In- eeee auslündische Eisenbahn-S amm-Actien und Quittungsbogen.
Gem.
Zinsf.
—
Aachen-Mastricht 70 % Einz. Amsterdam-Rotterdam. Cöthen-Bernburger. Krakau-Oberschlesische .. . .. Kel Altonss. Livorno-Florenz 2
Ludwigshafen-Bexbach . . . . . . . . ... Nordbahn (Friedr. Wilh.)))) Zarskoje-Selo pro ““
86 ½ à ¼
b —
N—
—
8 9 111ö1155
2* —
nüccasrsseacbirgllg
Ausländische Prioritäts -Actie] n.
Amsterdam-Rotierdam Krakau-Oberschlesische. Nordbahn (Friedr Wilh.)..... Belg. Oblig. wL11X“ dito Samb. & Meuse..
Kassen-Vereins-Bank-Actien....
Ausländische Fonds.
Oesterreichische Metall.. dito C“] dito DIeIZ 11“4“ do. do. “ eI Engl. Anleihe.. .. . .... .. . .. . . .. I Schatz-Obligationen. öc 1“““ ““ ö“ Schwed. Oerebro Pfandbrieel. Ostgothische dito v Sardin. Engl. Anleihe.. . ... . . . . . .. . . . . ... Sardin. b. Rothschild .. Hamb. Feuer- Kasse .. ..... .“ do. Staats-Pr.-Anleihe..
Lübecker Staats-Anleihe’.. ö
SIETqq—“]
—
i =NCDon
p
+
“”“
——
I1111l Schaumb. Lippe ““ Span. 3 % inländ. “
d10 .(ec
Berlin, 4. Mai. Die Börse behauptete ihre günstige Tenden⸗z und die Course der meisten Eisenbahn-Actien stellten sicn von Neuem höher, namentlich waren R heinische und Niederschle ische Zweigbahn heliebt. die zu bedeu te nd besseren Preisen begehrt blieben. Preufsische Fonds fest und öher, auslän he F wesentliche
Veränderung.
Lerliner Getreidehbhörse vomn, 4. Mai. veizen bei Ladungen 60—– 67 Bthlr., im Detail 61 — 68 Roggen 51 47 —50 Rthlr. 1 x¼pfd. schwimmend mit 46 ½ Bthlr. pr. 82pfd. bez. sopha 8 46 Rthlr. do. 86pfd. 46 Mihlrv. do. — 48 ⅜ Bthlr. inel. Gewicht bez. — 48 ¼ Athlr. do. Frükijahr 45 ¾ a 469 a 46 Rthlr. gehandelt.
7*
Mai /Juni 44 ½ — 45 Rthlr. bez. Juni / Juli 44 ¼ — 45 Rthlr. bez. Jul li August 44 ¼ — 45 Rthlr. bez erste grosse 37 —39 Rthlr. — kleine 36 — 38 Rthlr. Hafer loco 52 ¼ pfd. 28 Rthlr. verk. Erbsen, Koch- 50 — 56 Rthlr — Futter- 50 Rthlr. Witerrapps 80 — 79 Rthlr Winterrübsen 79—78 Bthlr. Sommerrübsen 66 — 65 Rthlr. Leinsaat do. Küböl loco 10 ½ a Bthlr - Mai 10 ¼ Achlr. bez. u. G., 10 ⅛ Br. 5 Mai/Juni 10 ½ Bthlr. Br., 10 ¼ G8. — Juni † Jul 10 Bt Blr. 1 ,10½ Br., 10 ¼ G — W“ August 105 14 Rthlr. Br., 10 ½ 182 Snsnat Sepesabe 410 1⁄ Uthir. Br., 10 ½ G. September/ Oktober 10 71. Rthlr. bez. u. G., 10 ⅞ Br.
93, 91 ⅓ à 923
inöl loco 11¼ — 1 Rthlr. “ 11 ½ — 11 Rthlir. .“ h 2 RKihlr. bez.
