provinz Brandenburg.
8 unt sind: Der Forstaufseher Schrebler zu Nampitz, in der G“ definitiv zum Förster und ist ihm die Försterstelle u Tauer, in der Oberförsterei gleichen Namens, vom 1. Juni d. J. ab übertragen worden; der bisherige Referendarius Hünke, zur Zeit Hulfs⸗ ichter bei der Gerichts⸗Deputation in Königsberg i. d. N., zum Gerichts⸗ lssessor, die bisherigen Auskultatoren Behlendorff und Erdman n zu Keferendarien und die Rechtskandidaten Häntzschel, Krause, Löwen⸗ tein, Wilde und Wolff zu Auskultatoren; der bisherige Büreau⸗Assistent hielemann in Lippehne zum Sekretair bei dem Kreisgericht in Lübben und ist ihm auch die Verwaltung der Depositalkasse übertragen; der Civil⸗ Supernumerar und Aktuar erster Klasse Arndt zum Büreau⸗Assistenten bei
der Gerichts⸗Deputation in Forst, der Civil⸗Supernumerar und Aktuar erster Klasse Köhler zum Büreau⸗Assistenten und Sportel⸗ Receptor bei der Gerichts⸗Kommission in Lippehne; der Schulamts⸗Kandidat Dr. W. Richard Bergmann zum Konrektor am Gymnasium zu Brandenburg; zu Gerichts⸗Assessoren: die Referendarien: Johann Friedrich Eduard Schollmeyver, Karl Christian Friedrich von Staöl⸗Holl stein, Herr⸗ mann Adolph Wilhelm Bode, Franz Richard Amandus König, Adolph Martin Heilborn, Paul Piglosiewicz; zu Referendarien: die bis⸗
erigen Auskultatoren: Johann Georg Adam Betcke, Rudolph Otto Wilhelm Dambach, Karl Wilhelm Ludwig Leseldt, Ernst Ludwig Romberg; zu Auskultatoren: die Rechts⸗Kandidaten: Julius Joel La⸗ zarus, Jsidor Sander, Ewald Heinrich Karl Hecker, Dr. phil. Johann Heinrich Tobias Albert Schwarz, Karl August Ferdinand Döring, Herrmann Ernst Christian Teschendorf, Johann Heinrich Eduard
upfer, Athur Erinst Friedrich Wilhelm Königk, Wilhelm Gustav Heinrich Petsch, Ludwig Otto von Wedell, Gustav Adolph Eduard Rudorff, Karl Richard Frantz, Ludwig Herrmann August Oskar von Dömming, Onto August Ferdinand Wollgenau.
Der seither provisorisch angestellte Karl Friedrich als Schullehrer zu Gröͤtsch, in der Diözese
1
Bestätigt ist: Wilhelm Tzsch insky
Vereidigt sind: Der Apotheker erster Klasse A. W. Hintzke für ie Jordansche Apotheke zu Kriescht als Provisor; die Doftoren der Me⸗ igin und Chirurgie Bernhard Ludwig Holthoff und Johann Idzikowski u Berlin als praktische Aerzte, Wundärzte und Geburtshelfer. 8
Versetzt sind: In das Departement des Appellationsgerichts zu rankfurt a. O. die Referendarien: Spener aus dem halberstädter, Küster und Starke aus dem naumburger, Pianka aus dem insterburger und Quinke aus dem hammer Appellationsgerichts⸗Departement; der Referen⸗ darius Düsterhaupt aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. O. in das des Appellgtionsgerichts zu Magdeburg; der Kreis⸗ gerichts⸗Secretair und Depositalkassen⸗Rendant Biese in Lübben in seiner bisherigen Eigenschaft an das Kreisgericht in Friedeberg; der Referendar Ferdinand Herrmann in das Departement des Appellationsgerichts zu Glogau; in das Departement des Kammergerichts die Auskultatoren: Robert Ferdinand August Hempel aus dem Departement des Appella⸗ tionsgerichts zu Naumburg und ist derselbe dem Stadtgerichte zu Berlin zur Beschäftigung überwiesen; Friedrich Franz Herms aus dem Departe⸗ ment des Appellationsgerichts zu Magdeburg und ist derselbe dem Kreis⸗ gerichte zu Berlin zur Beschäftigung überwiesen; Friedrich Simon Niecke und Ludwig Ferdinand Simme aus dem Departement des Appellations⸗ gerichts zu Magdeburg und sind dieselben dem Kreisgerichte zu Potsdam zur Beschäftigung überwiesen.
