h“
Geierswalde gehört, landschaftlich abgeschätzt auf
12,047 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll
am 1. Juni 1853, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Schrage, an or⸗ dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Osterode, am 30. Oktober 1852. Königl preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.
206] Oeffentliche Aufforderung.
Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich verlorenen, von M. Fürstenheim et Comp. zu Berlin am 30. Juli 1852 an eigene Ordre über 47 Thlr. 23 Sgr. lautenden, auf A. Weinberg in Berlin gezogenen, von diesem acccptirten, 4 Monat a dato zahlbaren, von M. Fürsten⸗ heim et Comp. unterm 2. Angust 1852 an Ordre Landsberger et Edrl, von diesen an Ordre Victor Daus am 1. September 1852 und von diesem in Blanco gerirten Prima⸗Wechsels ange⸗ tragen worden.
Die unbekannten Inhaber dieses Prima⸗Wech⸗ sels werden hierdurch aufgesordert, uns denselben binnen 5 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 16. Juli 1853, Vormittags EEö1166 im Stadtgerichtsgebände, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21 vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Hermanni angesetzten Termin vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wer⸗ den wird. 8
Berlin, den 27. Januar 1853. t Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
[380] Bekanntmachu
Der Dr. der Philosophie Herr Karl Ludwig Eduard Metzel und das Fräulein Johanne Auguste Mathilde Felschrien haben mittelst gerichtlich ver⸗ lautbarten Ehevertrags, datirt Königsberg den 29. Dezember 1852, für die zwischen ihnen ein⸗ zugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen. 1
Dies wird in Folge der Raquisition des Kö⸗ niglichen Stadtgerichts zu Königsbeig in Preußen vom 12. Januar 1853 mit Ruͤcksicht auf §. 422 Titel 2 Theil II. Allg. Landrechts hiermit ö lich bekannt gemacht. 1
Berlin, den 10. März 1853.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Vormundschaftssachen
Phiel.
[410] Obrigkeitliche Bekanntmachung.
Dem Fritz Eick, dessen jetziger Aufenthalt nicht ermittelt ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem Testamente seiner Aeltern, nämlich des Lieutenants a. D. Ernst Friedrich Eick und sri⸗ ner am 3. Oktober 1852 verstorbenen Ehegattin Wilhelmine Albertine geborenen Stolle unter näheren im Testamente enthaltenen Maßgaben
zum Erben ernannt ist. 88 Berlin, den 19. März 1853. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civil⸗
1 9
Bei städtischen Verwaltung ist die Stelle eines Magistrats⸗Assessors 9 besetzen. d2 Gehalt der Stelle beträgt jährlich 400 Rthlr.; ie Anstellung erfolgt nur mit Vorbehalt gegen⸗ seitiger sechsmonatlicher Kündigung und ohne Snrchtitung zu Pensions⸗Ansprüchen. Mit der
Sitz ohne Stimmrecht im Magi⸗ strats⸗Kollegium verbunden. Wenn auch nicht gefordert wird, daß der Anzustellende solche Vor⸗
bühles habe, wie sie zum Eintritt in die
werden, lung ge
ZAAA“*“ SasfisEraf- üun vmnlena. 8 “
1u .h 822 sns ührrbonaazuat
b V V
Y V V
auf spätere Erlangung eines höheren Amtes in der städtischen Verwaltung geben. — diese Stelle Reflektirenden wollen baldigst sich in portofreien Schreiben unter Vorlegung von Qua⸗ lifications⸗Nachweisungen und Führungs⸗Zeug⸗ nissen und einem kurzen Lebenslaufe ber uns melden. 8 8
Erfurt, den
2 53
März 1853.
[414=) Bekaunimeach nn “ Kapital und Zinsen der in Folge Ausloosung in dirsem Jahre zur Amortisation gelangenden, mit den Nummern 61. 63. 65. 80, 99. 152. 157.160. 252. 260. 269. 301. 323, 400. 404. 406. 427. 451. 458. 474. 506. 580. 591. 593. 601. 687. 849. 851. 874. 877. 971. versehenen Schuldverschreibungen der Stettiner Kaufmannschaft (Schauspielhaus Obligationen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehöͤrigen Zins⸗Coupons am 1. Juli d. , mit welchem Tage die fernere Verzinsurg der ausgeloosten Kapitalien aufhört, bei den Herren Fretzdorff u. Comp., in der Börse wohnhast, bezahlt. Stettin, den März 1853. Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
22
——.
1818] Preußische National⸗ Versicherungs⸗Gesellschast. Die Actionairs der Preußischen National⸗Ver⸗
sicherungs⸗Gesellschaft in Scettin, werden hiermit
nach §. 29 des Staluts zur ordentlichen General⸗
Versammlung am 29. April a. c., Vormitlags
9 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.
