“
Weizen preishaltend; 127pfd. bunt. poln. 308 Fl.; 129pfd. odess. poln. 2655 Fl. — Roggen mit wenig Handel; 121-, 122-, preufs. 208, 211, 217 Fl.; 118pfd. burgos. 193 Fl. an der Zaan. — Gerste wie früher; 113pfd. neu. dän. 185 Fl. — Buchweizen preishaltend und zu den vorigen Preisen verkauft; 116-, 121-, 122 pfd. holst. 208, 229, 232 Fl.; 117 pfd. gross-brab. 210 Fl. an der Zaan.
Kohlsamen etwas flauer; alt. holst. 61 L.; auf 9 Fafs im Mai 63 L.; Juni 62 ½ L.; Sept. 63 L.; Okt. und Nov. 63 ⅜ L. — Leinsaat ohne Handel. — Rübö! gleich und auf Licferung flauer; auf 6 Wochen 36 ½ Fl.; effect. 35 ⅜ Fl.; pr. Abfolgebriefe 34 ¾ Fl.; Sept. Dund Okt.
Z21
868
124pfd. d. Staats-Anzeigers.)
Getreidepreise:
Roggen 55—62 Sgr.
v
2 Fl.; Mai 36 ¾ Fl. — Lein öl 4 „proz. Metalliques auf 6 Wochen 30 ¾ Fl.; effect. 30 a 29 ¾ Fl.; Juli und August 30 ¼ a 3
Loose 134.
burger Actien 130 Br. schlesische Actien Lit. B. 181 ¾ Br. 94 ½ Br. Neilsse-Brieger Actien 86 G. Weizen, weilser 67 — 72 Sgr., gelber 66— 70 Gerste 39 — 44 Sgr. Hatfer 29 — 32 Sgr.
London 10, 45.
Ereslau, 2. Juni, 2 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten 94 ¼ Br. 4proz. Frei-
Oberschlesische Actien Lit. A. 221 ¼ G. Ober- Oberschlesisch-Krakauer Actien
8 en, Mittwoch, 1. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten ““ 6
el. ep. 1 8 1
84 ½. Bankactien 1417. Nordbahn 222. 1839r
Silberanleihe 107 ½¼. 5 proz. Metalliques 9358.
Augsburg 108 ¾. Hamburg 161. Paris
Fl.; Sept. 30 ½˖ Fl.; Oct. und Nov. 31 a 30 ½ Fl. — Hanföl auf 6 29. Goid 16 ¼. Silber 8 ½.
Wochen 37 ¼ Fl.; effect. 36 3⁄¾ Fl. — Rüb kuchen 68 a 72 Fl. —
Leinkuchen 10 a 12 FI.
im Journalistenprozeß Verurtheilten haben Cassation nachgesucht. Die Winkelbörsen werden mit rücksichtsloser Strenge verfolgt, auch
Getreidemarkt:
2
* 4 1
Anzeigers. Die (Tel. Dep. LEd]
8
sind mehrere Perso egen Verbreitung beunruhigender Gerüchte hökier gehalten.
verhaftet worden.
Stettinn, 2. Juni, 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags. ) Weizen Frühjahr, Juni- Juli 67 bez. Boggen Frühjahr 53, Juni, Juni- Juli 51 ½ bez., Juli-August 50 ½ bez., Sep- tember -Oktober 50 bez. Rüböl 10 bez., September-Oktober 10 ⅔ bez. Spiritus Frühjahr 14 ½ bez. u. G., Juni-Juli 15 G.
d. Staats -Anzcigers.)
(Tel, Dep.
September 2 C niedri
„Mitlwoch, 1. Juni, Nachmittags 5 Uhr. 79, 50 (so gekommen ). 1proz. Spanier fchlt.
ELiverpool, Dienstag, 31. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.)
wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Arnnsterlana, Mittwoch, 1. Juni, Nachmittags 4 Uhr 45 Nin. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse ungünstig gestinunt. ““ Metalliques 82 ⁄%. 2 ½proz. Metalliques 428 1proz. Spanier 24 ⅞. 3 proz. Spanier 43 6.
