Mitglieder über das jenem Rechenschaftsberichte beigesügte Verzeichniß der Soll⸗Forderungen, welche von einzelnen Vereinen noch fehlt, bis zum 1. August d. J. entgegen, und fordern zugleich alle diejenigen, welche rechtliche Ansprüche an das Vereinsvermögen zu haben vermeinen, auf, solche bis zu dem genannten Tage bei uns geltend zu machen, in⸗ dem dann nicht nur angenommen werden wird, die aufgestellte Liquidation der Sollforderung sei richtig, sondern es wird auch ohne ihre Zustim⸗ mung mit der Vertheilung der bis jetzt zahlbar gemachten Vereinsgelder verfahren werden. u⸗ gleich fordern wir diejenigen, welche noch Ver⸗ einsgelder hinter sich haben, auf, solche unge⸗ säumt zur Vereinskasse einzuzahlen. Die bis jetzt angemeldeten Forderungen der Vereins⸗ Mitglieder belaufen sich auf circa 85,000 Rthlr., nach dem mitgetheilten Abschluß
beste Vereinsvermögen in
behg he 71,440 Rthlr. 29 Sgr. 6 Pf., mithin können, vorausgesetzt, daß bei der Ein⸗ ziehung der noch ausstehenden Kapitalien keine Verluste entstehen, jedem Mitgliede 25 Sgr. pro Thaler der eingezahlten Gelder zurückgezahlt werden. Da inzwischen von den Hypothek⸗Kapi⸗ talien ein nicht unbedeutender Theil bisher nicht eingezahlt, dessen Eingang auch noch weitaus⸗ sehend ist, indem gegen die Schuldner nicht nur hat geklagt, sondern auch auf Subhastation der Grundstücke hat angetragen werden müssen, so kann für jetzt nur den Mitgliedern die Hälfte ihrer Forderung gezahlt werden. Sobald der Rest der Hypothekengelder eingegangen ist, wird mit der Finaltheilung ungesäumt vorgegangen und weiterer Rechenschaftsbericht gegeben werden.
Stettin, den 1. Juni 1853.
Das zur Abwickelung der Stettiner Heiraths⸗ Ausstattungs⸗Vereins⸗Angelegenheiten ernannte Comité.
Heydel. T. L. Weiher. Lehmann. Lemcke. A. F. Ludewig. Hoffmann. F. Wunder⸗ mann. Vogel. J. S. Schultz. Wollen⸗ berg, Kenning. C. J. Schultz
[800] LETEIITTEETITT6'6 für Rheinischen Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Herren Actionaire dieser Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag den 28sten die⸗ ses Monats, Mittags, auf dem Hüttenwerke zu Berge Borbeck stattfindenden gewöhnlichen jähr⸗
lichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen.
Köln, den 9. Junit 1853.
ier Eisenbahn.
—
Die sämmtlichen Einnahmen der Stargard⸗ Posener Eisenbahn (excl. der Strecke Stettin⸗ Stargard) betragen pro 1. Jan. bis ult. April 1853: 111,713 Thlr.
9 1“ do. 1851: 61,671 »
Mithin 1853 mehr als 1852. . .... 38,101 4853 mehr als 1898 tb .. 50,042
Bromberg, den 7. Juni 1853.
Königliche Direction der Ostbahn.
[774]
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 77 Stück elektro⸗magneti⸗ schen Läutewerken für die Bahnwärterbuden der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn soll im Wege der Submission vergeben werden. 8
Die Lieferungs⸗Bedingungen, Zeichnungen der Läute⸗Apparate und Glockenwerke können bei dem Bahn⸗Ingenieur Krüsemann in Barmen und in unserem Sekretariate hierselbst eingesehen und in Empfang genommen werden. 109
Submissions⸗Offerten sind bis zum 25. d. M. mit der Aufschrift „Lieferung von Läutewerken“ an uns einzusenden. 8
Die Eröffnung der eingegangenen Submissio⸗ nen geschieht an jenem Tage Vormittags 11 Uhr in unserem Directions⸗-Gebäude zu Elberfeld in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Sub⸗ mittenten.
Nur Submissionen von qualifizirten Unterneh⸗ mein werden berücksichtigt; später eingehende Submissionen aber nicht angenommen.
Elberfeld, den 4. Juni 1853.
Königliche Direction der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Aachen⸗ üi eldorfer Eisen⸗
[797]
Die Actionaire und die Besitzer von Prioritäts⸗ Obligationen der Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn werden hierdurch benachrichtigt, daß die Zinsen pro I. Semester 1853 von den voll eingezahlten Actien und von den ausgegebenen Prioritäts⸗ Obligationen entweder bei der Königlichen Haupt⸗Bank in Berlin, bei den Bank⸗Comtoiren zu Breslau, Köln, Danzig, Königsberg, Magde⸗ burg, Münster und Stettin, den Bank⸗Komman⸗ diten zu Krefeld und Elberfeld vom 16. bis i1n 61. 30. Funt e., in den
Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, oder bei unserer Hauptkasse hier vom 1. Juli c ab, in den Stunden von 9 bis 1 und 3 bis 5 Uhr erhoben werden können.
