1853 / 64 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 Preises Ctr. preuß. rung unter Angabe des Preises für den C Nemogericht mit der besondern Bemerkung auf

dem Couvert: „Submission wegen Lieferung von

Wermuthskraut“ versiegelt und postfrei an uns tingusenben. 8 denselben zwei CE à ½ Pfd. de en Krautes beizufügen. 1 Bedingungen sind in veseres, Feh gistratur einzusehen, und können auf Erforder: auch abschriftlich mitgetheilt werden. Stettin, den 12. März 1853. 3 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt

11553] Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung d. M. und in Gemäßheit der §§. 397 - 47 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 am 17ten d. M. stattgehabten ce Verloosung von pommerschen Rentenbriefen sin nachbenannte Rentenbriefe gezogen: Z“ Nr. 195.247. u. 343., 3 Stück Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 218 u. 387 1. C. à 100 Thlr. Nr. 66.318. 340.567.

3000 Thlr.

vorangegebene Ablösungs⸗ Entschaͤdigung den jetzigen Inhabern der gedachten v“ rungen hiermit öffentlich bekannt gemacht, mi er Aufforderung etwanige Anspruͤche auf die

erwendung des Abfindungs⸗Kapitals binnen 6 Wochen bei dem Unterzeichneten anzumelden, widrigenfalls nach §. 460. u. f. Titel 20. des Allgemeinen Landrechts ihr Hypothelenre ht auf das genannte Kapital für erloschen ange⸗ sehen wird.

Sorau, den 26. Februar 1853. Der Königliche Kreis⸗Oekonomie⸗K

Kaeyser.

F3253

[352] Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Zur planmäßigen Ausloosung von 19 Stück à 500 Rthlr., . Prioritäts⸗Actien unserer Gesellschaft ist Termin auf den 29. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale (am Askanischen Platz Nr. 6) anberaumt, wozu den Juhabern vorge⸗ dachter Actien der Zutritt freisteht. Berlin, den 12. März 1853.

fordern die Inhaber derselben wiederholt zur Empfangnahme der Beträge auf. Magdeburg, den 10. März 1853. Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[351] Bekanntmachung. Zur Ausloosung der am 1. Juli d. J. plan⸗

mäßig einzulösenden 146 Stück Prioritäts⸗Actien unserer Gesellschaft haben wir Termin auf

Dienstag, den 29. März cr., Vormit⸗

b tags 10 Uhr, in unserem Administrations⸗Gebäude hier anbe⸗ raumt, zu welchem den Inhabern von Prioritäts⸗ Actien gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist.

Zugleich fordern wir die Inhaber der aus der vorjährigen Verloosung noch nicht zur Einlösung präsentirten Actien Nr. 105. 218. 834. 1130. 4926 7. 5125. 5217. 700 ¹1. 2273. 8519. 8943. 94623. 9817. 9898. 9950. 10,872. 12,394. 12,500. 13,160. 14,153. 14,573. 16,019. 17,440. 17,501. hiermit auf, den Nominalwerth bei unserer Haupt⸗ Kasse in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den 11. März 1853. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗

8 8 ““

bas Abdennement beträgt: 25 Sgr. für ¼ Jahr in allen C eilen der Monarchie ohne reis-Erhöhung. Mit Geiblatt (Preuß. Adler-Zeitung) in Herlin: 1 KRthlr. 17 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie: 1 Kthlr. 27 Sgr.

8

Ahe Poß-Anstalten des Iu⸗ und Auslandes nehmen Bestellungen an für gerlin die Expeditionen des

Königt. Preuß. Staats-Anzeigers

Mauer⸗Straße Nr. 54., und der Preußischen Zeitung, LCeipziger-

Stiraße Nr. 14.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: U

Dem Königlich bayerischen Minister⸗Restdenten in Athen

Frei

Zusagescheine über Zollvergütung für ausgehenden Zucker in die elle der Begleitscheine treten und bei deren weiterer Ausfertigung alle für die Begleitschein⸗Expedition