Angestellt ist: Der Elementarlehrer Ernst Wilhelm Lange, bis⸗
er in Sorau, als öö Kantor und Schullehrer zu
Reinswalde, in der Diözese SSorau. “
Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt und Wundarzt r. Beyer in Straupitz, Kreis Lübben.
Erledigt sind: Die Küster⸗ und Schullehrer⸗Stelle in Goßmar, ur Diözese Luckau gehörig; die zweite Schullehrer⸗Stelle in Koeltschen, zur Diözese Sonnenburg gehörig.
1] Bestellt sind: Der Predigtamts⸗Kandidat Herrmann Adolph Ber⸗ zum — evangelischen Prediger zu Berlinchen; der bisherige Pre⸗ iꝛger zu Krugersvorf, Philipp Fuß⸗Hippel, zum evangelischen Prediger
an der wendischen Kirche zu Lubhen un dit Hehteinbt und Groß⸗Lubolz. d an der Kirche zu Steinkirchen
Erworben hat: . erster die privilegirte Apotheke zu Fürstenwalde käuflich.
Entlassen sind: Der Kreisrichter von Mellenthien in Arns⸗
walde in Folge seines Uebertritts zur Verwaltung aus dem Justizdienste;
der Gerichts⸗Assessor Karl Ernst Gideon von Wallenberg in Folge seines definitiven Uebertritts zur Verwaltung aus dem Justizdienste; der Kammergerichts⸗Referendar Theodor Sellmar behufs seines Uebergangs
zur Verwaltung aus dem Justizdienste; die Auskultatoren; Theoder Gustav
Söhnel und Alwin Ball auf ihren Antrag aus dem Justizdienste.
Entsetzt ist: Der Kreisgerichts⸗Secre epositalkassen⸗
Rendant Malke in Friedeberg seines Amtes.
Provinz Schlesien
Ernannt sind: Der bisherige Auskultator Heinrich Wolff zum Referendarius; der Kreisgerichts⸗Büreau⸗Assistent August Henkel zu Neisse zum Appellationsgerichts⸗-Büreau⸗Assistenten; der Controleur und Sportel⸗Revisor Volke zu Rybnik zum Secretair; der Appellationsge⸗ richts⸗Büreau⸗Assistent Berger zu Ratibor zum Secretair.
Verliehen ist: Dem katholischen Schul⸗Adjuvanten Opperkalsky die Organisten⸗ und Schullehrerstelle zu Dziedzkowitz, Plesser Kreises; dem katholischen Schul⸗Adjuvanten Riedl die Organisten⸗ und Schullehrer⸗ stelle zu Wachow, Rosenberger Kreises; dem fruheren Lehrer in Petrowitz Karl Miarka, die Organisten⸗ und Schullehrerstelle zu Pilgramsdorf, Plesser Kreises.
Angestellt sind: Der evangelische Schullehrer Barufke zu Got⸗ tersdorff J., Creutzburger Kreises, und der seitherige interimistische Lehrer Rosenberger in Kempa, Oppelner Kreises, definitiv; der Schul⸗Adjuvant Dowerg als dritter Lehrer an der Knappschafts⸗Schule zu Gleiwitz.
Versetzt sind: Die Auskultatoren Hippolot Graf Renard, Mos⸗ ler und Feodor Schmid von dem Appellationsgericht zu Breslau in das Departement des Appellationsgericht zu Oppeln; der Kreisrichter Engel⸗ brecht bei dem Kreisgericht zu Groß⸗Strehlitz in gleicher Eigenschaft an das Kreisgerich zu Gleiwitz; der Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗ Revisor Werner bei dem Kreisgericht zu Groß⸗Strehlitz in gleicher Eigen⸗ schaft an das Kreisgericht zu Rybnik, vom 1. Juli d. J. ab.
