1853 / 118 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I.““

Zinsf.

Rheinische .... dito (Stamm-) Prioritäts-. .. dito Prioritäts-Obligationen.

1u“ vom Staat garantirte.

Ruhrort Crefeld Kreis-Gladbacher

dito Prioritäts- Stargard-Posen Thüringer. ö dito Prioritäts-Obligationen Xilhelmsbahn (Cosel-Oderberg).

dito Prioritäts- Nichtamtliche Notirungen

'

In- und ausländische V Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.

.„ „„„00b002b222—22-——0

b85,

C“];

EET1“

Brief.

Zinsf.

Zachen-Mastricht 70 % Einz. Amsterdam-Rotterdam. . Cöthen-Bernburger... Krakau-Oberschlesische..... 1114“ Livorno-Florennn Ludwigshafen-Bexbach...... L-2258 Nordbahn (Friedr. Wilh. d) ..

Zarskoje-Selo pro “*“

8X+—

5SS8q=SSSErnoen

Ausländische Prioritäts-Actien.

Amsterdam-Rotterdam . Krakau-Oberschlesische . Nordbahn (Friedr Wilh.) . Belg. Oblig. J. de l'Eset. . dito Samb. & Meuse..

—Vg

’—

Kassen-Vereins-Bank-Actien

Ausländische Fonds.

Hesterreichische Metall dito II“ dito Bank-Actien.

1111“X“”“; do. Stiegl. 2. 4. Anleihe..

do. do. 5öIlIeiI

do. von Rothschild Lst....

do. Engl. Anleihe... . . . . .. .....

do. Poln. Schatz-Obligationen...

xWPT“ 11X“ *“” Schwed. Oerebro Pfandbriefe.. Ostgothische dito 1 Sardin. Engl. Anleihe... 8 Sardin. b. Rothschild..... Hamb. Feuer-Kasse.

do. Staats-Pr.-Anleihe.. Lübecker Staats-Anleihe. .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. Schaumb. Lippe do. 25 Span. 3 % inländ. E. ... ..

do. 1 8 streigende... . . ...

9b2—4

N 0 * N

1S

—152 A

““

Se

.

Berlin, 21. Mai. Die Stimmung der heutigen Börse anfangs höher, stellte sich im Laufe derselben etwas matter, mit Ausnahme von Rheinische und Hamburger, die bis zum Schlufs begehrt blieben. Preufsische und ausländische Fonds ohne Veränderung.

hRner Getreidebörse

vom 21. Mai

eizen bei Ladungen 60 66 Rthlr., im Detail 61—67. Roggen loco 49 ½ 52 Rthlr. schwimmend 86pfd. 49 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez. 8 Mai /Juni 48 ¾ a 49 a 48 ½ Rthlr. verk. Juni / Juli 48 ¼ a 48 Rthlr. bez. Juli August 48 a 48 ½ a ¼ a ½ Athlr. bez b— Sept Oktober 47 Rthlr. bez. Gerste grofse 39 40 Rthlr. Hafer Pas 28 ½ 30 Rthlr. 8 uni Jul 5 b p Erbsch. e s 8ee. 1“ nominell. 8 Futter- 52 51 ½ Rihlr.

Winterrapps 80 78 Rthlr. Winterrübsen 78— 76 Athlr. Sommerrübsen 66 64 Rthlr. Leinsaat 66— 65 Athlr. Büböl loco 105,2 Athlr. bez. ““ 10 bez. u. G. Mai/Juni 10513 Rthlr. Br., 10 ½ G. Juni †Juli 10 Rihlr. bez. u. G., 105412 Br. Juli- August 10 ½ Üthlr. Br., 10 8 G. August/ September 10 ¾ Rthlr. Br., 10 G September /Oktober 10 ¾ a a 8 Rthlr. gehandelt, 10 Br., 10 ¼ G. Leinst eo 141 ⁄2 Athlr. be-x... - pprr. Lieferung 11½ 11 Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 24 Rthlr. bez. Mai 23 ½ a Rthlr. bez., ö“ Mai. / Juni 23 ½ a X Kthlr. bez. u. G., 24 Ur. Jani /Juli 23 ½ a ½ Rthlr. bez., EE(6(6 Juli /August 23 ¾ a 24 Rthlr. bez., Br. u. G. August/ September 24 Rthlr. bez., Br. u. G. September 7Oktober 22 ¾ Rthlr. bez., 23 Br., 22 G. Weizen ohne Beachtung. Roggen angenehmer, neuerdings besser bezahlt, etwas niedriger schliessend. Rüböl unverändert., Spiritus loco nicht verändert, Termine gefragter und höher bezahlt. i111144““ Neustadt-Ebw., den 20. Mai 1853. 219 Wspl. Weizen. 93 Wvspl. Roggen. 1000 Ctr. Mehl. 46 Geb. Spiritus.

