1853 / 77 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ebörse

vom 1. April.

f.

e M mts⸗Kalkulator und Bürean⸗Beamten erster Klasse bei dem Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliesert, Sher. Berame 8 Breslau; der Obermtister Rudolph Bannert zu 26. Uerz 41833. . .. 21. Rthlr. Rybnick zum Kassen⸗ und Rechnungsführer bei der Kreutzburg⸗Bodländer 8 X““ 24 ¼ Rthlrl. Hütte; die Civilanwärter Pattloch und Trache zu Assistenten bei em— 30. .-„FVT .ccvv⸗. 21 Rthlr.. . Mcrschlesfsch- WErkisclg. Ober⸗Bergamte zu Breslau. 31. vöcö5öö 20 ¾ u. 20 Rthlr. V dito b“ Ertheilt ist: Dem Ober⸗Bergamts⸗Kalkulator Biller zu Breslau per 10,800 pro Cent nach Tralles. .“ k ““

Amtscharakter Ober⸗Bergamts⸗Revisor. 1 Berlin, 31. März 1853. 8 ö Prieritäts. MI. . Frühjahr 44 a 44 ½ Rthlr. be I1“ der Geführben sind: Die Ober⸗Bergamts⸗Revisoren Weber und Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. dito Prioritin- 18 Senc NM.i uni 43 ½ 2 141 eez 84

Wernick zu Breslau. ö“ 1 —————DssssPsgAgAAATAReheseedfHaasdeMwnHrasacenxsvNenaexGeneceeaceevunneenreneensveesessvressasss Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn .“ Juni/ Juli 43¾ 8 43³ã Rthlr. bez.

Ins

Weiten loco nach Qualität 60 67 Rthlr., im Derail Roggen loco nach Qualitãt 46 49 Rthlr. schwimm. auf der Netze 86 21¶ pfd. 47 ½ bez.

Z

25—

A *

V 1 b Gberschlesische F it. N. ... . . .. .. JUuli/ August 43 Rthlr. bez. vgrbvicz Pbsen. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours 1 1“““ Gerste loco grosse 37 —39 Rthh.

H 1 inz-Wi lleine 36 38 Rthlr. 8- Verlegt hat: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer der Berliner Börse vom 1. April 1853. 1“ Raler 1 8e ab. 7 Rh.

Dr. Michael Nemann seinen Wohnsitz von Trzemeszno nach Schwerin 1 P 8 1 - Frühjahr 50pfd. 27 Rihlr. eher zu machen. an der Warthe, birnbaumier Kreises. b 8 Wechsel-Course b1““ Rheinische.. v“ Erbsen, Koch- 52—55 Rthlr.

vom 31. März 1853. Href. Geld. Uit (Stamm-) Prioritäts-... . .... 88 Futter- 48 - 50 Rihlr.

Rhein⸗Proviuz 1— F“ ““ Prioritöts-Obligationen. S Fs nanne.

8 Schi 11141414“ 3 ½⅔ 2 ½ dito vom Staat garantirte.... So I

W 1“ ecgtneer föd crarsor he A“ 250 Fl. 142 142¼ Ruhrort Crefeld-Kreis-Gladbacher. 11111 66 65 Rthlr.

d Grube Gerhard; der frühere Ober⸗Schichtmeister Martens aus dem Hamburg . ... . . . ........ 300 Mh. ges Prioritãts- Räbol 1- ““ 1

Effen⸗Werdenschen Bergamts Bezirk vom kh April d. J. zum Königlichen E““ 300 Mk. 1598 targard-Posen 2 5 E“ 898 G. 1

Schichtmeister bei der Grube Friedrichsthal; die Schulamts⸗Kandidatin London.... 1 PLst. 6 22 8 6 228 8 Thüringer. . . Abril N.

Helena Blum aus Poppelsdorf zur Elementar⸗Lehrerin in Endenich, Kreis Paris 300 Fr. 80½ 8 vi72 f 10 ½ B nb.

