Nichtamtliche Notirungen.
In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.
Aachen-Mastricht 70 % Einz... Amsterdam-Rotterdam.. Cöthen-Bernburger Krakau-Oberschlesische. Kiel-Altona....... Livorno-Florenz . . . . ... ... Ludwigshafen-Bexbach.... Mecklenburger: S8 Nordbahn (Friedr. Wilh.). Zarskoje-Selo Dvo Sttet
SEEEUgE
2
Ausländische Prioritäts
Amsterdam-Rotterdam . . . .... Krakau-Oberschlesische. ..... Nordbahn (Friedr. Wilh.). 1 Belg. “
Samb. & Meuse
8—
EEEE
H‿â
Kassen-Vereins-Bank-Actien .. . ..
21
„ „. „
n
9
¹ Bank-Actien. ...... Hamb. 8 Stiegl. 2. 4. Anleihe..... do. REFbeihe 1 Engl. leiie...... ö“ do. Poln. Schatz-Obligationen... ..... ““ C wbbbb Schwed. Oerebro Pfandbriefe.. Ostgothische dito Sardin. Engl. Anleihe. . . ...
G
„ „ „„„„ ⸗ 2„
ÅSr
. 2 89090,9—
8bböä“
—,. —
&
— 104 40 ½
88
V
Lübecker Staats-Anleihe.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. acäxöe Schaumb. Lippe do. 25 Thlr. Span. 3 % inländ. Schuld
„ . 21 do. 1 3 8 J% steigende.
“
““
1
Berlin, 7. April. Das Geschäft war mit Ausnahme von Aachen- Mastrichter, worin bedeutender Umsatz stattfand, nur gering und die Preufsische Fonds fest und begehrt,
1 0 * Course im Allgemeinen matter. ausländische unverändert.
beFIlImner Eetrebslegnhrgse« I111 veizen loco bei Ladungen 60 — 65 Rthlr., im Detail 61— 68. en loco 45— 48 Rthlr. chwimmend 85/86pfd. 44 ½ thlr. pr. 829„ fd. verk. Frühjahr 44 — 43 chlr. verk. Tai/ Juni 43 ¼ Rthlr. verk. uni / Julsi 43 ¼ Rthlr. verk. Juli /August 43 ½ — 43 ⅞ Rthlr. verk Gerste loco grolse 37 —39 Rthlr. - kleine 36 —38 Rthlr. Hafer loco 26— 29 Rthlr. Frühjahr 50pfd. 26 ¼ Athlr. Br. Erbsen, Koch- 52 — 55 Athlr. 8 Futter- 46 — 48 Rihlr. Iinterrapps 80 — 79 Rthlr. Winterrübsen 79—78 Bthlr. Sommerrübsen 66 — 65 Rthlr. Leinsaat do. Rüböl loco 10 ½ Rthlr. bez. u. 6 2 . - Aprij/ Mai 10 ½ Bthlr. bez. u. G., 40 ⅛ Br. Mai/ Juni 10 ½ a ½ Rihlr. verk., 10 ½ Br., 10 ½1 Juni /†Juli 10 ½ Rthlr. Br., 40 2⁄12 G. Juli. †August “ 10 ⁄2 G. August‚/September E181215 8 September/Oktober e ee r. 10 1 Leinöl loco 11 ⅔i Rthlr. 111“ Lieferung 11 ¼ — 11 Rthlr. Spiritus loco obne Fals 21 ⅔ Rthlr. bez. April /Mai 20 ¼ a Rthlr. verk., 20 5 Br., 20 % G. Mai⸗ Juni 20 ½ a 5 thlr. verk., 21 Br., 20 ¾˖ G. Jans, Juli 21 a † Uthlr. verk., 24¾ ö18“ ugust/ September 21 Rthlr. bez., 22 Br., 21 ½ G.
—
Weizen und Roggen gedrückt. Rüböl still. Spiritus preishaltend 2
Termine matter schliessend.
