Verliehen ist: Die durch die Pensionirung des Kreiskassen⸗Ren⸗ danten Sackersdorff zur Erledigung kommende Rendantenstelle bei der Kreiskasse zu Insterburg dem Kreiskassen⸗Rendanten Droz in Goldapp; die Rendantenstelle bei der Kreiskasse zu Goldapp dagegen dem seitherigen Kreiskassen⸗Controleur Lieutenant Kübarth in Stallupönen und die durch den Abgang des Letzteren erledigte Controleurstelle bei der Kreiskasse zu Stallupönen dem Militair⸗Supernumerarius Zipprich.
Uebernommen hat: Der Apotheker I. Klasse Franz Stadie die von ihm erkaufte, dem verstorbenen Apotheker Musack zugehörig gewesene Apotheke in Gumbinnen. 1
Provinz Schlesien.
Ernannt sind: Der bisherige Kreis⸗Steuer⸗Amts⸗Assistent Igel u Strehlen zum Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer in Polnisch⸗Wartenberg; der die g ehse. be eces numaan Jähner zu Breslau, bisher mit der interi⸗ mistischen Verwaltung des Rentamtes zu Bres lau beauftragt, zum Kreis⸗ Steuer⸗Amts⸗Assistenten in Strehlen; der bisherige erste Kollege am evange⸗ lischen Gymnastum zu Hirschberg, Karl Krüge rmann, zum Konrektor an diesem Gymnasium; der ordentliche Lehrer am Königlichen katholischen Gym⸗ nastum zu Leobschütz, Schilder, in die dritte Oberlehrerstelle, unter Bei⸗ legung des Prädikats „Oberlehrer.“ ““
Bestätigt ist: Der bisherige Predigtamts⸗Kandidat und Kadetten⸗
Gouverneur Wilhelm Emil Samuel Gebhard zum Garnison⸗Prediger in
Angestellt ist: Der Kandidat des höheren Lehramts, Dr. Görlitz, als ordentlicher Lehrer an dem Königlichen katholischen Gymnasium zu Leobschüz.
Uebertragen sind: Die Geschäfte der Polizei⸗Anwaltschaft bei dem Königlichen Kreisgericht zu Lüben dem Kreis⸗ Secretair Kuhnt daselbst kommissarisch.
Erledigt ist: Durch den Tod des Schullehrers Völkel zu Garben, Kreis Wohlau, die dasige Schullehrerstelle. 9
Pensionirt ist vom 1. Juli 1853 an auf eigenes Ansuchen: Der Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer Stinski zu Polnisch⸗Wartenberg.
27
F 8
„Bestätigt ist: Der bisherige interimistische Lehrer an der evange⸗ lischen Schule in Sarbka, Kreis Wongrowiec, Ludwig Gatzke, definitiv in seinem Amte.
Versetzt ist: Der Königliche Förster Friedrich Stendel zu Reh⸗ horst in gleicher Eigenschaft nach Szcezepankowo, Oberförsterei Golombli.
Angestellt sind: Der Lehrer Leopold Wyszynski aus Gniew⸗ kowo als erster Lehrer an der katholischen Elementarschule zu Nakel; der Lehrer Wendland aus Jägersberg als Lehrer an der evangelischen Schule zu Buchwerder, Kreis Czarnikau.
Erledigt sind: Die katholische erste Schullehrerstelle zu Kobyla⸗ göra, Kreis Schildberg; die katholische Schullehrerstelle zu Chroszczyn, Kreis Adelnau; der Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Nieder⸗Pritschen, Kreises Fraustadt.
EEEEö 8
. “ 8 Ernannt ist: Der bisherige Hülfslehrer Jakob Rindermann zu Mengelrode zum Schullehrer zu breitholz, im Kreise Heiligenstadt,
Entbunden ist: Der bisherige Landrathsamts⸗Verweser von der Schulenburg auf seinen Antrag von der ferneren kommissarischen Ver⸗ waltung des Landrathsamts Salzwedel, und ist solche dem Negierungs⸗ Assessor von Lattorf übertragen worden. v
GmMiinsceeheS hn291 19 In
v“
1n ist: Der Pfarramts⸗Kandidat Karl Gustav Chrzes⸗ i als Pfarrer der reformirten Gemeinde zu Hattingen. Angestellt ist: Am evangelischen Gymnasium zu Hersord der
Schulamts⸗Kandidal Heinri mts⸗Ko Heinrich Augu Gymnaßal⸗Elementar⸗Kehrer de nn⸗ 1öö1“
waeine amsdige zst Durch den am 14. d. M. erfolgten Tod des Vi⸗ obersten Staditkirche zu ofeed gers Zimmermann an der evangelischen karienstelle daselbst. die Varnhagensche Vi⸗
Rhein⸗Provinz. Kini ernannt ist: Der bisher kommissarisch angestellt gewesene Adam Neufeind zu Oberweiler zum Kommunalförster für das aus den Wal⸗ dungen der Gemeinden Biersdorf, Wiersdorf, Liessem, Oberweiler, Ehlenz, Rittersdorf, Mauel und Hargarten zusammengesetzte Forstrevier Oberweiler auf Lebenszeit.
