1853 / 138 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[357] Nothwendiger Verkauf.

Das im hiesigen Kreise und zu Koliebken am

Gränzfließ sub No. 1 gelegene ehemalige Kwiat⸗ kowskische Eisenhammer⸗Grundstück, abgeschätzt auf 11,609 Rthlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hyvpothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am 2. September 1853, Vormittags 42 Uhr.

an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Neustadt, den 26. Februar 1853.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Obrigkeitliche Belanntmachung.

Der hierselbst verstorbene Königliche Hof⸗Lakai Christian Gransalcke hat in seinem Testamente den Kindern seiner verstorbenen Geschwister einen Zinsgenuß von seinem Vermögen nach näherer Bestimmung des Testaments ausgesetzt. Da diese Geschwisterkinder des Testators nicht be⸗ kannt sind, so wird dies hierdurch zur Kenntniß der betheiligten Personen gebracht.

Berlin, den 6. Juni 1853.

Königliches Stadtgericht hiesiger Residenzien, Abtheilung für Civilsachen.

[814] Oeffentlicher Aufruf.

Der Tuchmachergesell Ullbrich, früher in Forst, soll in einer hier schwebenden Untersuchungssache als Zeuge vernommen werden. Da nun sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, so for⸗ dern wir denselben hierdurch öffentlich auf, uns sofort von seinem jetzigen Wohnort Anzeige zu machen. Zugleich ersuchen wir alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden dienstergebenst, uns event. von dem gegenwärtigen Aufenthaltsorte des zc. Ullbrich behufs weiterer Veranlassung schleu⸗ nigst Nachricht zugehen zu lassen.

Sorau, den 2. Juni 1853.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

563] . 6 1 ö Oeffentliche Bekanntmachung.

Alle diejenigen, welche an die na stehend en Amts⸗Cautionen, bestellt:

1) von dem pensionirten Kreisgerichts⸗Secretair Franz Tourbie, als früherem Rendanten der und E des ehema⸗ igen Land⸗ und Siadtgerichts hierselbst, mit 400 Rthlr.; 1““

von dem hierselbst verstorbenen Gerichtsdie⸗ ner und Exekutsor Johann Gottlieb Tauscher, mit zweimal 50 Rthlr.;

3) von dem hierselbst verstorbenen Gerichtsdie⸗

1 8 und Exekutor Wilhelm Ferdinand August 4) Seeger, mit viermal 25 Rthlr.; ) 28 7. T Gerichtsdiener und Exe⸗ or Carl Friedrich Hüson in Dah 1 50 Rihirl; h Hüson in Dahme, mit 5) von dem pensioni Geri 8 ) v irten Gerichtsdiener und Exe⸗ kutor Johann Christian Carl Kappe 8 mit 100 Rihlr.; . zer Amtsführung dieser Beamt 8 h L B en An zu haben glauben, werden hierdurch 1 jese spätestens in dem 9

am 3. September -

hierselbst, vor dem Direktor Maske anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie dieser An⸗ sprüche verlustig gehen, und die Cautionen dem Empfangsberechtigten werden ausgezahlt werden.

Jüterbogk, den 14. April 1853. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung

688 e

Alle, welche an dem Nachlaß des vor kurzer Zeit zu Sagard verstorbenen Krämers Pietro Mantoua aus irgend einem Rechtsgrunde For⸗ derungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf den Antrag der Erben hiermit gela⸗ den, dieselben in einem der auf

den 31. Mai, 14. und 28. Juni cr., 11 Uhr Morgens,

im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anberaum⸗ ten Termine anzumelden und zu bewahrheiten bei Strafe des Ausschlusses.

Bergen, den 10. Mai 1853.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

[601]

Unter Aufhebung des durch die Verfügung vom 48 bEeEP angesetzten Termins werden die unbekannten Inhaber des nachstehenden, augeblich der Handlung Hecht & Schrader in Magdeburg verloren gegangenen Wechsels:

„Magdeburg, den 30. November 1851. Gut für 65 Thlr. pr. Crt. Am 1. März 1852 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von uns selbst Thaler Fünf und Sechzig preuß. Court, den Werth in uns selbst, und stellen es auf Rechnung laut Bericht.