Bonn; der bisherige Lehrer zu Weingarten Franz Schulte, Kreis Eus⸗ HHEbI— Fl. 92 ½⅔ 8 JJ 10⁄2 Rahl-. Sn

lirchen, definitiv in seinem Amte. Augsburg ..... :... 150 Fl. 8 1ol./Ausa 102 1 bh. „11 6 ö Versetzt ist: Der Schichtmeister Block vom 1. April d. J. von Breslau;. b 100 Thlr. Sept 1.“ b 10¾ 2 Ren 2

der Grube Friedrichsthal nach der Grube Wellesweiler. in Courant im 14 Thlr. J Tb“ z a ½ Rthlr. bez., 10 ¾ Br., G. Niedergelassen haben sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und L ““ or. Lieferung 41* —11 Rtkx

Geburtshelfer Dr. Mathias Vitalis Schultz, in Deutz; der Arzt, Wund- Frankfurt a.M. südd. W. .100 Fl. Spiritun kb

arzt und Geburtshelfer Dr. Johann Heinrich Clemens, in Köln. F““ 100 SRbl. b April /Mai 20 ½1 a 4 Rihir. 20 Br., 20 ½˖ G. Pensionirt ist: Der Ober⸗Schichtmeister Spenler bei der Stein⸗ 8 Nicchtamtliche Notirungen. MaiU Juni 20 7⁄12à a Rthlr. bez, 20 Br., 20 G.

vohlengruhe Gerhard vom 1. April 8. J. Juni Juli 20 a 21 ½ Rthlr. besz., 21 ½ Br., 21 ¼ G.

vom 1. Aprst 1853. 1— —. —⸗ Juli / August 21 ¼ a Rthlr. bez., 21 i Br, 21 ½ G. b In- und ausländische ee allen Artikeln mit Ausnahme von Weizen regere Frage Eisenbahn-Stamm-Actien Brief. Geld besseren Preisen.

und Quittungsbogen.

858

Eʒ·ʒE‚ARAEAE

““]

dito Prioritäts-Obligationen. .. .. .. ilhelmsbahn (Cosel-Oderberg)... ..... dito Prioritäts-

8

—* S eo l

ObobS ₰X

& &ENnn] e e;

‿40

S

△— NFe

o

Zinsf.

c“

Königliche Schauspiele. M Htaets⸗Amnlesmne von 1850 . .. . .. .....