5proz. Metalliques
HIolländische Integrale 63 76.
Weizen höher. Rogge ger. Rüböl flau.
(Tel. Dep. d 1½proz. 101, 75. Zproz
Lomnsdon, Mittwoch, 1. Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Consols 99 ⅝, 100. Spanier 22 ⅛, 23 ½. Sardinier, ex dividende, 93, 95.
3proz. Spanier 48. 1proz. Oesterreichische
Anleihe, nominell, 100, 101. Getreidemarkt.
Weizen wurde im Allgemein
B a uU m-
[7451]
Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Der hinter dem früheren Holzhändler späteren Rentier Friedrich Johann Andreas Sch nell unterm 20. Mai c. erlassene Steckbrief ist durch dessen Gestellung erledigt.
Berlin, den 30. Mai 1853.
Untersuchungs⸗Abtheilung des Königlichen Stadt⸗ gerichts. Kommission II. für Voruntersuchungen.
[737] Bekanntmachung.
Höhern Anordnungen zufolge soll die im san⸗ gerhauser Kreise belegene Königl. Domaine Ar⸗ tern, aus dem Haupt⸗Vorwerke gleichen Namens, dem Vorwerke Kachstedt und dem Schäferei⸗ Vorwerke Schönefeld bestehend, vom 1. Juni 1854 ab bis Johannis 1872, mithin auf 18 Jahre und 24 Tage, im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden.
Außer den erforderlichen Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden gehören zu dieser Pachtung: 1) a) 1101 Morgen 5 ◻. Ackerland,
b) 400 5) 25 5 Wiesen,
“ 111
d) 464 » 122 » Huthungen,
1 109 » Gärten und
f) 7 167 » Sof⸗ und Bau⸗ stellen.
zusammen also 1986 Morgen 171 ◻R.; 2) die privative Huthung auf etwa 700 Mor⸗ gen fremder, in kachstedter Flur belegener „ Grundstücke; 3) die Koppelhuthung auf ungefähr 150 Mor⸗ gen des sogenannten Schwarzburgischen 1 bei Ringleben; 0 e 1 Fischerei in der Unstrut innerhalb de schönefelder Flur bis zur Bretleber 1 Schanze; und endlich b 5) die beim Vorwerke Kachstedt bel
Dienstfamilien⸗Wohnungen. G
Das dem Ausgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4972 Rthlr. inkl. 1672 ½ Rthlr. Gold; zur Uebernahme der Pach⸗ tung ist ein disponibles Vermögen von 20,000 Rthlr. erforderlich; endlich aber ist die Pacht⸗ Caution auf die Höhe von 3000 Rthlrn. festge⸗ stellt worden.
Den Licitations⸗Termin haben wir auf den 21. September d. J., Vormittags um vor dem Departements⸗Rathe, Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rathe Hanewald, in dem Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung anbe⸗ raumt, wozu wir Pachtbewerber mit dem Be⸗ merken hierdurch einladen, daß sich dieselben vor der Licitation über ihre Qualification zur Ueber⸗ nahme der Pachtung, so wie über den Besitz des dazu erforderlichen Vermögens vollständig aus⸗
zuweisen haben.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln der Licitation, ferner die Karte, das Vermes⸗ sungs⸗Register, die Inventarien⸗Urkunden können, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, alltäg⸗ lich in unserer Domainen⸗Registratur während der Dienststunden eingesehen werden; auch sind wir bereit, auf Verlangen Alchriften der oben erwähnten Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Merseburg, den 19. Mai 1853.
Königliche Regierung, Abtheilung für die Ver⸗ waltung der direkten Steuern, Domainen und CWWCE
[730] Bekanntmachung. Verkauf von elektro⸗magnetischen Telegraphen⸗ Apparaten.