1

Leipzis, 20. Mai. Leipzig-Dresdener 218 Br. Säichsisco- Bayerische 91 G. Saehsisch-Schlesische 103 Br., 103 ¾ G. Löbau- Zinauer 35 ¾ Br. Magdeburg-Leipziger 318 G. Berlin- Inbaltische 19772 1 Berlin-Stettiner 161 Br. Köln-Mindener 123 % G. Thöringer 115 Br., 114 ½ G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 58 G. Altona-Kieler 110 Br., 109 ½ G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. &. 470 ½ BI., Lu. B. 464 ½ Br. Wiener Banknoten 95 ½ Br.,

95 ½ G.

Arszsster-dda*sa, 18. Mai. (4 Uhr.) 2 ½proz. wirkl. Schuld 64; do. 4proz. 95 ⅛8. Spanische 1proz. 8 9ooo 43 ⅞; do. aus- ländische 48 ¼¾. Portug. 4proz. 39 ⁄. Oesterreich. 5proz7. Metalliques 83 ⅛; do. neue 94 ⅛; do. 2 ½ proz. 43 %. Für holländische Fonds zeigten sich wieder zu besseren Preisen verschiedene Käufer. Span. etwas angenehmer. Nach österreichischen Effekten war etwas mehrn Frage.

Amnsterdamnz, 18. Mai. Heute wurde noch von Weizen verkauft; 125 pfd. bunt. poln. 285 Fl. Roggen in Partieen im Entre- pot: 117pfd. archang. 183 Fl.; 118pfd. neu. petersb. 184, 185 Fb; und in Comsumtion: 116pfd. al. gehh 179 FI.

Frankfart a. M., Freitag, 20. Mai, Nachmittags 2 (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 59 ⅛. 5proz. Metalliques 87 ½. 4proz. Metalliques 78 ½. Bankactien 1623. 1834r Loose 199. 1839r Loose geschäftslos. 3proz. Spanier 44. 1 proz. Spanier 24 476. Badische Loose geschäftslos. Kurhessische Loose 39 ¾, Wien 111 ¼. Lombarden 68 London 119. Paris 94 . Amsterdam 100 ⅛. Ludwigshafen-Bexbach 127 ½⅛. Pfälzische Maximilians-Bahn 103 .

20. Mai, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten C. B.) Metalliques gekauft. Silberanleihe 4107. 5proz 4 ½ proz. Meta-liques 85 ½. Bankactien 1467. Nordbahn 230 ¼. 1839r Loose 143 ½. London 10, 39. Augsburg 108 ⅔, Ham- burg 39 ¼. Paris 128. 901d 13 ½. S'lber 8 ⅛.

Freitag,

3 2 Metalligues 95.

Parzs, Freitag, 20. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. C. B.) Zproz. 81, 25. 4 ½ proz. 103, 70. 3 proz. Spanier Spanier fehlt.

Lonmneclosa. Freitag, 20. Mai, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100 ¾, . 3proz. Spapier 48 ¾, 49 ¼. 1 proz. Spanier 23 ½, 24 ⅛⅞. Spanische Certifikate 6 ¼. Hamburg, 3 Monat-Wechsel 13 Mhk. 8 ¼ bis 8 ¾ Sch. Fl. 52 bis 54 Kr. Getreidemarkt. Für Weizen war der Markt träge. Die Preise

blieben ohne Veränderung.

