Oeffen
[621] 8 Der zu Neuwedell verhaftete Zimmerpolier — angeblich Holzlieferant — Peter Zimmer⸗ nann aus Kiel ist des Landstreichens und Be⸗ ruges verdächtig. — Es sind ihm Schriftstücke abgenommen, aus welchem er die Befugniß her⸗ eiten will, im Auftrage für einige stettiner Holz⸗ händler Holzlieferungs⸗Kontrakte zu schließen. — Einige dergleichen Kontrakte hat er wirklich abge⸗ chlossen, einen Auftrag hierzu aber nicht gehabt. ie Geschäfte sind auch nicht ausgeführt. — der in einigen Fällen hier zur Sprache gekommenen Handlungsweise des ꝛc. Zimmer⸗ mann entsteht der Verdacht, daß er die Ermäch⸗ tigung zur Abschließung von Holzlieferungs⸗Kon⸗ trakten nur vorgespiegelt hat, um für sich rechts—
bidrig Vortheile zu erzielen. wio c Diejenigen, welche hierüber und über das Treiben des Zimmermann in dem vergange⸗ nen Winter Auskunft zu geben vermögen, werden ur ungesäumten Anzeige bei dem Unterzeichneten aufgefordert. Friedeberg i. d. N., den 30. April 18 Der Königliche Staatsanwalt. Hauschteck.
617 gh. mit einer jährlichen Besoldung von 100 halern ausgestattete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Schleusingen ist erledigt.
Geeignete Bewerber zu dieser Stelle werden demnach veranlaßt, ihre Gesuche, belegt mit den nöthigen Befähigungs⸗Zeugnissen und sonstigen Ausweisen über ihre Zulässigkeit, biunen sechs Wochen an uns gelangen zu lassen.
Erfurt, den 29. April 1853.
Abtheilung des Innern.
Königliche Regierung.
[625] Nothwendiger Verkauf.
Das in der Oderstraße Nr. 37 und Junker⸗ straße sub No. 17 hierselbst belegene, Vol. I. No. 581 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Kaufmann Johann August Wilhelm Schmilinsky ehörige Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 50,340 Rthlr., soll in dem am 9, November cr., Vormitt. 11 Uhr, vor dem Herrn Kretsrichter Sello an ordent⸗ licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in üunserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.
Von den eingetragenen Real⸗Interessenten wer⸗ den der Richardt, die Klementine, die Kamilla und die Klara Geschwister Rudelius modo Erben hiermit öffentlich vorgeladen.
Frankurt g. d. O., den 25. April 1853.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[464] Nothwendiger Verkauf. Das in der großen Scharrn⸗Straße sub Nr. 28 hierselbst belegene, Vol. I. Nr. 322 Fol. 335 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Kaufmann Ernst Klotz gehörige Wohnhaus nebst Zubehör, abge⸗ schätzt auf 15,070 Rthlr., soll in dem am 21. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Mörs an ordent⸗ licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. rankfurt a. O., den 21. März 1853. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1731 Nothwendiger Verkauf. Das im Kreise Schwetz belegene adliche Gut Funkerhoff, abgeschätzt auf 11,550 Thlr. 23 Sgr. 1Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 5. September 1853, Morgens 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werde
Ule unbekannle Real⸗ Prã b ⸗Prätendenten werden futesordene, 8 bei Vermeidung der Präklusion esem Termi . “ nine zu melden.
thekenbuchs .No. 2 und 3 des Hypo⸗
eingetragenen, dem Name ingetrag unbekannten bäuerlichen Eigenthümer, so u 86
unbekannten Erben des Rathsherrn Carl Kölbe
714
zu Bromberg werden hierzu öffenllich vorge⸗ laden.
chwetz, den 29. Januar 1853. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
Oranienburg, den 22. Februar 1853.
Das dem Handelsmann Johann Friedrich Wolff gehörige, zu Nassenheide belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Vol. I. No. 16, pag. 181 verzeichnete Büdnergrundstück, abgeschätzt auf 673 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm I. Büreau einzuse⸗ henden Taxe soll 11111““ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des Altsitzers Friedrich Wolff werden hierzu öf⸗ fentlich vorgeladen.
