1853 / 136 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.

v“

unger

Aachen-Mastricht 70 % Einz.. Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburger Krakau-Oberschlesische ... Kiel-Altona ..

Ludwigshafen-Bexbach .. . .. Mecklenburger

Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro Stück

Ausländische Prioritäts-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Krakau-Oberschlesische. ... Nordbahn (Friedr Wilh.) Delg. Obhg. J. de 17st.. ... . . .

dito

esterreichische Metall.. ...

dito dito

Hamb. Cert.

Stiegl. 2. 4. Anleihe.

do.

von Rothschild Lst.......

Poln.

do. do.

neue Pfandbr Part.

dito

ardin. Engl. Anleihe.....

ardin. b.

Hamb. Feuer-Kasse.

do. Staats-Pr.-Anleihe Lübecker Staats-Anleihe. . .. ... Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. . . .. N. Bad. do. 35 Fl. Schaumb. Lippe do. 25 Thlr. . Span. 3 % inländ. Schuld . .. ... 3 steigende ..

2Z“

Samb. & Meuse

C“

Bank-Actien.....

——

A“

A=SnSnUnhn

Schatz-Obligationen Cert. L. A.

500 Fl

*SEbn

Rothschild

Berlin, 11. Juni.

heute in Folge eingegangener niedriger Re

als gestern

Die Course

und die Stimmung sehr flau.

dert, ausländische Fond matter.

122 à 121 47 à 46 ¼ 54, ¼ à 53

erer Eisenbahn-Acten waren ntencourse bedeutend matter Preufsische Fonds unverän-

Berlazaer Zetreidekoörse vomn 11. Juni.

Weizen loco 62 70 Rthlr. Roggen loco 53 ½ 57 Rthlr. 87 pfd. nahe schwimmend 54 Rthlr. pr. 82 pfd. gestern

Gerste

noch bez Juni 53 ½ Rthlr. bez. 8 Juni / Juli 52 ½ a 52 Rthlr. verk. Juli sAugust 51 ¼ a 51 Rthlr. verk. Sept.- Oktober 49 ½¼ a 50 Rthlr. bez. 40 42 Rthlr.

Hafer loco 30 34 Rthlr.

Erbsen

ohne Geschäst

Winterrapps do. Winterrübsen do. Sommerrübsen do. Leinsaat do.

Rühöl

loco 9 Ethlr. Br, 9 ¾ G

Juni 9 ¾ Rthlr. bez., 9 Br., 9 ¼ Juni / Juli 9 Rthlr. Hez., 9 Pr., Juli †August 10 Rthlr. Br., 9 G. August / September 10 ¼ REthlr. Br.,

10 ½ G.

Oktober †Nov zmber 1052 R C. November †Dezember 6 3 —“

Septemb. Oktob. 10 ½ Rihlr. bez., 10 ⅞˖ Br., 10¾

Leinöl loco 11 Rthlr. - Prr. Lieferung 11 Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 25 Rthlr. h Juni 25 a 25 Hthlr. verk. u. G., 25 ¼ Br. Juni/ Juli 25 i Rthlr. Br., 25 ¼ G. Juli /August 25 ½ Rthlr. bez. u. Br., 25 ¼ G. August/September 25 ½ thlr. bez., 25 ½ Br., 25 G. September/ Oktober 24 Rthlr. bez. u. Br, 23 ¼ G. allen Artikeln geringes Geschäft. Roggen etwas fester

L“ Neustadt-Ebw., den 10. Juni 1853. 82 Wspl. Weizen, 483 ½ Wspl. Roggen, 295 Wspl. Hafer, 1060 Ctr. Mehl, 115 Geb. Spiritus.

Leipzig, 10. Juni. Leipzig - Dresdener 218 Br. Sachsisek- Bayerische 91 ⅞˖ Br. Sächsisch-Schlesische 103 ½¼ Br. Löbau -Zittauer 35 Br. Magdeburg-Leipziger 320 Br., 317 ½ G. Berlin- Anbaltische 135 Br. Thüringer 111 Br., 111 G. Altona-Kieler 108 3 Br. An- halt-Dessauer Landesbank -Actien Lit. A. 168 , 1698gG Braunschw. Bankactien 115 ½ Br., 115 G. Wiener Banknoten 95 Br, 94 ½ G.