Verliehen ist: Die durch den Tod des Pfarrers Mertens erle⸗
digte Pfarre Bleibuir, Kreises Schleiden, dem bisherigen Vikar zu Frau⸗
weiler Joh. Jos. Christ. Wilh. Stürtz; die durch den Tod des Pfarrers
Geuenich erledigte Pfarre Gey, Kreifes Düren dem seitherigen Pfarrer zu Niederpleis, Johann Peter Brüsseb .
Uebertragen ist: Dem Bürgermeister Ebentheurer, bisher zu Eisenschmitt, die kommissarische Verwaltung der Bürgermeisterei⸗Stelle zu Sien, Kreis St. Wendel; die kommissarische Verwaltung der Bürgermei⸗ sterei⸗Stelle zu Eisenschmitt, Kreis Wittlich, dem dasigen Steuer⸗Kassen⸗ Gehülfen Adolph Sabel.
Niedergelassen hat sich: Der Wundarzt I. Klasse und Geburts⸗ helfer C. V. Th. Fuchs zu Blumanthal, Kreises Schleiden.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 30. März. Im Opernhause. 30ste Schauspielhaus⸗ Abonnements⸗Vorstellung. Wilhelm Tell. Anfang 6 Uhr. ö 1116“ M“ Rthlr. — Sgr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der
Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium
Ddss n tten Nangke.. . .. . .. .etri1. 1eU. „ Dritter Rang und Balkon v „
Im Schauspielhause. Vierte Vorstellung der franzöͤsischen Thea⸗ ter⸗Gesellschaft unter Direction des Herrn Armand, 1) Un Soufflet n'est jamais perdu. 2) Bruno-le-Fileur. (M. Félicien: Coua- turier.)
Kleine Preise: Parquet⸗Loge 20 Sgr. ꝛc
Donnerstag, 31. März. Im Opernhause. (46ste Vorstellun 5 Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur, öG G 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. (Fräul. 8 Wagner: Baronin Freimann. Hr. Salomon: Graf v. Eberbach.) Hierauf: La Seguidilla, spanischer Nationaltauz von P. Taglioni.
Miitteh
Fremden-Loge. 5.⸗... . . .... 2 Rthlr. — Sor. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges... I “ „ Dritter Rang und Balkon “ 817 ““ (1(61
Im Schauspielhause. 32ste Abonnements⸗Vorstellung. Die Komödie der Irrungen, Lustspiel in 3 Akten, von Shakespeare, für die Bühne eingerichtet von C. von Holtey.
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Lo
8 ““ 1n
8 88
Zu L. ande: Roggen 2 Athlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Rthlr. 48 Sgr. 9 P 7 Sgr. 6 Pf. auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. veZu Wazser: Weizen 2 Rthlr. 25 Sgr., auch 2 Rthlr. 19 Sgr. 5 Pf. Roggen 2 Rthlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf Grosse Gerste 1 Rthlr. 19 Sgr. 5 Pf. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf, auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr 2 Ser. H Pf. - Anff m m .
Sonnabend, ED 1I1X1XAX“X*“ 8
Das Schock Stroh 9 Rthlr. 10 Sgr., auch 7 Rthlr. 15 Sgr. Der Centner Heu 20 Sgr., geringere Sorte auch 16 Sgr.
Kartoffem, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr., metzenweis G
11XX“
2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf.
8
amemn eliet n. Na usftialer ann Iamtn r1 m.
“
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours der Berliner Börse vomn 29. Mürz 1853..
1——
Preuss. Courant.
Wechsel-Course
vom 29. März 1853. Erie V Geld.
Amsterdam . .. 143 142 ⅔ J““ 142 ½ 142 ¾ Hamburg .. . ... 6600 — 151 ½ dito 300 Mhk. — 150 ¾ 300 Fr. 80⅔ 80²* Wien im 20. F). Hs ... . . . 170 nI 92 ½ 92 ⅔ Augsburg ... .. 8 102 Breskeh . .. .. 100 Thlr. 99 Leipzig in Courant im 14 Thlr. 99 ¼ 100 Thlr. * 99 ½ Frankfurt a.M. südd. W.. ... 100 Fl. — Petersburg (0
Fonds =-Coursc 1 Brief.
vom 29. März 1853.