„Am 25. Juli c. und an den folgenden Tagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, sollen in unserm
“
Magazin, Klosterstraße Nr. 83 hierselbst, nach⸗
stehende, noch im guten Zustande befindliche elektro⸗magnetischen Telegraphen⸗ vI“ o 80 Zeiger⸗Apparate von Siemens u. Hals 30 do. Dr. Kramer, 8- do. Leonhard, 40 Zwischenwecke Siemens u. Halske, 20 Wecker zu den Kramer'schen Apparaten, 80 verschiedene Kurbelumschalter, Galvanome ter 2c., so wie diverse Telegraphen⸗Mate⸗ öö öffentlich meistbietend gegen baare Zahlung und unter Vorbehalt des Zuschlages verkauft werden.
Berlin, den 20. Mai 1853. Königliche Telegraphen⸗Direction. Nottebohm.
[743] Bekanntmachung.
Die Fischerei⸗Gerechtigkeit in dem, 1 ½ Meilen von hier, 3 Meilen von Frankfurt a. d. O. und 2 ½ Meilen von Beeskow und Müllrose belegenen Kersdorfer See von 262 Morgen 80 (◻Rathen Flächeninhalt, soll höherer Verfügung gemäß an⸗ derweitig auf 3 resp. 6 Jahre von Trinitatis d. J. ab verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf
8““
Nachmittags 3 Uhr, in unserem Amts⸗Lokal hierselbst anberaumt, zu dem wir Pachtliebhaber mit dem Bemerken ein⸗ laden, daß die Bedingungen der Verpachtung so⸗ wohl im Termin werden bekannt gemacht werden, als auch dieselben werktäglich in unserer Regi⸗ stratur einzusehen sind.
Amt Fürstenwalde, den 31. Mai 1853.
Königliches Rent⸗Amt.
[738] Bekanntmachung.
Auf vöhern Befehl sollen die aus Sr. Majestät Kriegs⸗Dampf⸗Korvette „Barbarossa““ herausge⸗
nommenen
4 Dampfkessel mit einem ungefähren Gewicht von ppir. 1600 Ctr. mehrere eiserne Bunker und
Kesselthüren, gewogen. 419 45 Pfd. 4 eiserne Ausblaseröhren. 14 8909 die eisernen Kesselanker,
111“” 100 eine Partie Eckeisen, gew. 61 20 eine Partie alter eiserner
Kohlenbunkerplatten ... eine Partie alter eiserner
Fllurplatten.. eine Partie alter eiserner
Bände, Stützen, Schie⸗
nen c., geowww 8 44 eine Partie altes Eisenblech ⸗ 2 „⸗
und mehrere kupferne und metallene Gegenstände in geößern Quantitäten öffentlich meistbietend versteigert werden, wozu wir einen Termin
auf den 7. Juli c. Vormittags 1E1 auf der hiesigen Königlichen Kriegswerft ange⸗ setzt haben. Die erstandenen Gegenstände müssen sofort baar berichtigt werden.
Danzig, den 28. Mai 1853. Königliches Marine⸗Depot.
Verhandelt Berlin, den 21. Mai 1853. Auf Grund der §8. 46., 47. und 48. des
Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 wurden
diejeni en ausgelosten Rentenbriefe der Provinz
B andenburg, welche nach dem von dem Pro⸗
vinzial⸗Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen
Baarzahlung zurückgegeben sind, und zwar:
J. aus dem Fälligkeitstermine am 1. April 1852. 4 Stück zu 10 Thlir. 10 Thlr. nebst 13 Coupons, Ser.
Nr. 4 — 16. aues dem Fülligkeitsterminr am „Oktober 1852. 1 Stück über 100 Thlr. 4 zusammen 3 Stück über.... sämmtlich mit je 12 Coupon⸗ Her. 1. Nr. 5. 10.
