für die Jahre 1850 und 1851 von den Kammern in den Sitzungen vom 7. und 11. d. Mts. dechargirt worden, sind die in jenen bei⸗ den Jahren durch die Tilgungsfonds eingelösten Staatsschulden⸗
Dokumente, nämlich v
1) 3103 Stück Staats schuldscheine vom Jahre
Sö . 8 5 . 75 1842 öD1171616766666 2,503,175
„ kurmärksche Schuldverschrei⸗ bungen über
neumärksche Schuldverschrei⸗ bungen über .
Kammer⸗Kredit⸗Kassenscheine
1,ö 11116X2“*“
Steuer-Kredit-Kassenscheine
Steuer⸗Kredit⸗Kassenscheine X“
Anerkenntniß des Königlichen Regierungs ⸗Präsidiums zu Merseburg vom 19. April 1851 über das zur Reduction der vormals sächsischen Central⸗ schulden von dem 20 Gulden⸗ auf den 14 Thaler⸗Fuß er⸗ forderlich gewesene Agio von AIT öö—““
Schuldverschreibungen über einzelne, auf den Regierungs⸗ Bezirken haftende Landes⸗ und Domainen⸗Schulden über...
110,417 14 10
2 aus dem Jahre 1851.
1) 6081 Stück Staats⸗Schuldscheine vom Ix148409 öäööö
unverzinsliche Schuldverschrei⸗ bungen der freiwilligen An⸗ leihe vom Jahre 1848 über..
kurmärksche Schuldverschrei⸗ bünigere Nhe.. 1
neumärksche Schuldverschrei⸗ bungen 1“““
Kammer⸗Kredit⸗Kassenscheine
o“
Steuer⸗Kredit-Kassenscheine vom Jahre 1764 über.
Steuer⸗Kredit-Kassenscheine vom Jahre 1836 über..
Schuldverschreibungen über einzelne Landes⸗ und Domai⸗ 1 b““ 911ͤ12
2,951,7
überhaupt 09707 St 8* 1 1 * 5,940,480 7
Mian Littern, Nummern und Geldbeträge durch unsere Bekannt⸗ nachungen vom 25. Januar und 22. Mai v. J. zur öffentlichen
Kenntniß gebracht sind, so wie die zufolge der Bekanntmachung vom 18ten d. M. nachträglich für das Jahr 1849 deponirten bei⸗ den Schuldverschreibungen vom 1. März 1634 und 9. November 1633 über Münstersche Pfennigkammer⸗Kapitalien von 100 Rthlrn. und 544 Rthlrn., durch Kommissarien der Staatsschulden⸗Kommis⸗ sion und unseres Kollegiums heute durch Feuer vernichtet worden.
Dies wird in Gemäßheit des §. 17 des Gesetzes vom 24sten
Februar 1850 (Gesetz⸗Sammlung Seite 57) hierdurch angezeigt. “ Berlin, den 23. Mai 1853.
Haupt⸗Verwaltung der Natan. Rolcke.
Angekommen: burg, von Stettin.
Se. Excellenz der Herzoglich sachse n⸗koburg⸗gothasche Staats⸗ Minister, von Seebach, von Gotha.
Der Gentral⸗-Major und Inspecteur der 1sten Ingenieur⸗ Inspection, von Prittwitz, von Cannstadt
1 Reuß nach Leipzig.
- Excellenz der General⸗Lieutenant n neral des 7Jten Armee-Corps, Freiherr Roth von Schrecken⸗ cc
“ G v
„ vinzial⸗ Behörden.
Ernannt sind: Der seitherige Predigtamts⸗Kandidat Friedrich Wilhelm Gruenwaldt zum Pfarrverwalter an der wiederherzustellenden evangelischen Kirchen⸗ und Pfarranstalt zu Neukrug in der Diözese Dan⸗ ziger Nehrung; der bisherige Zollamts⸗Assistent Erdmann in Strasburg zum Haupt⸗Amts⸗Assistenten bei dem Haupt⸗Steueramte in Pr. Stargardtz; die bisherigen Appellationsgerichts⸗Auskultatoren Franz Heinrich Aloys Lilienthal, Ernst Karl Wilhelm Schubert und Ernst Wilhelm Ru⸗ dolph Stöckel zu Appellationsgerichts Referendarien; der Büreau⸗Assistent Eichhorst zu Friedland zum Kreisgerichts⸗Secretair und der Civil⸗Super⸗ numerarius Kredler zum etatsmäßigen Büreau⸗Assistenten beim Kreisge⸗ richte Bartenstein; der Civil⸗Supernumerarius Lauenpusch zum etats⸗ mäßigen Büreau⸗Assistenten beim Kreisgerichte zu Rössel; der Civil⸗Super⸗ numerarius Obuch zum etatsmäßigen Büreau⸗Assistenten und Sportel⸗ R zeptor bei der Gerichts⸗Kommission zu Bischofstein.
