8
[834] Rothwendiger Verkauf.
Die im bromberger Kreise gelegenen freien Allodial⸗Ritterguts⸗Antheile Mruczovn Nr. 173 Lit. A., B. und C. abgeschätzt auf 33,638 Rthlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe soll
am 28. Januar 1854,
Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä testens in diesem Termine zu melden.
Bromberg, 8. Mai 1853.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
b Sprzedaz Konieczna. Wies szlachecka Mruczyn Nr. 173 skladajaca sie z czesci Lit. à. B. i C. oznaczonych, oszaco- wana na 33,638 tal. 13 sgr. 4 fen. wedle taxy
teczuym w Registraturze ma byé dnia 28. Stycznia 1854
mogacéj byC Przejrzanéj wraz zwykazem hypo-
brzed pofudniem o godzinie 116 w miejscu b 8 b
zwyktém posiedze sadowych sprzedand. Wszyscy niewiadomi pretendenci realni
wzywajz sie do zgloszenia sie pod uniknieniem
prekluzyi najpözniéj w terminie oznaczonym. Bydgoszcz, duia 8. Maja 1853.
Kröl. Sad powiatowy. Wydzial I.
[531] Nothwendiger Verkauf.
Das im Schubiner Kreise belegene Rittergut Torzyn zur Andreas Martin v. Miaskowskischen Nachlaßmasse gehörig, bestehend aus 1487 Mor⸗ gen 34 ¶Ruthen Acker, 177 Morgen 54 ◻¶Ru⸗ then Wiesen, 703 Morgen 146 ¶Ruthen Wald, abgeschätzt auf 40,837 Rthlr. 15 Sgr. 9 Pf. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Büreau einzusehenden Taxe, soͤll am 24. November 1853, Vormittags 10 Uhr, an 216 Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.
Alle unbekannten Realprätendenten, namentlich die Erben des Andreas Martin v. Miaskowski, werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Aus⸗ schließung spätestens in diesem Termine zu melden.
Schubin, den 12. April 1853. ““
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
82
18851
walde, den 15. März 1853.
2 1 Nothwendiger Verkauf. “ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Mitten⸗
[681] Ediktal⸗Citation.
Die Ehefrau des Pantoffelmachergesellen Gott⸗ lieb Grell, Alberline geborne Zick zu Pölitz, hat gegen ihren genannten Ehemann wegen böslicher Verlassung und weil er sich durch einen arbeits⸗ scheuen und vagabondirenden Lebenswandel außer Stand gesetzt, sie zu ernähren, auf Trennung der Ehe geklagt.
Der Gottlieb Grell, welcher am 5. Februar d. J. aus dem Landarmenhause zu Prenzlau entlassen worden und dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch vorgeladen, in dem zur Beantwortung der Ehescheidungsklage vor dem Herrn Kreisrichter von Löper auf
d1 KGEesieenberd. J., Vormittags
11 I anberaumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls gegen ihn in contumaciam verfahren und was Rechtens daraus folgt, erkannt werden wird.
Stettin, den 29. April 1853.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civil⸗ Prozeßsachen.
1I1“ Die Handlung Gollnick und Vaterloß in Ber⸗
fälligen und die aus fruͤheren Terminen rückständigen Zinsen von: 1) den Stamm⸗Actien, 2) ⸗ Aprozentigen Prioritäts⸗Actien un 3) ⸗ 4 ½ und 5prozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ mationen Ser. I., II., III. und IV. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn a) in Berlin bei der Haupt⸗Kasse der unter⸗ zeichneten Direction vom 20. d. Mts. bis zum 31. Juli cr., b) in Breslau bei deren Stations⸗Kasse „RKäber nur bis zum 9. Juli c mit Ausnahme der Sonntage in den Vormit⸗ tagsstunden von 9 bis 1 Uhr gezahlt werden. Die Conpons sind zu dem Zweck nach Sor⸗ ten, Fälligkeitsterminen und der Reihenfolge der Nummern geordnet, einzureichen, und ist jeder Sorte ein besonderes wieder nach den ein⸗
zelnen Terminen und der Reihenfolge der Num⸗ mern zusammengestelltes, mit der Angabe des Geldbetrages versehenes und von dem Inhaber der Coupons unterschriebenes Verzeichniß bei⸗ zufügen.
