Einnahmen, welche sie in ein Convert einschließer und dieses mit einem Fahrtenstempel versehen. Frauen und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen.
Erfurt, den 5. Juni 1853. * Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Mheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Amortisation b der privilegirten Obligationen.
Zur Amortisation für das Jahr 1853 sind die nachstehend verzeichneten Obligationen ausgeloost worden:
63111I1 Nr. 15. 494. 282 290. 487. 88 880. 608 636 647. 925 90. 475. 983. 2122 210 7747603. 2V'—1Pö'Vö'ö-'öö-00. 3355. 3763. 3805. 4046. 4119. 4476. 4490. 4926. 5197. 5293. 5410. 5545. 8642. 6082. 6197, 6282. 6913. 7290. 7586 66ö7974. 7976. 8142. 8161. 8242. 8536. 8693. 8792. 9334. 9368. 9521. 9534. 9648. 9738. 9866.
JH ö- he.
öö6868P88b--. 72 840o. o..-ͤ12282. 1326. WDZVTS8Iböbböö-ö'88881. 2860. 2915. 3368. 3440, 3494. 3651. 3710. 3906Q. 4441. 4491. 4514. 4596. 4680. 4715. 4719. 4763. 4980. 5105. 5198. 5232. 5282. 5696. 6124.
Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen ierdurch auf, dieselben vom 1. Juli d. J. an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, nebst
den bis dahin unverfallenen Zins⸗Coupons, gegen Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen entweder an uns selbst oder an eines der nach⸗ benannten Bankhäuser:
Herrn J. D. Herstatt,
„ Sal. Oppenheim jun. & Comp. ( Köln den A. Schaaffhausenschen Bankverein (in Koln, Herrn J. H. Stein
» Oeder & Comp. in Aachen,
„ S. Bleichröder in Berlin einzuliefern.
Der Betrag derjenigen, nach dem 1. Juli d. J. verfallenden Zins⸗Coupons, welche bei Einlösung der Obligationen nicht mit eingeliefert werden, wird von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht.
Wir machen zugleich bekannt, daß von den zur Einlösung am 1. Juli 1851 gezogenen Aproz. privilegirten Obligationen folgende Nummern:
4710. 6480. 8279. 8475. und 9043, und von den zur Einlösung am 1. Juli 1852 gezogenen dergleichen die Nummern: 6450. 8642. 8942. 8976 und 9925 bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt sind. Köln, den 12. Februar 1853. Die Direction
Hirte, Spez. Direktor.
8
Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. 1
1 ““ Zinsenzahlung von Obligationen. 8 Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der 5proz., Aproz. und 3 ½proz. Obligationen der Ge⸗ sellschaft können vom Verfalltage an bei unserer
94
Kasse (Trankgasse Nr. 27) oder bei den nachge⸗
nannten Banthäusern: Herrn J. D. Herstatt in Köln, S. Oppenheim jun. u. Comp. in Köln, dem Schaaffhausenschen Banlverein in Köln, Herrn J. H. Stein in Köln, „ Oeder u. Comp. in Aachen, „ S. Bleichröder in Berlin, gegen Aushändigung der betreffenden erhoben werden. Köln, den 1. Juni 1853. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Hirte, Spezial⸗Direktor.
upons,
Rheinische Eisenbahn Gesellschaft.
Dividende⸗Zahlung pro 1852. Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 24. Mai c. ist die Dividende für das Jahr 1852 auf 3 ½ pCt. oder Th. 8. 22. 6. per Actie fest⸗ gesetzt worden und kann vom 1. Juli d. J. an bei unserer Kasse (Trankgasse Nr. 27) oder bei den nachgenannten Banthäusern:
Herrn J. D. Herstatt in Köln, Herrn S. Oppenheim jun. u. Comp. in Köln, dem Schaaffhausenschen Bankverein in Köln, Herrn J. H. Stein in Köln, G Herrn Oeder u. Comp. in Aachen,
Herrn S. Bleichröder in Berlin,
gegen Aushändigung des betreffenden Coupons erhoben werden.
Mit Bezug auf §. 21 des Statuts machen wir die Inhaber von Dividendenscheinen aus früheren Jahren wiederholt darauf aufmerksam, daß dieselben nach Ablauf von vier Jahren, vom Tage der ersten Aufforderung an gerechnet, werth⸗ los sind.
Köln, den 1. Juni 1853.
AT1111A11A“ der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hirte, Spezial⸗Direktor.
Kegelmässige Dampfs Sahne.
z wischen
durch die grossen eisernen, mt eleganten und
bequemen Cajüten, 80 wie mit einer vortreff- lichen Restauration versehenen See-Dampf- schiffe von 240 Pfe dekrast: Mercator, Capitain E. Cook, Britannia 8 EBerchanamn deren regelmässige Abgangstage, nothwendige, rechtzeitig bekannt zu machende Abänderungen vorbehalten, wie folgend: am 18. und 25. Juni nach Helgoland, Morgens 7 ¾½ Uhr, »„ zurück nach Hamburg
2 20 „ M.
vom 29. Juni bis ultimo September:
1
2* 5 „ cden Mittwoch nd Sohnabend nach Helgoland, Morgens 7 ½ Uhr, jeden Donnerstag und Montag zurück
nach Hamburg.