Sresdener
ELelgzig. 6. April. Leipzig Bayerische 91 ¾ Br., 91 ½ G. Sachzis tis che 131 Br. Berlin-Stettiner 158 ⅛ Br. Altona-Kieler 110 ½ Br. 1“ Banknoten 93 Br., 92 ⅞ G.
A8888142 8-6278 2228, 4. April. (4 Uhr.) do. 4proz. 95 ⅜. 4proz. 39 77.
416;
211 46 11 2* .2 2 2 2 2 ⸗*
2 ½proz 42 ⅛. — Bei einigem Handel in Integralen war heute die Stim-
Spanische, bei ziemlich leb- Oesterreichische Effekten
mung in holländischen Fonds etwas flauer.
„ . haftem Umsatz in 1 roz., ectwas angenehmer. beinahe unverändert.
Weizen an Konsumenten; 130pfd. bunt. poln. 324, 325, 326 Fl.;
126pfd. groning. 246 Fl.; 134pfd. kubank. 265 Fl.; 135 pfd. fries. 245 Fl. — Roggen preishaltend; im Entrepot: 119fd. Töe Consumtion: 115-, 1169 fd. alt. getrockn. 43, 75 F 122 pfd. 184 Fl.; 121pfd. dito 182 Fl.; 124pfd. holst. 205 Fl. — Ger etwas höher; 112 pfd. neu. dän. 185 Fl., in Partieen; 113psd. franz. 182 Fl. — Buchweizen Sunverändert; 118pfd. holsr. 221 Fl G 118pfd. fries. moor. 209 Fl.
Kohlsamen auf das Frühjahr wie früher, auf das Spötjahr L. niedriger; auf 9 Fass im April 56 ½ L.; September 58 L.; Okfober 58 ½ L.; November 59 L. — Leinsamen wie früher; 108pfd. petersb. 295 Fl.; 110 1Iql r eOJJ a gleich und auf Lieferung nicht Milliger; auf 6 Wochen 34 Fl.; effect. 33 Fl.; Mai 32 ½ a Fl.; Sept. 33 ¾% a ½ Fl.; Oktbr. 33 ⅞ Fl.; Novbr. und Dez. 34 Fl. — Leinöl auf 6 WMochen 30 ¼ Fl.; efsect. 111 6 Wochen 38 Fl.; effect. 37 F! Eheb, exbee kuchen 10 ½ a 12 ½ fl.
Auf den 8. April sind Fersteigerung angeschlagen: 80 Last donau. Roggen, wiegend 113 a 116 Pfd.
1
kich tkamtlich.) “ Paris, 5. April. (Tel. Dep. d. Staats ⸗*Anzeigers.) Es scheint ausgemacht, daß der Papst zur Krönung nicht herkommen
wird. — Oberst de Sercry ist vom Kriegsgericht zu 5jähriger Haft verurtheilt.
Madrid, Sonnabend, 2. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Senat hat mit einer Majorität von 8 Stimmen die Reclamatione des General Narvaez verworfer
Breslan, 7. April, 1 Uhr 22 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ⁄2 Br. 4proz Freiburger Actien 133 7⁄2 Br. Oberschlesische Actien IL.it. A. 221 ¼ Br. Oberschlesische Aetien Lit. B. 180 ⅜, G. Oberschlesisch- Krakauer Actien 90 Ur Neisse-Brieger Actien 83 ½ 88
Getreidepreise: Weizen, weisser 64 — 70 Sgr., gelber 63 — 67 Sgr., Roggen 50—58 Sgr. Gerste 38 — 43 Stzr. Hafer 28.—32 Ser Stelthzz. 7. April, 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats -Anzeigers.) Rosgen loco 88pfd. 48 bez., Frühjahr 44 bez., Juni- Juli 43 ½ bez., Juli- August 43 bez. Rüböl April- Mai 10 a 10 ⅔ bez., September-Oktbr. 10 ⅞ a 10 ⅛ bez. Spiritus Frühjahr 17 9⅛ bez., August 17 bez. 1
Haumhesarg, 5. April, 2 Uhr 54 Minuten Nachmittags. (TPel. UeH. Staats-Anzeigers.) Berlin-Hamburger 107. Magdeburg-Witten- erge 48. Mecklenburger 50 ¼. Kieler 108 ½. 3proz. Span. 40 ⅔. 1proz. 23 ⁄. Sardinier 91 ¼. Geldcourse sehr stille.