III. aus dem Fälligkeitstermine am EI1I11“ 6 Stück à 1000 Thlr. = 6000 Thlr. 6 boI0o 90 v 700 111’1263G 185 J8 zusammen 28 Stück über..... 9865 sämmtlich mit je 11 Coupons Ser. I. Nr. 6— 416., überhaupt also zum albe⸗ trage von.. 111“
Zehntausend und Zehn Thalern in Gegenwart
A
der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet. 2 Uu. 8.
Pfeiffer, Frhr. v. Monteton, vovinzial⸗Rentmeister, als Abgeordneter der Provinzial⸗Vertretung.
Moll, Notar. Regierungs⸗Seeretair, Stellvertreter des zwei⸗
ten Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung.
Küsel, Buchhalter.
1742] Ergebniß über den am 26sten d. Mis.
abgehaltenen Frühjahrs⸗Wollmarkt.
An Wolle wurden von den Rustikal⸗
Besitzern überhaupt. 209 Ctr. 8 Pfd. eingebracht, vorjährig nur 180 »„ 42 5 mithin diesjährig mehr... 28 Ctr. 76 Pfd.
ie Preise der Wolle waren pro Centner der besten z3u. 73 Rthlr. 10 Sgr. der mittleren zu 67 »„ 25 » ver gerxingeree “ mithin oII snitt- Ee“ 828 dagegen vorjährig. 59 10 mithin diesjährig 8 theurer um 8 Rthlr. 15 Brieg, den 28. Mai 1853. Die Polizei⸗Verwaltung Krüger, Bürgermeister.
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗
In Folge der in der letzten ordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung unserer Gesellschaft vorge⸗ nommenen Wahlen besteht unser Direktorium ge⸗ genwärtig aus folgenden Mitgliedern:
dem Kaufmann Eduard Fretzdorff,
dem Premier⸗Lieutenant a. D. Kutscher,
dem Kaufmann Ernst Christian Witte,
dem Konsul Schlutow,
dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr.
Rhades,
dem Regierungs⸗Rath Bon,
dem Rechts⸗Anwalt Lenke hierselbst, unter denen der Kaufmann E. Fretz⸗ dorff zum Vorsitzenden und der Premier⸗Lieute⸗ nant a. D. Kutscher zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt worden sind, was wir in Ge⸗ mäßheit des §. 43 unserer Statuten und unter Bezugnahme auf die unterm 29. Januar 1847 Allerhöchst bestätigten zusätzlichen Bestimmungen zu den §§. 33 und 48 ibid. mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß bringen, daß der Ver⸗ waltungs⸗Rath durch die Herren
1) Konsul Schillow (Vorsitzender),
2) Konsul Goltdammer (stellvertretender Vor⸗
sitzender),
3) Kaufmann Wächter,
4) General⸗Konsul Lemonins,
5) Stadtrath Wellmann,
6) General⸗Landschaftsrath von Köller auf
Cantreck, Stadtältester Keibel zu Berlin, Stadtverordneten⸗Vorsteher Wegener, 9) Kaufmann Lonis Fretzdorff, 10) Stadtrath Theel, 11) Kaufmann Ferdinand Brumm, 12) Stadtrath Julius Meister, 13) Banquier Moritz Güterbock zu Be 14) Kaufmann Isidor Meier, 15) Kaufmann Emil Rahm gebildet wird.
Stettin, den 28. Mai 1853. Direktorium.
n
Die Anfertigung und Lieferung von:
6 Stück Schnellzug⸗Lokomotiven mit 44 1 zölligen Cylindern, 192⁄% Zoll Kolbenhub und einer Dampfspannung von 100 Pfund Ueberdruck per Quadratzoll — mit Tender;
6 Stück Güterzug⸗Lokomotiven mit 15⁄zölligen Cylindern, 21 ½ Zoll Kolbenhub und einer Dampfspannung von 100 Pfund Ueberdruck per Quadratzoll — mit Tender;
abzuliefern in vollständig betriebsfähigem Zustande
franko auf eine beliebige Station unserer Bahn
mit je zwei Stück einer Gattung am 1. Dezem⸗
ber 1853, 15. Februar und 1. Mai 1854, soll unter den auf Verlangen von uns mitzutheilen⸗ den Bedingungen im Wege der Submission ver⸗ dungen werden.