Mai 21 ¼ a 212 Rihlr. Tö66
Mai / Juni 2äav Ee
Juni / Juli 21 ½ a 42 Athlr. 21 Br, 21 ½ G.
Juli/August 22 Rthlr. bez. u. Br., 21 ⅞ G.
August/September 22¼ Rthlr. Ur.
Septe mber/ Oktober 22 Rthlr., ohne Geschöäft. ö Rogge en mit rascher Er “ einsetzend, schliefst ruhiger. Rüböl ohne wesentliche Aenderung. Spiritus loco ohne Aen- derung, Termine etwas fester bei schwachem Umsatz.
Leipzigz, 3. Mai. sisch-Bayerische 91 ½ G. Säcrhsisch Schlesische 103 ½ G * 36 ¾ Br., 36 ½ G. Masdeburg- “ 880 Iä 8282 “ Inbaitische 135 Br. Berlin-Stettiner 1583 Br., 158 ¼ G. Thö ringen 108 ¾ Br., 108 ⅛ G. Fr.-W.-Nordbahn 57 ⅛ Br., 57 ½ 8 1 tona-Kieler 11 “ 8 109 G. Anhalt-Dessauer ö. Activn 1
EE 156 G. VS G
Leipzig- “ 213 Br., 21
G. S3eh
Wiener Banknoten
Telegraphische Depeschen (Nichtamtlich.) 8 Wien, Mittwoch, Nai, Morgens. (Tel Das Dampfschiff aus Konstantinopel vom 25. eingetroffen und bringt nachstehende Meldung: Die Grabesfrage ist befriedigend für Rußland wie für Frank⸗ reich geschlichtet. Ueber das Patriarchat sind Unterhandlungen an geknüpft. Die Rüstungen sind eingestellt.
Mailand, Sonnabend, 30. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Auf Ermächtigung des Feldmarschalls Radetzky hat Graf Gyulat eine Milderung des Belagerungszustandes eintreten lassen. Hier⸗ nach ist das Zusammentreten aller gesetzlichen Vereine wieder ge⸗ stattet und bleiben die Stadtthore, mit Ausnahme zweier, von 4 Uhrn Morgens bis 10 Uhr Abends offen. Die sonst zur Wahrung der
1
öffentlichen Sicherheit erforderlichen Maßregeln bleiben aufrecht.
April ist in Triest
09)
Diens tag, 26. April.
bischof Fransoni erkrankt.
der gestern Nacht stattgehaͤbt des Unterhauses wurde das Budget angenommen. Opposition eingebrachtes Amendement wurde mit 323 gegen 25. timmen verworfen.
IInn nuten Nachmittags.
gsr eslun, 4. Mai, 1 Uhr Dep. des Staats- “ Oesterreichische Banknoten 98 Br. Freéiburger Actien 135 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. Aà. 230 ¼ Oberschlesische 189 ¼ Br. Oberschlesisch Actien 94 ½ Br. Neilse-Brieger Actien 84 4412 Br.
Getreidepreise: Weizen, weilser 64 1 Sgr. Roggen 50— 58 Sgr. Serste 38—44 Sgr. Ha
Stettlza, 4. Mai, 2 Uhr 15 Nachmittags.
d. Staats-Anzeigers.) Weizen 61 ¼ Frühjahr 62.
jahr 45 ½, Juni Juli 45, 1“] 6 Aübö! Mai
ber -Oktober 10272. Spiritus 16 ⅓, Frühjahr. 16 ½, Juli-August Alles bezahlt.
SaRnseabesse—gr, 4. Mai, Dep. d. Staats-Anze igers.) Börse fest. ger 109 ½¼. Magdeburg- Wittenberge 50. J“ Span. 40 ⅛. 1 proz. Span. 23 ⅛. Sardinier 91.
Getreidemarkt: Weiten flau und stille. Roggen fester.