Bestätigt sind: Der seitherige Pfarrer zu Gr. Thierbach Gott⸗ lieb Jonathan Reinhold Corsepius als Pfarrer der evangelischen Kirche zu Schönbruch; der Kandidat des Predigt⸗ und höhern Schulamts D Krieger als ordentlicher Lehrer an dem Königlichen Progymnasium zu Hohenstein; der Lehrer Johann Gottfried Weidemann als dritter Lehrer bei der Elementarschule in Gerdauen.
Provinz Brandenburg.
Ernannt sind: Der Kanzlei⸗Gehülfe Böhne zum Büreau⸗Assi⸗ stenten und Kanzlisten bei dem Berg⸗Amte zu Rüdersdorf; der bei der
Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. O., landwirthschaftliche Abthei⸗
lung, beschäftigte Gerichts⸗Assessor v. Cranach zum Regierungs⸗Assessor;
der bisherige Auskultator Lange zum Referendarius; der bisherige Ge⸗
909
richts⸗Assessor Freischmidt in Dobrilugk zum reisrichter bei dem Kreis⸗ gericht in Friedeberg i. d. N.; der bisherige Büreau⸗Assistent Koch in Arnswalde zum Secretair bei dem Kreisgericht in Küstrin; der bisherige Büreau⸗Assistent Berger bei dem Kreisgericht in Zielenzig zum Secre⸗ tair; der bisherige Civil⸗Supernumerar und Aktuar 1. Klasse Quast zum Büreau⸗Assistenten bei dem Kreisgericht in Zielenzig; der bisherige Civil⸗ Supernumerar und Aktuar 1. Klasse Deysing zum Bürean⸗Assistenten unter kommissarischer Beschäftigung bei dem Kreisgericht in Landsberg an der Warthe.
Bestätigt sind: Der bisherige Kandidat Kettel in Drossen als Kämmerer daselbst; der bisher provisorisch angestellte Karl August Daenke als zweiter Leh er an der Schule in Goeritz; der Lehrer Greorge Emil Bernhard Voelkel, bisher in Sagan, als Küster und Schullehrer zu Wellersdorf, in der Diözese Sorau; der bisherige Hülfslehrer Johann Friedrich August Budach als Küster⸗ und Schullehrer⸗Adjunk: zu Mitt⸗ weide, in der Diözese Beeskow.
BVereidigt ist: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Be Straupitz, Kreis Lübben, als Geburtshelfer.
Versetzt sind: Der Auskultator Hiersemenzel aus dem De⸗ partement Glogau und der Auskultator Koenigk aus dem Kammerge⸗ .G1“ in das Departement des Appellationsgerichts zu Frank⸗ 1T—2
Uebertragen ist: Die Verwaltung der Gerichtskommission II. in Woldenberg dem Referendarius v. Levetzow; dem Kreisgerichts⸗Rath Sturm in Sorau die Dirigentenstelle bei der Gerichts⸗Deputation in
önigsberg i. d. N.; dem Kreisrichter Weißenborn in Friedeberg i. d. N. die Dirigentenstelle bei der Gerichts⸗Deputation in Driesen; die Ver⸗ valtung der seit dem 1. Mai d. J. in Königswalde eingerichteten Post⸗
—+
Expedition 2. Klasse dem Hauptmann a. D. Liebich daselbst.
Erledigt ist: Die Phpsikatsstelle für den Kreis Arnswalde, mit dem Wohnsitze in Arnswalde; die Küster⸗ und Schullehrerstelle in Liede⸗ kahle, Diözese Luckau.
Niedergelassen hat sich: Der Wundarzt erster Klasse Heinrich swald Bräunig in Senffenberg.
Erworben hat: Der Apotheker 1. Klasse C. M. Rungius die privilegirte Apotheke zu Drossen käuflich; der Apotheker 1. Klasse Friedrich Wilhelm Jobst die privilegirte Plischkowskysche Apotheke zu Krossen käuflich.
Gestorben sind: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. L. Bor⸗ nitz zu Landsberg a. d. W.; der Kreis⸗Physikus Dr. Ifecke zu Arns⸗ alde; der Secretair D
Ernannt sind: Die Rechts⸗Kandidaten von Brauchitsch, Karl August Eduard Reichhelm und Korczewski zu Auskultatoren und ind die beiden ersteren dem Kreisgericht zu Stettin, letzterer dem Kreis⸗ gericht zu Stargard überwiesen; der praktische Arzt Johns in Bärwalde kommissarisch zum Beigeordneten der Stadt Bärwalde.
Beigeiegt ist: Dem Kreisgerichts⸗ der Titel als Kanzlei⸗Direktor. Bestätigt sind: als Ober⸗Post⸗Secretairt.
