Sardin. Engl. Anleihe........ 8 Sardin. b. Hoibschild. ““ c*²
&N Zinsf.
22 8058—
do. Ste. Mr. Anleihe... ... . . . ... . elei Pqbbbe........ö. N. Bad. do. 35 FI Schaumb. Lippe do. 5AAlö“ Span. 3 % inländ. Schuld vXX“
d.. 1 % steigendbe . . “
—
Berlin, 30. April. Die Stimmung an heutiger Börse war im
Allgemeinen sehr fest, Aie Course höher bezahlt. Preussische Fonds fest, ausländische Fonds und österreichische Metal-
mehrerer Aetien
liques höher.
gSerliner Getreidebörse VI2II 30. April. Weizen bei Ladungen 60—– 67 Rthlr., im Detail 61— 68. Roggen loco 47 ½ — 50 ¾⅔ Rthlr.
— Frühjahr 46 ½ a 47 a 46 ⅞ Rthlr. verk. Mai / Juni 45 ½ — 45 Rthlr. verk. 1 Juni / Juli 45 ½ — 44 ⁄¾¼ Rthlr. verk.
— Juli August 45 — 44 ¼ Rthlr. verk.
Gerste grosse 37.-839 Athlr. - hleine 36 —–38 Rthlr. Hafer loco 26 ⅞ — 29 Rthlr.
- Frühjahr 50pfd. 28 Rthlr. nominell.
Erbsen, Koch- 50 — 56 Rihlr.
8 Futter- 50 Rihlr.
Winterrapps 80 — 79 Rthlr. Winterrübsen 79—–78 Rthlr Sommerrübsen 66 — 65 Rthlr. Leinsaat do. Rüböl loco 10 ⅞ Ethlr. Br., 10 5½ G. April 10 1, Rthlr. bez. öb April / Mai 10 2⁄12 — 10 ½ Athlr. verk., EE“ Mai/ Juni 10 % Kthla. Br., 10 ½˖ G. Juni † Juli 10 ½ Rthlr. Br., 10 x8˖ G. Juli † August 10 ½ Rthlr. Br., 10212 G., im Verbande mit August September 10 ½ bez. August/September 140 ⅞ Rthlr. Br., 10 ¾ G. —- September/ Oktober 10 ⅔ Rthlr. bez., Br. u. Leinöl loco 11 % Athlr. - pr. Lieferung 11 Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 21 ¾ Athlr. verk. April /Mai 21 ⁄12 a2 ¾ Rthlr. verk., 21 ½⅔ Br. Mai’/ Juni do. Juni/ Juli 21 ¾¼ a ½ Rthlr. verk., 21 ¾ Br., 21 ½ G. Juli/ August 22 Rthlr. bez. u. Br., 21 ¾ G. August/September 22 ¼ a Rthlr. verk., 22 ½ Br., 22 ½ G. — September/ Oktober 22 Rthlr. nominell. Weizen still. Roggen gedrückt. Rüböl auf Frühjahr matt Termine gefragter. Spiritus neuerdings billiger verkauft.
S pät-
Leipzig-Dresdener 211 ½ Br., 211 ¼ G. Sächsisch-Schlesische 103 ¼ Br., 103 G. Löbau-Ziuauer 36 ½ Br., 36 ¾ G. Mazdeburs-Leipziger 330 Br. Berlin- Anhaltische 131 ½ G. Berlin -Stettiner 156 ½ G. Thüringer 108 ½⅞ Br., 108 G. Altona-Kieler 109 Br., 108 ½ G. Anhalt-Dessauer Landes- bank-Actien Lit. A. 170 ½ Br., Lit. B. 155 ½ G. Wiener Banknoten 94 Br., 93 ¼ G.
