1853 / 80 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8ee.

v““

Verfügung vom 22. März 1853 betreffend die Portofreiheit für die Versendung der zur Verthei⸗ lung an die Armee bestimmten Bibeln ꝛc.

ügung vom 8. März 1853. (Staats⸗Anzeiger Nr. 66 S. 431.)

Der Herr Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ beiten hat sich damit einverstanden erklärt:

g der zur Vertheilung an die Armee be⸗

daß auf die Versendung 8 2 ab Bibeln (neuen Testamente), der Geldbeträge dafür, und der darauf Bezug habenden Korrespondenz zwischen den einzelnen

Truppentheilen, die für Militair⸗Dienstangelegenheiten bestehende Portofreiheit anzuwenden sei, und durch einen Erlaß vom 8ten d. M. (Staats⸗Anzeiger Nr. 66 1gd hch die Königlichen Post⸗Anstalten das deshalb Erforder⸗

liche verfügt. 8 Dies wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht.

Berlin, den 22. März 1853.

Allgemeines Kriegs⸗Departement. von Schüz

Kriegs⸗Ministerium.

von Wangenheim.

Monats⸗Uebersicht der preußischen Bank, gemäß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846

Aktiva.

611141414143 2) Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Kassen⸗ 11611 öö. 5) Staats⸗Papiere, verschiedene Forderungen

I 66

Passiva.

Par 191ℳ9 968,000 Rthlr. 6 6——0—0“

Guthaben der Staatskassen, Institute und Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗

Berlin, den 31. März 1853.

v

Meyen. Woywod.

Angekommen: Der Fürst Herrmann von Hatzfeldt, von Gotha.

Der Staats⸗Minister von der Heydt, von Elberfeld

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 4len Division, Fidler, und

Der General⸗Major und Commandeur der Ften Infanterie⸗

Brigade, von Bagensky, von 8 v“ 1— 8

Bromberg.

Drovinz Preußen. der Königlichen Polizei⸗Direktion in Elbing

der bisherige Bür zei⸗Inspektor.

Provinz Pommern.

Ernannt sind: Der Gerichts⸗Assessor Thiel in Anklam zum Staatsanwalts⸗Gehülfen bei dem Kreisgerichte daselbst; der Referendarius Wichmann zum Gerichts⸗Assessor bei dem Kreisgericht zu Stettin.

Bestätigt sind: Der Schulamtsbewerber Christian Ehrenfried Friedrich Schramm aus Franzburg als Schullehrer zu Bussin; der Seminarist Johann Ernst Heinrich Friedrich Rudolph Wilhelm aus Benz auf der Insel Usedom als Küster und Schullehrer zu Zarnekow im Kreise Greifswald.

Versetzt ist: Der Kreisrichter Bueck zu Jakobshagen vom 1. Mai d. J. ab in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Greifenhagen.

Eutlassen ist: Der Regierungs⸗Referendarius Buchner zu Cöslin auf seinen Antrag aus dem Staatsdienste; der Auskultator von Sch epke behufs seines Eintritts bei der Intendantur des 2. Armee⸗Corps aus dem Instizdienst.

.

ist: Der Kreisgerichts⸗ gt zu Uecker⸗

münde.

Ernannt sind: Der Kandidat des Predigtamtes Karl Heinrich Ewald Weber zum evangelischen, und der seitherige Kaplan bei St. Adal⸗ bert zu Breslau, Karl Scholz, zum katholischen Anstalts⸗Geistlichen an der Königlichen Gefangen⸗Anstalt zu Breslau; der bisherige Administrator der katholischen Pfarrei zu Steinau a. O., Opitz, zum Pfarrer daselbst; der bisherige Büreau⸗Assistent Bracht zum Secretair beim Königlichen Provinzial⸗Steuer⸗Direktorat; der Referendarius Dickhuth zum Gerichts⸗ Assessor; die Auskultatoren Freund, Giseke, Perez, Schneider und Troll zu Referendarien; der Rechtskandidat Krahmer zum Auskultator; der vormalige Kreisrichter Wissowa zum Büreau⸗Diätarius bei dem Stadigerichte zu Breslau; der Gerichts⸗Assessor Gnielka bei dem Kreis⸗ gerichte zu Polnisch⸗Wartenberg zum Kreisrichter, mit der Bestimmung als Gerichts⸗Kommissarius in Festenberg.

Bestätigt sind: Der bisherige Kantor Karl August Nix dorf als Bürgermeister zu Neusalz; der bisherige Hülfslehrer in Ebersbach, Heinrich Benno Richter, als Kantor, Organist und Schullehrer in Arns⸗ dorf, hirschberger Kreises; der bisherige fünfte Lehrer Eduard Müller, als vierter Lehrer an der katholischen Stadtschule zu Münsterberg; der bis⸗ herige Hülfslehrer in Deutsch⸗Tscherbeney, Karl Brendel, als katholischer Schullehrer in Schlanei, Kreis Glatz; der bisherige Adjuvant Heinrich Wilhelm Urban, als evangelischer Schullehrer in Leonhardwitz, Kreis Neumarkt; der bisherige Leyrer in Donkave, Johann Wilhelm Hermann Berger, als evangelischer Schullehrer in Kodlewe, Kreis Militsch; der bisherige Kandidat des Predigtamts Karl Heinrich Weigand, als Pfarrer in Meuselwitz, Kreis Görlitz.