(gez.) Hecht & Schrader. Herrn C. F. Schneider in Danzig.“ aufgefordert, binnen 3 Monaten, und spätestens

zanuar 2

A

1. März 1852. 1

chne

1852. Hanzig, den 4. .F. S

8

Angenommen pr. 5 D

in dem

am 1. (ersten) September c., Vormittags 11 Uhr,

vor Herrn Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Seecretair Siewert im Gerichtshause anstehenden Termine den Wechsel uns vorzulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Danzig, den 29. April 1853.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.

von Groddeck.

[18162 ekanntmachun g.

Im Auftrage Königlicher Regierung zu Frank⸗

furt a. O. wird das unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗ Amt und zwar im Dienstlokale desselben

Am 4. Im li d. . Vormittags 10 Uhr, die Chaussee⸗Hebestelle zu Boblitz, eine viertel

Meile von Lübbenau, auf der Berlin⸗Kottbusser

Kunststraße, an den Meistbietenden, mit Vorbe⸗ halt des höhern Zuschlags, vom 1. August c. ab zur Pacht ausstellen.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per⸗ sonen, welche mindestens 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei dem unterzeich⸗ neten Haupt⸗Steuer⸗Amte zur Sicherheit nieder— gelegt haben, werden zum Bieten zugelassen werden.

Die Pacht⸗Bedingungen sind bei uns und bei der Barriere Boblitz niedergelegt und während der Dienststunden einzusehen.

8

Lübben, den 12. Juni 1853.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

8

Es sollen circa 4500 Stück Bastsäcke öffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu wir einen Termin auf den 20sten d. M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal an setzen und Kauflustige hierzu mit dem Bemerken einladen, daß die Säcke und die Verkaufs⸗Be⸗ dingungen täglich in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr in Augenschein genommen werden können, wozu man sich bei dem Rendanten Wohl zu melden hat.

Spandau, den 6. Juni 1853.

Die Direction der Königlichen Pulverfabik.

ͤd“

Aachen⸗

[797]

15

Actien und von den ausgegebenen Prioritäts⸗

Obligationen entweder bei der Königlichen Haupt⸗Bank in Berlin, bei den Bank⸗Comtoiren zu Breslau, Köln, Danzig, Königsberg, Magde⸗ burg, Münster und Stettin, den Bank⸗Komman⸗

diten zu Krefeld und Elberfeld

vom 15. bis inecl. 30. Juni c., in den

Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr,

oder bei unserer Hauptkasse hier vom 1. Juli c.

ab, in den Stunden von 9 bis 1 und 3 bis 5 Uhr

erhoben werden können.

Die genannten Bankstellen können sich auf Korrespondenzen mit auswärtigen Coupons⸗In⸗

habern nicht einlassen, auch werden von denselben Coupons, die bis zum 30. Juni c. nicht einge⸗ löst sind, erst in der nächsten Einlösungsperiode eingewechselt.

Nach dem 30. Juni c. kann jedoch die Au wechselung bei unserer Hauptkasse geschehen.

Von den Inhabern mehrerer Zins⸗Coupons sind den Zahlstellen nummerisch geordnete Ver⸗ zeichnisse vorzulegen.

Aachen, den 9. Juni 1853.

Königliche Direction

ver Aachen⸗Düsselvors.Ruhrorter Eisenbah,

Die Aetionaire und die Besitzer von Prioritäts⸗ Obligationen der Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn werden hierdurch benachrichtigt, daß die Zinsen pro I. Semester 1853 von den voll eingezahlten

dreis Gladbacher Eisenbahn.

Die Actionaire und die Besitzer von Prioritäts⸗ Obligationen der Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Glad⸗ acher Bahn werden hierdurch benachrichtigt, daß ie Zinsen pro I. Semester 1853 von den voll eingezahlten Actien und von den ausgegebenen Prioritäts⸗Obligationen entweder bei der Kö⸗ niglichen Haupt⸗Bank in Berlin, bei den Bank⸗ Comtoiren zu Breslau, Köln, Danzig, Königs⸗ berg, Magdeburg, Münster und Stettin, den Bank⸗Kommanditen zu Krefeld und Elberfeld vom 16. bis inkl. 30. Juni e., in den

Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, oder bei unserer Haupt⸗Kasse hier vom 1. Juli c. ab in den Stunden von 9 bis 1 und 3 bis 5 Uhr erhoben werden können.