Ammsterdazsz, 27. April. (4 Uhr.) 2 ½proz. wirkl. Schuld 63 ½; 0. 4proz. 93 ⅛. Spanische 1 proz. 23 7%; do. 3 proz. 42 . L1 Aproz. 39 ½. Oesterreichische 5proz. Metalliques 81 ; do. neue 93 ¼;
Leigzix, 29. April.
Säcksisch-Bayerische 91 8⅞ G.
do. 2 ½proz. 4:7. Für kolländische Fonds zeigten sich Anfangs de Börse wieder viele Käufer, wodurch die Preise im Allgemeinen stiegen; später kamen einige Verkäufer, wodurch die Course einigermassen zu- rückgingen, so dafs Integrale beinahe pCt. höher und die übrigen wie gestern blieben. Oesterr. Effekten sehr gesucht. In spanischen war wenig Veränderung.
Heute wurde von Weizen verkauft. 132pfd. roth. odess. 256 Fl
in Partieen; 130pfd. alt. norder. 264 Fl.; 126pfd. neu. groning. 240 Fl. an der Zaan. — Roggen preishaltend, die besten Sorten etwas höhern gehalten; 122-, 123pfd. preufs. 195, 197 Fl.; 118pfd gering. alt. odes 167 Fl.; 120-, 121pfd. odess. 175, 177 Fl. — Inländische Gerste preishaltend, ausländische ohne Handel; 104 pfd. neu. fries. Winterg 162 Fl.
Kohlsamen 1 L. höher; auf 9 Fass im April 61 L.; Okt. und Nov. 62 L. — Leinsamen ohne Handel. — Rüböl gleich und auf Lieferung sehr preishaltend; auf 6 Wochen 8331266 11 Mai 34 ¼ a ½ Fl.; September 35 ¼ Fl.; Oktober 35 ½ Fl.; November 35 ¼ a Fl.; Dezember 35 Fl. — Leinöl auf 6 Wochen 30 ½ Fl
effect. 29 ¾ Fl. — Hanföl auft 6 Wochen
(Nichtamtlich.)
Breslan, 30. April, 1 Uhr 57 Minuten Nachmittags. (el. ep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 94 G. Aproz. Freiburger Actien 135 ¾¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 228 ½¼ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 186 ½ G. Oberschlesisch- Krakauer Actien 94 ½ Br. Neisse-Brieger Actien 84 ¼ Br. Getreidepreise: Weizen, weisser 65 — 73 Sgr., gelber 64 — 70 Sgr., Roggen 50 — 61 Sgr. Gerste 38 — 44 Sgr. Hafer 28—32 Sgr.
Stett¹za, 30. April, 2 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel, Dep d. Staats-Anzeigers.) Weizen sest. Rosgen Frübjahr 46 bez., Juni- Juli 46 Br. Rüböl April-Mai 10 6 bez. Spiritus16 bez., Frühjahr 16 ½ bez., Juli August 16 ¼ bez.
S1eslien, Freitag, 29. April, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse günstig gestimmt. Silberanleihe 107 ½. 5proz. Metalliques 94 ½. 4 ½proz. Meta liques 85 ¾. Bankactien 1494. Nordbahn 296 ¾. 1839r Loose 146 ¼. Gloggnitzer Actien 1862 “ 10, 45 Augsburg 109. Hamburg 161. Paris 129 .
32 01 22⸗— Silber 8 ½.
Amstercdlamn, Freitag, 29. April, Nachmittags 4 Uhr 45 Min (Tel. Dep. d. C. B.) Sämmitliche Course höher. 5proz. Metall. Litt. B 93 v⅞. 5proz. Metalliques 81 ⁄6. 2½ proz. Metalliques 42 ⁄. 1 proz Spanier 23 ⁄2. 3 prez. Spanier 42 ⅛. Holländische Integrale 98
Getreidemarkt. Weizen, Roggen, preishaltend. 1 1. Nohe Eb lI. H6her. 8
varzs, Freitag, 29. April, Nachmittags 5 Uhr (Tel. Dep. d. C. B.) 3pros. 80, 60. 4 ½proæ 103, 25. 3proz. Spanier 43 Spanier fehlt.
