8 8 Winterrap ps 79 — 78
Rülle. Winterrübsen 78— 77 Rthle. (Nichtamtlich Sommerrübsen 66 — 65 Rthlr. Leinsaat 66— 65 Rtchlr
Rüböl loco 10 ½ Athlr. Br., 10212 G. - März 10 1.2 RKihlr. Br., 10 ½ bez. u. G
Breslan, 17 März, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des'Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ½ Br. Aproz. “ 137 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 226 ¼ Br. 5 1: . Dberschlesische Actien Lit. B. 189 ¼ Br. Oberschlesisch-- Krakauer Mar? / A pril 10 1% GG6“ G Actien 94 Br. Neilse-Brieger Actien 82 Br. 8 10 12 108 1 G“ Getreidepreise: Weizen „ Feilser 64 —79 Sgr., gelber 64 — 68 Sgr. SI 10 i Rthr. Br., 10 ⁄121 G. oggen 54— 61 Sgr. Gerste 39 — 44 Sgr. Hafer 28 — 31 ½ Sgr. September/Oktober 10 ⅔ Athlr. bez. 8 1
Steteih, 17. März, 1 Uhr 57 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen ohne Geschäft. Rosgen Frühjahr 44 ½⅜ G. u. Br., Juni-Juli 45 Br., 86psd. 46 3½ bez. Rüböl März-April 10 ⅓ bez.,
† 5 8 ¹ 2 S„ 2 2 2b 8 5 8 Spiritus loc" obne Fass 22 ½ Rthlr. bez. 1 “ ““ “ 10 ⅔ bez. und B; ö März 21 ¼ a ½ Rthlr. bez. u. Br., 21 5 G. ““ v“ u“ März/April 21 ¾ Rthlr. Eö6 — April/ Mai 2142 a 3 Rthlr. verk. u. G., 21 ¾ Br. Avierzn, Mittwoch, 16. März, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. 71'el. Mai./ Juni 21 a Athlr. verk. u. G., 21 5 B Dep. d. C. B.) Fonds und Actien sehr fest. Silberanleihe 106 ⅔. Juni/Juli 22 Rthlr. verk. u. G., 22 ¼⅞ Br.D 5proz. Metalliqques 94 ¼. 4 ½ proz. Sletallques 86. Bankactien 4428. Juli /August 22 ¾ Rthlr. Br., 22 ½ G. Dordbahn 244 ¼. 1839r L. o0se 147 ¾. London 10, 45. Augsburg 109 ¼. Hamburg 161. Paris 129 ½¼. Gold 13 ½. Süber 8 ¾
Leinöl 10 0 11 ½4 — ¼ Athlr.
— pr. Lieferung 115 — 11 ¾ Rthlr.
42
Wieizen still. Roggen ohne eigentliche Kenderung. Rüböl fest bei wenigem Gschäft. Spiritus loco preishaltend, Termine schwach be- hauptet. 8 1 1 8 1 8 8 5
b (Tel. Dep. d. C. B.) In Spanier aufsererdentlich viel Geschäste. 5proz. Metalliques Litt. B. 93 ⅞. 5 proz. Metalliques 82 ½. 2 ½proz. Metalliques 42 ⅛. 1 proz. Spanier 25 ⅛.
Getreidemarkt. Weizen preishaltend. Roggen unverändert.
Rapps angenehmer. Rüböl ½ Fl. höher.
EaFnis, Mittwoch, 16. März, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Zproz 80, 75. 4 ½proz. 104, 10. 3 proz. Spanier 43 ¾. 1proz. Spanier 24 ½.
“
Anasterdana, 14. März. 2 ½ proz. wirkl. Schuld 65¹; do. Aproz. 961 %6. Actien der Handels-Ges. 122 ½⅛. Spanische 1 proz. 25; do. 3proz. 44 9%; do. ausländ. 48 ¾. Portug. 4proz. 38 ½. Oesterreich. 5proz Metalliq. 82 ⅛; do. neue 94; do. 2 ½proz. 42 6. — Bei einigem Handel in Integralen waren heute holländische Fonds sehr fest. In Fonds war der Umsatz zu erhöheten Preisen sehr lebhaft.
esterreichische Effekten waren günstiger gestimmt. Spanier 25 ½, 25 ½.