Berlin, den 17. Juni 1853.
Königl. Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn
vW“ 11“
Die sämmtlichen Einnahmen der Stargard⸗ Posener Eisenbahn (excl. der Strecke Stettin⸗ Stargard) betragen pro 1. Jan. bis ult. April 1853: do.
111 719 Thlr. CIä
Mithin 1853 mehr als 1852..
&
““
19 Stück à 500 Thlr.
62. 686727. 6908. 783. 816.
Nr. 59. 231.391. 457. 843. 919. 1004. 1031. 1173. 1201. 1232. 1254.
127 Stück à 37. 49. 70. 124 710. 808. 846. 913. 1330. 1373. 1415. 1618. 1644. 1675. 1794. 1825. 1912. 2131. 2202. -SSSö,gg! 1 2463. 2476. 2796. 2821. 2948. JLElIIEET3ö 3426. 3804. 3 9 4045, 4114. 4124, 4257. 4303. 4328. 4451. 4454. 4500. 5146. 6324. 5340. 5910. 6065. 6076. 6244. 6404. 6546. 6900. 6973. 7032. 7209. 969 7270. 118 8160. 8241. 8243. 8368. 8382. Die Verzinsung der hört mit dem 30. Juni cr. auf, Inhaber ersucht werden, solche
1450. 1705. 1914. 23393. 2649. 3065. 3192 3581. 4168. 4367. 4510. 1 6131. 6590. 7082. 7686. 712.
19
100 Thlr. 176. 434. 465. 568. 622. 936. 969. 993. 1040.
1565. 1708. 1925. 2344. 2669. 3072. 3196. 3628. 4196. 4374. 4786. 5594. 6160. 6752. 7104. 7750. 7925. 8293.
E
am 1. JnlI d. . bei der Gesellschafts⸗Haupt⸗Kasse (am Ascani⸗
schen Platze Nr. 6)
1089. 1090. 1147.
äzt. 1762. 2044. 2349. 2763. 1 3343. 4012. 78 4410. 5030. 5793. 6204. 6812. 7128. 7752. 7934. 8354.
vorbezeichneten Actien weshalb deren
nebst den vom 1. Juli cr.
ab ferner laufenden Zinscoupons gegen Zahlung des Nennwerths der Actien einzuliefern.
Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Einlösung der Actien in Abzug gebracht, und in Betreff solcher Aetien, welche bis 31sten Dezember d. J. nicht zur Einlösung gebracht
werden sollten, Verfahren ein.
tritt gerichtliches Depositions⸗
Aus früheren Verloosungen sind noch fol⸗ gende Actien bis jetzt nicht zur Einlösung vor⸗
gekommen:
Aus der 7ten Verloosung. (1849.)
Nr. 5765. 10 60 11
100 Thlr.
Aus der 8ten Verloosung. (1850.)
der General⸗Versammlung der gedruckte Verwal⸗
tungsbericht und die Tagesordnung zur Empfang⸗
nahme für die Herren Actionaire bereit gehalten
Stettin, den 16. Juni 1853. ““
Der Verwaltungsrath der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
gez. Heegewaldt. Müller. Wiesenthal.
Thüringische Eisenbah
*
Der am 1. Juli 1853 fällige Zinsconpon Nr. 11 der 4 ½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft wird von dem gedachten Tage an des Vormittags in den gewöhnlichen Geschäftsstunden durch unsere Hauptkasse in Erfurt,
und vom 1. bis zum 31. Juli 1853 gleichfalls: a) in den an der Thüringischen Eisenbahn be⸗
legenen Städten durch unsere Einnehmer,
b) in Berlin durch die Herren Breest & Gelpke,
c) in Leipzig durch die Leipziger Bank,
d) in Frankfurt a. M. durch die Herren M.
A. von Rothschild und Söhne, und
e) in Deßau durch Herin J. H. Cohn bezahlt.
Die Zahlungen durch die Einnehmer können nur nach vorheriger Anmeldung geschehen.
Erfurt, den 14. Juni 1853.