Amsterdamnn, 8. Juni. (4 Uhr.) 2 ½proz. wirkl. Schuld 63 ⅔˙ do. 4proz. 94 1⁄. Spanische 1proz. 23 ⅞; do. 3 proz. 43 ½. Portug. 4proz. 37 1⁄%. Oesterreich. 5proz. Metalliques 82 %; do. neue 94. do. 2 proz. 42 ½. Itegrale und 4proz. sind in Folge von einigen Verkäufen im Preise etwas zurückgegangen. Span. und Oesterr. Effek- ten etwas flauer.

Weizen preishaltend; 129pfd. bunt. poln. 328 Fl.; 124pfd. 308 Fl.; 125 pfd. gering. do. 298 Fl.; 130pfd. neu. groning. 280 Fl.; 119pfd gering. fries. 220 Fl., beide an der Zaan; 123 pfd. do. fleck. 225 Fl Roggen still; 120 pfd. odess. 200 Fl. Buchweizen unverän- dert, 115 pfd. holst. 210 Fl.

Kohlsamen auf das Spätjahr unverändert; auf das Frühjahr L. niedriger; rhein. 59 L.; 9 Fass im Sept. 62 L.; Nov. 62 ½ L.; April 63 ½ L. L. einsaat wie früher; 112-, 113 pfd. odess. 310 Fl. Rüböl gleich etwas höher bezahlt, auf Lieserung sehr preishaltend; auf 6 Wochen 36 Fl.; effect. 35 Fl.; Sept. 35 ¼ a a ½ Fl.; Oct. 35 ½ a 2 2 ½ Fl.; Nov. 35 a 36 a 35 ½ Fl.; Dez. 36 Fl.; Mai 36 ½ FI. Leinöl auf 6 Wochen 31 Fl.; effect. 30 Fl.; Okt. 30 Fl. Hanfö!] auf 6 Wochen 37 ¾ Fl.; effect. 36 ¾ Fl.

(Nichtamtlich.)

Frankfurt a. M., Freitag, 10. Juni, Nachmittags. (Tel. Dep. d. C. B.) Die heute ausgegebene „Postzeitung“ meldet: Die Bundesversammlung hat mit 10 gegen 7 Stimmen sich in der Kettenburgischen Angelegenheit für inkompetent erklärt.

Stettizz., 11. Juni, 2 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel, Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen fest, Juni - Juli gelb. 70 bez., 69 ½ Br., Rosgen Juni 54 ½ bez., Juni - Juli 53 ¼ bez., Juli -August 52 ½ bez., September -Oktober 50 ½ bez. 8 G

Rüböl und Spiritus Veränderung. Juni-Juli 13 % bez. .

Ereslauz, 11. Juni, 1 Uhr 35 Minuten Nachmitta (Tel. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ¼ Br. 4proz. burger Actien 125 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 211 ½6 G. Ober chlesische Actien Lit. B. 171 G. OborschlesischKrakauen Aotier 94 % Br. Neilse-Brieger Actien 83 G. Getreidepreise: Weizen, weisser 70 74 Sgr., gelber 69 73 Sgr Roggen 54 62 Sgr. Gerste 39 44 Sgr. Hafer 31—34 Sgr.

Freitag, 40. Juni, Silberanleihe 106 ¾. Bankactien 1422,. Augsburg 108 ½.

Swlen, (TI. Dep. C. U.) 4 ½proz. Metalliques 84. Loose 131 ½. London 10, 45. 128 ½. SGold 15 ½. Siülber 9 ⅛.

Amsterdamna, Freitag, 10. Juni, Nachmittags ·4

5proz. Metalliques 94 ½ Nordbahn 222. Hamburg 160 ½. PariM

Uhr 45 Min

(Tel. Dep. d. C. B) Börse sehr gedrückt. 5proz. Metalliques Litt. B. 1proz. Spa-

2 ½proz. Metalliques 41 94.