Ausgeschieden ist: Der Kreisrichter v. Schweinichen bei dem
Kreisgericht zu Gleiwoitz, wegen seiner Wahl zum zweiten Syndikus bei
der Oberschlesischen Fürstenthums⸗Landschast
Pensionirt ist: Der Secretair,
Kanzlei⸗Direktor Wilde vom 1. Juli d. J. ab.
Verliehen ist: Dem Apotheker erster Klasse Max Skutsch, die Konzession zum Fortbetriebe der von ihm käuflich erworbrnen Ohlertschen früher Ackermannschen Apotheke in Krotoschin.
Angestellt ist: Der bisherige interimistische 4te Lehrer Eduard an der evangelischen Schule in Filehne als interimistischer Zier Lehrer an derselben.
1“
Niedergelassen hat sich: Dr. Friedrich Zacher in Klecko.
Provinz Westfalen.
Ernannt sind: Der Auskultator Obertüschen zum Referendar; die Rechtskandidaten Althaus und Dilthey zu Auskultaioren; der bis⸗ herige Bürcau⸗Assistent Klever zu Schwelm zum Salarien⸗Kassen⸗Con⸗
troleur und Sportelrevisor bei dem sgerichte zu Duisburg.
Verliehen ist: Dem bisherigen Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportelrevisor Lechner die Stelle eines Salarien⸗ und Deposital⸗Kassen⸗ Rendanten bei dem Kreisgerichte zu Duisburg; dem Büreau⸗Diätar, in⸗ validen Sergeanten und Bataillonsschreiber Oberempt eine etatsmäßige Büreau⸗Assistentenstelle bei dem Kreisgerichte zu Hagen, resp. der Kreis⸗ gerichts⸗Kommission zu Schwelm und ist demselben auch die Verwaltung der Sportel⸗Rezeptur und Deposital⸗Kasse übertragen; die durch die Be⸗ rufung des Pfarrers Overbeck nach Rehme erledigte Pfarrstelle an der evangelischen St. Stephans⸗Gemeinde, lutherischen Bekenntnisses, zu Vlotho dem seitherigen Anstalts⸗Geistlichen Sasse zu Venninghausen.
Der Apotheker erster Klasse Karl Gustav Würst
Erster Rang und Balkon daselbst,
Pritter Nang und Balkon daselbst . ... . . .. .. .
“
Michael Beer⸗
791 Amtlicher Wechsel-, Fonds-
Erledigt ist: nannten Pfaners Wies mann die von demselben bekleide
t der Wiesen⸗Georgs⸗Gemeinde in Soest.
““
Versetzt sind:
born in das des Appellationsgerichts zu Hamm; der Auskultator Linnig⸗ mann aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Münster in das des Appellationsgerichts zu Hamm; der Kreisrichter So mmerw erk zu Für⸗ stenberg, Appellationsgerichts⸗Bezirk Paderborn, in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Hagen.
Pensionirt ist: Der Kreis⸗Secretair Reuschel zu Meschede auf sein Ansuchen vom 1. Juli d. J. ab. 8 8
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 22. Mai. Die Hochzeit des Figaro, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, Musik von Mozart. (Herr Rieger, vom Stadttheater zu Breslau: Figaro, als letzte Gastrolle. Herr Salomon: Graf v. Almaviva.) Nach der Oper: Pas de Caractère, ausgeführt von Fräul. Soldansky und Hrn. Ehrich, und Los Toreadores, spanischer Nationaltanz, ausgeführt von Fräul. M. Taglioni, Hrn. Gasperini und den Damen vom Corps de Ballet. Anfang 6 Uhr.
WIWEe2.
ear Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium 4“ cc888sss““ 22 ½ „ 17 ⅔
9v;S ́ ä1141“2“ 20 ee“ 10
Im Schauspielhause. (67ste Abonnements⸗Vorstellung): Donna iana, Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don
2 Rthlr. — Sgr.
f⸗Theater zu Weimar: Donna Diana, als letzte Gastrolle.)
Di Augustin Moreto, von West. (Fräul. Genast, vom Großherzoglichen 8
.— Rthlr. 20 Sgr. „ öö
5 W
Fremden⸗Loge..