[476]
[316] Ediktal⸗Citation.
Gegen den Schuhmachergesellen Heinrich Albert Renz aus Jüterbogk, dessen gegenwär⸗, tiger Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden können, ist durch Beschluß vom 18. Januar d. J. die Untersuchung wegen gewaltsamer Widerstands⸗ leistung gegen einen öffentlichen Beamten und thätlicher Beleidigung desselben in Ausübung seines Berufes eingeleitet. Zur Verhandlung der Sache steht ein Termin auf
den 4. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, hierselbst an. Zu demselben wird der Schuh⸗ machergeselle Heinrich Albert Renz mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen, und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienend en Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Erscheint der Angeklagte im Termine nicht so wird mit der Entscheidung der Sache in con- tumaciam verfahren.
Als Belastungszeugen sind zum Termine vor⸗ geladen:
1) der Pfänder Schulze, 2) der Schulze Schulze, beide aus Werder, 3) der Schnei⸗ der Fähse, 4) der Tagelöhner Weiland, beide von hier.
Jüterbogk, den 22. Februar 1853.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung 1.
tlicher Anzeiger.
[3t5 Ediktal⸗Citation. Der Lieutenant Wilhelm von Ramin auf Brunn und zuletzt in Stestin wohnhaft, dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, wird in Folge der von dem Kaufmann Julius Eckstein hierselbst wegen einer Waarenschuld von 388 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. nebst Zinsen gegen ihn angestell ten Klage aufgefordert, in dem am dritten August 1853, Mittags 1 Uhr vor versammeltem Gerichte in unserem Sitzungs⸗ Zimmer an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst anberaumten Termine behufs Beantwortung der Klage und weiteren Verhandlung persönlich zu erscheinen oder sich durch einen zulässigen Bevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen, widrigenfalls der
Vortrag des Klägers für zugestanden erachtet und demgemäß nach Lage der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Stettin, den 20. Februar 1853. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.
[314] Pr 0
Die nachbenannten
tionen
1“
ELitt. B.
Litt. B. NMr. 225.,
eine jede über 100 Rthlr. nebst Coupons, sind verloren gegangen und angeblich aus dem Kassen⸗ gewölbe der Königl. Kreisgerichts⸗Kommission zu Seelow in der Nacht vom 22. zum 23. De⸗ zember 1849 gestohlen worden.
Es werden demnach alle diejenigen, welche an die gedachten Stadtobligationen als Eigenthü⸗ mer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, diese Ansprüche binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf ve 29.. beeelhr, vor dem Deputirten Kreisgerichtsrath Moers an Gerichtsstelle hierselbst Junkerstraße Nr. 1. an⸗ beraumten Termine persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls ihnen damit ein ewiges Stillschweigen auferlegt, die gedachten Obliga⸗ tionen für erloschen erklärt, und den Gläubigern neue Stadtobligationen ausgefertigt werden sollen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen Rechtsanwälte Justiz⸗ rath Hannemann, Justizrath Keller, Vogel, Christiani und Koffka als Bevollmächtigte vor⸗ geschlagen.
Frankfurt a. d. O., den 28. Februar 1853.
Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[619]
1““
In unserem Depositorium befinden sich seit länger denn 56 Jahren die in der nachfolgenden
Liste verzeichneten Testamente.
Aufforderung, in 3 Monaten die Publication dieser Te nte s 1 1 von Amts wegen erfolgen und damit nach §. 219 seq. Thl. I. Tit. 12 des Allg.
nung derselben
Landrechts verfahren werden wird. Marienwerder, den 8. April 1853.
Königliches
„
Den etwaigen Interessenten wird hiervon Nachricht gegeben, mit der
7.
Testamente nachzusuchen, widrigenfalls die Eröff⸗
Kreisgericht.
Datum
der Namen und Wohnort
Annahme.
des Testators
₰
ten Deposition.
der ursprünglich erfolg⸗
21/10. 1796.
29 18 1789. 16/2. 1792. ne lowsky von der Major von
23/6. 1794.
