Vertrags⸗ Position des mäßiger
Steuer⸗ (event. Zoll⸗) Abgaben⸗
Vereins⸗Tarifs. satz. Rthl. gGr.
fur den Zoll⸗Centner. ————, —q;—
2 &
N9
Vertrags⸗ Position des mäßiger Steuer⸗ (event. Zoll⸗) Abgaben⸗ Vereins⸗Tarifs. satz. Rthl. gGr.
44. Leinengarn und Leinenwaaren: 1 — — a) 098 Garn: Maschinengespinnst und Handgespinnst.. 18 — Steinkohlen.... “ 1 frei S9e 11X141X4A44X*“X“ ·2* 89 G 5 222 55 rei b 8 1- 8 b b) Zwirrn cc 111“ 12 I“ Stroh⸗, Rohr⸗ und Bastwaaren: c) graue Packleinwand und Segeltuich..... frei a2) Matten und Fußdecken von Bast, Stroh und Schilf, ordinaire: d) rohe Leinwand, roher Zwillich und Drillt LI11“ 1““ d1“ frei lei ärbte, gedruckte oder in anderer Art zugerichtete, auch aus 8 b) Syoh⸗- und Bastgeflechte, Decken von ungespaltenem Stroh, Span⸗ und 2 Fercn gesir b Leinwand; gebleichter oder in andtrer Art zuge⸗ b 1 Rohrhüte ohne Garnitur. h“ — 1 richteter Zwillich und Drillich; rohes und gebleichtes, auch verarbeitetes G Tisch⸗, Bett⸗ und Handtücherzeug, leinene Kittel, auch neue Leibwäsche ... M“
f†) Bänder, Batist, Borten, Fransen, Gaze, Kammertuch, gewebte Kanten, 3 1 Schnüre, Strumpfwaaren, Gespinnste und Tressenwaaren aus Metallfäden b ““ Theer (Mineraltheer und anderer), Daggert, Pech, aunch Mastix⸗ und Leinen, jedoch außer Verbindung mit Eisen, Glas, Holz, Leder, qpp““ Cement, Asphalt und Asphaltplatten .
24242“ “
6) Netze, Fischer⸗, Vogel⸗, Jagd⸗ und Pferde⸗, von ungebleichtem Flachs⸗ 2) gemeinle.. ͤ“ ... 111A12A2AXA“*“ 50 1 ) einfarbiges oder weißes Fapence oder Steingut, irdene Pfeifen...... c) bemaltes, bedrucktes, vergoldetes oder versilbertes Fayence oder Steingut.
Material⸗ und Spezerei⸗, auch Konditorwgaren und andere 8 Porzellan, weißes.. ..
Konsumtibilien. 8aaen,
a) Bier aller Art in Fässern, auch Meth in Fässern. h “ b) Bärme oder Hefen, trockene (Preßhefen)..... 3 Fapence, Steingut und anderes Erdgeschirr, auch weißes Porzellan und A4“*“ Z. V. 25 f. Email in Verbindung mit unedlen Mekalllaean dergleichen in Verbindung mit Gold, Silber, Platina, Semilor und an⸗
—ä1111414141414142XAX42*“ W“ deren v ingleichen alles übrige Porzellan in Verbin⸗ †) Fleisch, ausgeschlachtetes: frisches und zubereitetes; auch ungeschmolzenes % Z. V. 25 h. dung mit edlen und unedlen Metallen ......
Laufende
uXXX“
“ 2 5 8 8“ „ 36 ...bö..ö
Porzellan, farbiges, und weißes mit farbigen Streifen, auch dergleichen
22
Fett, Schinken, Speck, Würste; desgleichen großes WilillF St. V. 64 .3S.
ʒ11114X““ Z. V. 25 m. 2) G “ —Beim Eingange über die M4*“*“ 3 .. 2) 1 und Zuchtstiere. v“ 5 Cr hhe Legen 888 Her⸗ A“ 8 St. V. 22 b. 1 ““ X““ v zogthum Braunschweig in i) Bäckerwaaren, gewöhnliche, einschließlich Zwieback .... 2. 1 9) b1“ G ““ EE“ einzelnen Stücken wird die be—;; St. V. 22 b. Nur in Transporten bis zu 1) gemästete .... “ “ 8 1 . drei Centnern oder auf 2) magere b“ Zuchtstier au
1) Kraftmehl, Nudeln, Puder, Stärke; Mühlenfabrifate aus Getreide und Versendungs⸗Scheine der Hülsenfrüchten, mit Ausnahme von Mehl, nämlich: geschrotete und geschälte 88 1 Müller, dasselbe ge⸗ L XXX“ 8 59 frei des wn- auf N c o“*“ 22 mahlen haben. 1“ 1“ “ 8 gGr. herabgesetzt.