93 ⅛. 5 proz. Metalliques 81 22¾. 9 Holländische Integrale 62 ⁄..

nier 23. 3 proz. Spanier 42 ⅛. Getreidemarkt: Weizen, Roggen geschäftslos. unverändert. Rüböl pr. Oktober 35 5½.

““

Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

1839r

Raps pr. Okto-

[793] Steabrief. 1 er Schiffssteuermann Johann teuer 1 x Jahre alt, evangelischer Reli⸗ gion und Besitzer des früher dem Schiffseigner Lüttig hierselbst gehörig gewesenen Kahns Nr. I. 2546, welcher wegen Diebstahls zu dreimonat⸗ lichem Gefängniß und Untersagung der Aus⸗ übung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr rechtskräftig verurtheilt worden ist, hat sich von hier entfernt, ohne daß sein jetziger Aufenthalt bisher zu ermitteln gewesen wäre.

Wir ersuchen deshalb sämmtliche Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst, auf den ꝛc. Steuer zu vigiliren, denselben im Betre⸗ tungsfalle verhaften und an die Inspection der Königlichen Hausvoigtei⸗Gefängnisse abliefern zu lassen.

Gleichzeitig wird ein Jeder, welcher von dem tzigen Aufenthalte des ꝛc. Steuer Kenntniß erhalten sollte, aufgefordert, sofort der nächsten Polizei⸗Behörde oder uns davon Anzeige zu machen.

Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung.

[4922 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, I. Civil⸗Abtheilung. Berlin, den 7. April 1853.

Das zur Konkursmasse des Kaufmanns

Christian Friedrich Adolph Hennig gehörige, im

kreisgerichtlichen Hypothekenbuche von Tempelhoff Vol. III. No. 166 pag. 486 eingetragene Grund⸗ stück, welches von dem neuen Schifffahrts⸗Kanal derartig durchschnitten wird, daß:

a) der eine, auf dem Halleschen Ufer, süblich von der Lützowerwegstraße belegene Theil einen Flächenraum von 147,24 ◻¶ Ruthen,

b) der andere Theil auf dem Tempelhofer Ufer, nördlich von der Lützowerwegstraße, dagegen einen solchen von 151,46 Ruthen umfaßt,

bgeschätzt als Baustelle auf 2977 Rthlr. 21 Sgr.

Pf., und seinem jetzigen Ertragswerthe nach

ls Gartenland abgeschätzt auf 438 Rthlr. 18 Sgr.

Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in dem

fünften Büreau einzusehenden Taxe, soll am 19. Juli 1853, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 hierselbst, subhastirt werden.

522 Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Dorfe Gohlitz belegene, Vol. IV. Fol. 81 No. 39 des Hypothekenbuchs verzeichnete, zum Nachlasse des zu Frauendorff verstorbenen Bauern Gottlieb Wenzel gehörige Bauergut nebst Zubehör, abgeschätzt auf 5890 Thlr., soll in dem

am 20,. Juli 1853, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Ullricy an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, an⸗ beraumten Termine öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.

Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präkluston spätestens in diesem Termine zu melden. Frankfurt g. d. O., den 11. Dezember 1852.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[4883 Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Rathenow, den 20. Dezember 1852. Folgende dem Gutsbesitzer Herrmann Friedrich

Meyer gehörige Grundstücke:

a) das im 2ten Jerichow'schen Kreise unweit des Dorfes Schollehne belegene, Vol. I. No. 111 Fol. 116 des Hypothekenbuchs ver⸗ zeichnete Vorwerk Nirow, abgeschätzt auf 28,001 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.; der beim Dorfe Schollehne belegene, zu den Rittergütern Schollehne gehörig gewesene See, Vol. III. No. 107 Fol. 247 des Hy⸗ pothekenbuchs von Schollehne, abgeschätzt auf 8275 Thlr.; das im Dorfe Verchels sub No. 2 belegene Ackergut, Vol. I. No. 2 Fol. 7 des Hypo⸗ thekenbuchs von Verchels, abgeschätzt auf 6104 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf.; das zu Neuwartensleben sub No. 15 bele⸗ gene, Vol. I. No. 15 Fol. 85 des Hypo⸗ thekenbuchs von diesem Dorfe verzeichnete

925 Oeffentlicher Anz

Kolonisten⸗Etablissement, abgeschätzt auf 2119 Thlr. 5 Sgr., mit sämmtlichen dazu gehörigen Pertinenzien, sollen einzeln Schulden halber in termino den 16ten Juli 1853, Vormittags 11 112 an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich subhastirt werden.