22/6. 1785. 8/3. 1790. Weichselburg. 26/411. 1796. 26/2. 1789.
von Bonaschen Regiments... Johann Christian Benjamin Bürger,
listen⸗Compagnie zu Sensburg. Eva Dlugoszecka oder Langhoselin 2 Wittwe Maria Elisabeth Freimuth, geborne Ruhr z
2 6 8 2. 4 9 9 eb ’ QꝘ or Majorin Soph'e Auguste Ahlemann, geborne von Jeven Rittmeister Friedrich von Auerswald und dessen Ge
Louise, geborne von der Gröben.. ö1166
Einsasee Daniel Barknowitz und dessen Ehefrau Lonise,
geborne Friese in Garnseedorf . Hofbesitzer David Bahlausche Eheleute zu Rothhaof. Marie Rosine, geborne Fink, vere
.„ 9 27472—4227 22⸗2272
Johann Fiebingsche Eheleute zu Stürmersberg “ Hauptmann August Ferdinand Fabicki und dessen verlobte Braut Auguste Charlotte Louise Friederike von Kalkstein
helichte Grenadier Bende⸗ Pelcherzinschen Compagnie
Marienwerder
Erb⸗Haupt⸗Amt Schönberg.
mahlin
Marienwerder Stuhm. Breslau.
Tapiau. Mectwwe.
8 Marienwerder. wie vor.
Königsberg.
Datum der Annahme.
der ursprünglich erfolg⸗ ten Deposition.
WII1 11I 9/6. 1791.
29/9. 1788,. SG ’79. 2/10. 1793,
24 /6. 1790.
ETETEIIö“
2/4. 1807. 42/2. 1785. 13 /6. 1796. 9/12. 1789. 7/5. 1788. 31./40. 1793. 30 /6. 1790. 8/11. 1796. 9/6. 1791 29 /%. 1789. 410111186
11“ 15/3. 1794.
1794.
48/8. 1796. 18/3., 1790.
26/5. 1790.
EE unleserlich, wahrscheinlich von 1797. öe 19 71118 10/9. 1792.
48/ 1
14/2 1796. fonstirt nicht.
wie vor.
6. 1795. 75. 1790.
5/6. 1790, 6/11. 1791.
24/12. 1795.
Casper Ernst Ludwig von Fresin, Erbherr auf Romsdorff und der Comtesse Charlotte Christine Sophia von Herz⸗ bergschen Ehegatten
Eigenthümerin Louise Griese, geborne Czonski “ Grrnadier Johann Christian Gabriel von der Major von Pelcherzinschen Compagnie von Tauenzinschen Regiments Lieutenant Heinrich Ernst Göll und dessen Frau Amalie Rosiene Ernestine Wilhelmine von Schlichting. Gottlieb Friedrich von Günther, Lieutenant des von Wolskischen Husaren⸗Regiments zu Raczons..........
Christine Magdalena, verehelichte Freiin von Hahn, ge⸗ borne Daumüller
Unteroffizer Heinesche Eheleute im Kantonirungs⸗Quartier kc“
Eva Rosina Heinrichsen, verehelichte Hartkopf .. .... ....
Hauptmann Lasimir Ludwig Heinrich von Humbrecht und dessen Gattin Anna Justine, geborne Gutjahr..
Codicill zu dem voraufgeführten Testamente...
Ibhan ldte
Einwohner Johann Jankowski
Unteroffizier Johann George Feschin von der Oberst⸗ Lieutenan: Ischerskischen Compagnie von Tauenzinschen
Musketier Samuel Jäckel von der Major von Treskow⸗ schen Compagnie von Tauenzinschen Regiments.......
Bebiona, verehelichte Januszewska, geborne von Murawska aus Gostortowo... ......
Generalin Josepha von auf Jurzno
Casimir Kopuczinski und Dorothea Doma, geborne Werda
Anna Maria Kranse, geborne Boguschewski... .