Weizen an Consumenten; 128pfd. bunt. poln. 316 Fl.; 130pfd. Getreidemarkt: Zufuhr mässig, fremdes Mehl reichlich, Markt do. 318 Fl., 134 pfd. do. 312 Fl., 130pfd. weissbunt. do. 330 Fl.; geschäftslos. “ 1 131pfd. neu. gelder. 285 Fl.; 128pfd. neu. rhein. 262 Fl.; 134pfd. ku- Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen. bank. 265 Fl.; 128 pfd. gering. bunt. poln. 300 Fl. — Roggen an h 1“ Külängischer u“ 2u den vorigen Preisen; Liverpool, Dienstag, 15. März. (Tel. Dep. d. C. B.) 121- . 122 -, 123pfd preuss. 199, 1ö1A.““ Umsatz. Preise gegen gestern unverändert 178 Fl.; 122pfd. wismar. 202 Fl.; 115 psd. alt. getrockneter 173 Fl.; 418pfd. archang. 182 Fl. — Gerste preishaltend; 108pfd. jähr. fries. Winterg. 165 Fl.; 112 pfd. do. dän. 172 Fl., beide an den Mählen; 112pfd. jähr. dän. 170 Fl., hier zu empfangen. — Buchweizen un- ve ändert; 118pfd. holst. 214 Fl.; 2 pfd jähr. grolsbrab. 218 Fl. — Für graue Erbsen war heute wieder gute Frage und eine Partie dän. wurde zu guten vorigen Preisen aufgeräumt; für königsb. wurden die vorigen Preise vergebens geboten.
Madrid, Freitag, 11. März. proz. Spa- r 43 ½. 1proz. Spanier 24 ½.
London, Mittwoch, 16. März, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
(Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100 ½, . 3 proz. Spanier 49 ½, 50. 1proz.
Kohlsamen flau; auf 9 Fass gleich und April 56 ½ L.; Septem- ber und Oktober 58 L. — Leinsamen wie früher; 107 -, 108 pfd. ägypt. 300 Fl. — Rüböl gleich und auf Lieferung wieder niedriger abgegeben, und blieb zu den notirten Preisen angeboten; auf 6 Wochen 34 Fl.; effect. 33 Fl; Mai 32 3½ Fl.; ee] Novybr. 34 a 33 ¾ Fl.; Dezbr. 34 Fl. — Leinöl nicht williger; auf 6 Wochen 30 ¾ Fl.; effect. 29 ¾ a ½ Fl.; April 29 ½ Fl.; auf das Spätjahr 30 ¾ Fl. — Hanföl auf 6 Wochen 38 i Fl.; effect. 37 ½ Fl. — Rüb- kuchen 70 a 73 Fl. — Leinkuchen 10 ½ a 12 ¼ Fl.
721 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für
an der Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind Civilsachen, in der Registratur einzusehen.
Das hi 6. Januar 1853. 1 Der dem Aufenthalt nach unbekannte eingetra⸗ v 1 bst in der Schillingsgasse Nr. 28 8g Eigenthümer des Grundstücks, Johann Herägan und gerichnichen Hppothekenbuche von iegfried König, und die unbekannten Realprä⸗ men des Pie ks v r Nr. 1788 auf den Na⸗ tendenten, letztere bei Vermeidung der Präklusion, Siegfried Könis “ werden hierdurch öffentlich vorgeladen
aftli “ 1 i zur erb⸗ decenicen Lüguedatkonsdeozeßmast dgeare 10] richtlich abgeschätzt a8e e b Nachdem über das Vermögen des Kaufmann 9 Pf., soll ³Mehnr. 8 Sgr. Friedrich Matern hier der Konkurs eröffnet wor⸗
am 25. Mai; 8. den, werden sämmtliche Gläubiger desselben auf⸗ 81 1888, Vormittags 11 Uhr, gefordert, in dem anberaumten Termine
en 1 9. Ap, 418 ,11 sthr, vor Herrn Kreisrichter Krüger persönlich oder durch Bevollmächtigte, — wozu ihnen die Justiz räthe Wolffgram und Bock vorgeschlagen werden, zu erscheinen und ihre Ansprüche an die Konkurs⸗ masse anzumelden und deren Richtigkeit nachzu⸗ weisen.