72

herrn 8 B 1 Pergler von Perglas, den Rothen Abler⸗Orden zweiter bestehenden Vorschriften gelten

Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Klasse; dem Garnison⸗Stabs⸗Arzt Dr. Marchand zu Küstrin, den V sollen, ziehen Ew. nach Ihrem Berichte vom 17ten v. M., die Fol⸗

599. 625. 652. Die Direction 917. 1168. 1374. der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 12392 u. 1608. h v E“ V Nr. 78. 140. 216.57

de Giustintani 3 om Generalstabe, Oberst⸗Lieutenant angefertigt, und diese demnächst den Erledigungs⸗Aemtern zum Re⸗

b iniani und Major Grafen Petiti di Roreto, gister⸗Belage zugesandt werden müssen. Zu der Zeit, als die V

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; je de W11212135353““ ZDu der Zeit, als die Ver⸗ ter Klasse; so wie dem Kreisgerichts⸗ [4 Mal 1830 erging, wurden indessen die Begleit⸗

Ediktal⸗Citation.

[353] H& M .„ 125 In Folge unserer Bekanntmachung vom 15ten In Verfolg der Konkurs⸗Eröffnung zu dem

Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 374.630 u. 677.. 3 25 Stück über 5355 Thlr. Indem wir die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Rentenbriefe hierdurch kündigen, for⸗ dern wir die Inhaber der ausgeloosten Renten⸗ briefe auf, den Nennwerth derselben am 1. April künftigen Jahres bei der Rentenbank⸗Kasse, große Ritterstraße Nr. 1180 b., gegen besondere Quit⸗ tung wozu gedachte Kasse Blanquets unent⸗ geltlich verabreichen wird und gegen Zurück⸗ ieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours⸗ ähigem Zustande baar in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1853 hört jede sernere Ver⸗ insung auf. Es müssen daher die zu den Ren⸗ enbriefen gehörigen Zins⸗Coupons Series J. Nr. 6 bis 16 mit abgeliefert werden, widrigen⸗ alls der Betrag für die sehlenden Zins⸗ Coupons nach §. 45 1. c. vom Kapital zurück ehalten werden muß. Stettin, den 18. November 1852. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern. Triest

278] Bekanntmachung In der Reallasten⸗ so wie Forstservitut⸗Ab⸗ ösungs⸗ und Gemeinheitstheilungssache zu Tor⸗ ow im Crossener Kreise wird die Gärtner⸗ und chmiedenahrung Hypotheken⸗Nr. 26. daselbst von der Gutsherrschaft und den bänuerlichen Wirthen zu Tornow ein Abfindungskapital von 225 Rthlr. erhalten. Auf dieser Gärtner⸗ und Schmiedenahrung ehen sub Rubrica III. hypothekarisch einge⸗ ragen: a) für Johanne Eleonore Fedrowsky, verehelichte Grindel, 100 Rthlr unb öI b) für Johann Samuel Fedrowsky (Vidrowskv) 150 Rthlr. b aus dem Kaufkontrakte vom 4. Februar 1837. Da diese Gläubiger verstorben und ihre Erben nd Rechtsnachfolger unbekannt sind, so wird die

v. M. hat am gestrigen Tage die vorschrifts⸗ mäßige Verloosung der vom 1. Juli d. J. ab zur Tilgung kommenden Prioritäts⸗Obligationen unsere: Gesellschaft stattgefunden und sind folgende Nummern gezogen:

199. 464. 498. 518. 561. 820. 886. 940.

1160 1213. 1330. 1547. 1768. 1803. 1835.

1918. 2028, 2658. 2662.2850. 3265. 3463.

3724. 3793. 3833. 3919. 4102. 4184. 4245.

4377. 4452. 4455. 4595. 4741. 4827. 4847.

4950. 5118. 6024. 6038. 6249. 6707. 6780.

6870. 7030. 7090. 7236. 7407. 7684. 7908.

8122. 8158. 8290. 8620. 8818. 8852. 8919.

9097. 9217. 9473. 9613. 9614. 9800. 9988.

Fvxe

11,703. 41,780, 411,923. 12,066. 12,412.