Johanna Wilhelmina Dorothea von Kessel, geborne von Pochally “ 1
Ehefrau des Grenadier Gottfried Kobs, geborne Sophia IWZ
Frau Agnesia von Karwatt, geborne von Wecherska
Anna Catharina, geborne Gelow, Ehefrau des Grenadier
Krause von der Compagnie des Major von Engelbrecht
Eigenkäthner Johann und Catharina, geborne Monholz Latowskischen Eheleute. . . . ..
Gottfried von Langen, Major im Dragoner⸗Regiment von Manstein und dessen Gattin Barbara, geborne ö
Eigenkäthner Michael M
Gerichtsbote George Mahnke
H
Hauptmann Adolph Wilhelm von Marschall im Wildau⸗ schen Infanterie⸗Regiment. Frau Salz⸗Inspektor Müller, geborne Sophia von Quednow b Mierszocewskische Eheleute 8 Feldwebel Gottfried Mehrmwald bei der Major von Münchowschen Compagnie von Tauenzinschen Regiments Hauptmann Johann Gustav von Horrmann im Tauenzin⸗ schen Regiment und dessen Gattin Heuriette Charlotte geborne von Falkenhayn 1 Major Johann Samuel Osten von der Gottlieb Platsch, Musketier von der von Zietzwitzschen Compagnie von Tauenzinschen Regiments...
Hedwiga
. 2„ .
Ehefrau des Grenadiers Beitke, Dorothea, geborne Bochlin
Johann Rump von Weishoff....
verwittwete Catharina Schadlowska
Dienstbotin... 1
Arbeitsmann Franz Schielke und dessen Frau Anna Maria, geborne Walluschewka.. “
Eleonore Friederike Henriette, geborne Kayser Ehegattin des Lieutenants und Adjutanten von Schau vom In⸗
fanterie⸗Regiment von Lottorff.... 8
Musketier Johann Schulz von der von Münchowschen Com⸗
pagnie von Lottorffschen Regiments...... Musketier Johann Ernst Nicolaus S em von Tauenzinschen Infanterie⸗Regiment.
Unteroffizier Christian Selcke von der Compagnie des Majors von Scher und dessen Frau Anna Sophia, geborne Diemen
Pächter Johann Schwan und dessen Frau
* .
Louise, geborne
Hanne Louise Maria Lewin, verehelichte Musketier Torte Oberst⸗Lieutenant Friedrich Albrecht von Ischierski beim von Tauenzinschen Infanterie⸗Regiment
Hauptmann Casimir von Tholzing im von Boninschen Regiment in Graudenz.. —
Christoph und Anna Tröschfe, oder vie
Eheleute
Fräulein Charlotte Sophie Gotliebe von Zbekowska
Bartenstein. konstirt nicht.
Breslau
konstirt nicht Danzig.
wie vor. konstirt nicht. Marienwerder. Breslau. wie vor. konstirt nicht. Weishoff, Marienwerder. Breslau.
konstirt nicht. do
Danzig. Marienwerder. Tilsit. Marienwerder. wie v Bartenstein.
Löbau. Marienwerder
Breslau.
Danzig. Köslin. konstirt nich
do. Stuhm,
Marienwerder.
wie vor,
konstirt nicht.
konstirt nicht. Patrimonialgericht Mirotken. konstirt nicht. wie vor. Marienwerder.
Strasburg.