Uebertragen ist: Die Verwaltung der Post⸗Expedition erster K in Treptow a. R. dem Post⸗Expedienten Thiele aus Naugard, die Post⸗ Expedition erster Klasse in Gollnow dem Post⸗Expedienten Großer aus Stettin, die Post⸗Expedition erster Klasse in Naugard dem Post⸗Erxpedienten ien andt aus Stargard; die Post⸗Expedition in Zachan dem Schaffner Holderegger; dem Gerichts⸗Assessor Stasl von Holstein zu Berlin die Functionen eines Staatsanwalts⸗Gehülfen bei dem Kreisgerichte zu
Dramburg, in Stelle des Kreisgerichts⸗Rathes von Hellermann, vom
F1II1I
Versetzt sind: Der zum Postmeister ernannte Postverwalter Wöh⸗ lermann von Gollnow nach Pr. Holland; der Post⸗Expediteur Köller von Zachan nach Garz a. O.; der Kreisrichter Hellmuth Ludwig Rudolph Schirmeister zu Balde vom 1. Juli d. J. ab an das Kreisgericht in Schlawe; der Gerichts⸗Assessor Laumann in Münster an das Kreisgericht zu Bü fsrichter; der Appellationsgerichts⸗Referendarius Zahn zu Neustettin an das Appellationsgericht zu Magdeburg; der Appellations⸗ gerichts⸗Auskultator Karl Gustav Müller zu Waldenburg, nachdem der⸗
1 pellationsgerichts⸗Referendarius ernannt worden, an das Kreis⸗
Ernannt ist: Der Berg⸗Amts⸗Registrator Fabricius zu Hal⸗ berstadt zum Materialien⸗Verwalter bei dem Salz⸗Amt zu Dürrenberg.
Ernannt sind: Die Lehrerin Christiane Raacke zurd “ der ersten Mädchenklasse der evangelischen Schule zu Münster 1ö“ rigen Appellationsgerichts⸗Referendarien: Leopold Erxleben Karl Fluhme, Hermann Laumann und Felix Mersmann zu Gerichts⸗ Assessoren; der bisherige Auskultator Oskar Jonas zum Appellationsge⸗ richts⸗Referendarius, die Rechts⸗Kandidaten August Krahe und Bernard Heinrich Banning zu Auskultatoren.
8
Versetzt sind: Der Gerichts⸗Assessor Laumann als Hülfsrichter
an das Kreisgericht in Bütow (Departement Köslin); der Büreau⸗Assistent Stein von der Gerichts⸗Kommission zu Beckum in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Münster; der Bürecau⸗Assistent Dröge zu Ahlen wieder an die Gerichts⸗Kommission zu Beckum. 8
Angestellt ist: In Stelle der verstorbenen Lehrerin Johanna
Essen deren bisherige Gebülfin, Marie Barking, als Lehrexin an der
Mädchenschule der Aegidii⸗Pfarre zu Münster provisorisch.
Uebertragen ist: Die durch den Tod des Lehrers Steinmann er⸗ ledigte Lehrer⸗ und Organistenstelle zu Kösfeld dem Lehrer August Görde bisher zu Schaafberg, provisorisch. 8
Gestorben sind: Der Referendarius und Büreau⸗Diätar Meyer; der ““ von Dettenz der Kreisgerichts⸗Rath August
Königliche Schauspiele.
Freitag, 10. Juni. Im Opernhause. (S86ste Vorstellung): Die Krondiamanten, komische Oper mit Tanz, in 3 Akten. Musik von Auber.
Letzte Opern-Vorstellung vor dem Urlaube der Opern Mitglieder.
Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium coo“ Dritter Rang und Balkon daselbst.
66695
Sonnabend, 11. Juni. Im Schauspielhause. (79ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Zum erstenmale: Lady Tartuffe, Schauspiel in 5 Akten, nach dem Französischen der Madame Girardin, von Eduard Jerrmann. G
Besetzung: Der Marschall von Estigny, Herr Stawinsky. Hector von Renneville, Herr Liedtcke. Der Baron Des Tourbières, Herr Dessoir. Herr von St. Iriez, Präsident eines Wohlthätigkeits⸗ Vereins, Herr Grug. Léonard, Gärtner der Gräfin von Clairmont, Herr Jerrmann. Vir⸗ ginie von Blossac, Frau Hoppé. Die Gräfin von Clairmont, Nichte des Marschalls, Frau Frieb⸗Blumauer. Jeanne, deren Tochter, Fräulein Arens. Madame Duvernois, Fräulein Pfeiffer. Madame Courtin, Fräulein Denecke. Bediente des Marschalls, Herr Ostermeyer I.
Ein anderer Diener, Herr Ostermeyer II.
Parquet⸗Logen. 1III “ 1u““ „ Fremden⸗Loge... ““ „
Erste Rang⸗Logen.... ö ) Erster Palkon.....
Zweite Rang⸗Logen... “ Zweiter Balkon Dritte Rang⸗Sperrsie. Amphitheater... . . .. .. . . . ....
„ „ „„„ 7 0⸗ 2 „„22 „ „ „ 2 0 29 0 5 0 ,0 9 9 9 90 22 72 269 0680 7b820
*22 90 0 b. 0