In derselben wird außer den, laut jenem Para⸗ graphen vorzutragenden Gegenständen, die nach §. 3 des Statuts vorbehaltene Ausgabe der re⸗ servirten Actien zur Berathung kommen. Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Bü⸗ reau unsers Instituts, große Oderstraße Nr. 11 hierselbst, am 26. und 27. April, die Stimmzettel aber am Orte der General⸗Versammlung in der Stunde von 8 bis 9 Uhr vor derselben verab⸗ folgt, wo zugleich die Legitimation der am Vor⸗ abend oder am Morgen selbst hier eintreffenden fremden Actionairs erfolgen kann.
Die gedruckte Uebersicht des Abschlusses liegt vom 15. April an auf unserem Büreau zur Ab⸗ forderung bereit. 1
Steitin, den März 1853.
8 Der Verwaltungs⸗Rath.
5 273
Rennbahn Prenzlau 1853. Am 10. Mai ist Thierschau, am 11. Mai Pferderennen. Das Programm erscheint in 14 Tagen. . Das Direktorium des Vereins für Thierschau, Pferderennen und Landeskultur.
1420] 2 88 Thüringische Eisenbahn. “ Die planmäßige Ausloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden vier und ein halb⸗ und fünfprozen⸗ tigen Prioritäts⸗ Obligationen der Thüringischen Ei⸗ senbahn⸗Gesell⸗
8* —
schaft erfolgt am 11. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Versammlungszimmer der Direction in Erfurt. Inhaber dieser Obligationen können derselben beiwohnen. Erfurt, den 24. März 1853. “ A11e6““ der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
“
Die auf
Ctr. Güter 200,905 Rthlr. Summg 291,584 Rihlr. 23 Sgr. 1 pPpf.
w
V
—— ————
ö““
1 2 2 8 85 Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ lael burger Eisenbahn. Die Ausloosung der in diesem Jaͤhre zu amor⸗ tisirenden 14 Stück Prioritäts⸗Actien wird Sonnabend, den 9. April . Nachmittags 4 Uhr, in unserem Konserenz⸗Saale auf dem hiesigen Bahnhofe stattfinden. v“ Breslau, den 24. März 1853. Direktorium.
“
E“ “ “
Köln⸗Mindener Eisenbahn.
Im Monat Februar 1853 wurden eingenom⸗
men: für 79,536 Personen 41,885 Rthlr. 3 Sgr. für 1,166,870 Ctr. Güter 99,965 Rthlr. 15 Sgr.
6 Pf., Summa 141,550 Rthlr. 18 Sgr. 6 Pf. Im Monat Februar 1852 wurden eingenommen: für 95,505 Personen 44,117 Rthlr. 29 Sgr. 10 Pf., für 1,062,569 Ctr. Güter 91,892 Rthlr. 17 Sgr. 9 Pf., Summa 136,010 Rthlr. 17 Sgr. 7 Pf. Mithin im Monat Februar 1853 mehr 5840 Rthlr. 11 Pf.
In den ersten 2 Monaten des Jahres 1853 wurden eingenommen: für 173,350 Personen 90,678 Rthlr. 29 Sgr. 2 Pf., für 2,468,791 23 Sgr. 11 Pf.,
den ersten 2 Monaten des Jahres 1852 dage⸗ gen für 187,987 Personen 86,170 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pf., für 2,299,864 Ctr. Güter 188,030 Rthlr. 5 Sgr. 7 Pf., Summa 274,200 Rthlr. 21 Sgr. 1 Pf. Mithin pro 1853 mehr 17,384 Rthlr. 2 Sgr.
Italienische Central⸗ Eisenbahn.
Mit Bezugnahme auf die in dem Staats⸗ Anzeiger vom 9. Januar d. J. Nr. 7 enthaltene Bekanntmachung der anonymen Gesellschaft der italienischen Central⸗Eisenbahn vom 17. Dezem⸗ ber 1852 sind wir bereit, die Zweite Ein⸗ zahlung auf die Actien der genannten Gesell⸗ schaft von Lere 50. abzüglich der Zinsen erste Rate von 2 IööP3
von heute bis zum 16. April d. J., Mittags 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonntage, unter Vorzeigung der Certificate, auf denen die Einzahlung abzu stempeln ist, anzunehmen.
Berlin, den 29. März 1853.
Im Auftrage des Verwaltungs⸗Comités:
Mendelssohn et Co., Jägerstr. Nr. 51.
[330]
Pflugk'scher Geschlechtstag.
Die sämmtlichen Herren Gevettern des Löb⸗ lichen Pflugl'schen Geschlechts Meißnischer und
Osterländischer Linie, welche an des Geschlechts
Versammlungen Theil zu nehmen, nach der 1668. landesherrlich bestätigten Geschlechtsordnung und deren 1708 konfirmirtem Beirecesse, berechtigt sind, werden hierdurch, bei Vermeidung der ge⸗ setzlichen Nachtheile geladen und ersucht, zu einem Geschlechtstage den 2 8.ʒAnbhil 186059
Sonnabends in der Meßwoche der bevorstehen⸗ den Leipziger Ostermesse, Vormittags 9 Uhr, in Leipzig sich einzufinden, oder ihre Behinderung am persönlichen Erscheinen vor dem Geschlechts⸗ tage schriftlich anzuzeigen.