Die Ausbleibenden werden mit allen ihren Forderungen an die Masse präkludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Memel, den 7. Dezember 1852
Königliches Kreisgericht.
Amsterdam, Mittwoch, 16. März, Nachmittags 4 Uhr 45 Min.
Offener Arrest mann Herrmann O Konkurssache.
8
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns
errmann Otto Giltz, worüber am heutigen Tage der Konkurs eröffnet worden ist, wird hierdurch der offene Arrest verhängt. Alle diejenigen, welche dem Gemeinschuldner gehörige Gelder oder geld⸗ werthe Gegenstände in Händen haben, werden angewiesen, solche binnen vier Wochen bei dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen und mit Vor⸗ behalt ihrer Rechte zur gerichtlichen Verwahrung anzubieten.
Im Fall der Unterlassung gehen sie ihrer daran habenden Pfand⸗ und andern Rechte verlustig.
Jede an den Gemeinschuldner oder sonst einen Dritten geschehene Zahlung oder Auslieferung aber wird für nicht geschehen erachtet, und das verbotwidrige Gezahlte oder Ausgeantwortete für die Masse anderweit von dem Uebertreter beige⸗ trieben werden.
Darzzig, eW
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Ediktal⸗Vorladung. Königliches Kreisgericht zu Sprottar
I. Abtheilung.
Ueber das Vermögen des Hüttenbesitzers Hein⸗ rich Hahn zu Eulau ist am 28. Juli 1852 der Konkursprozeß eröffnet und der Rechtsanwalt Härtel in Sagan vorläufig der Masse zum Ku⸗ rator bestellt worden.
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkursmasse steht Am 27. Il1859, Vormitte Zuhr, vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Qual im Parteien⸗Zimmer des hiesigen Gerichts an. Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen, und es wird ihm deshalb gegen die übrigen Gläu⸗ biger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. Zu Sachwaltern werden die Rechtsanwälte Herz⸗ seld und Polenz hierselbst und, — zufolge beson⸗ derer Genehmigung des Königlichen Appellations⸗ Gerichts zu Glogau, — die Rechts⸗Anwälte Gerlach in Halbau und Steinmetz in Sagan vorgeschlagen.
—
[370 DP GO gl m, a.
Das Dokument über die für die verehelichte Gutsbesitzer von Wilkryiko, Elisabeih geborene von Dzialowska, auf Wabez (früher auf Rynsk) rubr. III. Nr. 6 auf das dem August Gregor gehörige adliche Gut Kamlarki Nr. 26 (früher Nr. 65) gemäß Verfügung vom 5. Oktober 1847 eingetragenen Restkaufgelder von 9000 Thlr. nebst Zinsen, bestehend aus dem notariellen Kaufver⸗ trage vom 10. Juni 1847 und dem Hypotheken⸗ schein vom 5. Oktober 1847, ist angeblich ver⸗ loren gegangen.
