v einrangirt. Joffroy, Unteroff, vom 3. Bat. 32.⸗Regts., zum Sec. Lt. des 1. Aufgeb. befördert. Matthiaß, Major a. D., zuletzt Hauptm im 34. Inf. Regt., zum Führer des 2. Aufgeb. 3. Bats. 8. Regts. ernannt. Dann, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufgeb. 1. Bat., ins 2. Bat. 8. Regts., Lichtwardt, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 24., ins 1. Bat. 1” Düring, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufgeb. 1. Bats. 8., 9 5 12. Negts. einrangirt. Mager, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des Sa 3 20. Regts., Siebers, Brohm, Sec. Lts. vom 2. Ausgeb. desselb. zu Pr. Lts., v. Sanden, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Aufgeb. 9b 1 Bats., zum Rittm. befördert. Treuhaupt, Sec. Li. vom 1. 5. b 3 2. Bats. 12. Regts., Heffter, Sec. Lt. von der Artill. des 2 ufgeb. 1. Bats. 32. Regts., Köllner, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. drs 1. Baͤts. 29. Regts., v. Gräfe, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Aufgeb. 3. Bats. 20., ins 1. Bat. 20. Regts., Diedloff, Sec. St. vom 1 Aufgeb. des 3. Bats. 20., ins 3. Bat. 24. Regts. einrangirt. v. Bredow J., Pr. Lt. von der Kav. des 1. Aufgeb. 3. Bats. 24. Regts., zum 1. Vat. 20.
Regts. versetzt. Abschiedsbewilligungen 2c
EIN.
v. Oppen, Oberst und Commandr. des 10. Hus. Regts., v. Schlicht, Rittm. von dems. Regt., diesem als Major, beiden mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, v. Schlüsser, Gen. Major und Commandr, der 5. Kavall. Brig., mit Pension, v. Heynitz, Sec. Lt., frü⸗ her im 6. Inf. Regt., diesem Behufs Auswanderung, der Abschied bewil⸗ ligt. Stöckenius, Sec. Lt. vom 24. Inf. Regt., scheidet aus. Mag⸗ nus, Hauptm. zur Dispos., zuletzt im Ingen.⸗Corps, als Major mit der Ingen.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. mit Beibehalt seiner bisher. Pension, der Abschied bewilligt.
Den 5. März.
Burgund, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1 Bats. 18. Regts., als Hauptm. der Abschied bewilligt.
Den 8. Mäaͤrz.
Zollner v. Brand, Major a. D., von dem Verhältniß als Fuͤhrer des 2. Aufgeb. 3. Bats. 8. Regts. entbunden. Gregorovius, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 20. Regts., Brosch, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselb. Bats., als Pr. Lt., beiden mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Plüddemann, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Aufgeb. dess. Bats., als Pr. Lt., v. Winterfeldt, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Nsg. 3. Bats. 24. Regts., der Abschied bewilligt.
Provinz Brandenburg. 3
Ernannt sind: Der Referendar Johann Ludwig Gustav v. Lö⸗ vper zum Gerichts⸗Assessor; der Auskultator Johann August Emil Neu⸗ mann zum Referendar; der Auskultator Markus Herrmann zum Refe⸗ rendar; der bisherige Auskultator im Departement des Appellationsgerichts zu Insterburg, Johann Christian Heinrich Richter zum Referendar beim desimerea n der vormalige Auskultator Ernst Remigius Bartels wie⸗ 2 zum Auskultator „ und ist derselbe dem Stadtgericht zu Berlin zur Mäsigung überwiesen; der Dr. jur. Joachim Wilhelm Franz Philipp B. jin zendorff zum Auskultator und ist derselbe dem Stadtgericht zu erlin zur Beschäftigung überwiesen.
Vereidigt ist: Der Doktor der Medizin und Chirurgie Herrmann
Alexander Fisch . 8 8 buntshelfer. scher, zu Berlin, als praktischer Arzt, Wundarzt und Ge⸗
ferendae ett find: In das Departement des Kammergerichts: der Re⸗ tionsgerichts zu dabern Heilborn aus dem Departement des Appella⸗ dem Departemen “ der Referendar Ernst Gotthard Stökel aus partement des “ Appellationsgerichts zu Ratibor; ans dem De⸗ Beb. sn das Besisrichts: der Refesendar Christian Moritz Adolph
Reserk enes des Appellationsgerichts zu Frankfurt
nt 9 8 Karl Hermann Wilhelm Schmieden der Referendar Jalius ppellgtionsgerichts zu Frankfurt a. d. O.; pellationsgerichts u Na voldh Voigt in das Departement des Ap⸗ drich Wilhelm Le⸗ Viseun urg; der Referendar Karl Heinrich Frie⸗ zu Posen; der Referendar Dr. s. Dehattement des Appellationsgerichts
Rheinischen Appellationsgenm Daniel Ferdinand Müller an den fonsgerichtshof zu Köln; der Referendar Karl Alexan⸗
“ “ .
der von Diemar in das Deparkement des Appellationsgetichts zu Glo⸗
gau; der Auskultator Ernst Rudolph Karl von Stülpnagel in das Deparlement des Appellationsgetichts zu Glogau.