Oel 20 ½⅞, 22 ½. Kaffee Zink ohne Umsatz.
geesg*-às, Dienstag, 3. Mai, Nachmittags 5 Uhr C. B.) Zproz. 81, 10. 4 ½proz. 103, 50. Sproz. ““ 24. 8
dv en, Dienstag, 3. Mai, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Valuten “ fester. Silberanleihe 106 ½¼.
Bankactien 1498. . 1839r Loose 147 ½. Glbeg ger Actien 149 ½. London 10, 98 ½. Hamburg 159 ½. 128 ½. EPold 12 ½. Silber Amnstersldansa, Dienstas, 3. Mai, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. (Tel. MeC. B.)
Holländisches begehrt, Oe he lebhaft. 5proz. Metall. Litt. B. 93 ⅛.
5pr02. Metalliques 83 776. 2 ½proz. Metal- liques 42 %6,. 1proz. Spanier 24 ½. 3 roz. Spanier 43% London Hiollan lische Integrale 63 ⁄3. Hamburg kurz 35 ¼. “ evà, Dienstag, 3. Mai, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Dep. d. C. — Consols 100 ⅞. 3 proz. W“ 48 ½¼½, “ uburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 7*
Spavier 2 Wien 10 F Metallie
Uhr 49 Minuten Nachmittags ('el. Geldcourse: Berlin-Hambur-
Mecklenburger 50 ½¼. Kieler 91
““ (181 SeS Gd 5501
b Spanier 43 1pr02 1 — 1 —
zpr02. etalliqueo 85 ⅔
Der Privaischreiber MekHete deslen .“ nent unten angegeben, ist eines am 2. Mai d. J. auf der Landstraße von Darz nach Rosenow ver⸗ ibten Mordes verdächtig. Derselbe hat sich einer Verhaftung durch die Flucht entzogen.
Es werden alle Behörden ersucht, auf denselben u vigiliren, ihn im Betretungs falle zu verhaften 1 an die Königliche Kreisgerichts⸗Kommission
’ abzul iefern.
Ein Jeder, der von dem etwaigen Aufenthalte s Mrye r Kenntniß hat, wird aufgefordert, avon der nächsten Behörde Anzeige zu machen.
Signalement. Karl Friedrich Wilhbelm Mever, geboren zu Bromberg, bis zum De⸗ zember 1852 bei der Königliche n Ostbahn als Kanzlist beschäftigt, zuletzt in Massow wohnhaft gewesen, 22 Jahr alt, 5 Fuß 4 Zoll groß, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase und Mund gewöhnlich, Zaͤhne voll⸗ ständig, Kinn rund, Gestalt schland, Sprache deutsch, Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Naugard, den 3. Mai 1853.
Der Staats⸗Anwalt.
III. 1455 /4. 1863.
Die NhIIeg der Torfgräberei in dem König⸗ ichen Gnagelander Moore der Oberförsterei Stepenitz, unfern des Papenwassers bei Stettin, velche bis ultimo März 1854 dem hiesigen Kaufmann Koch verpachtet ist und seit einer angen Reihe von Jahren in dessen und seiner Aeltern Händen war, soll vom 1. April cr. ab
anderweit auf 6 resp. 10 Jahre verpachtet werden.
Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung die⸗ er Torfgräberei⸗ Nutzung steht ein Termin auf
Mitteeeoch 11“
im Königlichen Oberförsterei⸗Etablissement zu Stepenitz vor dem Königlichen Forst⸗ „Inspektor Olberg von hier an, wozu Pachtlustige hier⸗ durch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß eder konkurrirende Licitant vor Beginn der Aus⸗ bietung sich gegen den genannten Licitations⸗ Kommissarius als zahlungsfähig auszuweisen, im Gegen the eil aber die Ausschließung von der Liei⸗ tation zu gewärtigen hat. Zum Nachweise der Zahlungsfähigkeit sind z1 500 Tolr. Cau⸗ tion bei dem Kneseide n Forst⸗Kassen⸗Rendanten die dem Minderbietenden am des Termins restituirt werden. Die übrigen Verpachtungs⸗Bedingungen, so wie die zur Anwendung kommenden Licitations⸗Regeln werden im Termine selbst bekannt gemacht wer⸗ den, liegen jedoch auch schon 3 Wochen vor dem Termine in em Forst⸗ Verwaltungs⸗ Büreau sowohl, wie auch in der Oberförsterei zu Ste⸗ penitz, zur Einsich! bereit. Bezüglich des Pacht⸗Objekts wird noch “ 1) daß dem Pächter verstattet werden soll, jähr lich bis 20 Morgen Torffläche aus wG während dersel lbe zugleich verpflichtet wird, mindestens so viel Torffläche jährlich auszu⸗ beuten, als zur kontraktlichen Erfüllung eines Pachtgeldes von 1200 Thlr. erforber⸗ lich ist und ß ein dem Königlichen Fiskus gehöriges Bau⸗Inventarium vom Pächter mit zu über⸗
nehmen ist. Stettin, den 27. April 1853. ünigliche Regierung, Abtheilung für die Ver⸗ der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
Triest. Crelinger.
1116688“
Vom 15. Mai d. J. ab wird eine zweite täg⸗ liche Personenpost zwischen Berlin und Königs⸗ Wusterhausen eingerichtet werden, welche aus VBerlinum Morgens und aus Königs⸗ „Wusterhausen um 6 Uhr Abends abgefertigt und in 3 Stunden 10 Minuten ggs fördert werden wird. Zu der neuen Post kom men viersitzige Wagen in Anwendung, auch wer⸗ den Beichaisen nach Bedürfniß T werden. Das Personengeld ist, bei einem Freigewicht von 30 Pfd. Passagiergepäck, auf 5 Sgr. pro Meile festgesetzt worden. Der Gang der zwischen beiden Orten bereits bestehenden Persone npost bleibt un⸗ verändert, und zwar: aus Berlin um 6 Uhr Abends und aus Königs⸗Wusterhausen 6 Uhr Morg ens.
Nothwendiger Verkauf
Das zu Frankfurt a. d. O. am Wilhelmsplatz belegene, Vol. I. No. 90 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Kaufmann Karl Friedrich Wil⸗ helm Laudon modo dessen Erben gehörige Wohn⸗ haus und Zubehör, abgeschätzt auf 43,760 Rthlr. 68DP. soll in dem am 19. Juli 1853, Vormittags 11 Uhr, vor dem E““ Moers an ordent⸗ licher Ge richtsste lle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1 anberaumten Termine öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Die und der Hopothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.
Alle .“ Realprätendenten werden auf⸗ rt, sich bei Vermeidung der Prällusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Frankfurt a. d. O., den 21. Dezember 1852.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf.
Die dem Karl Friedrich Meyer zugehörige, un⸗ ter Nr 142 des Hypothekenbuchs zu Lauenburg belegene Scharfrichterei, bestehend aus verschiede⸗
nen Gebäuden und der Scharfrichterei⸗Gerechtig⸗ keit für
den Umfang des ganzen E Kreises, gerichtlich abgeschätzt auf 54,734 Rthlr. 21 Sgr. 8 Pf., soll am 13. September 1853, Vormittags 11 Uhr,
öffentlich meistbietend an hiesiger Gerhtssel verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein liegen in unserem IV. Geschäft ts⸗Büreau zur Einsicht.
Es werden zu diesem Termin namentlich vor⸗ geladen folgende ihrem Aufenthalte nach unbe⸗ kannte Real⸗Interessenten, respektive deren Erben
1) die Juliane Christiane Meyver, aus Stolp; 2) der Pächter Hammer, aus Carwen;
3) der Pächter Krützer, aus Schmolsin;
4) der Kaufmann Hantusch, aus Treptow a.