Versetzt ist: Der Auskultator Reimann vom Avppellationsgericht zu Glogau an das Appellationsgericht zu Breslau.

Ausgeschieden auf eigenes Ansuchen: Der Auskultator Frei⸗ herr Karl von Seherr⸗Thoß behufs seines Uebertritts zur Verwaltung.

Provinz Posen. 3

““ 11

MNiieedergelassen hat sich: Der Wundarzt und Geburtshelfer Johann Friedrich Meyer in Zirke.

Ernannt ist: Der Feldmesser Gustav Ferdinand Kalisch Genthin zum Vermessungs⸗Revisor.

Bestätigt sind: Der Kandidat des Predigt⸗ und Schulamts Wil⸗ helm Ferchland zu Magdeburg als Lehrer der ersten Klasse der Vorbe⸗ reitungsschule zu Stendal; der Schullehrer Johann Joachim Cas suhn in Haverland als Adjunkt des Küsters und Lehrers Lemme in Späningen, Diözes Osterburg, provisorisch; der provisorische Kantor und Schullehrer

Türsch zu Ferchlipp, Diözes Seehausen in der Altmark, definitiv als

solcher.

Verliehen ist: Die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Hilmsen, in der Diözes Salzwedel, dem bisherigen Dom⸗Hülfsprediger zu Halber⸗ stadt, Friedrich Heinrich Gottlieb Oelmann.

Erledigt ist: Die katholische Pfarrstelle zu Günterode mit dem Filial Glasehausen, im Kreise Heiligenstadt, durch den Tod des Pfarrers

P rovinz Westfalen.

Angestellt sind: Für die Diaspora in der Diözese Paderborn welche zu diesem Behufe in zwei Bezirke getheilt worden, und zwar für den ersten, den Bezirk Paderborn, ein Pfarrgehülfe und Reiseprediger, der bisherige Pfarramts⸗Kandidat F. G. Winckler, und für den zweiten, den Bezirk Peckelsheim, der bisherige Pfarramts⸗Kandidat A. Cramer; für die Diasporg in der Diözese Tecklenburg (zu Kattenvenne) der Pfarramts⸗ Kandidat Sporleder als Pfarrgehülfe und Reiseprediger; der bisher provisorische Lehrer Heinrich Stahl definitiv an der Knabenschule zu Milte, und die Schulamts⸗Kandidatin Lena Menker provisorisch als Lehrerin an der daselbst errichteten Mädchenschule.

Uebertragen ist: Dem Direktor des katholischen Gym asiums

zu Emmerich, Philipp Ditges, die an dem Gymnasium zu Münster erledigte Direktorstelle; die Verwaltung der jüdischen Schule zu Steinfurt dem Schulamts⸗Kandidaten Hermann Schwarzauer provisorisch.

Nhein⸗Proviuz.

Ernannt sind: Die Schulamts⸗Aspirantin Elifabeih Evers⸗ mann provisorisch auf zwei Jahre zur Lehrerin an der katholischen Elemen⸗ tarschule zu Capellen bei Geldern; der Lehrer Bernhard Backe bisher zu Rheydt definitiv zum Lehrer an der evangelischen Elementarschule zu Gen⸗ Eiken, Kreis Gladbach; der bisherige Landgerichts⸗Auskultator Louis Blin zum Referendar bei der Königlichen Regierung zu Koblenz; der Rechts⸗ Kandidat Heinrich Pet Joseph Werner aus Koblenz zum Landgerichts⸗ Auskultator. b

Bestätigt sind: Der an der evangelischen Elementarschule zu Gen⸗Eiken bei Rheydt bisher provisorisch angestellte Lehrer Ferdinand Heitland definitiv; der bisher provisorisch an der katholischen Elementar⸗ schule zu Itter angestellte Lehrer Stephan Schäfer definitiv; der an der katholischen Elementarschule zu Fanten, im Kreise Geldern, bisher provi⸗ sorisch angestellte Lehrer Friedrich Trillmann definitiv; der Beigeordnete Arnold Merttens als Bürgermeister der Sammtgemeinde Wissen.

Ertheilt ist: Dem Apotheker 2ter Klasse Mathias Heinrich Gartzen, Verwalter der Armen⸗Apotheke zu Aachen, die Konzession zur Errichtung einer Apotheke zu Brüggen, Kreises Kempen.

Uebertragen ist: Die kommissarische Verwaltung der Bürger⸗ meistereien Leidenborn, Harspelt und Eschfeld, im Kreise Prüm, dem bis⸗ herigen Bürgermeisterei⸗Secretair und Adjunkten Johann Linden von Freilingen.

Niedergelassen hat sich: Der Arzt, Wundarzt und Geburts⸗ helfer Dr. Heinrich Steinebach in Vallendar; der praktische Arzt, Wund⸗ arzt und Geburtshelfer Dr. Krimer in Meckenheim bei Bonn.

