heftigsten wuͤthete, mit Rath und T at be⸗ ten thätige Hülfe geleistet hat. und den Kran⸗ 8 h.“
n Nicht minder haben di Sch nlehee “ gn er haben die Schullehrer Liedtke zu S lupp, Kassa⸗ katis zu Schwetz, Viechocki zu Sczepanken, graudenzer Arugp, Hellar zu Schaffarnick, strasburger Kreises, Ruhnke zu Stangenwalde rosenberger Kreises und Frost zu Kalwe, stuhmer Kreises, die Be⸗ hörden und Aerzte bei ihren Anordnungen wirksam unterstützt, und durch ihre thätige Hülfsleistung wesentlich dazu beigetragen, die G ö“ zu mindern und den gesunkenen Muth der ihre irkungskreises zu beleben und aufrecht zu er⸗
Marienwerder, den 47. Mäarz 41853. Königlich preußische Regierung.
7
Verordnung vom 15. März 1853 — betreffend den
Gewerbebetrieb badischer Handwerker in den
8 G Nachdem die Großherzoglich badische: egierung es wiederholt abgelehnt hat, die gegenseitige Befreiung von der Gewerbesteuer für den zeitweisen Gewerbebetrieb diesscitiger Handwerker auf badi⸗ schem Gebiet und beziehungsweise für denjenigen badischer Gewerhs⸗ henzollernschen Landen anzuerkennen, somit diejenige n cht zugesteht, welche dem Königreich Württemberg gegenüber besteht und auch fernerhin fortzudauern hat, und da fer⸗ ner die unterm 14. Juli 1850 ergangene diesseitige Regierungs⸗ Verfügung sich als unzureichend erwiesen, so sehen wir uns veran⸗ laßt, in Betreff des Gewerbebetriebs badischer Handwerker, auf Grund der §§. 11 und 12 des Gesetzes vom 11. März 1850, so wie der §§. 5 und 12 des sigmaringischen Gesetzes über die Nor⸗ men der direkten Besteuerung vom 30. August 1834, folgende po⸗ litzeiliche Vorschriften hiermit zu erlassen:
41) Jeber badische Handwerker, welcher sein Gewerbe innerhalb des diesseitigen Gebiets zu betreiben beabsichtigt, hat zuvor die Genehmigung hierzu, beziehungsweise die Ertheilung eines Erlaubnißscheines, bei dem betreffenden Königlichen Ober⸗ amte nachzusuchen. Welche Gewerbtreibende als Handwerker anzusehen, ergirbt sich aus dem im Anhange zur Verordnung
vom 6. Juni 1835 abgedruckten Verzeichniß.
Den Königlichen Oberämtern liegt es ob, die po zeiliche Qualification der betreffenden badischen Handwerker zu prü⸗ fen, auch festzustellen, ob und unter welchen Einschränkungen nach Maßgabe der bestehenden gewerbepolizeilichen Vorschrif⸗ ten die Ansübung ihres Gewerbes anf diesseitigem Gebiet überhaupt zulässig ist. 6
Die Ausstellung des Erlaubnißscheines, wofür im Bereich des ehemaligen Fürstenthums Sigmaringen die gesetzlichen Spor⸗ teln, im Hechingischen der gesetzliche Stempel und Kanzlei⸗ gebühren anzusetzen, darf nicht erfolgen, bevor im ehemaligen Fürstenihum Sigmaringen die gesetzliche Gewerbesteuer inner⸗ halb jeder Gemeinde, in der das Gewerbe ausgeübt werden s für den Zeitraum, auf welchen der Gewerbebetrieb recken soll, berechnet und eingezahlt ist. — Jeder der—
artige Erlaubnißschein ist sonach nur für den Bereich bestimm⸗ ter, einzeln namhaft zu machender Gemeinden und für einen bestimmten Zeitraum h erihe.. 4) Jeder Handwerker aus dem Großherzogthum Baden, welcher sein Gewerbe auf diesseitigem Gebiete betreibt, ohne sich in dem Besitze des vorschriftsmäßigen Erlaubnißscheines zu be⸗ finden, oder welcher den Gewerbebetrieb auf Orte oder auf einen Zeitraum ausdehnt, worauf der Erlaubnißschein sich hict erstreckt, hat eine Polizeistrafe von 5 Gulden verwirkt, kann iederholungsfalle bis auf 15 Gulden verschärft wer⸗
Sigmaringen, den 15. Mäͤrz 1853.
Königlich preußische Regierung.
Provinz Brandenburg.