Die Direclion
der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Köln⸗Mindener Eisen⸗
Dienstag, den 5. II““ stattfinden und an genanntem Tage, Morgens 10 Uhr, im Saale der Gesellschaft „Erholung“ dahier abgehalten werden.
Unter Hinweisung auf §. 8 des Statuts laden wir die Herren Actionaire hierzu ergebenst ein und bemerken noch, daß Abwesende statutgemäß nur durch stimmberechtigte Actionaire mittelst schriftlicher — spätestens Tages zuvor einzu⸗ reichender — Vollmacht vertreten werden können.
Die auszugebenden Bescheinigungen zur Stimm⸗ berechtigung ersuchen wir ebenfalls Tages vor der General⸗Versammlung, längstens eine Stunde vor Eröffnung derselben, auf unserm Büreau in Empfang zu nehmen.
Ruhrort, den 11. Juni 1853. Die Direction.
[836] Freiwillige Subhastation.
Erbtheilungs halber soll das zum Nachlasse des hiesigen Bürgers und Fabrikbesitzers, weil. Herrn —
Johann Gottlob Friedrich Steinbach gehörige, in der Obervorstadt an der Leipziger Straße gelegene, vor sechs Jahren neu erbaute, in ganz gutem Stande befindliche
Wohn⸗ und Fabrikgebäude mit Zubehör, wie solches sub No. 389 C. des Brandkatasters, No. 360 b. und 361 b. des Flurbuchs der Stadt und sub Fol. 413 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ buchs für Rochlitz eingetragen ist, den 26. August 1853, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Stadtgerichts⸗ stelle freiwilliger Weise öffentlich versteigert werden. Auf diesen
Immobilien haften
gewerklich auf 7800 Thlr. taxirt worden.
zusammen 369,04 Steuereinheiten und sind dieselben bau-⸗
In den Gebäunden wird seit ihrer Erbauung
ein Cigarrenfabrikations⸗Geschäft schwunghaft betrieben und eignen sich dieselben dazu, so wie zu Betreibung jeder größern Gewerbsunternehmung wegen ihrer großen und bequemen Räumlichkeiten
lin hat unterm 16. Februar c. gegen den ehe⸗ 1853 mehr als 1851. und der freien Lage ganz vorzüglich. Die Be⸗
Die zu Mittenwalde in der Catharinenstraße unter der Hausnummer 46 belegene, in unserem Hypothekenbuche von der Stadt Mittenwalde im teltowschen Kreise Vol. V. Fol. 97 eingetragene Scharfrichterei, mit den dazu gehörigen Gebäu⸗
den, dem Garten im hohen Holze, dem Garten
an der Mauer hinter dem Wohnhause, so wie den fünf Enden mittelnassem Heidelande, dem
Scharfrichtereibesitzer Johann Friedrich Mie litz
gehörig, abgeschätzt auf 15,105 Thlr. Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in un⸗ erem Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 13. Oktober d. J., Vormittags 1
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
J527] Ediktal⸗Citation.
Der Lieutenant Wilhelm von Ramin auf Brunn und zuletzt in Stettin wohnhaft, dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, wird in Folge der
1) von der Kirche zu Brunn wegen einer Pacht⸗
sorderung von 53 Rthlrn. nebst 5 Prozent Zinsen seit 25. Juni 1852,
2) von der Pfarre zu Brunn wegen einer Pacht⸗
forderung von 286 Rthlrn. 13 Sgr. 9 Pf. nebst Zinsen,
gegen ihn angestellten Klagen aufgefordert, in em
am 3. August 1853, Mittags 1 Uhr,
vor versammeltem Gerichte an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle hierselbst anberaumten behufs Beantwortung der Klage und weitern Verhand⸗ lung persönlich zu erscheinen oder sich durch einen zulässigen Bevollmächtigten vertreten zu lassen widrigenfalls der Vortrag der Kläger für zuge⸗ standen erachtet und demgemäß nach Lage der ache in contumaciam verfahren werden wird.