„Gestorben ist: Der Königliche Friedensrichter des Bezirks Ahr⸗ weiler, Karl Wichterich.

Hohenzollernsche Lande. Uebertragen ist: Die für den Umfang der jetzigen Ober⸗Aemter Hechingen, Haigerloch, Glatt, Gammertingen und Trochtelfingen neu er⸗

richtete Kreisbaumeister⸗Stelle dem Kreis⸗Baumeister Zobel mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Hechingen.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 6. April. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Wegen plötzlicher Heiserkeit der Frau Köster kann die für heute im Opernhause angekündigt gewesene Oper: „Indra“ nicht gegeben werden. Es wird daher ersucht, die dazu bereits gekauften Billets im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau bis spätestens Freitag, den Sten d. M., Mittags 1 Uhr, zurückzugeben und den dafür gezahlten Betrag in Empfang nehmen zu lassen. Zu einer späteren Vorstel⸗ lung der Oper; „Indra“ haben diese Billets keine Gültigkeit.

Im Schauspielhause. 36ste Abonnements⸗Vorstellung: Herrmann und Dorothea, idyllisches Familien⸗Gemälde in 4 Abtheilungen nach Göthe's Gedicht, vom Dr. Töpfer. (Frau Frieb⸗Blumauer, vom K. K. priv. Carl⸗Theater zu Wien: Frau Feldern, als erste Gastrolle.) Hierauf: Die Eifersüchtigen, Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix.

Kleine Preise: Parquet⸗Loge 20 Sgr. ꝛc.

Donnerstag, 7. April. Im Schauspielhause. (37ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung): Uriel Acosta, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von C. Gutzkow. .

Kleine Preise: Parquet⸗Loge 20 Sgr. ꝛc.

HKarktpreise Berlin, den 4. April. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pt. Koggen 2 Hthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Kthlr. 8 Pf.

Grosse Gerste 1 Bthlr. 20 Sa 4 . 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 8 1 Rthir. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 pf. 5 Hafer 9 Pf., auch 2 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. thlr. 3 Sgr. Sonnabend 3 . 1 priI. 8 Das Schock Stroh 8 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rthlr 25 Centner Heu 21 Sgr., geringere Solte auch 18 Sgr. k

Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 23 Sgr. 9 Pf. wei⸗ 2 Sgr., auch 4 Sgr. 6 Pf 1 v

—————————-—————-—— Am llicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Börsc vom 5. April 1853.

Wechsel-Course vom 5. April 1853.

Preuss. Courant.

Brief. Geld.

Amsterdam .... I1I Kurz 143 ½ 116“ 250 Fl. [2 Mt. 142 ½ 142¾ Hamburg.. 300 Mk. [Kurz 151⅔ 1515½ dito 300 Mk. [2 Mt. 19 151 London 1 Lst. 3 Mt. 6 222 8 300 Fr. Mt. 80 ½

Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. AI9. 92 92 ½ .. 150 Fl. Mt. T1“ LI 100 Thlr. Mt. 99½ Leipzig in Courant im 14 Thlr. Tage. 99 169 b“ 99

Frankfurt a. M. südd. W..... 100 Fl. E666661 Petersburg T B“ 108

S

9 d”o d

do d- œ

Fonds-=Cousrse vom 5. April 1853.

Brief. Geld. Gem

Zinsf.

1015.

9 A

Freiwillige Anleiho.....

Staats-Anleihe von 1850

dito

Staats-Schuld-Scheine ...

Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr.

Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung.

Berliner Stadt-Obligationen. . . . ..

dito dito

Kur- und Neumärk. . . . .. Ostpreussische. ....... Pommersche Posensche ..

dito Schlesische...

dito

Westpreussische

Kur- und Neumärk..

Pommersche. ....

Posensche ..

Preussische ...... 1“ Rheinische und Westphälische.. Sächsische..

Schlesische ...

Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.C....

Preussische Bank-Antheil-Scheine. .......

101 ¼ 103 ½ 103 ¾ .

93 ½¼ 92 148

æ

8 2SA’sn

nSnNbN

102 ½

2 9

fe. „, ——

bEnW

16

E

’’

Pfandbr

en

qqIS 2

Rentenbriefe.

Friedrichsd'or .. Andere Goldmünzen à 5 Thlr. 8 I

Eisenbahm Actien Brief. vom 5. April 1853.

82

Aachen-Döüsseldorfer..

dito Prioritäts-..

S

dito II. Serie. . e“]

dito Prioritäts-.

Prioritäts- 1 dito II. Berlin-Potsdam-Magdeburger...... Prioritäts-Obligationen . ..

dito

dito Berlin-Stettiner. .. dito Prioritäts-Obligationen.. Breslau-Schweidnitz Freiburger. . Cöln-Mindener. dito Prioritäts-Obligationen. .. dito dito II. Em. e“] 91 dito 1“ 98 ¼ dito Prioritäts-..

GE

+△ ere

8— 5—

ne

8

Magdeburg-Halberstädter.... 182 ½ Magdeburg- Wittenberge. 8 r Prioritäts-.....

2