Alle diejenigen, welche an die gedachte Post oder das Dokument selbst als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhaber Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf vein 13, Pulier, V im hiesigen Gerichtslokale anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren diesfälligen Ansprüchen werden präkludirt werden, ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt und das Dokument selbst amortisirt, auf Erfordern auch in dessen Stelle ein neues angefertigt werden wird. Kulm, den 8. März 1853.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
[3741] b 1q11 ..“ Der Gutspächter von Blessingh auf Philipps⸗ hagen hat unter Vorbehalt der Genehmigung der Königlichen Regierung zu Stralsund, mittelst Vertrages vom 31. Januar d. J., an den Guts⸗ pächter Schlief auf Ueselitz die auf Grund des Pachtvertrages vom 9. September 1847 bis Tri- nitatis 1871 dauernde Pachtung der Domainen⸗ vorwerke Philippshagen und Lobbe auf Mönch⸗ guth, mit der Fischerei und dem Mühlenwesen zu Philippshagen, so wie der Jagd auf der Phi⸗ lippshäger, Botten⸗ und Kl. Thiessower Feldmark und den beschafften und noch zu beschaffenden Saaten und Ackerarbeiten abgetreten, den Pachtvor⸗ schuß cedirt, die auf dem verpachteten Areal errichte⸗
ten eigenthümlichen Gebäude und die zu Philipps⸗
hagen aufgestellten Maschinen verkauft und sich verpflichtet, demselben bei der Ablieferung das Gutsinventarium zu überlassen. Auf seinen An⸗ trag werden alle diejenigen, welche an die vor⸗ bezeichneten Gegenstände aus irgend einem Rechts⸗ grunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit geladen, dieselben in einem der auf
den 5. und 19. April und 3. Mai d. J.,
Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anberaum⸗ ten Termine anzumelden und zu bewahrheiten bei Strafe des Ausschlusses. Bergen, den 8. März 1853. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ediktal⸗Citation. die Handlung Gollnick und Vaterloß in Ber⸗ lin hat unterm 16. Februar c. gegen den ehe⸗ maligen Kaufmann Jacob Litten als Eigenthü⸗ mer der Handlung J. Litten et Comp. von hier, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen einer Waarenforderung von 100 Rthlr. 15 Sgr. nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 5. Oktober pr. Klage erhoben. Der Betlagte wird zum Termin den 27. August c., Vormittags um 11 Itr. vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Bräde zur Be⸗ antwortung der Klage unter der Verwarnung vor⸗ geladen, daß bei seinem Ausbleiben in contu- maciam gegen ihn verfahren werden wir Elbing, den 4. März 1853. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
[1551] v 8
In Folge unserer Bekanntmachung vom 14en d M. sind in der am 20sten d. M. angestande⸗ nen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen folgende Apoints gezogen worden: ““
Litt11TDDW die Nummern: 103. 296. 610. 714. 832. 974 und 1252. v “ ie Nummern: 23. 4117. 167. 299. 32 und 482. Eitt GC. n 1900 Nkhlr. die Nummern: 470. 601. 751. 851.927. 947. 11U7I. 0 un 1311. 11“ die Nummern: 30. 41. 168. 183. 422. 540. 564. 708 und 831. 111“ die Nummern: 157. 618, 791. 816.847. 872. 876, 889, 946, 1062.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriese werden aufgesordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieserung der Rentenbriese nebst den dazu gehö⸗ rigen Coupons Ser. J. Nr. 0 bis incl. 16 den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Schützenstraße Nr. 26,
vom 1. April 1853 ab in den Wochentagen
von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April f. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriese auf. Der Werty der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht. b
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes uber die Errichtung von Rentenbanten vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam. 8
Berlin, den 20. November 1852.
Königliche Direction der Rentenbank fur die Provinz Brandenburg.
Berlin⸗Potsdam⸗Magdebur⸗
ger Eisenbahn.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom
12
1. Dezember pr. sind nachstehende Obligationen
unserer Bahn am 23. Dezember pr. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden und zwar:
a) von den 4proz. Obligationen Litt. B. Nr. 7407. 7424. 7435. 7531. 7561. 7582. 7781. 7798. 7876. 7904. 7917., 7929. 8047. 8049. 8059. 8152. 8231. 8250. 411686860. 8383, 8408, 8.
8457. 8458. 8523. 8658.
