1853 / 142 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vom 6ten d. Mts. erklärt sich das unterzeichnete Departement unter

den von dem Königlichen General⸗Kommando angeführten Grün⸗ den damit einverstanden, daß fuͤr den Stamm der beiden Garde⸗ Landwehr⸗Kavallerie⸗Regimenter in Graudenz die Kassen⸗Kommifssion in vorgeschlagener Weise dergestalt gebildet wird, daß der Komman⸗ deur des Landwehr⸗Kavallerie⸗Stammes 1stes, der Adjutant des Garde⸗Landwehr⸗Bataillons Graudenz 2tes, und der Rechnungs⸗ führer des Kavallerie⸗Stammes Ztes Mitglied der Kommission wer⸗ den und daß diese so gebildete Kassen-⸗Kommission, welche zugleich auch die Oekonomie⸗Kommission ist, in die volle Verantwortlichkeit einer Truppen⸗Kassen⸗Kommission nach den Grundsätzen des Kassen⸗ Reglements tritt.

Dem Königlichen Gencral⸗Kommando wird hiernach die weitere Anordnung mit dem ganz ergebensten Ersuchen anheimgestellt, der Corps⸗Intendantur von dem gegenwärtigen Schreiben gefälligst Kenntniß zu geben. 1t 8

Berliu, den 30. Mai 1853.

Kriegs⸗Ministertum. Millitair⸗Oekonomie⸗Departement.

as Königliche General Kommando des Garde⸗Corps hier.

Erlaß wird als Deeclaration der Bekanntmachung vom 15. August v. J. unter Nr. 10 (Staats⸗Anzeiger 1852 Nr. 197 S. 1192) hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebrach. *“ Kriegs⸗Ministerium. 8 Militair⸗Oekonomie⸗Departement. u“ Sixtus.

8 1

Erlaß vom 1. Juni 1853 1“ die Regu⸗ lirung der Servis⸗Kompetenz nach Maßgabe der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom II und des Reglements über die Geldverpflegung ꝛc.

Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 21. April 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 124 S. 836.)

Unter Bezugnahme auf die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre v

24. April 1859 (Stagts⸗-Anzeiger Nr. 124, S. 836) und das

Reglement über die Geldverpflegung der Truppen im Frieden, beehrt

sich das unterzeichnete Departement dem Königlichen General⸗Kom⸗

mando folgende ergebenste Mittheilungen zu machen:

1) Den nach dem Passus 6 der erwähnten Allerhöchsten Ordre

zu ernennenden Ober⸗Pionieren wird die Servis⸗Kompeten der Bombardiere bewilligt. 8 Durch den §. 62 des Reglements ist die bisherige Bestim⸗ mung, nach welcher rücksichtlich der Offiziere die Avancirten auf die höhere Servts⸗Kompetenz erst vom ersten des nächsten Monats Anspruch machen können, nicht aufgehoben. (Vonk. Passus 8 der dem neuen Servis⸗Tarif vorgedruckten allge⸗ meinen Bemerkungen.) Dagegen ist 8 in analoger Anwendung des §. 68 des Reglements, bei Avancements der Chargen vom Feldwebel abwärts, der höhere Servis von dem Tage ab zu zahlen, an welchem die Beförderung bei der Parole bekannt gemacht worden ist.

4) Der §. 75 hebt die bisherigen Bestimmungen wegen Ge⸗ den Gnaͤdenmonat an die von verstorbenen izieren hinterlassenen A örigen n

Enc ne fiz hin ssenen Angehörigen nicht auf.

5) In dem Umfange, in welchem der §. 79 des Reglem ents den Hinterbliebenen verstorbener Unteroffiziere und Mann schaften das Gehalt zugesteht, denselben auch der Servis zu gewähr en Dem Königlichen General⸗Kommando stellt das Departement

Peh G anheim 8 Vorstehendes den Truppen gefälligst zur bringen zu lassen. Der Corps⸗Intendantur ist hiervon ers Mittheilung gemacht worden. 18 Berlin, den 1. Juni 1853.

Kriegs⸗Ministerium. Militair Oekonomie⸗Departemen (gez.) Gueinzius. Sch midht An sämmtliche Königliche General⸗Kommandos. Vorstehender Er bird hie 1 de, Erlaß wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß Berlin, den 1. Juni 1853.

Kriegs Ministerlum. Militair⸗Oekonomie⸗Departement

Angekommen: Se. Durchlaucht der

kowski, von Schloß Reisen. .