öi11111414144““ ments⸗Vorstellung. Zum ersten Male: Eine schöne Schwester. Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Driginal⸗Lustspiel in 3 Akten, von A. Wilhelmi. Kur- und Neumöärk. Schuldverschreibung. Besetzung: Schönberg, Geheimer Finanzrath, Hr. T1“ 1“ August, sein Sohn, Hr. Litdtke. Eugenie, seine W Tochter, Fräul. Viereck. Marie, seine Nichte, Fräul. v Arens. Herr von Salten, sein Schwager, Hr. Döring. Aurora von Salten, seine Schwester, Frau Adami. Emil Malten, Sturm, Lieutenant, August's Freunde, Hr. von Lavallade, Hr. Thomas. Maitland, Herr 1II Hendrichs. Julie, Kammerjungfer, Frau von Lavallade. Sarabt; Gottfried, Diener der Frau von Salten, Hr. Hiltl. v Kleine Preise: Parquet⸗Logen 20 Sgr. Tribüne 20 Sgr. XX“ Parquet 20 Sgr. Fremden⸗Loge 1 Rthlr. 10 Sgr. Erste Rang⸗ Logen 1 Rthlr. Erster Balkon 1 Rthlr. Zweite Rang⸗Logen Fosensche... 15 Sgr., Zweiter Balkon 45 Sgr. Parterre 15 Sgr. Drilte preussische. Rang⸗Sperrsitze 10 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr. und Westphälische. Sonntag, 3. April. Im Opernhause. (48ste Vorstellung.) L“ .... vee a he, Hescng 8 där. . tust on Meherl⸗er. Qotet Faaalirerece, à. Fichat Sie .. 8— neu. dän. 180 Fl.; 114pfd. jähr. do. 176 Fl. und 112fd. do. 172 Fl., von Hoguet. Anfang 6 Uhr. Preussische Bank-Antheil-Scheine.. Ausländische Fonds. an die Mühlen zu Hiefern. Buchweizen preishaltend; 1420- 123 pfd. Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang hCeö““ 1 8 L und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst v“ 13 ½⁄/2 Oesterreichische X“ .. 3 Kohlsamen wie am vorigen Markttage und auf das Frühjahr am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. . dito 3 L., auf das Spätjahr 1 L. höher; auf 9 Fass im April 57 ½ L.; Sep- und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang b 11“ 1ni.r 30 P., dorember 60 1. Peineamen ldohne Randal.-e- 22 i1 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre Se EI11“ büb weimn e1. 200 Trscernde rüite- 2176 Fethen 8 g. ¹0 Sehr Schanfgieihanfe. Sie Li c“ G 598 »„Vorstellung: Ein v ovbr. 34 a ³ Pl.; Dezembr. 34¾ Fl. Leinöl sche angenehm; Im Schauspielhause. 34ste Abonnements Vorf 8 g: von Rothschi auf 6 Wochen 30 i FlI.; effect. 29 Fl.; April 29 a ½4 Fl.; Mai 29 ½ a prächtiger alier Knabe. Lustsoiel in 1 Akt, nach dem Franzöͤstsckn Ae nenDdncldorter 111“ Fl. Hanfösl aut 6 Wochen 38 Fl.: cfiect. 37 Fl. Rüb des H. Murger, von G. Hiltl. Hierauf: Das Gefängniß. Ori⸗ 111*““ 111“ ginal⸗Lustspiel in 4 Abtheilungen, von R. Benedix. do. b 1 8 Kleine Preise: Parquet⸗Loge 20 Sgr. ꝛc. aito LL d0. do. 1. B. 8

dito 11“X“ Poln. neue vianape Berlin-Anhalter w. . 888 300 Fr. 9 . b b b 1 4 B nüne2, burge Schwed. Oerebro Pfandbriefe... 6 mant p v Ostgothische 1 dito 88 Harktpreise. 8 Sardin. Engl. Anleihe 3 dito 1eSeJeee“

Berlin, den 31. März. v“ Berlin-Potsdam-Magdeburger ““ EW“ Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. dito Prioritäts-Obligationen Läübcgcker Roggen 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. dito dito öö. Kurhess. Pr. UI. 40 Thir... 20 Sgr. Kleine Gerste 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., L dito Lit. D. v“ auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 11 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Berlin-Stettiner. u c Schaumb. ““ 2u Werser: Weieen 2 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rihlr. 1 Frioritets-Otttteeenen.. 0 23 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. Grosse Breslau-Schweidnitz-Freiburger C“ 8 3 ₰; vFeigende Serste 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. Cöln-Mindener 8 9 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., dito Prioritäts-Obligationen. .. b auch 2 Richlr. 2 Sgr. 6 Pf. 3 dito dito Em. Mittwoch ““ Prioritätss alles ruhig. 88 11“ Stroh 9 Rühlr., zuch 7 Rthlr. Der Centner Heu 8 dito HPieritat. . Berlin, 1. April. Die Courze anfangs animirt und höher, Konstantinopel, Montag, 21. März. (Tel. Dep. d. C. B.) 8. 8 KFenmbere Bee. echets s r. Magdeburg-Halberstädter.. .. ... schlossen bei unerheblichen Veränderungen in Folge mehrseitiger Ver- Fürst Mentschikoff weilt noch immer hier und konferirt mit den Mi⸗

Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf. ; ; 8 . . zugz. 18¾ 1 Sgr. ., auch 25 Sgr., metzenweis Magdeburg-Wittenberge. . . .. . . ... d ge der etw- iter. Preufsische Fonds fest, ausländische b 1 8 1 Ser. 9 Pf, auch 1 Sgr. 6 Pf. En. E111“ öA1A“ nistern der Pforte im verträglichen Sinne.