8755. 8759. 8773. 8781. 8834. 8838 8855. 8856. 8873. 8910. 8923. 8926, 8941. 8971. 9026. 9048. 9120. 9125 9225. 9261. 9278. 93816. 9819. 9482. 9419. 9490. 9555. 9578. 9620. 9793- 759. 9785. 9790. 9795. 9817. 98381 9871. 9885. 10,024. 10,112. 10,149. 10,169. 10,181. 10,206. 10,274. 10,275. 10 278. 10,279. 78 Stück à 200 Rihlr. — 15,600 Nthlr. b) von den 4⅛proz. Obligationen Litt. C. Nr. 34. 74. 125. 209. 253. 257. 336. 3541. 420. 527. 645. 840, 1167 11838. 1379. 1533. 1648. 1743. 1753. 1797. 1951 2074. 2274. 2490. 2711. 2776. 2789. 2835. 3093. 3094. 3407. 3479. 3670. 3814. 3968. 4353. 4693. 4815. 4865. 4895. 5055. 5336. 5672. 5686. 5996. 6497. 6764. 6765. 6978. 70½7. 228. 7564. 7570. 7876. 7940. 8112. 8164. 8508. 8855. 8967. 9097. 9100. 9306. 9407. 9608. 9634. 9669. 9677. 10,036. 10,359. 10,485. 10,586. 10,631. 10,789. 10,790. 10,970. 11,239. 11,371. 11,727. 11,803. 12,081. 12,136. 12,570. 12,705. 12,738. 13,135. 13,213. 13,344. 13,471. 13,643. 13,876. 13,894. 14,143. 14,194. 14,290. 14,336. 14,456. 14,723. 14,969. 15,091. 15,641. 15,692. 15,766. 15,808. 16,193. 16,284. 16,295. 16,891. 17,996. 17,997. 18,264. 18,371. 18,375. 18,392. 18,445. 18,500. 18,669. 18,671. 18,759. 18,795. 18,939. 18,958. 18,976. 18,977. 19,267. 19,268. 19,693. 19,905. 20,164. 20,211. 20,212. 20,213. 20,214. 20,642. 20,769. 20,928. 20,945. 21,134. 21,426. 21,440. 21,532. 21,533. 21,544. 21,563. 21,932. 21,959. 22,040. 22,380. 22,381. 22,544. 22,827. 22,838. 22,839. 22,842. 22,870. 22,941. 22,966. 23,151. 23,402. 23,542. 23,543. 23,616. 23,784. 23,846. 24,026. 24,030. 24,420. 24,497. 24,570. 24,572. 24,573. 25,910. 25,922. 25,695. 25,715. 25,937. 26,335. 26,336. 26,338. 26,432. 26,465. 26,733. 26,734. 27,086. 27,182. 27,322. 27,568. 27,718. 28,236. 28,472. 28,741. 28,742. 29,099. 29,264. 29,608. 29,609. 29,719. 29,806. 30,593. 30,678. 30,800. 34,314. 31,315. 203 Stück à 100 Rtolr. — 20,300 Rthlr. c) von den für Stamm⸗Actien der Magde⸗ burg⸗Halberstädter⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft aus⸗ gegebenen 4proz. Obligationen à 25 Rthlr. Nr. 17,129. 17,163. 17,288. 17,289. 20,247.
20,248. 20,249. 20,250. 23,707, 23,710
23,748. 23,733. 23,7854. 23,786.
14 Stück à 25 Rthlr. — 350 Rthlr. Diese Obligationen sind vom 1. Juli cr. ab bei unseren Haupt⸗Kassen in Berlin oder Pots⸗ dam zur Realisation einzureichen. Mit dem 4. Juli cr. hbrt deren Verzinuu Potsdam, den 11. Januar 1853.
Das Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
1 1 Die Stelle des hiesigen Gemeinde Einnehmers, verbunden mit einem Einkommen von circa 500 Thalern, soll neu besetzt werden. Die Anstellung erfolgt auf 12 Jahre, mit dem Vorbehalte der Entlassung nach einvierteljähriger Kündigung bei mangelhafter Dienstführung.
Als Caution werden 1000 Thaler baar ver⸗ langt. .
Bewerbungen werden bis zum 1. April cr. von dem Unterzeichneten angenommen. Finsterwalde, den 15. März 1853.
Der Gemeinderath. Scheppang, Vorsteher.
“ auf der Königlich preußischen theologischen und philosophischen Akademie zu Münster im Som⸗ 8 merhalbjahr 1853. 8 “ 1 Die mit einem * bezeichneten Vorlesungen wer⸗ den öffentlich oder unentgeltlich gehalten.
8
Theologie. * Kirchengeschichte erster Theil: Prof. Cap⸗ penberg. v“