Lauenburg, den 18. D “ r 1852
[446] Die hiesige Hoyer'sche Jamilienstift ftung besitzt unter anderen Grundstücken: 1) das hier in der Holzstraße belegene Wohnhaus; 2) eine im eigenrieder Flurbezirk bei
sub Nr.
S 1
————
düsactüücigllc ————
belegene Waldparzelle von 6 ½ Acker Wal⸗ dung nebst 6 ⅔ Acker Lehde. Diese Grundstü 8 sollen verkauft werden, wozu die Aufnahme eines Familienbeschlusses nöthi ig ist. „Zur Aufnahme dieses Familienbeschlusses ist ein Termin auf Z1“ “ Vor 2 Herrn Gerichts 8 Gerichtsstelle a welchem die unbe⸗ kannten Jntere lerben, solgende, namentlich Karoline Therese Wi nine Bertha Arand, GG e Freund; Natalie Johanne Pauline Friederike Chri⸗ 9 Arand; [delheit Mohie Jehanne Arand, sämmtlich in Nord⸗ Amerika, dem vor oder in dem Termine ihre Erklärung abzugeben, und unter der War⸗ nung vorgeladen werden, daß die im Termine Ausbleibenden mit ihrem Widersprwohsrechte wer⸗ den präkludirt werden.
Mühlhausen, den 19. Königliches Kreisgericht. Lindau.
mittags 11 Uhr, Ebeling, an hiesiger
Abtheilung.
Verkauf.
Die dem Rauenschen A14X“ gehö⸗ 1 “ 7 Braunkohlengruben: Paul, Ludwig, Klöden, Karl Friedrich, Herrmann, Robert und Adam, in der Feldmark Rauen, un- weit Fürstenwalde, belegen und eingetra agen im
Berggegenbuche des König 91 Bergamtes Rüders⸗ dorff, Band 1I. Nr. 1, Pes. 1 und Nr.” 2, pag. 47‧ Nr. 3, pag. 33, Nr. 4, pas. 49, Nr. 5, pag. Nr. 11, pag. 161 und Nr. pag. 27 3 sollen zugleich mit den zu Rauen befindlichen unbeweg⸗ lichen und beweglichen Pertinenzstücken und der 1 ¾ Morgen begreifenden Ablage an der Spree bei Fürstenwalde nebst den dort und an den Schäch⸗ ten befindlichen Naturalbeständen
am 12, Juli 1853, Vormittags
1 im hiesigen Gerichts⸗Lokale subhastirt werden.
Außer den Hypot theken, scheinen und den Kauf⸗ Bedingungen kann auch die von dem Königlichen Bergamte Rüders dorff ausgefertigte Beschreibung der Gruben, wonach dieselben in jedem der letz⸗ ten 4 Jahre 4012 Rthlr. 9 Sgr. bis 5156 Rthlr. 16 Sg. 5 Pf. Ausbeute “ haben, und ferner ein Verzeichniß von den Zu⸗ behörungen in der hiesigen Prozeß⸗Registratur
einge 1b; werden.
An e unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präkl. usion spätestens in die esem Termine zu melden.
Kön fäl Kreisgericht. I. Abtheilung.
ige Subhastation.
Die bei der Kreisstadt Friedeberg i. d. N. bele⸗ gene, dem Eigenthümer Julius Hintze gehörige, im Friedeberger neuen städtischen Hypothekenbuche Vol. IX. Fol. 211 bis 246 verzeichnete Ein Sechstheil Erbpachtshufe nebst darauf erbauten Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäuden und zwei öö abgeschätzt auf 6291 Rthlr. 25 Sgr.
8 Pf., soll
am 23. Juni 1853, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. de;. und Hopothekenf chein sind in unserer Re⸗ gistratur einzuse hen.
Friedeberg in d. N., den 23. November 1852. Königl. Kreisgericht I. Abtheilung.