Ge bezahlten Preisen ange-
boten. Wismar April 100 bez. Roggen Königsberg 123 — 124pfd. 68 zu haben.
h L2SIeOnn.
Zink 2000 Ctr. 12 % und *. 8 Mittwoch, 6. April. Nachmittags 11“X“ feste Stimmung. 107 ½. 5proz. Metalliqnes 94 G 4 ½ proz. Sletalliques 85 ½. 1410. Nordbahn 239 ½. 1839r Loose 147 ½. London 10, 49 Augsburg 10
Amsterdan. Mittwoch, 6. April, Nachwlittags 4 Uhr 45 Min. (Tel,. Lep. d. C. B.) Börse lebhaft. Oesterreichische Papiere gesucht. 5proz. Metalliques Litt. B. 9 8ü-⸗. Metalliques 81 ⅞. 2 ½ proz. Wetalliques 49 1proz. Span. 24 . 3 proz. Span. 43 ½. Hotländische Integrale 64 ½
Getreidemarkt. ändert.
nEIS, Mittwoch, 6. April, Nachmittags 5 Uhr. Spanier 24
8.67124532à, Mittwoch, 6. April, Nachmittaxs 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 490 3proz. Spanier 48 %. 1pro Spanier 24 ½.
Getreide markt: Fremde Zufuhr reichlich. Englischer Weizen unverändert. Fremdes Me hl ausgeboten, niedriger.
BIzen-0OI, Dienstag, 5. April. (Tel Dep. d. C. B.) Daum- olle: 8000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert
I 1 Minuten.
Bankactien — . Gloggnitzer Actien 155. 9 ½. Hamburg 164 8. Paris 129 ½. Golcdl
Weizen, Rogzen. K apps, Rüböl unver-
2 8 Sproz. Spanier 43 ½.
8 . Söchsisch- öbau-Zittauer 29 ¼ G. Masdeburg-Leipziger 308 Br. Bemlim- * 1— 3 Br., 107 ½ G.
Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Jö“
1 ) 2 ⅛proz. wirkl. Schuld 64 5 Spanische 1x 888. 3proz. 43 ¾. Portug.
Oesterreich. 5proz Metalliq. 814 56; do. neue 93 ¹ ½, do.
legenheit einer dung zu verschaffen. umfaßt:
[471] Bekanntmachung, 1
betreffend die Errichtung einer Waldbauschule in
dem Königlichen Forstrevier Mulartshütte, Land⸗ freises Aachen.
Mit Genehmigung des Königl. Ministeriums für landwirthschaftliche Angelegenheiten wird in dem Königl. Forstrevier Mulartshütte, Landkrei⸗ ses Aachen, eine Waldbauschule errichtet, welche den Zweck hat, die Kenntniß der verbesserten Kul⸗ tur⸗ und Betriebs⸗Methoden im Forstwesen all⸗ gemein zu verbreiten, insbesondere jungen Män⸗ nern, welche sich dem Staats⸗, Gemeinde⸗ und Privat⸗Forstschutz widmen, oder später als Kul⸗ tur⸗Oberarbeiter beschäftigt sein wollen, die Ge⸗ tüchtigen praktischen Ausbil⸗ Der praktische Unterricht
a) Die Anleitung zu allen Waldkultur⸗Opera⸗ tionen unter Berücksichtigung der verschiede⸗ nen Bodenarten und klimatischen Verhält⸗ nisse, wie sie in den Waldungen der hiesigen Provinz vorkommen, in so weit diese Ope⸗ rationen auf Boden⸗, Pflanz⸗ und Saat⸗ arbeiten Bezug haben;
b) vergleichende Excursionen in denjenigen der Oberförsterei Mulartshütte nahe liegenden Waldungen des Regierungs⸗Bezirks Aachen, worin ältere Kultur⸗Anlagen nach den ver⸗ schiedenen Methoden ausgeführt worden
Anlage von Waldwegen und Gruben, und Projektirung und Ausführung von Arbeiten zur Entwässerung versumpfter Flächen, so weit solche ohne höhere Kenntnisse in der Nivellirkunst ausführbar sind; Unterweisung in denjenigen praktischen Kennt⸗ nissen, welche zum Forstschutz, zur Anlage, Auszeichnung, Abschätzung der Holzschläge, zur Fällung und Verwerthung der Hölzer gehören.
