l.
hkerliner Getreldebörse
224 vom 5. April. Weizen loco bei Ladungen 60 — 67 Rihlr., im Detail 61 — 68. Roggen loco 45 ½ — 48 i Kthlr. 24 Frühjahr 44 und 44 ½ Rthlr. in einem Falle bezahlt. a/ Juni 43 Athh. berz. v Juni /Juli 43 ¼ Rthlr. bez. Juli August 43 ½¼ Rthlr. bez. Gerste loco grosse 37 — 39 Rthlr. — klleine 36 — 38 Kthlr. Hafer loco 26—29 Rthlr. - Frühjahr 50pfd. 27 Rthlr. bewilligt. Erbsen, Koch- 52 — 55 Rthlr.
101]2
2.
Niederschlesisch-Märkische dito Prioritäts-. dito „Prioritäts-.... I⸗ Prioritäts- III. Serie dito Prioritäts- IV. Serie Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn ... Oberschlesische Lit ‧PP.... dito III“ Prinz-Wilhelms (Steele ..... dito dito IIl. Serie.
H
nN
Robert und Adam, in der; eldmark Rauen is weit Fürstenwalde, eihge nenen im Berggegenbuche des Königl. Bergamtes Rüders⸗ dorff, Band I. Nr. 1, pag. 1 und Nr. 2, pag. 17 Nr. 3, pag. 33, Nr. 4, pag. 49, Nr. 5, pag. 65 Nr. — pag. 161 und Nr. 18, 773 sollen zugleich mit den zu Rauen befindlichen unbeweg⸗ lichen und beweglichen Pertinenzstücken und der 19 Morgen begreifenden Ablage an der Spree bei Fürstenwalde nebst den dort und an den Schäch⸗ ten befindlichen Naturalbeständen am 12. Juli 1853, Vormittags 11.11 im hiesigen Gerichts⸗Lokale subhastirt werden.
Außer den Hypothekenscheinen und den Kauf⸗ Bedingungen kann auch die von dem Königlichen Bergamte Rüdersdorff ausgefertigte Beschreibung der Gruben, wonach dieselben in jedem der letz⸗ ten 4 Jahre 4012 Rthlr. 9 Sgr. bis 5156 Rthlr. 16 Sgr. 5 Pf. Ausbeute gewährt haben, und ferner ein Verzeichniß von den sämmtlichen Zu⸗ behörungen in der hiesigen Prozeß⸗Negistratur eingesehen werden.
die Karte von dem Vorwerke Zehdenick, das Ver⸗ messungs⸗ und Bonitirungs⸗Register, so wie das Gebäude⸗Inventarium können tagtäglich, mit Aus⸗ schluß der Sonntage, in der Domainen⸗Regißra⸗ tur der unterzeichneten Regierung eingesehen wer⸗
den 23 Närz 185 1 W“ Potsdam, den 30. März 1853. den, auch wird auf Verlangen die Domainen⸗ Registratur Abschrift der Licitations⸗ und spe⸗
Winterrapps 80 — 79 Rthlr. önigl. Kreisgericht. Abtheilung — b 88 b Winterrübsen 79—78 Rthlr. ziellen Pacht⸗Bedingungen gegen Erstattung der I Kopialien mittheilen.
Sommerrübsen 66 — 65 Rthlr. Potsdam, den 29. März 1853.
Leinsaat do. Rüböl loco 40 ½ Bthlr. Br., 10 ½ a 4 G. Lönigli h Apri-] / Mai 10 ⅞ a %2 Kthlr. bez, 10 ⅔ Br, 10 1 Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
14500) Bekanntmachung. Der hinter den Dienstknecht Karl Ludwig
Brückmann unter dem 19. März 1853 er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt.
S
1
11“
Stamm-) Prioritäts- c Prioritäts-Obligationen.. 1 dito vom Staat garantirte.
Ruhrort- Crefeld-Kreis-Gladbacher..
Prioritäts-
E
2
9
Polizei⸗Verordnung.