Hierauf reflektirende Fabrikanten werden er⸗ sucht, ihre Offerten, welche auf 6 Lokomotiven mit Tender von einer und derselben Gattung, oder auf alle zwölf abgegeben werden können, versiegelt und portofrei und mit der entsprechen⸗ den Aufschrift versehen, bis zum 21. Juni cr. Abends bei uns einzureichen. Die Entsiegelung erfolgt am 22. ejsd., Mittags 12 Uhr, in Ge⸗ genwart der etwa erschienenen Submittenten. Die Auswahl unter den letzteren, so wie das Recht, sämmtliche Offerten abzulehnen, behalten wir uns ausdrücklich vor. Nach Eröffnung der Submissionen halten wir uns eine 14tägige Ent⸗ scheidung bevor und sind Submittenten so lange an l1dl1
Köln, am 21. Mai 1853.
Die Direction.
6 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.
Auf den Grund der Art. 17, 29 und 62 und unter Bezugnahme auf den Art. 24 cet sequ. des Statutes, berufen wir die regelmäßige General⸗ Versammlung auf
Montag, den 6. Juni 1853, Vormittags 10 Uhr, nach Aachen in Dremel's Hötel.
Die General⸗Versammlung wird über folgende Gegenstände Beschluß zu fassen haben:
a) Anlage und Benutzung einer Zweigbahn vom Bahnhofe zu Mastricht bis Hasselt;
b) Benutzung der Eisenbahn von Hasselt nach Landen;
c) Aufnahme einer Prioritäts⸗Anleihe zu diesen Zwecken.
Die Eintrittskarten werden auf Vorzeigung der Actien resp. Quittungsbogen am 4. und 5. Juni, Nachmittags bis 6 Uhr, im Büreau der Gesellschaft zu Aachen oder zu Mastricht ertheilt.
Aachen, den 4. Mai 1853.
Die Direction er Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[741] Versteigerung von neuen Zündnadelwaffen.
In Folge des zum Vermögen des landesflüch⸗ tigen Technikers Friedrich Wilhelm Krutzsch, ge⸗ wesenen Mitinhabers des früher unter der Firma Krutzsch u. Oschatz, später unter der Firma Nest⸗ ler u. Krutzsch zu Johanngeorgenstadt bestande⸗ nen Gewehrfabrikationsgeschäfts eröffneten Kon⸗ kurses, sollen mit Genehmigung des zweiten Theil⸗ habers von der letzteren Firma, Herrn Hammer⸗ werksbesitzers Carl Gotthilf Nestler zu Wittigs⸗ thal, auf Requisition des Königl. sächsischen Ge⸗ richts zu Johanngeorgenstadt, von dem unter⸗ zeichneten Notar an neuen Zündnadel⸗ waffen, b 390 Stück gezogene und bajonettirte Flinten,
518 Stück Karabiner,
5 ⸗ Pistolen,
1 Schrotflinte un
1 Wallbüchse nebst zubehöriger Kugelform ind Patronenpresse mit circa 150 Stück patronen,
in Partien gegen Baarzahlung
Montag, den 20. Juni 1853 und folgende Tage, Vormittags von 9 bis 11 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, auf der Buchhändler⸗ Börse zu Leipzig öffentlich versteigert werden. Die Taxe der Waffen ist auf dem unter dem hiesigen Rathhause aushängenden Anschlag an⸗ gegeben. Mustergewehre, nach denen die übrigen gearbeitet sind, ohne daß jedoch deshalb eine Ga⸗ rantie übernommen wird, liegen bei Herrn Carl Rosenbaum in Hamburg und auf der Expedition⸗ des Unterzeichneten (Leipzig, Nicolaistraße Nr. 45) zur Ansicht aus. Leipzig, am 28. Mai 1853. Advokat Robert Kretschm Königl. sächs. Notar