5 Fdi v — “ 1 Dokumente: v 1) die Ausfertigung des gerichtlichen Erbver⸗ leiches vom 13. August 1808 über den kachlaß des Gärtners Johann Frenzel als Dofument über 50 Rthlr. Vatererbe, für Gottlieb Friedrich August und Johann Friedrich Heinrich, Geschwister Frenzel
nterm 15. August 1808 auf die Kolonisten⸗ nahrung No. 83 der Spremberger Vorstadt
ierselbst Rubrica III. No. 4, und
die Ausfertigung des Kaufkontrakts vom 24. September 1808 zwischen der Wittwe Johanne Eleonore Frenzel, gebornen Schnelle, und dem Tuchbereitermeister Johann Gott⸗ fried Wolff über 70 Rthlr. Kaufgelderrück⸗ stand, für die vorgenannte Wittwe Frenzel unterm 26. September 1808 auf dasselbe Grundstück Rubrica III. No. 2 eingetragen; die Ausfertigung der gerichtlichen Schuldver⸗ schreibung des Vorwerks⸗Erbpächters Martin Lax, genannt Ziegler, zu Jänischwalde vom 11. Januar 1845 über 200 Rthlr. Darlehn für den Einlieger Martin Krautz zu Jänisch⸗ walde unterm 12. Januar 1845 auf die
Vorwerks⸗Erbpachts⸗Nahrung No. 23 zu
Jänischwalde Rubrica III. No. 2 einge⸗ tragen;
die beglaubigte Abschrift des Erbvergleichs
vom 9. März 1821 über den Nachlaß der
verehelichten Mehlhändler Johanne Jadisch, gebornen Richter, zu Peitz, als Zweig⸗Do⸗ kument über 7 Rthlr. 28 Sgr. 10 Pf. Kosten für die Kriminal⸗Deputation des Königlichen
Stadtgerichts zu Berlin auf das Wohn⸗
und Kleinhaus Vol. I. No. 68 von Peitz
Rubrica III. No. 5 b. unterm 26. April
1836 subingrossirt;
die Ausfertigung des gerichtlichen Vergleichs
vom 23. März 1839 zwischen dem Hüfner⸗
Ausgedinger Hanns Sonke und der Wittwe
Anna Marie Krautz, gebornen Kroll, zu
Peitz über 50 Rthl'. Darlehn, für den vor⸗ genannten Hanns Sonke unterm 17 April 1839 auf die Vorstädternahrung Vol. II. No. 88 von Peitz Rubrica III. No 6 ein⸗ getragen;
die Ausfertigung des Erbrezesses vom 28. August 1792 über den Nachlaß der ver⸗ ehelichten Schönfärber Dorothea Sophie Schmidt, gebornen Apitz, als gemeinschafl⸗ liches Dokuͤment über 200 Rthlr. Erbegelder der 3 Geschwister Apitz und der Johanne Louise Schmidt, wovon funfzig Thaler An⸗ theil für Dorothea Sophie Apitz unter
obigem Tage auf das Wohnhaus No. 47
der Luckauer Vorstadt hier Rubrica III.
No. 3 eingetragen;
sollen gerichtlich amortisirt und folgende angeblich
getilgte Kapitals⸗Posten: 822 ₰
) 400 Rthlr. aus der Obligation vom 16. Juni 1796 und Cession vom 14. Februar 1805;
b) 300 Rthlr. aus der Obligation vom
22. Juni 1797 und Cession vom 14. Februar 1805, mit welchen dem Ma⸗ gistrate zu Peitz für den Kämmerer Johann Karl Gottlieb Bresnitz daselbst wegen der demselben anvertrauten Käm⸗ merei⸗, Servis⸗, Stadt⸗Armen⸗ und Feuerkasse durch die Urkunde vom 19. Mai 1806 Kaution geleistet ist,
beide für den Amtsrath Hubert zu Kottbus aus dem Hypothekenbuche des Königlichen Oberlandesgerichts zu Frankfurt a. d. O. unterm 20. Januar 1832 auf das bei Peitz belegene Rittervorwerk Vol. X. No. 49 des Amts⸗Hypothekenbuchs von Peitz Rubrica III. resp. No. 1 und 2 übertragen,
Behufs deren Löschung gerichtlich aufgeboten
werden.
Alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Ces⸗ sionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber an diese Posten und die darüber ausgestellten In⸗ strumente Ansprüche zu machen haben, werden hiermit öffentlich geladen, dieselben spätestens in dem dazu vor dem Kreisrichter Koerbin
am 2. Juli cr., Vormnittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 4 hier anstehenden Termine nachzuweisen, widrigenfalls die Ausbleibenden damit werden ausgeschlossen, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt
und obige Dokumente für amortisirt resp. die ¹Kapitalien als löschungsfähig erklärt werden.
3 1S hungsfahig er 88 Auswärtigen werden die hiesigen Rechts⸗An⸗