Der theoretische Unterricht, welcher ebenso wie der praktische Unterricht hauptsächlich mündlich im Walde, in einer leicht faßlichen, dem Verständniß der Schüler entgegenkommenden und vorzugsweise
üf die praktischen Bedürfnisse bercchneten Weise rtheilt werden wird, beschränkt sich auf die Forst⸗ botansk der bauwürdigsten deutschen Holzarten und der gangbarsten Forstunkräuter, auf die forstliche Bodenkunde, soweit sie bei den prakti⸗ schen Operationen des Waldbaues in Betracht tommt, und auf die Kenntniß der schädlichen Forst⸗Insekten und ihrer Vertilgung.
Der diesjährige Unterrichts⸗Kursus wird am 8. April eröffnet und im September ge⸗
schlossen
Der Unterricht wird nnentgeltlich ertheilt. Für alle übrigen Bedürfnisse müssen die Schüler aus eigenen Mitteln sorgen. Denselben fließt jedoch diejenige Zahlung, welche von dem Wald⸗Eigen⸗ thümer fuüͤr die von ihnen ausgeführten Kultur⸗ und Waldarbeiten geleistet wird, als Verdienst zu. Außerdem bin ich auch von dem Königlichen Mi⸗ nisterium für landwirthschaftliche Angelegenheiten ermächtigt worden, würdigen und bedürftigen Schülern Stipendien zu bewilligen, hierauf ge⸗ richtete Anträge sind durch die Orts⸗ resp. Kreisbehörde an diejenige Königliche Regierung einzureichen, in deren Bezirk der Antragsteller seinen ordentlichen Wohnsitz hat. Wohnung und Kost wird in den, in der Nähe von Mularts⸗ hutte belegenen Ortschaften Schmitthof, Friesen⸗ rath und Rott für 5 bis 10 Thaler monatlich zu erhalten sein. Zur Vertheilung an diejenigen Schüler, welche sich besonders auszeichnen, ist
von dem Königlichen Ministerium für landwirth⸗ schaftliche Angelegenheiten cin Prämien⸗Fonds ausgesetzt worden.
An dem Unterrichte können — für den ganzen Kursus, oder für eine beschränktere Zeitdauer — Theil nehmen:
a) Junge Forstmänner, die bereits die Lehre bestanden und sich im praktischen Kulturbe⸗ triebe zu dereinstiger Anstellung vorbereiten wollen;
b) solche, die ihre Lehrzeit noch nicht beendet haben und sie mit einem Kultur⸗Kursus ab⸗ schließen wollen;
17
ce) diejenigen, welche Behufs späterer Anstel⸗
lung im Forstdienste in das Jäger-Corps eintreten wollen;
d) die bereits angestellten Förster, welche sich in der praktischen Waldkultur noch zu vervoll⸗ kommnen beabsichtigen, endlich
e) diejenigen, welche sich als Kultur⸗Oberarbei⸗ ter ausbilden wollen.
Jeder eintretende Schüler muß die nöthigen Elementar⸗Schulkenntnisse besitzen, 15 Jahre alt sein und sich über seine sittliche Führung durch ein Zeugniß seiner Ortspolizei⸗ oder vorgesetzten Dienstbehörde ausweisen.