Wien 10

Liverpool, Donnerstag, 19. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- 00 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert,

wol!

Das hierselbst an der Friedrichsgracht Nr. 61. auf dem französischen Hofe belegene, im stadtge⸗ rihtlichen Hypothekenbuche von Alt⸗Cöln Vol. 9.

No. 150 A. pag. 41. auf die Namen von:

.

a) Emil Eduard Oscar, b) Auguste Clara Elise, c) Heinrich Adolph Franz, Geschwister Wintermann, verzeichnete Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 6486 Rthlr. Sgr. 5 Pf., soll am 1 2 Vl1888, Wri 11 Uhr,

an der Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Taxe und Hvpothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

[543]

Königlich Preußisches Kreisgericht zu Sprottau. Erste Abtheilung.

Die zur Konkurs⸗Masse des Aktien⸗Vereins der Wilhelmshütte und Papierfabrik zu Eulau gehörenden Grundstücke sind auf den Antrag des Konkurs⸗Kurators, des Königlichen Rechts⸗An⸗ walt Herzfeld zu Sprottau, zum öffentlichen noth⸗ wendigen Verkauf gestellt worden, und sollen, und zwar:

1) das zu Nieder⸗Eulau unter der Hypotheken⸗ Nummer 30 belegene Eisenhütten⸗Werk, ge⸗ nannt: Die Wilhelmshütte mit den vorhandenen Maschinen und Geräthschaften, nach dem Materialwerthe, einschließlich der Maschinen und Geräthschaften, auf 41909“ nach dem Ertragswerthe auf 370,428 Rthlr. 10 Sgr. gerichtlich abgeschätzt,

m Termine den 9. November 1853

Bormittags 10 Uhr;

das zu Klein⸗Eulau unter der Hypotheken⸗ Nummer 2t belegene Grundstück, auf wel⸗ chem ein Theil der zur Wilhelmshütte ge⸗ hörigen Fabrik⸗Gebäude steht, nach dem Durchschnitt des Grund- und Material⸗, resp. Ertrags⸗Werthes auf 7740 Rthlr. 11 Sgr. 7 Pf. gerichtlich abgeschätzt,

im Termine den 9. November 1853,

Vormittags 10 Uhr;

die zu Klein⸗Eulau unter der Hypotheken⸗ Nummer 28 belegene Papierfabrik, mit den vorhandenen Maschinen und Geräth⸗ schaften, nach dem Materialwerthe, ein⸗ schließlich der Maschinen und Geräthschaf⸗ ten auf 54,826 Rthlr. 6 Sgr. 11 Pf., und nach dem Extragswerthe auf 94,948 Rthlr. 20 Sgr. gerichtlich abgeschätzt,

im Termine den 10. November 1853,

Vormittags 10 Uhr;

4) das zu Klein⸗Eulau unter der Hypotheken⸗ Nummer 27 belegene Grundstück, genannt: Georgenruh, mit den darauf befindlichen, zur Papierfabrik gehörigen Gebäuden, nach dem Materialwerthe auf 7585 Rthlr. 26 Sgr. 4 Pf. und nach dem Ertrags⸗

Nothwendiger Verkauf.

2

V I I V

Werthe auf 6633 Rthlr. 10 Sgr. ge⸗

richtlich abgeschätzt, im Termine den 10. November 1853, Vormittags 10 Uhr;

in Sprottau, an ordentlicher Gerichtsstelle, sub⸗ hastirt werden. Die Beschreibungen, die Taxen, und die neuesten Hypotheken⸗Scheine der vor⸗ bezeichneten Grundstücke, so wie die Bedingungen des Verkaufes können in unserem Prozeß⸗Büreau eingesehen werden. Außerdem wird der oben ge⸗ nannte Konkurs⸗Kurator Kauflustigen auf p tofreie Anfragen Auskunft ertheilen.

Alle unbekannte Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion, spä⸗ testens in den zum öffentlichen Verkauf der be⸗ Grundstücke angesetzten Terminen zu melden.