Angestellt sind: Der Schulamts⸗Kandlidat Dr. August Nauck
als Adjunkt und ordentlicher Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin; der Hülfslehrer Ernst Julius Elsholz an der Fön girgas Fri⸗ drichstädtischen Knabenschule zu Berlin definitiv.
Entlassen sind: Der Gerichts⸗Assessor Gustav Theodor Nitze 18 1“ E Uebertritts zur Verwaltung aus dem Justiz⸗ tenste; der Auskultator Ernst Albrecht Heinri Leist auf seinen A
ans dem Justizdienst. FcSet t gehet sarsesttsg
Provinz Posen.
Angestellt sind: Der Lehrer Hadrys aus Gollancz als — bei der katholischen Schule zu Panigrodz, Kreis Wongrowiec; der bis⸗ herige provisoris e Lehrer Alexander Fürst als drilter Lehrer an der öffentlichen jüdischen Schule zu Schneidemühl; der Schulamts⸗Kandidat Franz Jackowski als Lehrer bei der katholischen Schule zu Czeslawice, Kreis Wongrowiec, provisorisch.
Bestätigt sind: Der Lehrer Dr. phil. Carl Otto Eduard Dubis⸗ law als zweiter Lehrer an der höhern Töchterschule zu Bromberg; der bisherige interimistische Lehrer an der evangelischen Schule in Gnesen, Friedrich Wilhelm Jacob, definitiv in seinem Amte.
1
— “ ““ Ernaunnt sind: Der Kandidat des Predigtamts Kar Wilhel
Gustav Weber zum Gehülfen des General⸗Superintendenten der Provinz
Sachsen, D. Möller, in dessen Predigtamte und Seelsorge; der bis⸗ herige Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistent Hahne zum Regierungs⸗Secre⸗ tair; der bisherige Civil⸗Supernumerar Söllig zum Regierungs⸗Sekre⸗ tariats⸗Assistenten; der Schulamts⸗Kandidat Friedrich Otto aus Lindstedt zum Lehrer an der Volksschule zu Wolmirstedt; der bisherige Appella⸗ tionsgerichts⸗Referendarius Ludwig Heinrich Ernst Alexander Schultze zum Gerichts⸗-Assessor; der Gerichts⸗Assessor Friedrich Otto Treuding, zum Kreisrichter bei dem Kreisgerichte zu Genthin, unter Uebertragung der Functionen eines Gerichts⸗Kommissarius in Ziesar.
Verliehen ist: Die erledigte evangelische Archidiakonatstelle zu Schleusingen, in der Diszese Schleusingen, dem bisherigen Predigtamts⸗ Kandidaten Johann Heinrich Langethal; die Adjunktur der Küsterstelle an St. Nicolai zu Quedlinburg dem Küster an St. Servatii und Lehrer Christian Friedrich Nöhl. Die Küsterstelle an St. Servatii ist König⸗ lichen Patronats; die erledigte bb Pfarrstelle zu Tromsdorf mit Millingsdorf und Thüsdorf, in der Diöcese Eckartsbergg, dem bisherigen Pfarrer zu Braunsroda, in derselben Diözese, Johann Christian Gottfried Coßmann. Patron der dadurch vakant gewordenen Pfarrstelle zu Brauns⸗ roda ist der Rittergutsbesitzer von Münchhausen auf Herrengosserstedt; die erledigte evangelische erste Predigerstelle an der reformirten Hofgemeinde zu U. L. Frauen in Halberstadt, dem bisherigen Pfarr⸗Vikar Adolph K. macher.
Erledigt sind: Die Kantor⸗ und Lehrerstelle zu Alt⸗Clötze, Diö⸗ zese Clötze; die vierte Lehrerstelle in Sandau.
Gestorben ist: Der Rechtsanwalt und Notar Karl Wilhelm Au⸗ gust Hoffmann zu Salzwedel.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 20. März. Im Opernhause. (Alste Vorstellung.) Kleopatra, lyrisches Monodrama mit Chören in 1 Akt, Musik von F. H. Truhn. Hierauf: Das hübsche Mädchen von Gent. Großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern, nach St. Georges und Albert, von Hoguet. “
Mititel⸗ Wreise Rangs und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium 111X1X1X“; Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½
Im Schauspielhause. 20ste Abonnements⸗Vorstellung: Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Calderon, nach West's Bearbeitung.
