1853 / 138 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien Zund Quittungsbogen.

82 ⅛½, 81 ¼, 82

Aachen-Mastricht 70 % Einz.. .. 80 à 81

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburger ..... . ... .. . ... Krakau-Oberschlesische ...... b“ 4*“ Ludwigshafen-Berbaeeb. Mecklenburger .. .... eebeeee.“ Zarskoje-Selo pro Stüuck

8—

127,126, 127 51, 50 ⅞, 51 56 ½, 56 à2

. „„„22„„„

*AESRARRNDSA

Ausländische Prioritäts-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Krakau-Oberschlesische. . . . .. Nordbahn (Fried-r Wilh.).... Belg. Oblig. J. de [Est... dito Samb. & Meuse...

eichische MetI... . ... ... dito v““ dito Bank-Actien..... bbbX“ do. Stiegl. 2. 4. Anleihe.... do. 5. Anleihe.... von Rothschild Lst..... 11124“ Poln. Schatz-Obligationen..... J“ öI1X.“ ““ Schwed. Oerebro Pfandbz efe. . ... Ostgothische dito Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. b. Rothschild . . . . .. Hamb. Feuer-Kasse do. Staats-Pr.-Anleihe. .. Lübecker Staats-Anleihe. . .... Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr..... Z Schaumb. Lippe do. 25 Thlr. . . . .... SpaIIxbx 9 öööö

29 ε Sbmn

G2

*

.“

Berlin, 14. Juni. Das Geschäft an heutiger Börse war umfangreich und die Course schlossen bei steigender Tendenz Preussische so wie ausländische Fonds besser.

wner Getreldce kärse vOII 14. Juni.

Weizen loco 62 70 Rthlr.

Roggen loco 53— 56 Rthlr. Juni 52 a 52 ½ a 52 Rthlr. geh. Juni/ Juli 51 a 51 a 51 Rthlr. geh. Juli s August 49 ½ a 50 ¼ a 50 Rthlr. geh.

Sept. Oktober 48 a 48 ½ 2 48 ½ Kthlr. gel

Gerste grolse 40 42 Rthlr.

Hafer loco 29 33 Rthlr.

Juni 50pfd. 31 ½˖ Rthlr. Br.

Erbsen ohne Handel.

Winterrapps

Winterrübsen

Sommerrübsen

Leinsaat do.

Rüböl loco 9412 thlr. Br., 9 G. Juni do. Juni Juli do. Juli August 10 Rthlr. bez. u. Fasat⸗ 40½ Rthlr. bez. u. G., Br. Septemb.] 10 b, 40 ½ a a Rthlr. bez. 4 10 November 10 ½ 8 8

ovember. Dezember 10 a 10 ¼ Rthlr. verk. u. G., 10 ½ Br.

Leinöl loco 10 ¾ Rthlr. - pprr. Lieferung 10 ¾ Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 25 ½ Rthlr. verk. Juni 25 a 24 ¾ a 25 Rthlr. bez. u. Br., 24 ¾ G 8 Juni/ Juli 25 a 24 ¾ a 24 ¾ Rthlr. bez., 25 Br., 24 G. Juli/August 24 ¾ a 24 a 24 Rthlr. bez., 24 ¾ Br., 24 ½ G. August/ September 24 ¾ Rthlr. bez. u. G., 24 ½ Br.

September/ Oktober 23 ½¼ a 23 ¼ Rthlr. verk., 23 ½ Br. 23 Geld. Weizen in nominellem Zustande. fester und wieder matter schliessend. Spiritus niedriger verkauft. 11A1AX“; Neustadt-Ebw., den 13. Juni 1853. 88 85 Wspl. Weizen, 91 Wopl. Roggen, 5 Wspl. Gerste, 50 Wspl. Hafer, 1918 Ctr. Mehl, 550 Ctr. Leinöl, 600 Geb. Spiritus. - Brieskow, den 13. Juni 1853. 51 Wspl. Weizen, 12 W’spl. Roggen, 23 Wspl. Gerste, 45 Wspl. Hafer, 6200 Ctr. Mehl, ca. 12,300 Ort. Spiritus.

7

Roggen flauer Beginn, darauf Rüböl im Allgemeinen matter.