Raps
London, Freitag, 29. April, Nachmittags (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100 ¾⅜, . 3 proz. Spanier 48 ½. 1proz. Spanier 24. Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Ilk. 7 ¾½ bis 8 Sch. Wien 8bö
Getreidemarkt. Obgleich das Wetter sehr wenig günstig ist war der heutige Weizenmarkt dennoch träge und die Preise unver
ändert.
bbö]
gestern unver-
Liverpool, Donnerstag, 28. April. (Tel. Baum wol!l 4000 Ballen Umsatz; Preise ändert.
[1604]) Nothwendiger Verkaus. Königliches Kreisgericht. Erste (Civil⸗) biheilung. Berlin, den 18. November 1852.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung. Berlin, den 31ü. März 1853. 8
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
Alle unbekannten Rral⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Erste (Civil⸗)
Das dem Baron Heinrich Friedrich Christian 8 Lowtzow gehörige, zu Alt⸗Schöneberg unter er Hausnummer 6 belegene, im Hypolhekenbuche von diesem Dorfe Vol. 1. No. 6 Vol. 40 ver⸗ veicmehe Bauerngut, abgeschätzt auf 45,289 Rthlr. s is c. 88 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗
im V. Bürcau einzusehenden Taxe, soll öbb“ 8
2 53, Vormittags
4 1 Fhrr.
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25
subhastirt werden.
Das in der alt⸗schöneberger Feldmark, an dem lützower Gränzwege belegene, im Hypothekenbuche des Königlichen Kreisgerichts zu Berlin von Alt⸗ Schöneberg Vol. IV. No. 180 fol. 55 eingetra⸗ gene, zur erbschaftlichen Liquidations⸗Prozeßmasse des verstorbenen Gärtners Carl Daniel Thomas gehörige Büdnergrundstück von 1 Morgen 156 JRuthen Flächeninhalt, abgeschätzt auf 2656 Rthlr. 26 Sgr. 8 ½ Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserem fünften Büreau einzu⸗ sehenden Taxe, soll
am 2. September d. J., Vormittags
LTETZ
8 Nothwendiger Verkauf. Ksönigliche Kreisgerichts⸗Kommission, Mittenwalde, den 18. Februar 1853
Die dem Rentier Johann August Lenz gehö⸗ rige Wasser⸗ und Windmühle bei Motzen nebst zubehörigen Aeckern, Wiesen und Gärten, abge⸗ schätzt auf 5017 Rthlr. 18 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau einzusehenden Taxe, soll am 15. September
1853, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher
Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
diktal⸗Citation.
Der ehemalige Post⸗Secretair und Zahlmeister, Applikant der deutschen Marine, Albert Herrmann Otto Adolph Neumann, wird auf Ansuchen des Schuhmachermeisters G. Friccius, welcher be⸗ hauptet, von seinem Aufenthalte, aller ange⸗ wandten Mühe ungeachtet, keine Nachricht er⸗ halten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf
den 27. Juni v. EVämit 10 Hhr im Stadigerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem Herrn Stadtrichter Kochann zu gestellen und die auf Rückzahlung eines baaren Darlehens von 35 Rthlr. nebst Zinsen angestellte Klage zu beant⸗ worten, widrigenfalls auf Antrag des Klägers alle in der Klage angeführten Thatsachen für zu⸗ gestanden angesehen werden müssen, und was den Rechten nach daraus folgt wider ihn erkannt werden wird. - 11“ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für 8 Civilsachen, ¹ Bagatell⸗Kommission.