Die genannten Bankstellen können sich auf Korrespondenzen mit auswärtigen Coupons⸗In⸗ habern nicht einlassen, auch werden von denselben Coupons, die bis zum 30. Juni c. nicht ein⸗ gelöst sind, erst in der nächsten Einlösungsperiode eingewechselt.

Nach dem 30. Juni c. kann jedoch die Aus⸗ wechselung bei unserer Haupt⸗Kasse geschehen.

Von den Inhabern mehrerer Zins⸗Coupons sind den Zahlstellen nummerisch geordnete Ver⸗ zeichnisse vorzulegen.

Aachen, den 9. Juni 1853.

Mit dem 15. Juni tritt auf unserer Bahn ein neuer Fahrplan in Kraft

Gerstungen.

Morgens 5 Uhr 30 Min. von Wei⸗ mar; Ankunft in Eisenach 8 Uhr. Morgens 4 Uhr 55 Min. von Halle; Ankunft in Eisenach 3 Uhr 50 Min. Nachmittags (Güterzug).

Morgens 8 Uhr 15 Min. von Halle; Ankunft in Gerstungen Nachmittags 1 Uhr 50 Min. Nachmittags 1 Uhr 45 Min. von Halle; Ankunft in Gerstungen Abends 7 Uhr 10 Min. Abends 6 Uhr 55 Min. von Halle; Ankunft in Erfurt Abends 10 Uhr 40 Min.

Abends 11 Uhr 4 Min. von Halle; Ankunft in Gerstungen Morgens 3 Uhr 30 Min.

B. In der Richtung von Gerstungen nach Halle. Zug VII. Morgens 4 Uhr 30 Min. von Eise⸗

nach; Ankunft in Halle Vormittags 10 Uhr 5 Min.

welcher nachstehende

V

Bahnhofs⸗Lokalen angeschlagen, auch bei unseren Billet⸗Expeditionen à 1 Sgr. pr. Exemplar käuf⸗ lich zu haben.

stehen in unmittelbarer Verbindung mit denen der Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn; der bisherige mehrstündige Aufenthalt in Eisenach bei den Fahrten von Halle ab hört also vom 15. Juni ab auf.

höhten Fahrpreisen. Es können damit Personen nur in der IJ. und II. Wagenklasse befördert werden.

sammlung unserer Gesellschaft die Gewährung einer Dividende von 4 pCt. auf unsere Stamm⸗ Actien beschlossen worden ist, erfolgt die Zahlung derselben inkl. der am 1. Juli cr. fälligen Zin⸗ sen, gegen Einlösung des Zins⸗ und Dividenden⸗ Scheines Nr. 8 der 2. S erie

mit 12 Thlr. für die Voll⸗Actie und mit 6 Thlr. für die Halb⸗

so wie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prio⸗ ritäts⸗Obligationen, gegen Einlösung des Cou⸗ pons Nr. 10 mit 4 ½ Rthlr. für die Obligation Hter bei ul 6“

den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer⸗Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Präsentanten oder Besitzers enthält, beigefügt sein.

die Realisation der ausgeloosten und nach den Nummern bereits bekannt gemachten Prioritäts⸗ Obligationen erfolgen.

unseren Haupt⸗Kassen⸗Rendanten persönlich er⸗ folgen muß, so kann während der dortigen Zah⸗

lungstage hier ein stattfinden.

Zug VIII. Morgens 5 Uhr 30 Min. von Ger⸗ stungen; Ankunft in Halle 2 Uhr 30 Min. Nachmitt. (Güterzug). Vormittags 10 Uhr 30 Min. von Gerstungen; Ankunft in Halle 4 Uhr Nachmittags.

Nachmittags 2 Uhr 15 Min. von Gerstungen; Ankunft in Halle 8 Uhr 10 Min. Abends.

Abends 7 Uhr von Eisenach; Ankunft in Weimar 9 Uhr 40 Min. Abends.