Die genannten Bankstellen können sich auf
Korrespondenzen mit auswärtigen Coupons⸗In⸗ habern nicht einlassen, auch werden von denselben Coupons, die bis zum 30. Juni c. nicht einge⸗
Von den Inhabern mehrerer Zins⸗ Coupons
sind den Zahlstellen nummerisch geordnete Ver⸗
zeichnisse vorzulegen. Aachen, den 9. Juni 1853. Königliche Direction
—
sche
Die geehrten Actionaire der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch eingela⸗ den, zu der Donnerstag den 30. Juni c., Morgens 9 Uhr (im Gasthof zum Schlehendorn)
vu beginnenden ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung sich einzufinden, und ersucht, die etwa zu stellenden besonderen Anträge dem §. 30 des Statuts gemäß bis spätestens zum 22. Juni an den Vorsitzenden der Direction schriftlich ein⸗ zureichen.
Als Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ nahme in der General⸗Versammlung bezeichnen wir folgende:
1) den Verwaltungsbericht über das Jahr 1852
welcher nach §. 55. — 7 des Statuts vom 16. Juni c. ab bei den Billetverkaufsstellen auf den Bahnhöfen von Halle bis Gerstun⸗ gen in Empfang genommen werden kann.
2) die Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs⸗
rathes für die ausscheidenden Herren Bür⸗ germeister Rasch von Naumburg, Geh. Ju⸗ stizrath Dr. Heerwart in Eisenach und Berg⸗ rath Glenck von Gotha.
Berechtigt an der General⸗Versammlung Theil
löst sind, erst in der nächsten Einlösungsperiode zu nehmen sind nach §§. 26 und 27 des Statuts
eingewechselt.
Nach dem 30. Juni c. kann jedoch die Aus⸗ wechselung bei unserer Hauptkasse geschehen.
Von den Inhabern mehrerer Zins⸗Coupons sind den Zahlstellen nummerisch geordnete Ver⸗ zeichnisse vozulegen.
Aachen, den 9. Juni 1853.
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Eisenbahn.
SüGüütlh H 7
Die Actionaire und die Besitzer von Prioritäts⸗ Obligationen der Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Glad⸗ bacher Bahn werden hierdurch benachrichtigt, daß die Zinsen pro I. Semester 1853 von den voll eingezahlten Actien und von den ausgegebenen Priorttäts⸗Obligationen entweder bei der Kö⸗ niglichen Haupt⸗Bank in Berlin, bei den Bank⸗ Comtoiren zu Breslau, Köln, Danzig, Königs⸗ berg, Magdeburg, Münster und Steitin, den Bank⸗Kommanditen zu Krefeld und Elberfeld
Loamn 45 eennic. in hen
Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, oder bei unserer Haupt⸗Kasse hier vom 1. Juli c. ab in den Stunden von 9 bis 1 und 3 bis 5 Uhr erhoben werden können.
Die genannten Bankstellen können sich auf Korrespondenzen mit auswärtigen Coupons⸗In⸗ habern nicht einlassen, auch werden von denselben Coupons, die bis zum 30. Juni c. nicht ein⸗ gelöst sind, erst in der nächsten Einlösungsperiode eingewechselt.
Nach dem 30. Juni c. kann jedoch die Aus⸗ wechselung bei unserer Haupt⸗Kasse geschehen.
alle diejenigen, welche Inhaber von fünf Actien sind und diese entweder mit Ueberreichung einer Designation bei unserer Hauptkasse (ohne Divi⸗ dendenscheine) hinterlegen oder beim Eintritt in die General⸗Versammlung vorzeigen.
Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von öffentlichen Instituten resp. Behörden über die Hinterlegung Thüringischer Eisenbahn⸗ Actien ausgestellten Scheine haben.
Die an sich zum Erscheinen berechtigten Actio⸗
naire können sich auch durch einen aus der Zahl
der übrigen Actionaire gewählten Bevollmächtig⸗ ten vertreten lassen (§. 28 des Statuts).
Einfache mit Namensunterschrift und Siegel versehene Vollmachten sind ausreichend.
Die Actionaire haben am Tage der General⸗ Versammlung auf der Thüringischen Eisenbahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und von dort zurück. Sie erhalten diese gegen Vorzei⸗ gung der Actien oder der mit denselben gleiche Geltung habenden Depositenscheine bei unseren Einnahmen, welche sie in ein Couvert einschließen und dieses mit einem Fahrtenstempel versehen.
Frauen und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen.