Arbeiten von der Heydt, und

Der Ministerial⸗Direktor im Ministeri für 1235 8 sterium für Handel, Gen und öffentliche Arbeiten, Mellin, von Magdebur 1u““

Der Unter⸗ Staats⸗Sekretai .“ irthschaf Anacl⸗ ir im Königlichen Ministerium für (iche Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ibertvn fir Rath Bode, von Greifswald und Eldena. ee; ich Jägermeister im Herzogthum Schlesi enbach⸗Goschüt, von Breslau bs

Abg Muskau.

8 8

———

Berlin, 18. Juni. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Minister⸗Präsidenten und Minister der aus⸗ wärtigen Angelegenheiten, Freiherrn von Manteuffel, die Er⸗

laubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Groß⸗

herzog von Sachsen⸗Weimar ihm verliehenen Großkreuzes des Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken; desgleichen dem Ober⸗Post⸗Direktor Balde in Potsdam und dem Konsul Anlegung der von Sr. Majestät . gaiser von Oesterreich ihnen verliehe Franz⸗Joseph⸗Ordens zu WW1“ ü-

8

Den 25. Mat.

v. Massenba ch, Major vom 3. Inf. Regt., von dem Kommando des 1. komb. Reserve⸗Bats. entbunden, v. Kurowski, Major vom öJ Regt., zum Commandeur des vorgedachten Bataillons ernannt.

Den 27. Mai.

11114“ von der Armee, Direktor der Gewehr⸗Fabrik i hg Disposition des Kriegsministeriums kommandirt, und mit 1 rnehmung seiner Stelle: v. A vemann, Hauptm. von der Armee Mitglied der Direction der gedachten Fabrik, beauftragt. v. Stockhau⸗ Hauptm, von der Armee, Präses der Gewehr⸗Revisions⸗Kommiss zu Sömmerda, unter Beförderung zum Major, zum Direltor der Gewehr⸗ Fabrik in Saarn ernannt. v. Eichmann, Pr. Lt. à la suite des 14 Inf. RNegts., Mitglied der Direction der Gewehr⸗Fabrit zu Danzig, als Mitgl. der Gew. Revis. Kommiss. nach Sömmerda versetzt. Kram pff Pr dr. Artill. Regt, zum etatsm. Mitgl. der Direction der Gew. Fabrik ja Danzig ernannt, und ist derselbe beim 7. Artill. Regt. à la sutte zu

Den 28. Mas.

Gr. v. Schlippenbach, Unteroff. vom 26. J 1 .v. Schlipy Unteroff. 26. Inf. Regt., unter Be⸗ förderung zum P. Fähnr., zum 38. Inf. Negt. versetzt. v. Schack, Pr. Lt öö zuletzt Sec. Lt. im 5. Ulan. Regt., als Sec. Lt. 3 la suite des 6 Ulan. Regts. wieder angestellt. b

NeS1.W

v. Ohlen u. Adlerskron, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp. u. Commandenr der 2. Comp. 5 Pion.⸗Abth., zum Platz⸗Ingen. von Kosel, Vial, Hauptm. von derselb. Insp., zum Commandeur der 2, Comp. 5. Pion. Abtheil., Klotz I., Hauptm. und 1ster Adjut. der 1. Ingen. Insp., unter Einrangirung in die 2. Ing. Insp., zum Hauptm. 1. Kl. und zum Commandeur der 3. Pion. Abtheil. ernannt. Dieterich, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., zur Dienstl. als 1ster Adjut. dieser Insp. kommandirt. Klotz II., Hauptm. und dienstl. Adjut. der 2. Ing. Insp., scheidet aus dem Etat dieser Insp. und ist à la suite derselben zu führen. v. Gärt ner I., Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., zum Hauptm. 3. Kl., Kurtz⸗ rock, Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp., zum Pr. Lt. befördert. v. Gärt ner II., außeretatsm. Sec. Lt. von der 3. Ingen. Insp., in den Etat einrangirt. From, Pr. Lt. von der 1., zur 2. Ingen. Insp. versetzt. v. Stosch, Major vom 23. Inf. Regt., zum Commandeur des 6. komb. Reserve⸗Bats. ernannt. v. Niedermayer, Oberst⸗Lt. a. D., vormals in Fürstl. Hohe! nsten, der Char. als Oberst beigelegt.