Nachts 12 Uhr 50 Min. von Ger⸗

stungen; Ankunft in Halle 5 Uhr 40. Min. Morgens.

Der ausführliche Fahrplan ist in unseren

11612123“

Zug VI. und XII. sind Schnellzüge mit er⸗

Erfurt, den 11. Juni 1853.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Nachdem von der diesjährigen General⸗Ver⸗

Actie,

und in Berlin vom 5. bis inkl. 7. Juli in unserem dortigen Empfangs⸗Ge⸗ bäude des Vormittags von 9 bis 12 Uhr. 8

Den Zins⸗ und Dividenden⸗Scheinen, so wie

In den obigen Terminen wird auch in Berlin

Da die Zahlung der Zinsen in Berlin durch

Zinszahlung nicht

Stettin, den 3. Juni 1853,

Direktorium.

Fretzdorff. Rhades. Schlutow.

Krakau⸗Oberschlesische

18431 Eisenbahn.

Nachdem nunmehr die Genehmigun österreichischen Finanz⸗ und resp. öö nisteriums zur Vertheilung der Restrevenüen aus dem Jahre 1850 eingegangen ist, ersuchen wir unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom Dezember 1851, die resp. Inhaber von Di⸗ videndenscheinen, welche über den Restbetrag der Dividende pro 1850 lauten, den auf jede Actie über 100 Rthlr. festgestellten Dividenden⸗Restbe⸗ trag für das Verwaltungsjahr 1850 von noch 10 Sgr., d. i. Zehn Silbergroschen, im Lokale der Haupt⸗Kasse der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom

45. Juni c. ab mit Ausnahme der Sonntage in den Vormittags⸗ stunden von 8 bis 12 Uhr gegen Aushändigung der über die Restdividende pro 1850 ausgefertig⸗ ten Coupons in Empfang zu nehmen

Breslau, den 10. Juli 1853. 2 8 & eeg. Die Liquidations⸗Kommission.

v.

E

Die geehrten Aectionaire der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch eingela⸗ den, zu der

Donnerstag den 30. Juni c., Morgens

9 Uhr (im Gasthof zum Schlehendorn)

zu Erfurt

beginnenden ordentlichen General⸗Ver⸗

sammlung sich einzufinden, und ersucht, die

etwa zu stellenden besonderen Anträge dem §. 30

des Statuts gemäß bis spätestens zum 22. Juni

an den Vorsitzenden der Direction schriftlich ein⸗ zureichen.

Als Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ nahme in der General⸗Versammlung bezeichnen wir folgende:

1) den Verwaltungsbericht über das Jahr 1852, welcher nach §. 55. 7 des Statuts vom 16. Juni c. ab bei den Billetverkaufsstellen auf den Bahnhöfen von Halle bis Gerstun⸗

gen in Empfang genommen werden kann,

2) die Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes für die ausscheidenden Herren Bür⸗ germeister Rasch von Naumburg, Geh. Ju⸗ stizrath Dr. Heerwart in Eisenach und Berg⸗

rath Glenck von Gotha.

Berechtigt an der General⸗Versammlung Theil zu nehmen sind nach §§. 26 und 27 des Statuts alle diejenigen, welche Inhaber von fünf Actien sind und diese entweder mit Ueberreichung einer Designation bei unserer Hauptkasse (ohne Divi⸗ dendenscheine) hinterlegen oder beim Eintritt in die General⸗Versammlung vorzeigen.

Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von öffentlichen Instituten resp. Behörden über die Hinterlegung Thüringischer Eisenbahn⸗ Actien ausgestellten Scheine haben.

Die an sich zum Erscheinen berechtigten Actio naire können sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevollmächtig⸗ ten vertreten lassen (§. 28 des Statuts).

Einfache mit Namensunterschrift und Siegel versehene Vollmachten sind ausreichend.

Die Actionaire haben am Tage der General⸗ Versammlung auf der Thüringischen Eisenbahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und von dort zurück. Sie erhalten diese gegen Vorzei⸗ gung der Actien oder der mit denselben gleiche

Geltung habenden Depositenscheine bei unseren