Auf Grund der §§. 11 und 12 des Gesetzes vom 11. März 1850 über die Polizei⸗Verwal⸗ tung verordnet das Polizei⸗Präsidium, was folgt:
Die Führer von Schiffsgefäßen und Floßhöl⸗ zern, welche den Landwehr⸗Kanal aufwärts fah⸗ [408] ren und die Schleusen desselben passiren wollen, dürfen die Charlottenburger und die Schlesische
Brücke mit ihren Schiffsgefäßen oder Floßhöl⸗ zern erst dann passiren, wenn sie sich darüber
Mai/ Juni 10 ½ Rthlr. bez, 10 ⅞ Br., 10 232 G Juni / Juli 10 72 RKthlr. Br., 10 ½ G. Juli. †August 10 ¾⅔ᷣ Rthlr. Br, 10 ½ G. — September/ Oktober 10 *% Rthlr. bez. u. G Leinöl loco 11 ¼ Kthlr. bez., 11 ½ Br. 24 pr. Lieferung 11 Rthlr. Br., 11 G. Spiritus loco ohne Fass 21 Rthlr. bez. April / Mai 20 ½ a ½ Rthlr. bez. u. G., 20 ¾ Br. Nh i 20. tbe. 20 20 8 Juni / Juli 21 a 21 2) Kthlr. bez., 21 ½ Br., 21 ¼ G.
.* 4 *8 6 6 1 Juli / August 21 ¼ a *%½¶ Athlr. bez., 24 ½ Br, 21 ¾ G.
ESümnKAA’n
dito 3 uöK . Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) W.
dito Prioritäts-
IvSZ
2. —,—
Bekanntmachung.
Die im Regierungs⸗Bezirk Münster im Kreise Beckum belegenen, zum Königlichen Remonte⸗ Depot in der Provinz Westphalen gehörigen Vor⸗
In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien
insf.
Z.
bern in fester IIaltung. Spiritus schliefst fester.
und Quittungsbogen.
Aachen-Mastricht 70 % Einz. Amsterdam-Rotterdaum. Cöthen-Bernburger ... Krakau-Oberschlesische ..
Kiel- l . Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach.... “ Mecklenburger. 5 Ä 1““ Zarskoje-Selo pro L
Ausländische Prioritäts-Actien.
Amsterdam-Rotterdam rakau-Oberschlesische. . ... . . .. Nordbahn (Friedr. Wilh.).. .. Helg. Oblig. J. de 1St. . . . . . . dito Samb. & Meuse..
dito engl. dito
N
8S
F 8
dito Bank- Kecrien ... “”“] do. 7,9 1“ X“ Poln. Schatz-Obligationen E989 1“ 1200 Pl. 1““ c doo.. Schwed. Oerebro Pfandbriefe.. Ostgothische dito Sardin. Engl. Anleihe .... ö111“A“ do. Staats-Pr.-Anleihe.. Lübecker Staats -Apleihe. . .... Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr... ö“n Schaumb. Lippe do. 25 Thlr.. Span. 3 % inländ. do. 1 à 3 % eigende.
NESnENENRn
1
—
“ —
0„ 4—
— —
67 104 „¼
Berlin, 5. April.
unverändert.
Jer e. — Die Börse war heute fest und die Schll w 1 d erfuhren gegen gestern eine Besserung, die sich bis ziuls behauptete. Preufsische Fonds höher begehrt, ausländische
August/September 22 Br., 21 ½ G. Weizen ohne Aenderung. Roggen fest. Hafer bei wenig Abge- Süböl besser gefragt und theilweise so bezahlt
Berichtigung. Gestern ist Roggen pr. Juni- Juli noch mit
43 ¼ Rthlr. verkaust, was irrthüm ich nicht aungegeben.
8 8 v
Lelgeszix, 4. April. Leipzig-Dressener 202 ¼ Br., 201 G. Sächsisch-Bayerische 91 ¾ Br., 91 ½ G. Sächsisch-Schizzische 102 ½ Br.. 102 ½ G. Löbau-Zittauer 29 ¼ Br., 29 G. Magdeburg-Leipziger 310 Br., 308 G. Berlin-Anbaltische 131 ½ Br. Thüringer 107 ¼ Br., 106 ¾ G. Altona-Kieler 111 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 170 Br., Lit. B. 150 G. Wiener Banknoten 93 Br., 92 ¼ G.
(Nich tamtlich.)