¹
Zinsf.
Freiwillige Anleihe ..... Staats-Anleihe von 1850 . . . ... dito Staats-Schuld-Scheine Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung.U n Berliner Stadt-Obligationen. . . .. 102 ¾¼ dito dito “ 3 ½ 93½ Kur- und Neumärk.... 100 ½ Ostpreussische... Pommersche Posensche dito Schlesische.. dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische. “ Kur- und Neumärk. . .. Pommersche. . . .. Posensche .. (Preussische. 3 Rheinische und Westphälische.. Saechesehs Z“ Schlesische.. Schuldverschr. d. Eichsf. J1“
Preussische Bank-Antheil-Scheine. . . .. ...
——
V 101 ½ 103 103 ½ 93 149 ¼
AʒE’ÖGrwWEAEen
—
beHESn
100 ¼
Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
Friedrichsd'or Andere Go
Eisenbahn -Actien vom 29. März 1853.
Aachen-Düsseldorfer.. dito “ Bergisch-Märkische. . . ....... ʒ. 3 dito Prioritäts- dito II. Berl “ dito Prioritäts-.. Berlin-Hamb “ 108 ½ dito Prioritäts-... 103 ½ dito dito I SIm Berlin-Potsdam-Magdeburger ..... . dito Prioritäts-Obligationen 99 dito dito 10¹½ Berlin-Stettiner.. v 157 dito Prioritäts-Obligationen.. Breslau-Schweidnitz Freiburger .. ...... Cöln-Mindener 111“ dito DPrioritäts- Obligationen. D dito II. Em. Düsseldorf-Elberfelder ueͤ . . dito Prioritäts-.. ... . E““ “ Magdeburg-Halberstädter. “ Magdeburg- Wittenberge. ... . dito Prioritäts- Niederschlesisch-Märkische dito Prioritäts- dito Prioritäts-. dito Prioritäts- III. Serie Prioritäts- IV. Serie
8
0 EE
137 120 ½
103 ¼
—
Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn ... Oberschlesische Lit. A.. dito Lit. B. Prinz-Wilhelms (Steele dito Prioritäts- dito II. Serie. Rheinische .. ““ dito (Stamm-) Prioritäts-.. dito Prioritäts-Obligationen. dito vom Staat garantirte. ...... Ruhrort Crefeld Kreis-Gladbacher. . . ..... dito Prioritäts- Stargard-Posen. Thüringer dito Prioritäts- Obligationen Wilhelmsbahn (Cosel ““
v“ . 5 5 Priorit5ts-
8S “
— SSSI!II
S nA
- ,—
V
EeSE
—
A A
Nichtamtliche Notirungen.
In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien Brief. Uund Quittungsbogen.
—
222 à 223 183 à 184
205 à 208
Aachen-Mastricht 70 % Einz... Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburger . .... . . Krakau-Oberschlesische ...... Kiel-Altona .. . ... Livorno-Florenz.. Ludwigshafen-Bexbach.. Mecklenburger 1 Nordbahm (Friedr. Will Zarskoje-Selo pro Stück..
Nordbahn (Friedr. Wilxh.). . “ dito Samb. & Meuse......
Kassen-Vereins-Bank-Actien ... . . .. ...
Ausländische Fonds.
Oesterreichische Metall. . . .. . . . .. .«. dito Tbö“ dito Bank-Actien.....
Russ. Hamb. Cert.
do. Stiegl. 2. 4. Anleihe. do. do. 5. Anleihe. do. von Rothschild Lat. do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obligationen... do. do. Cert. IEISö.öö do. do. do. L. B. 200 Fi Poln. neue Pfandbr. .. do, Part. 500 Fl do. dito 3899
Schwed. Oerebro Pfandbriefe..
Ostgothische dito
Sardin. Engl. Anleihbe.... ...
1“
do. Staats-Pr.-Anleihe... Lübecker Staats-Anleihe....
Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr....
II. Bad. do. 35 [11..
Schaumb. Lippe do. 25 Thlr. h
Span. 3 % inländ. Schuld
do. 1 à 3 % steigende.
27
1
828—
—
-eâIIEIHn
120 ¾ 122 49 ½ à 50⅔
52 ½ à 53 ¼ 8
Berlin, 29. März. Die Course waren zu Ansang wegen Re- gulirungen zum Ultimo etwas matter, stellten sich aber bei der gün-
stigen Tendenz der Börse zum Schluss wieder fest und ]
sche und ausländische Fonds unerheblich verändert.