12,559. 13,294. 43,332. 413,600. 13,680.

1111“

14,417. 15,060. 15,097. 15,124. 15,179.

VDDo8I

16,240. 16,304. 16,615. 16,796. 16,808.

16,880. 16,913. 17,626. 17,696. 18,111.

18,207. 18,377. 18,383. 19,059. 19,159. 19,668

zusammen 110 Stück.

Der Betrag dieser ausgeloosten Obligationen ist vom 1. Juli d. J. ab in unserer Haupt⸗Kasse, Altes Fischerufer Nr. 20/˙21. hierselbst zu er⸗ heben, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus den beiden früheren Verloosungen und zwar aus der des Jahres 1851:

die Nummern 212. 1097. 4531. 7227. 7793.

böö

17,464. 18,399. 19,422. und aus der des Jahres 1852;:

die Nummern 38. 211. 1457. 1865. 2273.

2532. 3989. 9707nn 4899, 4925. 5197.

6060. 6335. 7559. 7829. 8008. 10,759.

10G ee ehö.

17,459. 18,321. 18,549. 18,891. 18,918.

noch nicht zur ablung präsentirt sind. Wir

Redaction und Rendantur:

Vermögen des Hausbesitzers und Handelsmanns Christian Friedrich Wagner jun. von Nieder-Oderwitz werden alle bekaunte und unbekannte Gläubiger, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben haben, hier⸗ mit geladen, in dem 311121531““ anberaumten Liquidations⸗Termine, Vormittags, persönlich, beziehendlich durch Vormünder und mit den Ehemännern, oder durch gehörig legiti⸗ mirte Bevollmächtigte bei Strafe der Ausschließung von der Wagnerschen Masse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an hie⸗ siger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Ansprüche gehörig anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Streitsvertreter, so wie des Vorzugs halber unter sich binnen sechs Wochen rechtlich zu verfahren und 8

den acht und zwanzigsten Juli 1853

des Schlusses der Akten, ferner

den sechsten August 1853 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbeschei⸗ des sich zu gewärtigen.

Zum Zwecke eines Vergleichs haben die Liqui⸗ danten hiernächst

den achtzehten August 1853 allhier zu erscheinen und entsprechender Unter handlungen, wenn diese aber ohne Erfolg bleiben sollten,

den acht und zwanzigsten September 48883 der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkenntnisses sich zu versehen.

Letzteres, so wie obgedachter Ausschließungsbe⸗ scheid werden Mittags 12 Uhr in jedem Termine, jedenfalls für publizirt, nicht minder werden die⸗ jenigen, welche den 18. August 1853 nicht er⸗ scheinen oder über die Annahme eines vorgeschla⸗ genen Vergleiches sich nicht deutlich erklären, ihrer Widersprüche dagegen für verlustig erachtet werden.

Auswärtige Interessenten haben bei 5 Thaler Strafe Bevollmächtigte allhier zu bestellen.

Zittau, den 23. Dezember 1852.

Das Königliche Landgericht.

Römisch.

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Das Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1. Juli 1851 bis ultimo Dezember 1852

Boten Anton Wensky

(eigentlich Wensck) zu Steinfurt, im scheine noch in einem Cxemplar ausgefertigt.

Dies ist erst durch

Regierungs⸗Bezirk Münster, das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem das Begleitschein⸗Regulativ vom 25. November 1839 abgeändert

Friedrich Hertgen von der Kri „Hertge: tripp, im Rettungs⸗Medaille am Bande;

Dem Bäckermeister Rudolph Gericke zu Potsdam das Prä⸗

dikat eines Königlichen Hof⸗Bäckermeisters zu verleihen.

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

1“

Bekanntmachung vom 15. März 1853 betreffend die Immatriculation I Sommer⸗Semester 1853 auf Königlichen Universität zu Wefiin.

Die Immatriculation für das bevorsteh 5

2 2 hende Sommer⸗Semester 1853 findet bis acht Tage nach dem 11. April c., dem mäßigen Anfange der Vorlesungen, wöchentlich zweimal, Mittwochs und Sonnabends um 12 Uhr im Senats⸗ Saale statt.