üine Preise:
„209 „ 212I „ 10
„ —
Fremden⸗Loge . .V 8L. b. Erste Rang⸗Logen..... — J Erstet Walkon.. ... b Zweite Rang⸗Logen .. „ 15 Zweiter 8 “ 5 15 Dritte Rang⸗Sperrsitze .... ““ „ 10 Montag, 21. März. Im Schauspielhause. 26ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Mathilde, Schauspiel in 4 Abtheilungen, von R. Benedix. I Kleine Preise: Parquet⸗Loge 20 Sgr. ꝛc. Dienstag, 22. März. Im Opernhause. (42ste Vorstellung.) Zum Erstenmale: Indra. Romantische Oper in 3 Aufzügen, von G. zu Putlitz. Musik von F. v. Flotow. Ballet von P. Taglioni. Besetzung: Don Sebastian, König von Portugal, Hr. Formes. Don Luiz Camoöns, Hr. Krause. Pedro, Offtzier, Hr. Bost. Luiz Gonzago Camera, Beichtvater und Erzieher des Königs, Hr. Lieder. Fernand, Beglei⸗ ter des Königs, Hr. Schäffer. Jozé, Wirth, Hr. Mantius. Zigaretta, seine Frau, Frau Herrenburg. Kudru, Anführerin einer Bande indianischer Gauk⸗ lerinnen, Fräul. Gey. Indra, ihre Sklavin, Frau Köster. Edelleute. Matrosen. Gauklerinnen. Volk. Ort der Handlung: Im ersten Akt: Sofala, Hafen⸗ platz an der Ostküste von Afrika; in den beiden letz⸗ v““ Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc. Im Schauspielhause. Dritte Vorstellung der französischen Thea⸗
”
ter⸗Gesellschaft unter Direction des Herrn Armand. 1) Le Mar-
chand de Jouets d'enfant. Drame-vaudeville en 41 acte. 2) LU'Ambassadeur, comédie -vandeville en 1 acte. 3) Un Service Blanchard. Vaudeville en 1 acte. (M. Félicien: Montonnet.)
Kleine Preise: Parquet⸗Loge 20 Sgr. ꝛc. Der Billet⸗Verkauf zu den beiden Dienstags⸗Vorstellungen beginnt erst Montag, den 21sten d. M.
8
licher Wechsel-, Fonds- und Celd-Cours
der Berliner EBörse vonz 19. März 1853.
Wechsel-Course Er “ Cour ant.
vom 19. März 1853. Brief. Geld.
öyI1I“ 1 3 143 ½ dito . 1I1 142 ½ Hamburg... 300 Mk. 8 152 dito 300 Mk. 15818 Lo .. 11. 523 6 22 E ö“ 300 Fr. - 31112 80 Wien im 29 k 2 92 Augsburg “ EEEE1ö1ö““ - 102 Breslau 100 Thlr. 99 ½ Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 † 2 1I1 99 ½ .. 109 MI 2 N 56 22 100 SK
Frankfurt a. M. südd. W. Petersburg
Fonds-Course vom 19. März 1853.
Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1850. . Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen.
dito dito Kur- und Neumärk Ostpreussische. Pommersche
0
103 ½ 93 ½ 100 ⅓
““ ——
—
100 ½
AEANUAAAA
0⸗
dito dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische.,
““
+*nnÖSmSne
Berlin-Anhalter
Kur- und Neumärk... Pommersche. .... Posensche (Preussische ..... vM“ Rheinische und Westphälische Sächsische Schlesische.. 8 Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C Preussische Bank-Amtheil-Scheine. ..
—Qᷓ́ᷓäöga
Rentenbriefe.
Eisenbahn -Actien vom 19. März 1853.
V Brief. V Geld. V V
Aachen-Düsseldorfer dito
Bergisch -Märkische dito dito
dito Berlin-Ha mburger dito dito dito Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts-Obligationen dito dito dito dito Berlin-Stettiner dito Prioritäts-Obligationen.. Breslau-Schweidnitz Freiburger Cöln-Mindener. . .... — dito 18 102 ½ dito dito 8 0. es Düsseldorf-Elberfelder dito “ dito Prioritäts- Magdeburg-Halberstädter . .... Magdeburg- Wittenberge dito Prioritäts- Niederschlesisch-Märkische dito Prioritäts- dito Prioritäts- 4 J Prioritäts- III. Serie 44 2* dito Prioritäts- IV. Serie 8 103 ½ V Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn ... Sames 888 8 X4“ 2 225 ½ Prinz- Wilhelms (Steele-Vohw.) 46 ¾ dito- Prioritäts- 16“ II. Serie. L“ “ dito (Stamm-) Prioritäts- dito Prioritäts-Obligationen. dito vom Staat garantirte.... Ruhrort Crefeld Kreis-Gladbacher ...... dito Prioritäts- Stargard-Posen .... . ... Thüringer . . n dito Prioritäts- Obligationen. ö Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) F.
dli Prioritäts- 5
—————ÿ——ᷣ—ᷣ— ——
Kichtamtliche Notirungen,
Brief. Geld.
V
156à155 ½
121s1202
In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.
insf.
Z.
Aachen-Mastricht 70 % Einz. ... Amsterdam-Rntinrdam. . .. . . . .....
Cöthen-Bernburger...... Krakau-Oberschlesische .... .... .H “ Kiel-Altona Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach... Mecklenburger.. . 8— Nordbahn (Friedr. “ Zarskoje-Selo ““
=FqFgFS 8
119 118 ⅓ 119
——
. .
Ausländische Prioritäts-Actie
Amsterdam-Rotlerdam.
Krakau-Oberschlesische. ..
Nordbahn (Friedr. Wilh.). ......
Belg. ORHlig. de 1 LsU... . . . .. dito Samb. & Meuse.......
Kassen-Vereins-Bank-Actien... .. ...