Die Taxen mit den Kaufbedingungen und den neuesten Hypothekenscheinen sind in unserem Bü⸗ reau III. werktäglich einzusehen.

Zugleich werden die dem Namen und dem Aufenthalte nach unbekannten Erben der Katha⸗ rine Elisabeth, Dorothee Elisabeth und Marie Dorothee Geschwister Ziemann, ingleichen alle unbekannten Realprätendenten, letztere bei Ver⸗ meidung der Präklusion, zu obigem Termine hier⸗ mit vorgeladen.

[654] Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Bublitz.

Der Bauerhof, unter Hypotheken⸗Nr. 3 in

Ubedel, den Bernhard Kressinschen Eheleuten ge⸗

hörig, soll

am 21. November 1853, von Vormit⸗

tags 10 Uhr ab,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die mit 7212 Thlr. 23 Gr. 10 Pf. abschlie⸗

ßende Taxe, so wie der neueste Hypothekenschein,

sind im 3ten Büreau einzusehen.

[582] Ediktal⸗Citation

Folgende Personen:

1) der Seefahrer Johann Friedrich Benjamin Wahl, geboren hierselbst den 6. November 1828;

2) der Seefahrer Johann Friedrich Freyschmidt oder Freischmidt, geboren hierselbst den 17. Juni 1828;

3) der Seefahrer Carl Ludwig Merten, geboren hierselbst den 29. November 1828;

4) der Seefahrer Johann August Bluhm oder Blum, geboren hierselbst den 28. Oktober 1828;

5) der Seefahrer Johann David Habenstein oder Haberstein, geboren hierselbst den 14. April 1828;

6) der Seefahrer Wilhelm Rudolph Wiebe, ge⸗ boren hierselbst den 17. November 1828;

7) der Privatschreiber Heinrich Kirstein, geboren hierselbst den 9. November 1828;

deren Aufenthalt unbekannt ist, und gegen welche

die rechtliche Vermuthung streitet, daß sie sich

durch Entfernung aus ihrer Heimat der Genü⸗ gung der Militairpflicht haben entziehen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ungesäumt in die

Königlichen Lande zurückzukehren, und sich in

dem auf 8

den 6. September 1853, 11 Uhr Vormittags,

an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Stadt⸗ und

Kreisrichter Mir anberaumten Termine wegen

ihres Austritts zu verantworten. Gegen den

Ausbleibenden wird in Gemäßheit der Vorschrift

des §. 110 des Strafgesetzbuches vom 14. April

1851 auf eine Geldbuße von 50 bis 1000 Tha⸗

lern oder auf eine Gefängnißstrafe von einem

Monate bis zu einem Jahre erkannt werden.

Danzig, den 15. April 1853.

Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht, J. Abtheilung.

[795]

Der Seefahrer Ludwig Robert Kalb, ein Sohn des Eigenthümers Karl Simon Kalb und der Anna Dorothea Kalb, geb. Schlicht, in Weichsel⸗ münde, geboren den 13. November 1818, welcher im Jahre 1834 mit dem Schiffe „Wohlfahrt“ von Danzig nach Liverpool in See gegangen und nicht zurückgekehrt sein soll, dessen Vermögen (im Betrage von ungefähr 170 Rthlr.) sich in unserm Depositorium befindet, wird hiermit auf den Antrag seiner Geschwister als nächster Ver⸗ wandter aufgefordert, sich, und zwar spätestens im Termine