8 ; 5 ö-¹-*¹*²¹]; Wachsleinwand, Wachsmousselin, Wachstafft: C n) Tabacksfabrikate: Rauchtaback in Rollen, abgerollten oder entrippten Bläte-1 —* 8) 11““ ichsmousselin und Malertuch.. 3. J. tern, oder geschnitten; Cigarren; Karotten oder Stangen zu Schnupf⸗ G Ge gen, ingleichen Wachsmousselin und Malertuch. Fö 9 taback; Schnupftaback; Tabacksmehl und Abfälle. 8 Wolle und Wollenwaaren: 1 a) weißes drei⸗ oder mehrfa ezwirntes w 8 2 16. Oelkuchen, als Rückstände beim Oelschlagen aus Lein, Raps, Rübsaa⸗ Garn aus Wolle und “ men u. s. w., ingleichen Mehl aus solchen Kuchen und Rückständen... “ V 26 b) Waaren aus Wolle (einschließlich anderer Thierhaare) allein oder in Ver⸗ 8 Anm. 3. “ Thit “ nicht seidenen Spinnmaterialien gefertigt: edruckte Waaren aller Art; ungewalkte Waaren (ganz oder theilweise Papier⸗ ind Pappwaarer : 8 aus Kammgarn), wenn sie gemustert (d. h. fagonnirt gewebt, gestickt a) ungeleimtes, ordinaires (grobes, graues und halbweißes) Druckpapier, auch C“ oder bochirt) sind; Umschlagetücher mit angenähten gemusterten Kan⸗
—p4
grobes (weißes und gefärbtes) Packpapier und Pappreckl.. . d St. V. 40 a. ten; Posamentier⸗, Knopfmacher⸗ und Stickereiwaaren, außer Verbin⸗ b) geleimtes Papier; ungeleimtes feines; buntes (mit Ausnahme der unter c. dung mit ECisen, Glas, Holz, Leder, Mec
genannten E1 lithographirtes, bedrucktes oder liniirtes, zu 8 gewagkte unbedruckte Tuch⸗-, Zeug⸗ und Filzwaaren; Strumpfwaaren RNeechnungen, Etiketten, Frachtbriefen, Devisen u. s. w. vorgerichtetes Papier; 3. V. 27 s. 8 aller Art; so wie alle ungewalkte ungemustekeetetete “ öö 44*“ʒ St. V. 12 b. 3) 11AX“ 40 b. c. einfaches und doublirtes ungefärbtes Wollengarn, so wie Oeltücher aus c) Gold⸗ und Silberpapier; Papier mit Gold⸗ oder Silbermuster; durchge⸗ Rioßhaaren, ingleichen ganz grobe Gewebe aus Kälberhaaren und Werg.. schlagenes Papier, ingleichen Streifen von diesen Papiergattungen ... ... 12 1 E d) graues Löschpapier 1444*4*“ʒ 1 8 Zink “ ..“ e) Buchbinderarbeiten aus Papier und Pappe; grobe lackirte Waaren aus 2) roher Z diesen Urstoffen, auch Formerarbeit aus Steinpappe, Asphalt oder ähn⸗ b) Bleche und grobe Zinkwaaren . . ...
Feeseeeee .
Pelzwerk: überzogene Pelze, Mützen, Handschuhe; gefütterte Decken, Pelz 1 Zinn und Zinnwaaren:
futter und JJJ1116111A1212A2*“ ö“ X“ “ Anm. Seide und Seidenwaaren: Schusre, 0 “ a) gefärbte, auch weiß - S’. und Floretseide, ungezwirnt oder ge⸗ 89 6 LöI Kessel und andere Gefäße, .3. V. 43 zwirnt, auch Zwirn aus roher eide ů„ h-“ b 6 “ bE“ “ St. B. 66 b b) seidene Zeug⸗ und Strumpfwaaren, Tücher (Shawls), Blonden, Spitzen, b “ Petinet, Flor (Gaze), Posamentier⸗, Knopfmacher⸗, Sticker⸗ und Putz⸗ . waaren, Gespinnste und Tressenwaaren aus Metallfäden und Seide, außer 1 Bienenkörbe, gebrauchte, und Futterhonig, so wie Bienenkörbe, in welchen die v Verbindung mit Eisen, Glas, Holz, Leder, Messing und Stahlz ferner XX“ 69. 11 a. Gold⸗ und Silberstoffe (echt oder unecht); Bänder, ganz oder theilweise b Bücher, Landkarten, Musikalien, Kupferstiche, Stahlstiche, Lithographieen, H EE11.“ aus Seide; endlich obige Waaren aus Floretseide (bourre de soie), oder 4 1 “ 42“ St. N. 12 Seide und Floretseide ...... ök“ Backobst . GE. A. c) alle obigen Waaren, in welchen außer Seide und Floretseide auch andere . Buchdruckerfch “ . b Spinnmaterialien: Wolle „oder andere Thierhaare, Baumwolle, Leinen, . E““ b 1u“ d einzeln oder verbunden enthalten sind, mit Ausschluß der Gold⸗ und Sil⸗ G Honi ““ S 1444*“ 3. V. 20 c. 1114“A“ “ ¹„St. V. 252
i 9 9 9H 8695 .„ „ „ Seife: 4“
a) grüne, 111“”“ Seiler⸗Arbeit (mit Ausschluß der Netze) M “ 8 vene,t hb“* ....... ’ G ch 11 St. V. 28 g. 8 11XAX*“ St. V. 49 b. Schiefertafeln und⸗Stifte.... .... . .... “
feine in Tä 6, “ “ ) fein üfelchen, Kugeln, Büchse W St. V. 49 c. ““ 8 3128 1
1