Bestätigt ist: Der bisher provisoris an estell 1 estellte Au Schultze als Lehrer an der städtischen Sa. 5 “
Angestellt ist: Der Elementar⸗Schula Kandi G “ 8 mts⸗Kandidat “ dinand Heinze als Küster und Schullehrer zu “ Ver Diöcese Krossen. “
8
Bestellt ist: Der bisherige Prediger am Magdalenenstift lin, Gottlieb August Ernst Fachtmann, zum evangelischen! rediget für die Parochie Kurtschow. 3 gelischen Prediger f
Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und
Geburtshelfer Dr. Karl Friedrich Pietzcker in Vietz, Kreis Landsberg
Uebertragen ist: Die Verwaltung der Post⸗Erpedition I Klasse
in Driesen dem Post⸗Expedienten Hartstock aus Landsberg a. d. W. und die Verwaltung der Post⸗Expedition I. Klasse in Soldin dem Post⸗Expe⸗ dienten von Knobelsdorff aus Krossen kommissarisch; die Verwal⸗ tung der in dem Orte Zechin, zwischen Küstrin und Letschin neu einge⸗ richteten Post⸗Expedition II. Klasse dem Kaufmann Müller daselbst.
FM“
Provinz Sachsen.
2
Erledigt sind: Die Kantorstelle zu Schaafstädt, Ephori 1 ¼ Die Kantorst : Sch ädt, horie Lau ädt; die Schulstelle in Dörstrwitz, Ephorie Lauchstädt. 1
Versetzt sind: Der Königliche Förster Wrede reyburg vom 1. Mai c. ab in gleicher Eigenschaft nach Schleberode; der Königliche Förster Caulwell zu Hohelinde vom 1. Mai d. J. ab in gleicher Eigen⸗ schaft nach Pödelist; der Königliche Förster Ihn zu Wettelrode vom isten 1““ gleicher Eigenschaft nach Hohelinde.
Königliche Schauspiele.
teitag, 1’ Opernhause. (47ste Vorstellung.) romantische Oper in 3 Aufzügen, von G. zu Putlig. von F. v. Flotow. Ballet von P. Taglioni.
““ Wtte1 Erster Nang und Balkon daselbst, inkl. der b.
Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester
Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges. v“ Zweiter ““ 22 ½
—
9 9 65H,h,, „
Dritter Rang und Balkon “ be “”“; 2 20
Im Schauspielhause. Fünfte Vor lellung ver französischen Thea⸗ ter⸗Gesellschaft unter Direction des “ “ “ — leurs de Marguerite, Comédie-vaudeville en 2 Actes. 2) La Corde sensibse, Vaudeville en 1 Acte. 8
Kleine Preise: Parquet⸗Logen 20 Sgr. Tribüne 20 Sgr. Parquet 20 Sgr. Fremden⸗Loge 1 Rthlr. 10 Sgr. Erste Rang⸗ Logen 1 Rthlr. Erster Balkon 1 Rthlr. Zweite Rang⸗Logen 415 Sgr. Zweiter Balkon 15 Sgr. Parterre 15 Sgr. Dritte Rang⸗Sperrsitze 10 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.
Sonnavend, 2. April. Im Schauspielhause. 32ͤte Abonne⸗ ments⸗Vorstellung. Zum ersten Male: Eine schöne Schwester. Original⸗Lustspiel in 3 Akten, von A. Wilhelmi.
Besetzung: Schönberg, Geheimer Finanzrath, Hr. Grug. August, sein Sohn, Hr. Aiedtke. Eugenie, seine Tochter, Fräul. Viereck. Marie, seine Nichte, Fräul. Arens. Herr von Salten, sein Schwager, Hr. DFring. Aurora von Salten, seine Schwester, Frau Adami. Emil Malten, Sturm, Lieutenant, August's Freunde, Hr. von Lavallade, Hr. Thomas. Maitland, Herr Hendrichs. Julie, Kammerfrau Eugenie's, Frau von Lavallade. Gottfried, Diener der Frau von Salten, Fr. Hiltl. Kleine Preise: Parquet⸗Loge 20 Sgr. ke.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours der Berliner Börse vomnz 31. März 1853.
Preuss. Courant.
Brief. Geld.
—
Wechsel-Course vom 31. März 1853.
