1853 / 117 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bekanntmachung vom 19. Mai 1853 betreffend

die Gründung einer Actien⸗Gesellschaft unter der

Firma: „Concordia, Eschweiler Verein für Berg⸗ 4“

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 1”“ M. ge Gründung einer Actien⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Concordia, Eschweiler Verein für Bergbau und Hütten⸗ betrieb“ mit dem Domizil in der Bürgermeisterei Eschweiler, Regie⸗ rungs⸗Bezirk Aachen, zu genehmigen und die Gesellschafts⸗Statuten zu bestätigen geruht, was hierdurch nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes vom 9. November 1843 mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht wird, daß der Allerhöchste Erlaß nebst den Statuten durch das Amtsblatt der Regierung zu Aach eröffe t licht werden soll.

Berlin, den 19. Mai 1853.

Allgemeine Verfügung vom 5. August 1852 (Staats⸗Anzeiger Nr. 197

Nach einer Mittheilung des Herrn Ministers für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten sind in Folge der neuen Organisation der Postverwaltungs⸗Behörden die Befugnisse, welche nach Inhalt der Bestimmungen im Abschnitt III. der durch die Allgemeine Ver⸗ fügung des Justiz⸗Ministers vom 189 August 1852 veröffentlichten Zusammenstellung (Staats⸗Anzeiger Nr. 197, S. 1190) dem Kö⸗ niglichen General⸗Postamte in Beziehung auf die Kontrole über die Anwendbarkeit der Portofreiheit bei gerichtlichen Geldsen⸗ dungen zugestanden haben, auf die Königlichen Ober⸗Post⸗Directionen übergegangen.

Veränderung werden die Gerichtsbehörden in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 26. April 1853.

An sämmtliche Gerichtsbehörden, mit Ausschluß derer im Bezirk des Appellationsgerichts⸗ hofes zu Köln.

Auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 16. d. M. (Staats⸗Anzeiger Nr. 115, S. 763), wird hierdurch festgesetzt, daß in denjenigen Gränzstrichen der Provinz Westphalen, welche der Salzverbrauchs⸗Kontrole bereits unterliegen, oder vom 1. Ja⸗ nuar 1854 ab werden unterworfen werden, der jährliche Salzver⸗ brauch vom gedachten Tage ab bis auf Weiteres, nach dem Satze von Vierzehn Pfunden für den Kopf der Bevölkerung bemessen werden soll. 8

Berlin, den 27. April 1853.

Der Finanz⸗Minister.

von Bodelschwingh

Die im Jahre 1845 unter dem Vorbehalte des Widerrufs außer Anwendung gesetzte Salzverbrauchs⸗ Kontrole wird vom 1. Januar 1854 ab in den Kreisen Steinfurt, Münster und Waren⸗ dorf auch auf der linken Seite der Ems mit der Maßgabe wieder hergestellt, daß von dem Kreise Münster derjenige Theil jener Kon⸗ trole unterliegt, welcher begränzt wird von der Werse, wo sie in

die Ems mündet, bis zum Einflusse der Angel, einschließlich der

Stadt Wolbeck, sodunn von der Angel bis zu deren Eintritt in den Kreis Warendorf. vG

Berlin, den 27. April 1852

G 8 W

ö

weisung der im Jahre

des von Sr. Majestät dem König von Dänemark ihm verliehenen

Anstalt zu Groß⸗Wittenberg, in der Diözese Dt. Crone; der seitherige Predigtamts⸗Kandidat Dr. George Herrmann Borchardt zum Hülfsgeist⸗ lichen an der evangelischen Kirche zu Conitz; der bisherige Referendarius Ulrich, bei dem Appellationsgerichte zu Marienwerder, zum Referendarius;

gerichte zu Marienwerder zum Auskultator angenommen, und ist derselbe der

Als Gränz⸗Aufseher.

In anderen Stellen.

ilver⸗ ungs⸗ scheinen.

ivi

ꝛc. iwillige

t C

Ausgediente Unteroffiziere

Invaliden sorg

Fre aus den Feld⸗

8

2

mi

lver⸗ illige

Summg.

Civi

t C sorgungs⸗ scheinen.

ꝛc. 1

zügen.

Fre

Unteroffiziere aus den Feld⸗ zügen.

Invaliden

Pensionirte Gendarmen. Ausgediente

7

mi

Eae“ wEee“ e“ L eö11.“*¹“

SEüPEeCPUorne nde

=eSelc d0 E9n

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und J Minister Simons, von Greifswald.

Abgereist: Ihre Hoheit die Herzogin Caroline von Mecklenburg⸗Strelitz, nach London.

Der Fürst von Pleß, nach Pleß Der Fürst Alexander Czartoryski, nach Paris.