Paris, Montag, 4. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Es heißt: dem gesetzgebenden Körper werde ein Projeke vorgelegt werden, durch welches der Wittwe des Marschalls Ney eine Dotation von 300,000 Franken bewilligt wird.
Moniag, 4. April, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. 79. 50. Arprb2. 108, 20 Zpro? Spanier 43 ½. 1 proz.
Spanier
AmsterdHannn, Montag, 4. April, Nachaueittags 4 Uhr 45 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Sponier höbher, Kauflust. 5proz. Metalliques LIII 93. Sproz. Metalliqucs 8 2 2 ½ proz. Metalliques 42. 1proz. Span. 24 3proz. Span. 43 ⅛. Hamburg kurz 38 WNn 82.
Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen preishaltend.
Rapps, Rüböl unverändert.
8,6EIler, Montag, 4. April, Nachmittags 5 UHhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100. 3 proz. Spanier 49. 1 proz. Spa- nier 24 ½.
Die fälligen Dampfschiffe aus Neu-York und Westindien sind hier eingetroffen.
Getreide markt: Zusfu verkäuflich. Hafer fest.
ässig. We nu, fremder schwer
Liverpool, Sonnabend, 2. April. (el Db. . G. B.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert.
gusgewiesen haben, daß von ihnen die Schiff⸗ fahrts⸗Abgaben und Schleusengelder berichtigt worden sind. Die Schleusen passiren die Schiffs⸗ und Floßholzführer in derselben Reihenfolge, in welcher sie bei der Steuer⸗Erpedition klarirt haben. Schiffs⸗ und Floßholzführer, welche ge⸗ gen diese Anordnung fehlen, verfallen in eine Geldstrafe bis zu 5 Rthlr. oder in verhältniß⸗ mäßige Gefängnißhaft. 1 Berlin, den 15. August 1852.
Königliches Polizei⸗Präsidium.
Vorstehende Verordnung wird hiermit zur Nach⸗ achtung in Erinnerung gebracht.
Berlin, den 31. März 1853 Kdsönigliches Polizei⸗Präsidium. von Hinckeldey.
[430] Beaa Verpachtung des Domainen⸗Vorwerks
—
im Templiner Kreise, unmittelbar vor der
Stadt Zehdenick belegene Domainen⸗Vorwerk
Zehdenick, enthaltend:
1684 Morgen Ruthen Acker,
544 — ö Wiesen,
406 8 Weide,
14 Gärten,
2649 Morgen 132 ◻ Ruthen im Ganzen, soll nebst den dazu gehörigen Gebäuden, der Brauerei und Brennerei, und einer Aufhütung in der fiskalischen Forst, auf die 18 Jahre, von Johannis 1853 an bis Johannis 4871, im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden.
Zur Licitation haben wir einen Termin
auf den 22. April dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, vor dem Departements⸗Rathe, Regierungs⸗Rath von Schönfeldt, in dem Sitzungszimmer der un⸗ terzeichneten Regierung anberaumt. Der Termin wird um 6 Uhr geschlossen, so daß nach 6 Uhr neue Bieter zur Abgabe eines Gebotes nicht mehr zugelassen werden.
u dem angesetzten Licitations⸗Termin laden wir Pachtliebhaber mit dem Bemerken ein, daß dieselben sich vor der Licitation über die zur Uebernahme der Pachtung nöthigen Eigenschaf⸗ ten und über den Besit des nöthigen Vermögens genügend auszuweisen haben.
Das Pachtgelderminimum ist auf 3304 Rthlr. einschlirßlich 1100 Thaler in Golde, festgestellt.
Die speziellen, so wie die allgemeinen Verpa ch⸗ tungs⸗Bedingungen, die Licitations⸗Bedingungen,
werke Boyenstein und Merveldshof, von denen ersteres 1103 Morgen 77 Ruthen 34 Fuß zum Ka⸗ tastral⸗-Reinertrage von 1639 Rthlr. 2 Sgr. 2 Pf., letzteres 828 Morgen 135 Ruthen 81 Fuß zum Katastral⸗Reinertrage von 750 Rthlr. 23 Sgr. 3 Pf. enthält, sollen in dem im Regierungs⸗Ge⸗ bäude hieselbst auf
den 7. Mai d. J., Vormitiags 9 Uhr, vor
dem Herrn Ober⸗Regierungsrath von Bodel⸗
schwingh angesetzten Termine zunächst zur Veräußerung, und zwar alternativ im Ganzen oder jedes einzelne Vorwerk für sich, und sodann event. zur Verpachtung auf 24 Jahre von Johannis d. J. ab, öffentlich ausgeboten werden.