Amsterdam.... 9. 250 Fl. Kurz 143 ½ 142 dito “ 250 Fl. [2 Mt. 142* .“ .. 300 Mk. [Kurz 151* dito öe 300 Mk. [2 M. 150 ¾ London. b 1 Lst. 3 Mt. 22 ½ 6 234 Hari.. .. “ 300 Fr. [2 Mt. 8 80 Wien im ö“ 2 Mt. 92 vk1.“ 2 Mt. 102 öb11111n1“”] Thlr. [2 Mt. 99 ¼ Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. 99 ¼ b“ 2 Mt. 99 ½ Frankfurt a. M. südd. W.. ... 100 Fl. 2 Mt. ͤ“ 3 Woch.
Fonds --Course vom 31. März 1853.
Zinsf.
—
ErgtwviHlige Anleihe...... . . .... Staats-Anleihe von 1850 ... dito “ Staats-Schuld-Scheine ... “ 1 Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen. . . ... . ... ... dito dito Kur- und Neumärk... Ostpreussische...... “ 1 “ J1“ I“ 1
n*Em —
—
—
ꝗ2 Sr
— S EEE
vnSwnn
iefe. 908
dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische... X““ “ —
“ &82
Pfandbr FEmwwESNE
&
„ 2
q9
’
Posensche ...... “ Rheinische und Westphäli Saächsische. “ Schlesische... ö Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C.. . .
sche.
q=
. .
—
“ 8 ., I Andere Goldmünzen à 5 Thlr....
ELisenbahra - Acdie2n Brief. vom 31. März 1853. b .
II 3c c
dito Prioritäts-. “
Bergisch- Märkische. ...
dito ErISIaäatbt
Berlin mh te ielll
dito Prioritäts-..
“
dito LrIO
dito b
Berlin-Potsdam-Magdeburger.....
dito Prioritäts-Obligationen . ......
W“ “
ö Eic. I.
dito Prioritäts-Obligationen.. de 158 ½⅔
Breslau-Schweidnitz-Freiburger
dito Prioritäts-Obligationen...
dito dito II. Pm.
d ““
5 I“
Magdeburg-Halberstädter ... Magdeburg-Wittenbere.. c dito Prioritäts-.... Niederschlesisch-Märkische dito T“
dito Prioritäts- III. Serie
dite Prioritäts- IV. Serie
1120 3 121
—=qS« A 3 1
2ꝙ — Aer
517
Niederschlesisch-Maärkische Zweigbahn ... GerseHleʒltelile Ii. dito “ Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.) dito Prioritäts-
dito II. Serie. (Stamm-) Prioritäts- Prioritäts-Obligationen......
vom Staat garantirte....... Ruhrort-Crefeld Kreis-Gladbacher... ... dito Prioritäts- Thüringer.. e“ dito gationen....
Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg). ........
dito Prioritäts-
106 5,6107
Nichtamtliche Notirungen. 1 und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien und Auittungsbogen.
Brief.
Zinsf.
₰ 2*
Aachen-Mastricht 70 % EI . Amsterdam-Rotterdam .. . . . .. .... Cöthen-Bernburger Krakau-Oberschlesische .... .. ... ... Kiel-Altona v1141“; ““ Ludwigshafen-Bexbachr. . . . . .... 18 4““ Nordbahn (Friedr. ö“ Zarskoje-Selo EIISiä“ .
129—
5*S*Arn
I6
Ausländische Prioritäts-Actien. 1
Amsterdam-Rotterdam . . . ..
Krakau-Oberschlesische. ..... ... .. . .... 8
Nordbahn (Friedr. Wilh.).... .
Belg. Oplig. J. de Nst. ... dito Samb. & Meuse.
dito “ dito S
Russ. Hamb. Cert...... Cc““
ASCPᷣNS
Oesterreichische Metall...... . . .... ....
—
.
2eIISESISEseese.
do. do. ““ 1ehs a“ “ 00o . do. EEETbeeeEeee . “ . “ -“ Schwed. Oerebro Pfandbriefe. Ostgothische dito “ “ Iambh IIo “ de., Staats-Dr. Anleilre .. . . . .. .... Lübsecher Staat ““ Wc“ Schnumb. Lippe do. 25 Thlr. . . . . . . . ... Spimn 6..d. Sehld... .... .. . ... . Cb ““
2
0‿ 22,— EExKHr
SS 8
AHEcNF
J
2 —
—y;—
Berlin, 31. März. Das Geschäft war bei günstiger Stimmung der Börse sehr belebt und die Course von fast allen Actien erfuhren einen erheblichen Aufschwung. Preufsische und ausländische Fonds im Allgemeinen unverändert, von letzteren Kurhessische Loose höher be
geben. —