Berlin, 20. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Geschäftsträger in Kassel, Legations⸗Rath von der Schulenburg, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Kurfürsten von Hessen ihm verliehenen Komthurkreuzes des Wilhelms⸗Ordens; so wie dem Königlich dänischen Konsul Berend Lorck zu Königsberg, zur Anlegung

Ritterkreuzes des Danebrog⸗Ordens zu ertheilen.

Ernannt sind: Der bisherige Predigtamts⸗Kandidat Adam Kro⸗ lozyk zum Hülfsgeistlichen an der evangelischen Kirche zu Ortelsburg; in Folge der Versetzung des Ober⸗Gränz⸗Controleurs Kamecke zu Neufähr der Ober⸗Gränz⸗Controleur Neuhauß zu Neufähr zum Strand⸗In⸗ spektor, und ist ihm gleichzeitig die spezielle Aufsicht über die Strandstrecke vom Dünen⸗Durchbruche bei Neufähr bis Pasewark übertragen worden; der seitherige Predigtamts⸗Kandidat Gustav Adolph Schepke zum Pfarr⸗ verweser der evangelischen Kirchen⸗Anstalt zu Bärenwalde, in hr Diözese Conitz; der seitherige Predigtamts⸗Kandidat Karl Wilhelm Nietzsche zum Pfarrverweser der neu zu gründenden evangelischen Kirchen⸗ und Pfarr⸗

Emil Theodor Adalbert Hesse, bei dem Appellationsgerichte zu Marien⸗ werder, zum Gerichts⸗Assessor; der bisherige Auskultator Eugen Eduard

der Rechtskandidat Friedrich Wilhelm Eggert, bei dem Avppellations⸗

Kreisgerichts⸗Kommission zu Hammerstein zur Beschäftigung überwiesen

worden; der bisherige Registrator Karl Schultze zum Seecretair bei dem Appellationsgerichte zu Marienwerder.

v

Bestätigt sind: Der Schulamts⸗Kandidat Robert Nicolaus als Rektor bei der Stadtschule in Soldau; der bisher provisorisch angestellte Lehrer Karl Wilhelm Mortzfeld als dritter Lehrer bei der Stadtschule in Soldau; der Kreisschreiber Otto Robert Lorenz als Bürgermeister der Stadt Marggrabowa auf 12 Jahre; der Kupferschmiedemeister Eduard Gronau als besoldeter Rathmann und Stadtkämmerer in Goldapp auf 6 Jahre; der Ober⸗Postkassen⸗Buchhalter, Geheime Revisor Beyme als Ober⸗Postkassen⸗Rendant. 8

Verliehen ist: Dem seitherigen Hülssprediger zu Ortelsburg, Otto Hartmann Czygan, die Pfarr⸗Adjunktenstelle an der evangelischen Kirche zu Bäslack in der Diözese Rastenburg; dem bisherigen Pfarr⸗Administra- tor zu Flatow, Johann Kajewicz, die erledigte Pfarrstelle an der katho⸗ ischen Kirche zu Matern, Kreises Danzig.

Vereidigt sind: Der Doktor der Medizin und Chirurgie Friedrich Berthold Löffler als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer; der Apotheker erster Klasse Camillus Ernst Spohrmannz der Apotheker erster

lasse Herrmann Schramm zu Neufahrwasser.

Angestellt sind: Der Gerichts⸗Assessor Kaldewey brei dem Kreisgerichte zuü Löbau als Richter definitib; der Civil⸗Supernumerarius Dr. Evarist Milan Stanislaus Freiherr von Bolesty⸗Niemir als Büreau⸗Assistent und Dolmetscher bei dem Appellationsgerichte zu Marien⸗ werder definitiv.

F“

Uebertragen ist: Dem seitherigen Kantor zu Jo 8 digtamts⸗Kandidaten Friedrich Ludwig Schlä e es. ahagiaeb phassges⸗ an der evangelischen Kirche zu Gilge in der Diözese Labiau zur interimi⸗ stischen Verwaltung; dem Staats⸗Anwalts⸗Gehülfen Ulrich zu Culm unter Beibehaltung seines bisherigen Wohnsitzes in Culm, auch die Ver⸗ waltung der Geschäfte der Staats⸗Anwaltschaft bei dem Königlichen Kreis⸗ gerichte zu Schwetz vom 1. Mai d. J. ab bis ult. September d. 8

Erledigt ist: Das Kantorat in Johannisburg durch die Versetzun des bisherigen Kantors Schläger als Prediger nach Gilge. shäg e

Erkauft hat: Der Apotheker zweiter Klasse A. R. Karp die

Apotheke zu Lasdehnen, Kreis Pillkallen.

Niedergelegt hat: Der bisherige Post⸗Expediteur Posthalter Burchard in Darkehmen die Verwaltung der dortigen Post⸗Expedition.

Provinz Schlesie

„Ernannt sind: Der ammergerichts⸗Referendarius von Diemar in Löwenberg zum Gerichts⸗Assessor; der Auskultator Gaupp in Glogau zum Referendarius.