Zinsf.

ESeAN En

Aachen-Mastricht 70 % Ein.z .. Amsterdam-Rotterdam. ... Cöthen-Bernburger ... Krakau-Oberschlesische..

Kiel-Altona.. 100 ½ Livorno-Florenz..... Ludwigshafen-Bexbach...

993, Mecklenburger 104 ½ ordbahn (Friedr. Wilh.).

arskoje-Selo pro Stück

◻m

bdo 8

Leijszix, 31. März. Leipzig- Dresdener 206 ¾ Br., 206 ¼ G. Sachsisch-Bayerische 91 ¾¼ Br., 91 ½ G. Sächzisch-Schlesische 102 8 Br., 102 ⅛⅜ G. Löbau-Zittauer 29 G. Magdeburs-Leipziger 309 ½ Br. Berlin- 91 Anhaltische 132 G. Thüringer 107 Br., 1063⁄ G. Akona -Kieler 1. 109 Br. Anbhalt-Dessauer Landesbank-Actien ö1ö“

152 i Br., 151 ½ G. Wiener Banknoten 92 Br., 92 ½ G. 51¾ AznnsterdHmnge, 29. März. (4 Uhr.) 2 ½ proz. wirkl. Schuld 65; do. 4proz. 95 ⁄. Spanische 1proz. 24 ½; do. 3 proz. 43 19. Portug.

4proz. 39 ic. Oesterreich. 5proz Metalliq. 81 ½¾,; do. neaue 93 ¾; do. 8 - 2 ½ proz 42 ⁄.. Bei einigem Handel in Integralen und 4proz. war Ausländische Prioritäts-Actien. die Stimmung in holländischen Fonds etwas flauer. konnte 96 ¼ v man zu geringeren Preisen bekommen, bei ziemlich lebhaftem Handel 1 Frsaa Hhsechlestachel. h 1““ Von österreichischen Effekten war einige Frage

8 1 Friedr. J“ 3 8 8 7

Nae-d.- S -; Weizen wie früher; 129psd. bunt. poln. 316 Fl. Roggen v“ W mit vielem Handel sehr preishaltend zur Consumtion und inländischer 100 ½ Versendung; 121pfd. prcufs. 199 Fl.; 122pfd. do. 202 Fl.; 123 psd. 100 ¾ taganrok. 186 Fl.; 120pfd. berdiansk. 180 Fl.; 120-, 122 pfd. „dess.

8

Sn 1““

5 B 84—

3 4 3 3 3

ENEI1

ü

d2

—x'nö

-

Posensche.. 1 dito 1 .“

18 I&r

Pfandbriefe.

ʒwErwSnnn

100 ¾⅔ Kassen-Vereins-Bank-Actien 180, 184 Fl.; 118pfd. petersb. 180 Fl. Gerte preishaltend; 111pfd.

Rentenbriefe

4

x g

RGwe R

3 .

Eisenbahn -Actien vom 1. April 1853.

82 Zinsf

8182 1

AEEN

ᷓrr

Telegraphische Dspeschen. (Nichtamtlich.)

SN 12

Triest, Mittwoch, 30. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Lord Stratford de Redeliffe hat sich Vormittags 11 Uhr auf dem groß⸗ britannischen Dampfer „Fury“ nach Konstantinopel eingeschifft. Lgondon, Donnerstag, 31. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Das fällige Dampfschiff aus Rio⸗Janeiro ist eingetroffen. Es bringt die Nachricht, daß Buenos⸗Ayres einer Belagerung entgegen sieht und deshalb Brasiliens Vermittelung erbittet. In Montevideo war

ꝓne 59

1“ IISILssesn“

8

9

1