86 S tsteme 2 He.

ö

Schub Hauptm. von der 1. Ing. J v Haup on der 1. Ing. Insp. zum Kriegsminist

Se. Excellenz der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche

E

und Rechnungsführer vom 8. Inf. Regt., der Char. als Sec. Lt. beigelegt. v. Burkersroda, Pr. Lr. vom 20. Inf. Regt., rähe I., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., zum Hauptm., Krahe I., b egt., . 2; v. Reiswitz, P. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. besördert. v., Münchow, Oberst⸗Lieut. vom 34. Inf. Regt., zum 2ten Komman⸗ danten von Erfurt ernannt. Gr. v. d. Gröben, General der Kav. und General⸗Adjut., in seiner Eigenschaft als kommandirender General vom VII. Armee⸗Corps zum Garde⸗Corps versetzt. Frhr. Roth v. Sch recken⸗ stein, Gen.⸗Lieut., zum kommandirenden General des VII. Armee⸗Corps ernannt. v. Hippel, Sec. Lt. (m. Pr. Lts. Char.) vom Hafen⸗Gend.⸗ Kommando zu Memrel, zum Pr. Lt., v. Keber, P. Fähnr. vom 3. Inf. Regt., zum Sec. Lt., Puppel, Unteroff. von dems. Regt., z. P. Fahnr. befördert. v. Suchten, P. Fähnr. von dems. Regt., z. 6. Inf. Regt. versetzt. Grumbach, Sommer, P. Fähnrs. vom 5. Inf. Regt., zu Ger. Lt6. h

v. Scheliha, Hauptm. vom Garde⸗Artill. Regt., von dem Kom⸗

Mätzkow, Feldw.

mando zur Dienstleist. als Adjutant der 2. Artill. Insp. entbunden, und

tritt derselbe zum Regt. zurück. v. Bülow, Hauptm. von dems. Regt., zur Dienstl. als Adjut, der 2. Artill. Insp. kommanrirt. v. Hannecken, Unteroff. vom 15. Inf. Regt., z. P. Fähnr. befördert. Wentzel, Port. Fähnr. vom 16. Inf. Regmt., unter Beförderung zum Sec. Lt., zum 17. Inf. Regt. versetzt. Hirsch, P. Fähnr. vom 17. Juf. Regt., zum Sec. Lt. befördert.

Den 41 2. April.

Rittm. beigelegt.

Cramer, Sec. Lt. von den Pion. des 2. Aufgeb. 2. Bats. 27. Rgts., zum Pr. Lt. befördert. v 8 Den 2. Juni,

Scherz, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 24. Regts., Sup⸗ prian, Sec. Lt. ven der Kav. des 2. Aufgeb. 3. Bat. 12., ins 1. Bat. 8. Regts., Koppe, Pr. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 12., ins 2. Bat. 8. Regts., Stösser, Sec. Lt. von der Artill. des 1. Aufgeb. 2. Bats., ins 1. Bat. 24. Regts., Damm, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats., ins 3. Bat. 24. Regts., v. Luck, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 24. Regts., ins Landw. Bat. 35. Inf. Regts., Opib, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des Ldw. Bats. 38. Inf. Regts., ins 2. Bat. 1. Regts., Scheu⸗ mann, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des Ldw. Bats. 34. Inf. Regts., ins 1. Bat. 3. Regts., Bordasch, Pr. Lt. von der Artill. des 2. Ausgeb. 1. Bats. 1. Regts., ins Ldw. Bat. 33. Inf. Regts., v. Röbel, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Regts., ins Ldw. Bat. 34. Inf. Regts., Willenbucher, Haupn 2. Aufgeb, des 3. Bats. 4., ins 2. Bat. 5. Regts. einrangirt.

DWen 4 Imni.

Austen, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 15., ins 1. Bat. 13. Regts. einrangirt. v. Oven, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 13. Regts., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufgeb. befördert. Grall, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 27. Regts., Toöpke, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 8., ins 1. Bat. 16. Regts., Sommerwerck, Serc. Lt. v. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 15., ins 2. Bat. 16. Regts. einrangirt.

98H .

8 8 11ö1““ 8

Abschiedsbewilligungen ꝛc. ITIIIMNS

v. Burgsvorff, Pr. Lt. vom 6. Ulan. Regt., als Rittm, mit Aus⸗

sicht auf Civilversorg., u. Pension in den Ruhestand versetzt. CT

Lenné, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., mit der Ingen.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., mit Pension, der Ab⸗ schied bewilligt.

ö Den 2. Juni.

Lehmann I., Sec. Lt. vom 12. Inf. Regt,, mit Pension, v. Col⸗ mar, Rittm. vom 2. Drag. Regt., mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. B., Aussicht auf Civilversorg., und Pension, der Abschied ligt. Sadowsii, P. Fähnr. vom 4. Ins. Regt., zur 1“ v. Freyhold, Sec. Lt. zuletzt im 4. Inf. Regt., der Abschied be⸗

willigt Den 4. Juni. v. Studnitz, Pr. Lt. vom 4. Kür. Regt., als Rittm. mit der Regis.⸗

Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., und Pension, v. Langen, Sec. Lt. vom 13. Inf. Regt., mit Pension der Abschied

bewilligt. 5 Den 2. Juni.