Bestätigt sind: Der bisherige Lehrer in Pontwitz Otto Bart als evangelischer Schullehrer in Langenhoff, Kreis Oels; der I“

Diakonus zu Zibelle bei Triebel, Gustav Julius Adolph Pauli, als

Diakonns in Nieder⸗Wiesa; der bisherige zweite Kollege am Gymnasium zu Hirschberg Dr. Exner als erster Kollege; der Schulamts⸗Kandidat Paul Scholz als zweiter Kollege am Gymnasium zu Hirschberg.

Verliehen ist: Den Kreisgerichts⸗Secretairen Schmidt zu Guh⸗ rau, Wuttke zu Lüben, Graf zu Freistadt, Merres zu Sagan und Baron von Dyherrn zu Glogau der Charakter als Kanzlei⸗Direktor.

Versetzt sind: Der Kassen⸗Diätarius Markert zu Liegnitz an das Kreisgericht zu Sagan; der Kassen⸗Diätarius Kühn zu Sagan an das Kreisgericht zu Liegnitz;z der Auskultator Hiersemenzel zu Sagan in das Departement des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. d. O.; der Ober⸗Post⸗Sekretair Haugke von Berlin nach Breslau; der Post⸗Secre⸗ tair Amdohr an die Ober⸗Post⸗Direction in Brezlau; der Post⸗Secre⸗ tair Gensicke von der Ober⸗Post⸗Direction zu dem Postamte in Breslau.

Angestellt ist: Der Major a. D. von Reppert als Post⸗Expe⸗ diteur in Reinerz. . 8

Ausgeschieden sind: Die Post⸗Erpeditenre Sandmann in Reinerz und Lilge in Löwen.

Gestorben sind: Der Rechts⸗Anwalt und Notarius Strauß zu Lüben; der Post⸗Secretair Brieger in Breslau.

Provinz Sachsen.

Ernannt sind: Die Appellationsgerichts⸗Referendarien Bode und Haberkorn zu Gerichts⸗Assessoren und ist ersterer an das Königliche Kam⸗ mergericht und letzterer in das Departement des Königlichen Appellations⸗ gerichts zu Bromberg als Hülfsrichter an das Königliche Kreisgericht zu Gnesen versetzt; die Rechts⸗Kandidaten Anton Ludwig Karl von Strom⸗ beck, Heinrich Karl Kortum, Anastasius Innocenz von Strombeck und Theodor Wilhelm Moser zu Auskultatoren und sind dieselben dem Kö⸗ niglichen Kreisgericht zu Halberstadt überwiesen.

Verliehen ist: Die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Klein⸗ Eichstedt mit Grockstedt, in der Dibzes Querfurt, dem bisherigen Predigt⸗ amts⸗Kandidaten Christian August Moritz Ulrich; die erledigte evangelische Hülfspredigerstelle zu Gommern und die Kapellenpredigerstelle in Pöthen, in der Diözes Gommern, dem bisherigen Predigtamts⸗Kandidaten und Rektor August Eduard Urbich.

Angestellt ist: Der Kandidat der Theologie und des höher Schulamts, Danneil, als Hülfslehrer beim Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg.

Bestellt sind: Der Lehrer Schulze zu Klein⸗Glien, im Kreise Belzig, zum Lehrer und Küster in Schmersau, Diözes Osterburg, provi⸗ sorisch; der Schulamts⸗Kandidat Gottfried Luther aus Neugattersleben zum Lehrer an der Stadtschule zu Acken, Diözes Kalbe a. S.; der Schul⸗ amts⸗Kandidat Kupfer in Clötze zum Lehrer an der Armenschule zu Sten⸗ dal, provisorisch; der Lehrer Molle in Dalldorf zum Küster und Schul⸗ lehrer in Bregenstedt, provisorisch.

Erledigt ist: Das Pfarramt zu Bertkow mit dem Filiale Plätz und der mater vagans Goldbeck, in der Dibzes Werben, durch das Ableben des Pfarrers Mangelsdorf. Das Patronatsrecht über Bertkow und Plätz steht der Frau Nittergutsbesitzerin Mangelsdorf in Bertkow, das Patronatsrecht über Goldbeck aber der Gemeinde Plätz zu. Durch das Ableben des Predigers Salzmann die erste Predigerstelle bei der wallo⸗

Versetzt sind: Der Kreisrichter Koch zu Stuhm in gleicher Diensteigenschaft an die Gerichts⸗Kommission zu Tiegenhoff; der Kreis⸗

gerichts⸗Secretair Jungfer zu Neustadt in gleicher Diensteigenschaft an das Kreisgericht zu Rosenberg.

nisch⸗evangelischen Gemeinde zu Magdeburg.

Approbirt ist: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Karl Ju⸗ Keim zu Barby zugleich als Geburtshelfer.