[589] Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffen liche Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Prima⸗Wechsels, von A. L. Seeger in Berlin am 15. November 1852 ausgestellt, auf J. G. Fink gezogen und von demselben angenommen über 300 Thlr. preuß. Courant, drei Monate nach dato zahlbar, welcher durch Giro von Berlin am 20. November 1852 von A. L. Seeger auf Karl Otto, von diesem durch Giro von Berlin am 22. November 1852 auf W. Theod. Arm⸗ brecht, von diesem durch Giro Frankfurt a. d. O. am 5. Dezember 1852 auf Ernst Klotz und von diesem durch Giro von Konitz am 8. Dezember 1852 auf August Klotz übertragen, beanttagt worden.
Es werden daher alle diejenigen, welche an diesen Wechsel Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gerichte, und zwar spätestens in dem hierzu auf den 10. Dezember, Vormitt. 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rathe, Herrn Hermanni, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine vorzulegen, unter der Warnung, daß nach fruchtlosem Ablauf des Termins dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 9. April 1853. 8
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
[370] ““
Das Dokument über die für die verehelichte Gutsbesitzer von Wilkxryika, Elisabeth geborene von Dzialowska, auf Wabcz (früher auf Rynsk) rubr. III. Nr. 6 auf das dem August Gregor gehörige adliche Gut. Kamlarki Nr. 26 (früher Nr. 65) gemäß Verfügung vom 5. Oktober 1847 eingetragenen Restkaufgelder von 9000 Thlr. nebst Zinsen, bestehend aus dem notariellen Kaufver⸗ frag Juni 1847 und dem Hypotheken⸗
trage vom 10. schein vom 5. Oktober 1847, ist angeblich ver⸗
loren gegangen. nuL welche an die gedachte Post oder das Dokument selbst als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhaber Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 13. Juli cr., Vormittags 11 I im hiesigen Gerichtslokale anberaumien Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren diesfälligen Ansprüchen werden präkludirt werden, ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt und das Dokument selbst amortisirt, auf Erfordern auch in dessen Stelle ein neues angefertigt werden wird. Kulm, den 8. März 1853. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilun
[391] Bekanntmachung.
Der seinem Aufenthaltsorte nach unbekannte Kunstgärtner Franz Karl Friedrich Höhle, zuletzt im Herzogthum Schleswig, und die Ehefran des Kahnschiffers Albrecht, Charlotte Luise Henriette geborene Altermann, resp. deren Erben, werden zur Anmeldung und Wahrnehmung ihrer Gerecht⸗
same in der Nachlaßsache der zu Kyowsthal ver⸗ storbenen Ehefrau des Gärtners Höhle, Wilhel⸗ mine Charlotte Dorothee geb. Altermann, bin⸗ nen 6 Wochen und spätestens im Termine den 30, Juni 1853, Vormittags I1 hierdurch aufgefordert. Ein Jeder, der von dem gegenwärtigen Auf⸗ enthaltsorte des Gärtners Höhle und der ꝛc. Al⸗ brecht Kenntniß haͤt, wolle uns davon Anzeige machen. Alt⸗Damm, den 13. März 1853. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[590] “ Am WNingi d. J., Vormittags 10 Uhr, findet im großen Sitzungssaale des Landhauses hierselbst die zweite Verloosung von 10,000 Thlrn. Pommer⸗ scher Provinzial⸗Chausseebau⸗Obligationen statt, was in Gemäßheit des Ministerial⸗Erlasses vom 27. Mai 1849 hierdurch bekannt gemacht wird. Stettin, den 22. April 1853. Der Direktor der Altpommerschen Landstube. von Schöning.
he Ostbahn.
cl
Königl
8
Bekanntmachung.
Mit dem 30sten d. Mts. hört die Ausgabe von Tages⸗Billets zwischen den Stationen: Stettin — Bromberg, Stettin — Posen, Posen — Bromberg und Bromberg — Danzig zu ¼ des bisherigen Tarifsatzes für Hin⸗ und “ nach und von den genannten Orten auf.