Behufs derselben haben

1) die Studirenden, welche von einer anderen Universitaͤt kom⸗

men, ein vollständiges Abgangs⸗Zeugniß von dieser Univer⸗

2) e Universitäts⸗Studien beginnen insofern ), ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß und falls sie Ausländer sind, einen Paß ode W ““ vI“

nter väterlicher oder vormundschaftlicher Gewalt stehend ben außerdem die schriftliche Zustimmung ihres Peng 88 vhe⸗ mundes zum Besuch der hiesigen Universität beizubringen.

I Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vorschrifts⸗ neise zu gfsigen, die Universttät zu besuchen hen, uf die §§. 35 und 36 Prü . vom 4. Juni 1834 verwiesen. e

Berlin, den 15. März 1853.

Lehnert.

Kreise Ahrweiler, die und die Beilage IV. des Haupt⸗Protokolls der ersten General⸗Kon⸗

erenz vom 12. September 1836 (Seite 9, Nr. 7) ergiebt, daß di h weil man es für einen bT Arkunden, durch welche der Extrahent Verbindlichkeiten 1““ Belange übernimmt, nicht in der Ver⸗ lassen g 88 Verwaltung bleiben, sondern dem Extrahenten über⸗ 1 en. Durch die Zusagescheine verden dergleichen Ver⸗ d ich eiten nicht übernommen, sondern es wird dadurch lediglich 1 und deshalb liegt ein Bedürfniß nicht 1 oppelte Ausfertigun b das Schreibwerk zu 1heh gc davon zu di geilec dadurch

In diesem Sinne ist das hiesige H. ö1. v Haupt⸗Steueramt für ländische Gegenstände bereits unterm 26. Mai v. J. mit nülcr ahe versehen und diese heut wiederholt dahin gerichtet worden, künftig 1“ 88 ö welcher mit dem Anspruche auf Zoll⸗ ütung versendet wird, nur in einer ei ertheilen. usfertigung zu

Wenn Ew. ꝛc. eine doppelte Ausfertigung der Zusage

zur Belegung der Begleitscheinempfangs⸗ und prüfung 8g hofsniederlage⸗Register für nöthig erachten, so bemerke ich, daß dazu, unter den bereits erwähnten Verhältnissen, die Auszüge genü⸗ gen, auf Grund deren die Niederlegung erfolgt. 9

Berlin, den 24. Januar 1853.

Der General⸗Direktor der Steuern

öniglichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗

Rath ꝛc. N. in N.

Cirkular⸗Verfügung vom 5. Februar 1853 be⸗ treffend die Sportelfreiheit der Dienstkorrespon⸗ denz in Stempel⸗Revisions⸗Angelegenheiten,

Fiunanz⸗Ministerium

Die in Ew. ꝛc. Berichte vom 31. Dezember v. Ja tragte Portofreiheit für die dienstliche ——

mit den Provinzial⸗Steuer⸗Directionen in Stempel⸗ 1 gelegenheiten ist, wie die abschriftlich anliegende aa eege gung des Herrn Ministers für Handel zc. an die sämmtlichen Post⸗

Verfügung vom 24. Januar 1853 betreffend die Abfertigung von Zucker, welcher mit dem An⸗ spruche auf Zollvergütung versendet wird.⸗ s

enthaltenen Gesetzen, Verordnungen, Bekanntmachungen ꝛc. ist erschienen und zu dem Preis von 7 ½ Sgr.

zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Staats⸗Anzeig rstraß No. 54. außerhalb jedoch nur

Anstalten vom 27. Januar c ergiebt, n 1 8 8 8 unme 17 durch die Koͤniglichen Post⸗Anst hr angeordnet, wovo

Sie benachrichtigt, zugleich aber noch besonders d arau gemacht werden, daß zur Vermeidung von

absäumt werden darf, di ; wendung des bezeichnete Korrespondenz durch die An⸗

us der Vorschrift der Verfügung dom 3. Mai 1830, wonach