weerderort, Fol. 127 verzeichn Plantagen⸗ then Flächeninhalt, a Grundstück von circa 4 Morgen, auf welchem ein Wohnhaus nebst Hofgebäuden, 1 efind⸗

Pf.; keeingetragene Stück Land von

e Vol. II der ehemaligen Maulbeerplantage 1) von einem Morgen, 1 Viehst schuppen befindlich, abgeschätzt auf 4343 Thlr.

Speicher, abgeschätzt auf

Vol. VIII Nr. 82 verzeichnete Erbpachtsrecht Meyenburger Felde von 40 Morgen; zu 4 Prozent, au

5 Prozent,

VIII eingetragenen zwei Land⸗ der sogenannten Werderbreite

20 ¶Ruthen, 26 Sgr. 8 Pf:; Vol. VIII a) Stück der Werderbreite von 2 Morgen 79. ¶Ruthen,

22

Vol. VIII . Hälfte der früher zum ehemaligen Burglehn gehörigen vorläufige Ab

Wie⸗ 1171] gr.; VIII sogenannte⸗

83 der ehemaligen Maulbeerplantage von 1 Morgen 90 R

- em und 3 Stallgebäude behh abgeschätzt auf 6346

v1111““ 8 11“”“ 8

*

v“ 88

26. Februar. (Tel. Dep.

2

in Odessa weilte, son⸗ heilige Grabfrage betref⸗

ist zum Handels⸗ ist noch immer im

1

1

(Tel. Banknoten 93 12 G. 4proz. Acaen Lit. K. 234 ¼ Br. Oberschlesisch Krakauer

71 Sgr., gelber Hater 28— 31 ½

Minuten Nachmittags. (Tel Dep. Roggen Frühjahr

September ktober

44 bez., Juni 10 bez.

10) die Vol. vIII

stelle ZT Weidegerechtigkeit 1

40 Sgr.;

das Vol. II Fol.

haus nebst 2

52 2 25 Sgr.;

12) das Vol. VIII

Erbpachtsrecht von

Stück der

von

zu 5

8 9. 8 Pf.

und Bedingungen in der den Taxe sollen am 6. S. an ordentlicher werden. Die dem biger

früher hier,

senior, früher hier, respektive ihre eiwaigen folger werden hierdurch .

2

Auf den Rittergütern haften ausweislich in Rubric

„2000 Rthlr. u⸗ Gelder, welche zum in einem parto

fest.

Fol. 261 Nr. 126 thekenbuchs eingetrage

Wiesenabfindung und ein Antheil am Rüster⸗ zusammen 7 Morgen 63

bgeschätzt auf

112 des Hopoihekenhuche der herrschaftlichen Grundstücke von Schwedt

äll en

Fol. Hypothekenbuchs von Schwede.

a) dem im Heinersdorffer Felde belegenen 8 Diakonatshufe von 5 M. Morgen 108 ¶3Ruthen,

dem sogenannten 2 M. Morgen 47 Ruthen zu 4 Prozent auf 1871 Thlr. 14 Sgr. und Prozent auf 1514 5 abgeschätzt, zufolge der nebst den veuesten

c., Vorm.

Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ der Stadtälteste Johann b) der Lederfabrikant, dann Rentier Schweiger

Erben oder Rechtsnach⸗ öͤffentlich vorgeladen.

Ediktal⸗Citation, Kay und Nieder⸗Guhren ch des Hopothekenbuchs derselben

vom 3. lehnsherrlichem Konsense festge den 12. März 1737 registrirt gewesen

Hamburs; 9 März, 2 Uhr 58 Minuten Nachmittags- (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Köln - Mindener 10⁰9 ½. Magdeburg-Witten- berge 50. Mecklenburger 48 ½. Kieler 106 ½. 3 proz. Span. 40 ½⅛. 1proz. Span. 22 ½. Sardinier 93 ½. Geldcourse, nicht animirt. Getreidemarkt: Weinen sehr flau, Wismar 100 geboten. stille. Oel 241 %,

MWien, Dienstag, (Tel. Dep. LTW11I] tanten wenig begehrt.

Roggen

225*. Kaffee 4000 Sack 4 25-O Zink ohne Umsatz.

8. März, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Fonds und Actien sehr fest, Valaten und Con- 821 8 Silberanlei- 5pros. Metalfiques 94 ⅛. 4 ½ proz. Hetalt ques 84 . Bankacten NDordbahn 242 ⅛. 1839r Loose 142 ½. Senden 10 80. Augsburg 109 ½. Hamburg 162. Paris 129 ¾. Soid 15 ½. Silber .

Amsterdams, Dienstag, 8. März, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

C. B9

Wenig Geschäöft. Oestereichische und spanische 5 proz. Metalliques Litt. B 92 ⁄. 5proz. Metalliques 81⅞. Meitalliques 42 ½. 4 proz. Spanier 23 ½. London 11, 85. am-

Holländische Integrale 65 ½⅔.

(Tel. Dep. d.