Leipzig, 13. Juni. Leipzig-Dresdener 216 Br. Sächsiseh- Bayerische 91 ¾ Br. Sächaisch-Schiesische 103 Br. Löbau-Zittauer 34 Br., 33 6 G. Magdeburg-Leipziger 314 Br., 310 G. Berlin -Anbalti. sche 133 ½ Br., 133 G. Berlin-Stettiner 150 G. Thüringer 109 ½ Br. Altona-Kieler 108 ½ Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 167 ¾ G., Lit. B. 158 G. Braunschw. Bankactien 114 ¼ Br., 113 ¾ G. Wiener Banknoten 94 Br., 93 ¾

Paris, Montag, 13. Juni. (Tel. CC’ heutige Börse befand sich in sehr günstiger Stimmung; sie hofft

auf eine friedliche Lösung der orientalischen Frage durch Konzessio⸗-⸗

nen, selbst bei Besetzung der Donau⸗Fürstenthümer.

Ereslastz, 14. Juni. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oester reichische Banknoten 94 ⁄12 Br. 4proz. Freiburger Actien fehlen. Ober schlesische Actien Lit. A. 211 ½¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B 180¼ Br. Oberschlesisch-Krakauer Actien 94 ¼ Br. Neisse -Briege Actien 85 ½ G.

Getreidepreise: Weizen, weisser 70— 74 Sgr., gelber 69 73 Sgr. Roggen 54 62 Sgr. Gerste 39 43 Sgr. Hafer 31—34 Sgr.

Stettizn, 14 Juni, 2 Uhr 29 Miputen Nachmittags. (Tel, Dep d. Staats-Anzeigers.) Weizen still, alte Forderung. Roggen, Juni 53 bez., Juni-Juli 52 bez., September-Oktober 50 Br. Rüböl 10 ge- fordert, 9413 bez., September-Oktober 10 ½ bez. Spiritus 13 ½ Br.

SbIen, Montag, 13. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 105 ½. 5 proz. Metalliques 93 ⅓. A ½ proz. fetelliques 83 ¾. Bankactien 1417. Nordbabhn 221 ½. I 8 Augsburg 109 ½¼. H mburg 161 ½.

arls 12932. rolcd 1556. Silber 9 ½. 8 1

Amnster-dlanna, Montag, 13. Juni, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse günstig gestimmt, lebhaft. Sproz. Metal- liques Litt. B. 92 ½. 5 proz. Metalliques 81 ½. 2 ½proz. Metalliques 41 ¼½. 4pr02. Spanie 68 3proz Spanier 43. Wiener Wechsel 32. Hamburger Wechsel, kurz, 35 72.

Getreidemarkt: Weizen preishaltend. Oktober 62 ½. Rüböl pr. Oktober 35 ½.

Uaris, Montag, 13. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d, C. B.) 3proz. 77, 90. 45 proz. 102, 20. 3proz. Spanier 43. Iproz. Spanier fehlt. Oesterreichisches Silberanlehen 95 ½.

Roggen flau. Raps pr.

LLOndOnn, Montag, 13. Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 98 ½⅜, F. 1proz. Spanier 23 ½, th. Mezi. kaner 27½, 28. Sardinier 93 ½.

Getreidemarkt. Englischer Weizen 1 bis 2 Sh. theurer, frem- der Weizen findet guten Verkauf. Preise ganz gleich denen vom Freitag.

Die fälligen Dampfschifle aus Rio Janeiro und New-York sind eingetroffen. In New-York war Baumwolle ¼ höher gegangen.

Everpool, Sonnabend, 11. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Konstantinopel, Donnerstag, 2. Juni. (Tel. Dep. d

C. E.) Goldlyra 113 ½. Cours auf London 122.

1839r

Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der in Gemäßheit des §. 39 des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 heute stattge⸗ habten öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind die nachbenannten Rentenbriefe aufgerufen:

I. Rentenbriefe litt. A. von Tausend Thalern.

1202 und 1564.

II. Rentenbriefe litt. B. von Fünfhun⸗ dert Thalern.

Nr. 139. 184 und 422.

8

III. Rentenbriefe litt. C. von Hundert Thalern.

111. 202. 315. 391. 684. 1298. 1689. 1937. 2276. 2541. 3160. 3164. 3310. 3368. 3481 und 3968,

Nr. 119. 334. 381. 481. 802. 927. 2310 und 2504.

Thalern.

Nr. 1153 und 3504.

Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, fordern wir die Inhaber der ausgeloosten Renten⸗ briefe auf, die Kapitalbeträge derselben am 1sten Oktober dieses Jahres im Geschäftslokale der Rentenbank⸗Kasse auf dem Domplatze dahier gegen Rückgabe der Rentenbriefe und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons in Empfang zu nehmen.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß nach §. 43 des erwähnten Gesetzes, vom 1. Okto⸗ ber dieses Jahres ab eine Verzinsung der vorbe⸗ merkten Rentenbriefe nicht ferner stattfindet, auch die ausgeloosten Rentenbriefe selbst nach §. 44 a. a. O. binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt verjähren.