LEI1I1“
Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Gioe rozeß sachen g für Civil⸗
maligen Kaufmann Jacob Litten als Eigenthü⸗ mer der Handlung J. Litten et Comp. von hier, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen einer Waarenforderung von 100 Rthlr. 15 Sgr. nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 5. Oktob er pr. Klage erhoben. Der Beklagte wird zum Termin den 27. August c., Vormittags um 1 Uh ,
vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Bräde zur Be-⸗
antwortung der Klage unter der Verwarnung vor⸗ geladen, daß bei seinem Ausbleiben in contu- mactam gegen ihn verfahren werden wi
Elbing, den 4. März 1853.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[694] b Poel a m
Alle diejenigen, welche an den dem Konditor Müller gehörigen, an den Uhrmacher Karl Spierling verkauften, sub Nr. 12 am Markt zu Nichtenberg belegenen Hausplatz nebst Zubehör, als insbesondere dem Erbenacker, dem Pachtrecht am sog. Königlichen Pachtacker, der Scheune, sog. Scheunen⸗ und Teichgarten, dingliche An⸗ sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche in einem der nachstehenden Termine, als
dem 4., 18. Juni und 2. Juli d. J.,
Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstätte anzumelden und zu be⸗ glaubigen, bei Strafe des Ausschlusses.
Franzburg, den 16. Mai 1853. Königliche Gerichts⸗Kommi
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Im Auftrage der Königl. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden werden die am 1. Juli a. c.
Nr. 249. 547. 3763. 5337. 6532. à 100 Thlr.
Aus der 9ten Verloosung. (1851.) Nr. 648. 2685. 4006. 5761. à 100 Thlr.
Aus der 10ten Verloosung. (1852.)
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
Die Restauration auf dem in der Einrichtung begriffenen Bahnhofe zu Königsberg in Pr. soll vom 1. August d. J. ab auf 1 Jahr im Wege der öffentlichen Submission in Pacht gegeben werden. Pachtlustige werden aufgefordert, ihre hierau bezüglichen Offerten schriftlich, versiegelt und mi der Aufschrift: „Offerte für Pachtung der Bahn⸗ hofs⸗Restauration in Königsberg in Per.“ versehen,
Offerten im Geschäftshause der Direction (auf dem Bahnhofe hierselbst) in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden sollen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in un⸗ serer Registratur zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge gegen Entrichtung der Kopialien übersendet. 1
Bromberg, den 8. Juni 1853.
*
In gestriger Verloosung von Prioritäts⸗
Nummern gezogen worden:
Aetien unserer Gesellschaft sind folgende
b bis zum 30. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direction portofrei
einzusenden, an welchem Tage die eingegangenen g
Nr. 642 712
7188. 738384. 8140. 8 400
Alle übrige bisher verlooste
eingekommen sind:
hlr.
1017. 1030. 3661. 3664. 6008.
und eingelöste Actien nebst dazu gehörigen Coupons sind vor⸗ schriftsmäßig vernichtet, mit Ausnahme folgender, zu welchen noch nicht sämmtliche Coupons
Nr. 167. 169. 214. 1120. 1121 à 500 Rthlr.
Nr. 12. 150. 365. 740. 899. 904. 1094.
2487. 2307. 3227. 4125. 4164. 4813. 5224. 5634. 5724. 5783, 68983. 638998 64120 6 7 8205. à 100 Rthlr.
Berlin, den 30. März 1853. Die Direction.
(ges) Fourniler.
2469.
839] Bekanntmachun Stargard⸗Posener
3639. 5289. 6127.
7942.
g.
2413. 3646. 5348. 6159. 8204.
Eisenbahn.
Die diesjährige ordentliche General-Versamm⸗
lung unserer Gesellschaft wird Mittwoch
den 20 Jull A im Börsengebäude hierselbst stattfinden.
Die Herren Actionaire, welche derselben bei⸗ wohnen wollen, haben am 18. und 19. Juli in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und am Tage der Versammlung selbst bis 10 Uhr Vormittags
in dem hiesigen Betriebs⸗Inspections⸗Büreau der Königlichen Ostbahn (im Gebände der Wall⸗ brauerei) gemäß §. 56 des Statuts ihre Legiti⸗ mation zur Ausübung ihres Stimmrechtes zu
führen.
Ebendaselbst werden in den letzten’s Tagen vor
bahn.