Für die in unserer desfallsigen Bekanntmachung d. d. Stettin, den 6. August 1852 genannten Stationen:
Stettin — Finkenwalde,
Stettin — Damm,
Stettin — Karolinenhorst,
Stettin — Stargard
Posen — Rolietnice,
Posen — Samter,
Bromberg — Nakel,
Bromberg — Terespol,
Dirschau — Praust,
Dirschau — Hohenstein,
Dirschau — Danzig,
Danzig — Hohenstein und
Danzig — Praust findet indeß der Verkauf von Tages⸗Billets von und nach diesen Orten auch fernerhin statt.
Bromberg, den 23. April 1853.
Königliche Direction der Ostbahr
he Ostbahn.
öfen der
Danzig Pelplin
derden pachtlos und sollen vom 1. Au J auf 1 Jahr im Wege der öffentlichen , i8. anderweit in Pacht gegeben werden,
Pachtlustige werden aufgefordert, ihre hierauf bezüglichen Offerten schriftlich, versiegelt, und mit der Aufschrift: 1
„Offerte für Pachtung der Bahnhofs⸗Re⸗
staurationen in Danzig, Pelplin und Warlubien“ versehen, bis zum 1 2. Mai d. J., Mitta12h
an die unterzeichnete Direction portofrei einzu⸗ senden, an welchem Tage die eingegangenen Offerten im Geschäftshause der Direction (auf dem Bahnhofe hierselbst) in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden sollen.
„Auf später eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten wird keine Rücksicht genommen werden.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in un⸗ serer Registratur zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge gegen Entrichtung der Kopialien überfendet.
Bromberg, den 25. März 1853.
Königliche Direction der Ostbahn.
Berlin⸗Potsdam⸗Mag⸗ deburger Eisenbahn.
Die Dividende unserer Stammactien für das Jahr 1852 ist auf 3 ½ pCt. bestimmt und vom Montag, den 2. Mai, ab bei unsern Kassen in Berlin und Potsdam gegen Ablieferung der betreffenden Dividendenscheine unter Beifü⸗ gung einer nach den laufenden Nammern geord⸗ neten Specification zu erheben.
Die Zahlung in Berlin erfolgt bis zum 14. Mai c. in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, während spätere Meldungen bei un⸗ serer hiesigen Kasse erfolgen müssen.
Poisdam, den 29. April 1853.
Das Direktorium
[1166] 8 Köln⸗Mindener Eisenbahn.
Sazs. Die zu der Aktie unserer Ge⸗
8 sellschaft Nr. 38,418 gehörigen
Dividendenscheine Nr. 3, 4 und 5
und die denselben vorgedruckte
Anweisung zum Empfang der
zweiten Serie der Zins⸗Cou⸗ pons und Dividendenscheine sind dem Eigenthü⸗
mer angeblich abhanden gekommen. Auf den An⸗
trag des Letztern fordern wir daher mit Bezug
auf die Bestimmung des §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft den gegenwärtigen Inhaber der gedachten Dividendenscheine ꝛc. auf, dieselben an uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Amortisation derselben bei dem Königlichen Land⸗ gericht hierselbst beantragen und, sobald diese er⸗ folgt ist, an deren Stelle dem Eigenthümer andere Dividendenscheine und eine andere Anweisung
zum Empfang der zweiten Serie der Zins⸗Cou⸗
pons und Dividendenscheine ausfertigen werden. Köln, den 26. August 1852. öII
Thüringische Eisenbahn.
Einnahme bis a) im Personen⸗Verkeh bis ultimo Februar....
im Monat März
38,620 Rihlr
“
64,950 Rthlr.
b) im Güter⸗, Gepäck⸗ ꝛc. Verkehr b
bis ultimo Februau.... im Monat März..
bis ultimo März 1852 war Einnahme..
vorbehaltlich späterer Festsetzung. EE6 5 Die
73,500 Rthlr.
127,400 Rthlr. 192,350 Rthlr. 177,280 Rthlr.
55,070 Rrhir.
8