Erfurt, den 5. Juni 1853.
DDii Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[799]
7„ 1 / 2— Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. Nachdem wir im Einverständnisse mit dim Ge⸗
sellschafts⸗Ausschusse und mit Genehmigung des Königlichen Ministeriums des Innern beschlossen haben, die diesjährige ordentliche General⸗Ver⸗ sammlung in die zweite Hälfte dieses Jahres zu verschieben, benachrichtigen wir die Herren Actio⸗ naire hiervon. Zittau, amn 8, IJnni 1858. Das Direktorium der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Exner, Vorsitzender.
116“
Redaction und Rendantur: Sch wieger.
ruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-L W (Rudolph Decker.) 8
Das Abonnement beträgt 25 Sgr. .
für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.
für Lerli Preußischen Staats- Anzeigers:
I“““ ⸗Straße Nr. 54.
Marer Atuere
Mit dem 1. Juli d. J. beginnt ein neues Abonnement auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Derselbe wird, wie seither, als ein Central⸗Organ für amtliche Nachrichten von allgemeinem Interesse aus allen Zweigen der
Staats⸗Verwaltung in dem bisherigen Formate erscheinen.
Zugleich aber wird der Staats⸗Anzeiger vom 1. Juli
d. J. ab in einem nicht amtlichen Theile eine kurze Uebersicht der politischen Begebenheiten bringen.
Der Abonnements⸗Preis beträgt, wie seither, 25 Sgr.
Monarchie.
vierteljährlich in allen Theilen der Preußischen
Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗ Anzeigers, Mauer⸗Straße Nr. 54., außerhalb
jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
Exemplare des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers können, und zwar: X „ 4 3 ◻ 2 — 2„ — v 7 vom Januar bis Ende Juni 1852 für den Abonnements⸗Preis von 20 Sgr. quartaliter
C11313“ so w
do. 25 Sgr. do.
ie das Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1. Juli 1851 bis ultimo Dezember 1852 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen, Bekanntmachungen ꝛc. zu dem Preise von
2 ½ Sgr.
auf dem vorstehend angegebenen Wege nachgeliefert werden.
Potsdam, den 14. Juni.
Seine Majestät der König sind nach Weimar gereist.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Lehrern Mühlenbach zu Hohenstrin und Butschke zu Blumenstein, im Regierungs⸗Bezirk Danzig, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen;
Den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität in Marburg Dr. Knoblauch zum ordentlichen Professor der Physik in der philosophischen Fakultät der Universität in Halle; so wie
Die Rechts⸗Anwalte und Notare Lencke in Stettin und Billerbeck in Anklam zu Justiz⸗Räthen zu ernennen;
Den Kreisgerichts⸗Direktor Dr. Kuhne in Wongrowiec in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Inowraclaw zu versetzen; 8
em bei der Ersten Kammer angestellten Reagi u den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu L“ u“ Dem Geheimen Registrator Marcks im Ministerium des Innern den Charakter als Kanzlei⸗Rath beizulegen.
erlin, den 14. Juni. Ihre Königliche Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Karl, so wie Höchstderen Tochter, die Prinzessin Louise Königliche Hoheit, sind von hier nach Weimar abgereist.
13ten v. M. sind bei Ausführung der Bestimmung des §. 10 der Instruction über die postamtliche Instnualion gerichtlicher Ver⸗ fügungen vom 5. Januar d. J. (Staats⸗Anzeiger Nr. 11 S. 79.)
wonach die zu portofreien Sendungen gehörigen Behändigungs scheine, wenn der auf den letzteren besindliche Vermerk „portofreie Justizsache“ nicht vorschriftsmäßig beglaubigt ist, als zu porto⸗ pflichtigen Sendungen gehörig, auch dann angesehen werden sollen, wenn der Portofreiheits⸗Vermerk auf der Sendung selbst vorschriftsmäßig beglaubigt ist,
Zweifel darüber entstanden, welche Beträge in derartigen Fällen zu erheben sind. Nach der Ansicht der Königlichen Ober⸗Post⸗Directton tritt die portopflichtige Behandlung dieser Behändigungsscheine erst bei der Rücksendung derselben ein, und kommt daher nur das Porto für die Remission zur Erhebung, wogegen die mit der vortofreien Bezeichnung und der vorschriftsmäßigen Beglaubigung der letzteren versehene Verfügung selbst, sowohl in Bezug auf die Beförderung, als auch rücksichtlich der Instnuation und Bestellung, portofrei zu behandeln ist.
Das General⸗Post⸗Amt erklärt sich mit dieser Ansicht überall einverstanden, und wolle die Königliche Ober⸗Post⸗Direction daher auch ferner nach derselben verfahren.
Der Rechtsanwalt Kretschy in Lüben ist zugleich zum Notar
im Departement des Königlichen Appellationegerichts zu Glogau ernannt worden.