Münster, den 12. M

Königliche Direction der Renten bank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz

[12] Nothwendiger Verkauf.

Das zu Frankfurt a. d. O. am Wilhelmsplatz belegene, Vol. I. No. 90 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Kaufmann Karl Friedrich Wil⸗ helm Laudon modo dessen Erben gehörige Wohn⸗ haus und Zubehör, abgeschätzt auf 43,760 Rthlr. 6 Sgr. 9 Pf., soll in dem am 19. Juli 1853, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kreisgerichts⸗Rath Moers an ordent⸗ licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1,

b

v“

Anz

anberaumten Termine öffentlich an den Meist bietenden verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ gefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Frankfurt a. d. O., den 21. Dezember 1852. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung

[3555 Nothwendiger Verkauf.

Das in der Oderstraße sub No. 17 hierselbst belegene, Vol. I. fol. 479 No. 464 des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete, dem Kaufmann Leopold Schmidt, modo dessen Erben gehörige Wohn⸗ haus und Zubehör, abgeschätzt auf 10,880 Thlr., soll in dem

am 4. Oktober 1853, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Gerichts⸗Assessor Spöpel an ordent⸗ licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen spätestens in diesem Termine bei Vermeidung der Präklusion zu melden.

Frankfurt a. d. O., den 4. März 1853.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2100 Nothwendiger Verkauf.

S

Das in der Richt⸗Straße sub Nr. 15 zu

Frankfurt a. d. O. belegene, Vol. I. Nr. 15 des

Hypothekenbuchs verzeichnete, der verwittw. Bauer,

Henriette geb. Sasse, jetzt separirten Wolff, ge⸗

hörige Wohnhaus und ubehör, abgeschätzt auf 12,910 Rthlr., soll in dem 8

am 24. August 1853, EEE vor dem Kreisrichter Sello an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anbe⸗ raumten Termine öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Der Dr. Eduard Petersen modo dessen Erben und der seinem Aufenthalte nach unbekannte Karl Friedrich Martin Bauer werden hierdurch öff lich vorgeladen.

ormittags

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ger.

belegene, Vol. I. No. 178 fol. 746 des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete, der unverehelichten Franziska Auguste Schneider gehörige Wohn⸗ haus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 6725 Thlr., soll in dem

am 17. August 11 I

vor dem Kreisrichter Sello an ordentliche

Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, an⸗ beraumten Termine öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden. 1

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.

Das Fräulein Ulricke, so wie Philippine Ulricke Amalie von Kleist modo deren Erben werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.

Frankfurt a. d. O., den 26. Januar 1853.

Vormittags

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das dem Gutsbesitzer Ernst August Leopold von Zobeltitz gehörige, in der Neumark im krossenschen Kreise belegene Lehngut Topper, von der neumärkischen Ritterschafts⸗Direction im Jahre 1849 auf 17,921 Rthlr. 6 Sgr. ½ Pf. abgeschätzt, soll am 16. Juli 1853, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Der Hopothekenschein und die Taxe können in unserer Registratur eingesehen werden.

Die eingetragenen, ihrem Aufenthalte nach un⸗ bekannten Gesammthänder, Karl Wilhelm von Zobeltitz, Alexander Leopold von Zobeltitz, Hans Ehrenreich von Zobeltitz, Aegidius Leonhard von

obeltitz, Friedrich Aegidius Leopold von Zobeltitz, Fan Christian Gottlob von Zobeltitz, Ernst Leo⸗ pold Emmanuel von Zobeltitz, Johann Wilhelm von Zobeltitz und dessen Vormund Johann Erd⸗ mann Leopold von Zobeltitz und deren männliche Leibeslehns⸗Erben, so wie alle übrigen unbe⸗ kannten, zu diesem Mannlehn Lehnsberechtigten, Agnaten und Mitbelehnte, und endlich der als Gläubiger eingetragene Kaufmann Bernhard von Lüderitz, früher in Berlin, dessen jetziger Aufent⸗ haltsort unbekannt ist, werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen. v

Krossen, den 1. November 1852

Königliches Kreisgerich

[356] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Bütow.

Das dem Regierungs⸗Conducteur C. Aug. W. Gadebusch gehörige Gut Barkotzen und Perti⸗ nenzien, rummelsburgschen Kreises, landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 29,934 Rthlr. 28 Sgr. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in unserm Bü⸗ reau IIIa einzuzehenden Taxe soll am 1. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.