Indem ich Vorstehendes zur öffentlichen Kennt⸗ niß bringe, fordere ich diejenigen jungen Leute, welche an dem, mit dem 18. April d. J. begin⸗ nenden diesjährigen Kursus Theil zu nehmen beabsichtigen, resp. deren Eltern und Vormünder hierdurch auf, ihre Anmeldungen an den Königl. Oberförster Biermanns zu Mulartshütte ge⸗ langen zu lassen, welcher mit der Direction der Waldbauschule beauftragt worden ist und auf etwaige Anfragen jede weitere gewünschte Aus⸗ kunft ertheilen wird.
Koblenz, den 29. März 1853.
Der Ober⸗Präsident der Rhein⸗Provinz, v. Kleist⸗Retzow
Bekanntmachnng
Durch die erfolgte Versetzung des Departe⸗ ments⸗Thierarztes Dr. Fürstenberg hierselbst nach Stralsund ist die Departements⸗Thierarzt⸗Stelle des hiesigen Verwaltungs⸗Bezirks, so wie die damit verbundene Stelle eines Kreis⸗Thierarztes für die Kreise Liegnitz und Jauer zur Erledigung gekommen. Diejenigen Thierärzte, welche zur Verwaltung der gedachten Stellen qualifizirt sind, und bei Wiederbesetzung derselben beruͤcksichtigt zu werden wünschen, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre diesfälligen Gesuche, zu welchen ein Stempel von 5 Sgr. zu verwenden, unter Bei⸗ fügung ihrer Qualifications⸗ und Führungs⸗ Atteste bis zum 15. Mai c. an uns gelangen zu lassen.
Liegnitz, den 29. März 1853. Königliche Regierunz. Abtheilung des Innern.
Nothwendiger Verkauf.
Das im Kreise Schwetz belegene adliche Gut Junkerhoff, abgeschätzt auf 11,550 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll
am 5. September 1853, Morgens
44 Uhr.
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannte Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präkluston spätestens in diesem Termine zu melden.
Die sub Rubrica II. No. 2 und 3 des Hypo⸗ thekenbuchs eingetragenen, dem Namen nach unbekannten bäuerlichen Eigenthümer, so wie die unbekannten Erben des Rathsherrn Carl Kölbe zu Bromberg werden hierzu öffentlich vorge⸗ laden.
Schwetz, den 29. Januar 1853.
[468] Qeffentliche Vorladung.
In Gemäßheit der Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre vom 16. Februar 1850 werden alle dieje⸗- nigen unbekannten Gläubiger, welche vermeinen, an die Kasse des Militair⸗Kurschmidts⸗Eleven⸗ Fonds aus irgend einem Rechtsgrunde Forde⸗ rungen aus dem Jahre 1851 erheben zu können, hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen zwei Monaten und spätestens bis
h unter Beifügung der Beweismittel, bei der un⸗ terzeichneten Intendantur anzumelden, widrigen⸗ falls sie sich die aus der Nichtanmeldung entst⸗ henden Nachtheile selbst beizumessen haben.
Berlin, den 2. April 1853.
Intendantur des Garde⸗Corps.
Ediktal⸗Citation.
Gegen den Schuhmachergesellen Heinrich Albert Renz aus Jüterbogk, dessen gegenwär⸗ tiger Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden können, ist durch Beschluß vom 18. Januar d. J. die Untersuchung wegen gewaltsamer Widerstands⸗ leistung gegen einen öffentlichen Beamten und thätlicher Beleidigung desselben in Ausübung seines Berufes eingeleitet. Zur Verhandlung der Sache steht ein Termin auf
den 4. Inli cr., VorI10 Uhr
hierselbst an. Zu demselben wird der Schuh⸗ machergeselle Heinrich Albert Renz mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen, und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschaffr werden können.
Erscheint der Angeklagte im Termine nich
1