Bekanntlich hat die Natur in Helgoland alle Eigenschaften eines hrilkräftigen Seebades ver einigt, welche einzeln schon als Vorzüge ein Badeortes am Meeresufer geltend gemach werden.
Die Lage dieses romantischen Eilandes im offenen Meere, meilenw eit aus dem Dunstkreise des Festlandes entfernt, seine salzreichen, rei- nen Fluthen und die milde, nervenbelebende bei keiner Bichtung des Windes veränderte Seeluft, ebenso der feste ebene Sandboden des Badestrandes, welcher mit gleicher Sicherheit für die stärkeren Fluth-, wie für die schwäche ren Ebbe-Bäder benutzt werden kann (ein Vor- zug, den kein anderes Nordsee -Bad besitzt), haben durch ihren Gesammtwerth der Insel Helgoland einen europäischen Ruf als Badeort gesichert.
Gewifs werden die zahlreichen Besucher des selben die jetzt gebotenen Communications- mittel, durch welche Helgoland schnell und sicher in wenigen Stunden erreicht wird, will- kommen heissen.
Nähere Auskunft ertheilt der Schiffsmakler
Willianzmm Gibson Stubbenhuk No. 35
Hamburg, im April 1853
Die Zahlung der am 1. Juli 1853 fälligen Zins⸗Coupons findet nach der Wahl der In⸗ haber statt:
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler
8 bei Herren Mendelssohn et Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
Es sind dazu die Werktage vom 1. bis 15. Juli bestimmt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons einen Monat vorher — mithin zwischen dem 1. und 15. Juni d. J. bei einem der gedachten Banquier⸗Häuser ab⸗ stempeln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons, welche zwischen dem 1. und 15. Juli nicht in Berlin und Ham⸗ burg bei dem Banquier⸗Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können später⸗ hin nur in Lübeck eingezogen werden.
Lübeck, den 6. Mai 1853. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850.
Eine Nunkelrübenzucker-Fabrik in der Mark⸗ grafschaft Mähren, welche 120,000 Ctr. Rüben zu verarbeiten im Stande ist 92 “ Ctr. im Eigenbau gewonnen werden, ist zu ver⸗ kaufen, 1 wird für dieselbe ein Gesellschafter mit einer Einlage von 30,000 Rthlr. gesucht.
Näheres bei Herren Vetter & Comp. in
Leipzig.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verla
“
g der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
Der General⸗Major und Commandeur der 4Aten Garde⸗In⸗
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.
“ 8 1““]
Anstalten des In⸗ u
ene nethmen Bestellung 7 erlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staatzs-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 54.
— Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem an Allerhöchstihrem Hoflag ürstli
Hoflager beglaubigten Kurfürstlich hessischen außerordentlichen Gesandten und heolltächtigten Fenlic Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Wilkens⸗ H ohenau, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse zu verleihen.
Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Graveur ustav Klingert, dem Schlossermeister Heinrich Meinicke und dem Maschinenbauer Ernst Hofmann zu Breslau ist unter dem 10. Juni 1853 ein Patent
auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenes, für neu erkanntes mechanisches Verfahren, um Feilen mit dem Hiebe zu versehen,
auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechne
8. und für de es preußischen Staats ertheilt worden.
mfang
Den Silberwaaren⸗Fabrikanten Rentrop und Künne zu Altena ist unter dem 10. Juni 1853 ein Patent
auf eine Patrone zur Erzeugung von Mustern an Gutllochirbänken in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Ausführung, und ohne Jemand in der Verwendung bekannter Hülfsmittel zu beschränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet für c ve T „ und für den Umfan des preußischen Staats ertheilt worden. G
V Die philosophische Fakultät zählt
Angekommen: Se. Durchlaucht der Landgraf Karl und Höchstdessen Sohn Se. Durchlaucht der Prinz Alexis von Hessen⸗Philippsthal⸗Barchfeld, von Hannover.
Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗
direnden auf der Albertus⸗Universität zu Königs⸗
erg in Pr. von Ostern bis Michael 1853.
Von Michael 1852 bis Ostern 1853 sind gewesen ....... 324 Hapen Iindccdcdcd 47
Keint veeeehen
Dazu sind in diesem Semester gekommen
1116“
8 Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt
bcaa “ „„
Die theologische Fakultät zählt.. Unländee 52 sländ —
Inländer 168 Ausländer —
Die juristische Fakultät zählt ...
1 Inländer 70
v1““
Inländer 49 Ausländer 4
Der Ober-Präsident der Provinz Sachsen, von Wi leben, von Magdeburg. ö
e. Excellenz der General der Infanterie und
Abgereist: N. eumag
General⸗Adjutant Sr. Majestät ves Königs, nach Teplitz.
fanterie⸗ Brigade, General à la suite Sr. Majestät des Königs, von Brauchitsch, nach Oderberg.
Der General⸗Major und Command lerie
18
Brigade, von Lebbin, nach Bromberg.
Provinz Preußen. 8 Ernannt ist: Der bisherige Appellationsgerichts⸗Referendarius Johann Ferdinand Theodor Stambrau zum Gerichts⸗Assessor.
Bestätigt sind: Der seitherige Hülfsprediger an der Neuroßgärt⸗ schen Kirche zu Königsberg, Karl Heinrich August Tröder, als Pfarrer
der evangelischen Kirchen zu Gr. Thierbach; der bisherige interimistische Bürgermeister Adolph Rohde in Zinten als Bürgermeister auf 6 Jahre.