Heyden, Schlegel, Hauptl. vom 2. Aufgeb. d

965 81100- Hi9 bügs -20f0 4 -192 5 N 19 g t ben5

Hahn, Pr. Lt. vom 2. Aufg. desselb. Bats., diesem als Hauptm., allen 3 mil ihrer bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Bütow Roloff I v. Quast, Sec. Lts. von der Kav. 2. Aufgeb. desselb. Bats., letzterem als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Ulrich Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 24. Regts., mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Fiebelkorn, Pr. Lt. vom 2. Aufg. desselv. Bats., Büsching, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. desselb. Bats., diesem als Pr. Lr. mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Reuter, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 24. Regts., Doussin, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. desselb. Bats., diesem als Hauptm. mit der Unif. des 30. Ldw. Negts. mit den vorschr. Abz. I. B., v. Bärensprung, Sec. i. vom 2. Aufgeb. desselb. Bats., als Pr. Lt. mit seiner bisher. Umf. mit den vorschr. Abz. f. V., v. Gräve, Major u. Commandr. des 2. Bats. 4. Regts,, mit der Unif. des 10. Inf. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V., sämmtlichen der Abschied beailligt. 11““*“ Den 4. Ju ni. 1“ 11“““ Frank, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 16, Regts,, mit seiner bisherigen Uniform mit den vorschriftsm. Abz. f. V., Freu⸗ denbherg, Ser⸗ Le., vom 4 Aunsgeb; dre ’.... Albrecht, Major zur Dispos., zuletzt Commandr. des 2. Bats. 30. Regts., diesem als Oberst⸗Lieut., mit der Uniform des 30. Inf. Regts. mit den vorschriftsm. Abz. f. V. und Bribehaltung seiner bisher. Pension, d schied bewilligt.

11. Beamte der Militair⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 25. Mait.

Fendler, Sekretariats⸗Applikanten bei der

V. Armee⸗Corps, zu Sekretariats⸗Assistenten ernannt. visozies tfo 9 3

Cammerer, Proviantamts⸗Controleur, von Rathenow nach Glogau versetzt. Clauß, Depot⸗Magazin⸗Verwalter in Merseburg, mit Wahr⸗ nehmung der Controleurstelle beim Proviantamte in Rathenow beauftragt. Simons, Depot⸗Magazin⸗Verwalter, von Nauen nach Merseburg, Schemmell, Proviantamts⸗Assistent in Danzig, als Depot⸗Magazin⸗Ver⸗ walter nach Nauen 8

v. d. Marck, Proviantamts⸗Assistent, von Rathenow nach Erfurt, Bokelmann, Provlantamts -Assistent, von Erfurt nach Rathenow versetzt. Rambeau, Proviantamts⸗Applikant in Erfurt, zum Provjantamts⸗Assisten⸗

8 84 ““

11““ HaerA-Haelf snsmtenfreer!

Otto, Proviantmeister, von Küstrin nach Neisse, meister, von Neisse nach Stettin versetzt. 1 vI

Kuhnert, Sekretariats⸗Applikant, zum Sekretariats⸗Assistenten bei der Intendantur des VI. Armee⸗Corps ernannt. 8 LETT 81 Müller, Proviantamts-Applikant in Berlin, zum Nroviantamts⸗ Assistenten ernannt.

Königliche Schauspiette.

Sonntag, 19. Juni. Im Opernhause. (91ste Vorstellung.) Fünftes Gastspiel ver Königsberger Opern⸗Gesellschaft, unter Mitwirkung der K. K. russischen Kammersängerin Frau von Marra und des Großherzoglich weimarschen Hof⸗Sängers Herrn Dr. Lie⸗ bert, zum erstenmale: Angela, Liederspiel in 1 Akt, von R. Be⸗ nedix. Musik von verschiedenen Komponisten. Hierauf: Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz. Musik von F. v. Flotow. 1b

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. ver Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.

Montag, 20. Juni. Im Opernhause. (92ste Vorstellung): Die Schleichhändler, Posse in 4 Akten, von E. Raupach. Hierauf: Alphéa, anakreontisches Ballet in 1 Akt, von P. Taglioni.

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr, ꝛc.

Dienstag, 21. Juni. Im Opernhause. (93ste Vorstellung.) Sechstes Gastspiel der königsberger Opern⸗Gesellschaft. Das unter⸗ brochene Opferfest. Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz. Musik vom Kapellmeister Ritter von Winter. (Herr Bötticher, vom König⸗ lichen Hoftheater zu Hannover: Mafferu.) 1

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.

Der Billet⸗-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag,

den 20sten d. M.