C“
u“ 8 “
Zweite Rang⸗Logen. „ „
5 5
““ 2*
2) ageesegfrs 2
„ 1 „
2 2)
WJJJJJA“ G 8 „
Montag, 23. Mai. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Struensee, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Musik von G. Meyerbeer. Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise: Parquet⸗Logen 20 Sgr. zc. Dienstag, 24. Mai. Im Opernhause. (79ste Vorstellung); Die Jüdin, große Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Halévy.
Ballets von Hoguet. Anfang 6 Uhr.
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc. Im Schauspielhause. Auf hohes Begehren: Eine schöne Schwester, Original⸗Lustspiel in 3 Abtheilungen, von A. Wilhelmi. Kleine Preise: Parquet⸗Loge 20 Sgr. ꝛc. Der Billet⸗-Verkauf zu den beiden Dienstags⸗Vorstellungen -d- dcdc ““
Zu der am 28. d. M. im Königlichen Opernhause stattfinden⸗ den Fest⸗Vorstellung ist über sämmiliche Billets Allerhöchst verfügt worden und können daher weder die bereits eingegangenen noch eingehenden Meldungen berücksichtigt werden.
Berlin, den 22. Mai 1853.
General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Durch Versetzung des zum Konsistorial⸗Rathe er⸗ e Pfarrstelle an
Der Referendar Hartmann und der Auskultator Oldermann aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Pader⸗
der Berliner Börse vom 21.
und Geld-Cours Hai 1853.
Wechsel-Course vom 21. Mai 1853.
Preuss. Courant.
Amsterdam 250 Fl. dito G 250 Fl.
Im Opernhause. (78ste Vorstellung) :
Hamburg 8I1I111I11 dito 300 Mk. 1 Lst. 300 Fr. 150 Fl. 180 bI. 100 Thlr.
Wien im Augsburg Breslau
Leipzig in Courant im 14 Thlr.
100 Thlr. Frankfurt a. M. südd. W.. . 100 Fl.
Petersburg
100 SRbl.3 Woch.
107 ½
Fonds-Course vom 21. Mai 1853.
Zinsf.
V
Brief. V Geld.
Frciwillige Anleihe .... Staats-Anleihe von 1850 dito Staats-Schuld-Scheine Prämiensch. der Scchandl. à St. 50 Thlr.
+ H
ErAnE
0n
I
Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito Kur- und Neumäark Ostpreussische Pommersche Posensche dito ;““ 1 dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische Kur- und Neumöärk Pommersche. .... Posensche Preussische Rheinische und Westphälische..
Sächsische
Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
SZ ZTETTTT ö“ Preussische Bank-Antheil-Scheine. .......
Friedrichsd'or .. Andere Goldmünzen à 5 Thlr..
ʒE·ʒʒwFMEUFʒʒwʒNFAHSw
ö
FrwNWWHSNE
H q=q ê"
102
104 ¾ 104 ¼ 93 ⅔ 169 92 ½ 103
100 ¼ 99 ½
3
] 10 ¾
4
Eisenbahn -Actien vom 21. Mai 1853.
Zinsf.
V Brief. Geld.
Aachen-Düsseldorfer dito “ Aachen-Maestrichter voll eing.. Bergisch-Märkisch dito rioritaãts-... dito C Derlin- Anhalter Lit, A. u. DB... . ... dito Prioritäts-.. Berlin- Hamburger 8 dito diito 1 Berlin-Potsdam-Magdeburger ... dito Prioritäts-Obligationen ... dito dito dito Berlin-Stettiner dito ationen.. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Cöln-Mindener “ dito Prioritäts-Obligationen... 1 dito II. Em. dito dito Düsseldorf-Elberfelder X““ XX“X“ 8 lito Prioritäts-... Magdeburg-Halberstädter. . ... Magdeburg-Wittenberge... dito Prioritäts- Niederschlesisch-Märkische..... Prioritäts- Prioritäts-. Prioritäts- III. Serie Prioritäts- IV. Serie Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn ... Oberschlesische Lit. A dito Lit. (Steecle-Vohw.)
.„ „ „ 2„ 2„
II. Serie.
9* ⁸
— 8
—
— 8
V
4 5 4
—A ꝓ
6 6
139 ½8139 1132112 ½
100¼ 1037 100 102 159
102 ½ 101