den 5. April 1854, um 11 Uhr Vormittags, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Stadt⸗ und Kreisrichter Herrn Dr. Hambrook bei uns schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er nach Ableistung des Diligenzeides seitens der Extrahenten durch Erkenntniß für todt erklärt

und die alsdann vorhandene Na sich legitimirenden Erben oder in lung der Kämmerei der Stadt Danzig ausgeant⸗ wortet werden wird, und zwar mit den in dem Allg. Landrecht Th. 2 Tit. 18 §. 842 bis 853 festgesetzten Folgen. Vorstehende Citation wird für den Fall, daß Karl Simon Kalb etwa schon gestorben sei sollte, auch an die von ihm etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer gerichtet. 8 Danzig, den 25. Mai 1853.

Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht I Abtheilung.

[792 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Heinrich Gottel senior hierselbst wird hiermit aufgehoben, da der Gemeinschuldner mit seinen Gläubigern sich verglichen hat. Danzig, den 30. Mai 1853. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht, I. Abtheilung.

[802] Ediktal⸗Citation.

Nachdem die Todeserklärung des am 31. Ja⸗

nuar 1784 zu Friedrichsbrunnen geborenen, seit dem Jahre 1806 verschollenen Johann Ernst Friedrich Steffen beantragt ist, werden der Letz⸗ tere, resp. dessen unbekannte Erben und Erbneh⸗ mer hierdurch aufgefordert, sich schriftlich oder persönlich in dem auf

den 18. März 1854, Vorm. 10 Uhr,

vor unserem Devputirten, Kreisgerichts⸗Rath Schmidt, an Gerichtsstelle anberaumten Termin zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der zc. Steffen für todt erklärt wer⸗ den wird.

Ferner werden die unbekannten Erben

a) des am 6. Dezemher 1850 zu Neinstedt ab intestato verstorbenen Carl Heinrich Ste⸗ phanus,

b) der am 9. Mai 1852 hierselbst ab intestato verstorbenen Wittwe Anna Theresia Elisabeth Lohnau, geb. Port,

und deren Erben und nächste Verwandte zu dem obigen Termine vorgeladen, um ihre etwaigen Ansprüche an die Verlassenschaften der gedachten beiden Erblasser geltend zu machen, unter der Verwarnung, daß, wenn sich dieselben nicht mel⸗ den, der Nachlaß als herrenloses Gut dem Kö⸗ niglichen Fiskus zugesprochen werden wird.

Quedlinburg, den 2. Junt 1853.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Er sollen circa 4500 Stück Bastsäcke öffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu wir einen Termin auf den 20sten d. M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal an⸗ setzen und Kauflustige hierzu mit dem Bemerken einladen, daß die Säcke und die Verkaufs⸗Be⸗ dingungen täglich in den Vormittagsstunden von 40 bis 12 Uhr in Augenschein genommen werden können, wozu man sich bei dem Rendanten Wohl zu melden hat.

Spandau, den 6. Juni 1853.

Die Direction der Königlichen Pulverfabrik.

1801] Stettiner Ausstattungs⸗Verein.

Den Herren Vorstehern ist unter dem 12. Ok⸗ tober vor. Jahres und 29. März dieses Jahres über die Lage des Abwickelungsgeschäftes des Stettiner Heiraths⸗ Ausstattungs⸗Vereins um⸗ ständliche Mittheilung gemacht, ihnen der Kassen⸗ Abschluß und das Verzeichniß der Forderungen der verschiedenen Zweigvereine mitgetheilt und sie sind ersucht, ihre Erklärungen darüber abzu geben.

Der Rechenschaftsbericht vom 29. März d. 7 ist von der hiesigen Polizei aus dem formellen Grunde, weil der nach §. 7 des Preßgesetzes vom 12. Mai v. Jahres erforderliche Name des Druckers fehlte, mit Beschlag belegt worden.

Mit Nachholung dieser Formalität haben wir denselben anderweit drucken lassen, werden ihn den Vorstehern mittheilen, und können die Ver⸗ eins⸗Mitglieder solchen bei denselben einsehen.

Wir sehen nun der Erklärung der Vereins⸗