2 ½proz. burg 35 5. PaFig. Diensias, 8. März, B.) 3proz 81. A zhproz. 105. 1proz. Spanier 23 . Lendoen, Dienstag, (Tel. Dep. d. 8 Consols 99 ½, 8. Spanier 24. Sardinier 99. Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 7 ½ bis 3, Sch. 3 bis 5 Xr. Griechische Anleibe 8¼. LiverPeol, Montag, 7. März. Baum wolle: 7000 Ballen Umsatz Preise ändert. Madrid, Freitag, 4. 23 ½

Nachmittags 3prozs- Spanier 43⅛ (*) so 6ommen.

8. März, Nachwittags 5 Uhr 30 Minuten. 3proz. Spanier 48 ½¼.

Wien 14 Fl.

(Tel. Dep-. 111

1“;

ei ger.

Prozent verzinset werden sollen, ne, früher zur Bürger⸗ welche Zinsen dem Major Karl Siegismund 79 Nr. 184 gehörige von Gersdorf als Senior der Familie erhoben vorläufige hat, und welche aus einem Hypothekenscheine vom 10. August 1756, der in Gemäßheit des Edikts vom 27. April 1763 zu Berichtigung des Hopothekenbuchs gebraucht worden, unterm 2. März 1773 wiederum eingetragen sind.“ Behufs der Allodification dieses Kapitals werden auf den Antrag der Kinder des verstorbenen Wilhelm von Gersdorf zu Ober⸗Guhren: der am 29. März 41747 geborne Otto Frie⸗ drich Karl von Gersdorf und die von ihm etwa nachgelassenen unbekannten Fideikom⸗ miß⸗Erben und Fid miß⸗Erbnehmer, die übrigen ur Fideikommiß⸗Be⸗ rechtigten und Kapitale Interes⸗ sirenden . 1 zur Vermeidung der Präklusion ihrer Ansprüche aufgefordert, sich am 12. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, bei dem Kreisrichter Gutsche an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle zu melden. Züllichau, den 29. Januar

Königliches Kreisgericht.

des Hypo⸗ die mit 6

jetzt deren

Ru⸗ 738 Thlr.

der Partikel

worauf ein Familien⸗ und Tabacks⸗

Nr. 131 des bei jenem

eingetragene

281

Karthausbeiland stück 1 1853.

J. Abtheilung.

-

Thlr. 16 Sgr.

Bekanntmachun g⸗

Hypothekenscheinen 323] Resistratur einzusehen⸗ Das unterzeichnete Direktorium hat, nachdem seiner Bekanntmachung vom?

in Folge Januar 1853 auf ein Kapital von über 500,000 Thalern subhastirt die geforderte erste Einzahlung geleistet worden, nach §S. 4 der Statuten der Teutonia die Ba Geschäftsthätigkeit zu begigtan berech⸗ 1

11 Uhr, ehierselbst

also ihr

tigt ist, auf Grund der §. 7 der

Teutonia beschlossen: diejenigen

welche die ihnen obliegende Einzahlung, zu

sie durch zweimalige öffenrliche Bekanntma

nach Maßgabe von §. 27 der Sta

aufgefordert worden z

Tage, den 15. Februar d

bis zum heutigen Tage n

Rechte für verlustig zu

ihnen bei der 3

Einem Thaler au

der Bank verfallen Leipzig, am 4. März 1853. 1

Das Direktorium der Allgemeinen Renten⸗Ka vital⸗ und dünn versicherungsbang Teutonla- * Vgorsitzender Direktor: O. Marbach.

Bevollmächtigter . W. Sch effler.

Andreas Beeck,

412

Fideikommiß⸗ dieser Familie 5 und mit

ch schon

1 —;;

Rebvaction und Rendantur: S. chwie ger. .“

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hesbuchdruckeret.

gegen Sonnabend unver-

Statuten der Actienzeichner,

5 Uhr. (Tel. Dep.

1 prozL.

Las Abonnernent beträgt 285 Sgr. für ¾ Zahr in allen Theilen der Monarchie shne reis⸗- Erhöhung.

Mit Beiblatt (Preuß. Adler⸗Zeitung) in Berlin: 1 Kthir. 17 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Konarchie:

1 Kthlr. 27 ½ Sgr.

Aue poß-Anstalten 1

des Iun⸗ und neyhmen Bestellungen an 2 herlin die Expeditionen des Ir gl. Preuß. Siagats-Anzeigers ö Nr. 54., und eußi Straßt 1

—y—ℳ—

1 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Superintendenten und Oberpfarrer im westhavelländischen Kreise den Rothen

Orden Klasse zu verleihen.

Ministerium für Arbeiten.

Das dem Ingenieur Völckner hierselbst unterm 1

von Flüssigkeiten ist aufgehoben.

.

Eisenbahn⸗Gesell 1853 ein Patent

e Maschinenmeister der Thüringschen Brandt zu Erfurt ist unter dem 10. März

auf (iine Vorrichtung zum Eisenbahn⸗Fahrzeugen, in der durch Zeichnung und schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, und Jemand in Anwendung bekannter schränken,

uf fünf Jahre, von jenem Tage an ang des preußischen Staats

gerechnet, und für den ertheilt worden.