Die Veräußerungs⸗Pläne nebst den Veräuße⸗ rungs⸗ und Verpachtungs⸗Bedingungen, welche die Festsetzungen über die Kaufgelder und Pacht⸗ gelder minima enthalten, können von Anfang
tünftigen Monats ab sowohl in unserer Domai⸗ nen⸗Registratur, als auch auf dem Vorwerke Boyenstein beim Königlichen Amtsrath Herrn Kosmack daselbst eingesehen werden; auch werden wir Abschrift derselben Jedem der es wünscht, gegen Erstattung der Kopialien mittheilen. Auf dem Vorwerke Boypenstein werden vom nemlichen Zeitpunkte ab, die Vorwerkskarten und die Pläne der Vorwerks⸗Gebände offen liegen.
Das Areal beider Vormerke besteht größten⸗ theils aus Ackerland.
Boyenstein hat etwa 100 Morgen Wiesen, 114 — 115 Morgen Schlagholz. Der übtige Bestand des Vorwerks mit Ausnahme der Ge⸗ bäude⸗Flächen, Gärten, Wege, Hecken, Grä⸗ ben ꝛc. ist Ackerland.
Merveldshof enthält außer den Gebäude⸗ Flächen, Garten, Wegen, Gräben, Hecken ꝛc. und etwa 23 Morgen Schlagholz nur Ackerland. Die massiven Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Ge⸗ bäude auf beiden Vorwerken sind vor einigen Jahren nen erbaut und befinden sich in vorzüg⸗ lichem baulichen Zustande.
Wegen Besichtigung der Vorwerke wollen sich Kauf⸗ oder Pachtlustige an den Königlichen Amtsrath Herrn Kosmack in Boyenstein wenden.
Münster, den 24. März 1853. Keobnigliche Regterung, Abtheilung für die Verwaltung der direlkten Steuern, der Domainen und Forsten von Bodelschwingh.
[459] Nothwendiger Verkauf Die dem Nauenschen Bergwerks⸗Verein gehö⸗ rigen kombinirten 7 Braunkohlengruben: Paul,
Ludwig, Klöden, Karl Friedrich, Herrmann,
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden
aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion
spätestens in diesem Termine zu melden. Beeskow, den 17. März 1853.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[14580 Nothwendiger Verkauf. Das in der Richtstraße sub Nr. 34 zu Frank⸗ furt a. O. belegene, Vol. I. Nr. 164 des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete, dem Brauer Carl Fried⸗ rich Wilhelm Schindler gehörige Wohnbaus und Zubehör, abgeschätzt auf 11,370 Thlr., soll in dem am 11. Mai 1853, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Ullricy an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anbe⸗ raumten Termin öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die Taxe und der Hvpothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Zu diesem Termine werden hierdurch öffentlich vorgeladen: 1) der Ferdinand Valentin Muth, 2) der Gutseigenthümer Johann Ferdinand Zaspel, 3) der Lohnfuhrherr Friedrich Wietusch, resp. deren Erben oder Rechtsnachfolger. Frankfurt ga. O., den 20. Oktober 1852 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Strausberg, den 25. November 1822.
Die dem Mühlenmeister Friedrich Wilhelm
Kohle gehörigen Grundstücke:
1) die bei Gielsdorf belegene, im Hypoth eken⸗ Buche No. 16, pag. 211 seq. verzeichnete Wassermühle nebst Wohnhaus, Nebenhaus, Scheune, Stallung, Gärten, Wiesen und Land, abgeschätzt zu 5526 Rthirn. 2 Pf., die ebendaselbst belegenen, im Hvpotheken⸗ Buche No. 8, pag. 99 seq. verzeichneten Ländereien und Wiesen eines Bauergutes,
abgeschätzt zu 1405 Rthlrn. 14 Sgr. 7 Pf.,
sollen
am 22. FJuni 18 I
44 Uhr,
hier an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt wer⸗
den. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer
Registratur einzusehen. “