General-Versammlung.
Die diesjährige regelmäßige General⸗Ver⸗ sammlung, in welcher auch die, durch die Ueber⸗ nahme der Erbauung und des Beiriebes der Bahn von Oberhausen nach der niederländischen Gränze bedingten Zusätze zu den §§. 16 und 21 der Statuten für die Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft zur Berathung und Beschlußnahme vorgelegt werden, wird am Son nabend den 25. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, im gro⸗ ßen Rathhaussale hierselbst stattfinden. 1
Unter Hinweisung auf die §§. 33— 39 des Sta⸗ tuts werden die in den Büchern der Gesellschaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Actionaire hierdurch eingeladen, an dieser General⸗Versamm⸗ lung in Person oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 des Statuts Theil zu nehmen indem wir bemerken, daß in Anwen⸗ dung der §§. 33, 34 und 39 ibid. die Eintritts⸗ karten und Stimmzettel am 22. Juni c., in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr, und am 23. und 24. Juni c, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ lokale am Frankenplatz hierselbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang ge⸗ nommen werden können. Außer der vorbemerk⸗ ten Zeit werden keine Eintrittskarten verabreicht.
Köln, den 20. Mai 1853. v
Die Direction.
Ruhrorter Dampf⸗Schlepp⸗Schifffahrts⸗ [811] Gesellschaft. Einladung zur General⸗Versammlung.
In Gemäßheit des §. 8 des Statuts unserer Gesellschaft wird die festgesetzte alljährliche Gene⸗ ral⸗Versammlung der Actionaire
dingungen der Subhastation sollen im Termine
bekannt gemacht werden; rücksichtlich der An- zahlung wollen sich die Erben mit der Hälfte während die andere Hälfte hypothekarisch und gegen 4 Prozent Zinsen auf den Grundstücken stehen bleiben kann. Erstehungslustige werden daher hiermit geladen,
an genanntem Tage zu rechter Vormittagszeit N
der Erstehungssumme begnügen,
8
sich an hiesiger Stadtgerichtsstelle einzufinden,
8
4
zum Bieten sich anzugeben und ihre Gebote zjüu eröffnen, nach 12 Uhr Mittags aber der Licitation
und nach Befinden des Zuschlags sich zu ver⸗ sehen, worauf der zehnte Theil der Erstehungs⸗ summe sofort baar zu erlegen ist.
Hiernächst hat die Wittwe Eingangs genannten Herrn Steinbachs, Fr. Christiane Eleonore geb. Lüder, ein zweites, zum Nachlasse ihres verstorbenen Ehemannes gehöriges Grundstück, das hier an der Winterseite, dem Topfmarkte gegenüber, sub No. 76 des Brandkatasters, No. 102 a., 102 b. des Flurbuchs und sub Fol, 74 des hiesigen Grund⸗ und Hypothekenbuchs einge⸗ tragene, mit 294,50 Stenereinheiten belastete Wohnhaus sammt Zubehör, in welchem sich ein Verkaufsgewölbe und die dazu gehörigen Niederlagen, so wie verschiedene Wohnungsräume befinden, um die gewerkliche Taxe von 5000 Thlr. annehmen zu wollen erklärt.
Es wird dieses Gebot hiermit unter der Auf⸗ forderung öffentlich bekannt gemacht, daß alle Diejenigen, welche dasselbe zu übersteigen geson⸗ nen sind, sich längstens bis zu obigem Versteige⸗ rungstermine allhier melden und ihre desfallsigen Gebote eröffnen mögen, widrigenfalls besagtes Grundstück der verw. Steinbach um das Gebot von 5000 Thlr. zu überlassen beschlossen wor⸗ den ist.
Eine genauere Beschreibung beider Grundstücke hängt im hiesigen Gerichtsvorsaale aus.
Sofort nach der Subhastation wird auch eine
lungs⸗Utensilien stattfinden, in welcher Be⸗ ziehung ebenfalls auf das hier aushängende Verzeichniß verwiesen wird.
Rochlitz, am 10. Juni 1853. Das Stadtgericht.
1. 8
8
8
8 858 Versteigerung von Fabrik⸗ und Hand⸗ 2
1“