1 2

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗

Medizinal⸗ Angelegenheiten⸗ 118

Der Wundarzt erster Klasse und Geburtshelfer Heinrich Jacob Winterfeld ist zum gerichtliche Wundarzt für sidenzstadt Berlin ernaunnt worden.

1““

Ministerin

Cirkular Verfügung vom 34. Januar 1853 be⸗ treffend die Einsendung von Personalakten an das

Staatsministerlum in Disziplinar⸗ 1““

8

Untersuchunge seerh 8

Gesetz vom 21. Juli 1852. §. 45. (Staats⸗Anzeiger Nr.

In den dung in zweiter Instanz eingehenden Disziplinar⸗Untersuchungssachen ist in einzelnen Fällen bemerkt worden, daß von den Provinzialbehör⸗ den den eingereichten Untersuchungsverhandlungen die über den An⸗ geschuldigten geführten Personalakten nicht beigefügt waren. Da jedoch bei Beurtheilung der Strafbarkeit der dem Angeschuldigten zur Last gelegten Dienstvergehen stets auch auf seine frühere Dienst⸗ 8 b

zu Rathenow vierter

Handel, Gewerbe und öffentliche

G März 1852 ertheilte Patent auf eine Centrifugal⸗Maschine zum Auszichen

Anspannen der Bremsen an Be⸗ ohne Theile derselben zu⸗ be⸗

V treffenden

die Re⸗

bei dem Königlichen Staatsministerium zur Entschei⸗

führung Rücksicht zu nehmen ist, Auskunft gebenden Personalakten ich

entbehrt werden.

8

Die Königliche ꝛc. veranlassen w

lung in sachen, welche übrigens vorgesetzten Departements⸗Chef

7

rium zu überreichen sind,

Auch stücke, welche rium vorgelegt ren Fällen vermißt worden ist.

Berlin, den 31. Januar

machen wir die ꝛc.

immer au Personal⸗Akten beizu

in Disziplinarsachen de werden, sämmtlich f

zweiter Instanz gelangenden nicht 1

dem

so kann die

daher, Disziplinar inmittelbar,

Königlichen Staats „Ministe⸗ ch die den Angeschuldigten be⸗ fügen.

Einsicht der darübe

in der zweiten Instanz nich

in den zur Verhand⸗ „Untersuchungs sondern stets durch den

1

darauf aufmerksam, daß die Akten⸗

zmmtliche Königliche Regierunge Provinzial⸗Steuer⸗ Directionen.

m Königlichen ollirt sein müs

erfügung vom 2.

Staats⸗Ministe⸗

sen, was in öfte⸗

Dezember 1852

etreffend die Ben achrichtigung der Regierungen

von all

X“X“X““

Im 11 vinzial⸗Steuer⸗ Direktoren v daß in wichtigeren

wichtigen Bausachen aber 100 Rthlr. betragen) die Requisition 5

dem Königlichen Ministerium des Finanz⸗Ministerium an die Köni hin mitgetheilte gelassen, daß im besonderen Direktoren die Haupt⸗Aemter die au ⸗Inspektoren oder einleitenden technischen telbar requiriren. Dabei ist

ten von den P zugehen, der Bau⸗Inspektoren beziehen. von allen an die Baubeamten trägen Kenntniß zu geben, ist namentlich eine der Hauptämter

rovinzial

der Dienstanweisu

ß in Bausachen die und Risse nach dem vom Provinzia Bauplan durch die Regierungs⸗Baubeamten

Anschläge

der Hauptämter gefertigt w Inner

wegen

en an Baubeamte ihr

om

Ar

Daß

es Bezirks erth

ng für IW. ä

Ausarbeitung l⸗Steuer-Dire

(wohin solche gehören, von den Bau

Auftrage der auch

rovin „Steuer⸗Direktoren unmt welche sich auf Gegenständ

erden sollen.

da 1 Einverstä⸗ 4 glichen Regierungen erlassene, Verfügung vom 24. Oktobe 1

in wichtigeren

nothwendiger beiten zugleich Fällen die Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren der von dem Verfügten Nachricht geben, wie Mittheilung in allen Fällen erfolgen soll,

denn

eilten 8 8 . in n.

König 1823 ist b der Bauan

1

““

die

erfolgt, in

⸗Inspektoren auf

7⁷

ndniß mit den

r 1828 ist ferner nach⸗ Provinzial⸗ Steuer⸗ Bausachen vorbereitenden

und Prüfungen unmit⸗

vorgeschrieben, daß in solchen

betreffenden Regierung

berhaupt eine solche in welchen ittelbar Aufträge

e außerhalb des Wohnorts den Königlichen Regierungen

ergehenden Requisitionen und Auf⸗

nicht

Benachrichtigung der wegen Anfertigung von

angeordnet. Regierung bei

Es wird daher

Anschlägen

welche nicht über 100 Rehlr. betragen, und bei Aufträgen der Pro⸗

vinzial⸗Steuer⸗Direktoren an

die Baubeamten, am Wohnorte der letzteren betreffen, u

welche Gegenstände

nterblieben sein. 8

ktor entworfenen minder welche nicht über

Durch die von

dort

den Baubeam⸗

Re quisitionen für Bauten,