An Diejenigen aber, welche zur Kompetenz des Pflugk'schen Geschlechts gehörige Anträge bei dem anberaumten Geschlechtstage zur Ent⸗ scheidung gebracht wünschen, ergehet hiermit die Aufforderung, die Anträge an Herrn Dr. Karl Bruno Stübel in Leipzig, als Lehnssyndikus, bis zum 16. April 1853 schriftlich einzureichen.
Strehla, am 26. Februar 1853.
Des Löblichen Pflugk'schen Geschlechts erwählter
und landesherrlich bestätigter Senior. Wilhelm Eberhard Ferdinand Pflugk auf Strehla.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
d Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei⸗
v““
Has Abonnement beträgt: 25 Sgr. für † Jahr in allen TCheilen der Monarchie shne Preis-Erhöhung.
Mit Beiblatt (Preuß. Adter⸗Zeitung) in Herlin: 1 Rthlr. 17 Spr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie:
1 Uthlr. 27 ⅛ Sgr.
Alle Pon-Anstalten des In⸗ und Austandes nehmen Hestellungen an, 5 h Lrpeditionen des
reuß. aats-Anzei — Nr. ve en er Preußischen Zeitu ipziger⸗ . hes ng, Leipziger
Berlin, Donnerstag den 31. März
—— —
Es wird erg ebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen ööö“ beginnende Quartal Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage
[Adler⸗] Zeitung) für die ganze Monarchie.
„ 5 „ 8 8 8 —7, 21 . in Verbindung mit der Preußischen Zeitung für Berlin
außerhalb Berlins ...... . nehmen die Expeditionen: Mauer⸗Straße Nr. 54. und Le
Bestellungen für Berlin jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
Exemplare des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers können, und v vom Januar bis Ende Juni 1852 für den Abonnements⸗Preis von 20
und vom 1. Juli 1852 ab so wie das Dezember 1852 enthaltenen Gesetzen, auf dem vorstehend
gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, 1 1 erleide und 1 1 lage gleich danach bestimmt werden könne. Der Pränumerations⸗Preis beträgt vierteljährlich:
auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger allein
Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1. Juli 1851 bis ultimo Verordnungen, Bekanntmachungen ꝛc. angegebenen Wege nachgeliefert werden.
— — ——
auf den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger für daß die regelmäßige
83
(ohne die Preußische
L111A1A6“;
EEEETEETEEEERR 56 „ 99 95 9 9 669 0.„ 9 9 6 5 9
1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. 14., außer halb
„ 9 6 6 86 6 9 5.5 0
ipziger⸗Straße Nr. 2½5 Sgr. do.
2 ½ Sgr.
Sgr. do. 2
zu dem Preise von
Allerhöchster Erlaß vom 7. März 1853 — betref⸗ end die Verleihung der siskalischen Vorrechte und des Chausseegeld⸗Erhebungs⸗Rechtes für den Bau einer Chaussee von Lissa, im Kreise Fraustadt des Regierungs⸗Bezirks Posen, nach Gostyn durch den
fraustadter Kreis.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den
Bau einer Chaussee von Lissa, im Kreise Fraustadt des Regierungs⸗
Bezirks Posen, nach Gostyn durch den fraustadter Kreis genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht fuͤr die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗ Materialien, nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straße zur Anwendung kom- men sollen. Zugleich will Ich dem gedachten Kreise, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmun⸗ gen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen so wie der sonstigen die Erhebung betref⸗ fenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ mungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte V Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 7. März 1853.
ngh.
den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
und den Finanz⸗Minister .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreis⸗Physikus Dr. Bock zu Schönau, Regierungs⸗ Bezirk Liegnitz, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen;
Inspektor an dem Marien⸗
Den bisherigen Oberlehrer und um Direktor des Gym—
Gymnasium zu Posen, Dr. Milewsky, nasiums in Trzemeszno; so wie
Den bisherigen Lehrer an dem Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg, Dr. Wehrmann, zum Rektor des Stifts⸗Gymnasiums zu Zeitz zu ernennen; und
Dem Schornsteinfeger⸗Meister Bernhard Zell zu Koblenz das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schornsteinfeger⸗Meisters zu verleihen.
praktische Arzt. Operateur und Geburtshelfer Dr. Schwabe zu Wohlau ist zum Kreisphysikus des Kreises Wohlau, Regierungs⸗ Bezirks Breslau, ernannt; so wie Der bisherige Hülfslehrer an dem Gymnasium zu Quedlin⸗ urg, Friedrich Wilhelm Schulze, als ordentlicher Lehrer an derselben Anstalt angestellt; und
Dem Kantor und Subrektor emerit. Wangemann in Kam⸗ min das Prädikat „Musik⸗Direktor“ beigelegt worden.
8
Einschätzung der Offtziere und Militairbeamten zur
vͥ“