Bezüglich der Wilhelmshütte, Hyvpotheken⸗ Nummer 30, zu Nieder⸗Eulau, werden die Mit⸗ glieder des Aktien⸗Vereins der Wilhelmshütte zu Eulau und der Müller Kasper Benjamin Vogt, bezüglich der Papierfabrik, Hypotheken⸗Nummer 28, zu Klein⸗Eulau und der Grundstücke, Hypothe⸗ ken⸗Rummer 21 und 27 zu Klein⸗Eulau, der Kaufmann Otto Julius Baller, bezüglich der Papierfabrik, Hypotheken⸗Nummer 28 zu Klein⸗ Eulau, auch noch der Apotheker und Stadtälteste Göppert, beziehungsweise die Erben, Cessionare oder sonstigen Rechtsnachfolger dieser Personen, zu den Terminen öffentlich vorgeladen.

Das in dem Carthauser Kreise, in der Dorf⸗ schaft Mühlken sub Nr. 5 belegene Grundstück des Johann Friedrich Heeling, bestehend

a) aus einer Wassermühle nebst Wohn⸗ und

Wirthschaftsgebäuden, b) etwa 235 Morgen 9 Ruthen Land, c) einem Aalfang und wozu eine Fischereige⸗ rechtigkeit gehört, gerichtlich abgeschätzt auf 10,536 Rthlr. 1 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in unserem IV. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 2. Juli 1853, Vormittags 11 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Der eingetragene Gläubiger, Färberei⸗Werk⸗ führer Nikolaus Ochort, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt, resp. dessen Erben oder Cessionarien wer⸗ den öffentlich zu diesem Termine vorgeladen.

Carthaus, den 10. Dezember 1852.

Königliches Kreisgericht. g g Abtheilung.

[536]

Zum öffentlichen nothwendigen Verkauf des im adeligen Gute Brodnitz belegenen, den Jakob und Julie, geb. Zeller, Wiezniewski'’schen Ehe⸗ leuten gehörigen Mühlengrundstücks, gemäß der nebst Hypothekenschein in unserem IV. Büreau vor⸗ liegenden Taxe auf 5368 Rthlr. 11 Sgr. 9 Pf.

(ber Ertrag zu 5 pCt. ab gfchs b ein anderweiter Termin auf u“

den 9. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt worden.

Carthaus, den 12. April 1853.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Die unbekannten Erben des am 28. Juli 1851 hierselbst verstorbenen Bürgers Karl Rosenberg werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf 8—

den 7. Seyhember 1893

anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls der Nachlaß als ein herrenloses Gut dem Fiskus anheimfällt und demselben verabfolgt werden wird, und der etwa erst nach ersolgter Präklusion sich meldende Erbe alle dessen Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern be⸗ rechtigt, sondern sich lediglich mit dem noch Vor⸗ handenen zu begnügen verbunden sein soll.

Schlawe, den 13. September 1852. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

[694]

Alle diejenigen, welche an den dem Konditor Müller gehörigen, an den Uhrmacher Karl Spierling verkauften, sub Nr. 12 am Markt zu Richtenberg belegenen Hausplatz nebst Zubehör, als insbesondere dem Erbenacker, dem Pachtrecht am sog. Königlichen Pachtacker, der Scheune, sog. Scheunen⸗ und Teichgarten, dingliche An⸗ sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche in einem der nachstehenden Termine, als

öc“ Vormittags 11 Uhr,

hiesiger Gerichtsstätte anzumelden und zu be⸗ glaubigen, bei Strafe des Ausschlusses.

Franzburg, den 16. Mai 1853.

Königliche Gerichts⸗Kommission.

[668] BPekannemn

Vom 1. Oktober c. ab soll das Postfuhrwesen in Gollnow, zu dessen Betriebe etwa 24 Pferde erforderlich sind, anderweit in Entreprise gegeben werden. Geeignete cautionsfähige Bewerber wollen sich spätestens bis zum 15. Juni d. J. persönlich melden.

Stettin, den 12. Mai 1853.