1853 / 148 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bekanntmachung vom 20. Juni 1853 betreffend die Preissätze für die von immobilen Truppen

n natura empfangenen Rationen, für den Zeitraum vom 1. Juli bis Ende Septem

Die in dem Zeitraum vom 1. Juli

1853

bis Ende September 1853 von immobilen Truppen nicht in natura empfangenen,

Militair⸗Etat zuständigen Rationen werden, in bekannter Weise, nach folgenden Preissätzen vergütigt:

Die monatliche Ration

Einzelne Fourage⸗Beträge Dienstpferde.

à

3 1 1 23. Metzen Haf

. [3 Metzen Hafer, 2 ½a Metzen Hafer,

In den Regierungs⸗Bezirken: 5 Pfund Heu, 5 Pfund Heu,

8 Pfund Stroh 8 Pfund Stroh mit mit

Rthlr. Sgr. Pf.

2A 2 ½ Metzen Hafer, 5 Pfund Heu,

8

Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. [Rthlr. Sgr. Pf. IRthlr. Sgr. Pf. [Rthlr. Sgr.]

8*

Der Cntnr.

Pfund Stroh Hafer Heu mit mit mit

Gumbinnen... Königsberg in Pr. A“ Marienwerder.... ““ Stralsund... Berlin. Potsdam... Frankfurt a. Posen... Bromberg.. Breslau... Liegnitz.. Oppeln.... Magdeburg Merseburg

Ersuxt ..... Münster... Minden... Arnsberg.. Düsseldorf Koblenz v“

11

v““

Berlin, den

ilitair⸗Oekonomie⸗

epartement.

Angekommen: von Witzleben, von Magdeburg. Der Ober⸗Präsident der Pro von Pilsach, von Stettin.

Erb⸗Jägermeister im Herzogthum

bgereist: zaͤgerm. ⸗Goschütz, nach Schönwald.

Schlesien, Graf von Reich 6

Den 4. Juni.

Kguoll, Hauptm. a. D., zuletzt aggr. dem 26. Inf. die Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. zu tragen.

„zu Münster⸗ tant, zum bberst⸗Lieut. befördert. 9' 8 * 1“ 1 8 Wagner, Feldw. u. Rechnungsführer vom 27. Inf Regt., der Char.

o .Krosigkf, Unteroff. vom 10. Hus. Regt. zum P. Fähnr., Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, chaf. P. Fähnr.,

v. Beust, Unteroff. vom 341. Inf. Regt., zu Port. Fähnrs., Rüstow,

mmern, Freiherr Senfft

Sec. Li. vom 32. Inf. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Hartwig gen. v. Naso, Major a. D., zuletzt in der Adjutantur, der Char. als Oberst⸗ Lieut. beigelegt. Baxron v. Steinäcker, Sec. Lt. vom 2. Inf. Negt., zum Pr. Lt., Schulte, P. Fähnr. von dems. Negt., Rafalski, P. Fähnr. Lom 24. Inf. Regt.⸗, zu Sec. Les. befördert.

v“

I

v. Kistowski, v. Kob ki, char. P. Fähnrs. vom 35. Jnf. Regt., zu P. Fähnrs., Wolfahrt, Pr. Lt. vom 39. Inf. Regt., zum Hauptm., M roth, Pr. Lt. à la suite desselb. Regts., zum Hauptm. à la suite, unter Belassung in seinem Verhältniß als Abtheilungs⸗Vorsteher beim kulmer Kadettenhanse v. d. Horst, P. Fähnr. vom 30. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert. Mehler, Ristm. vom 12. Hus. Regt., behufs Rücktritts zum Regimenk von dem Vrrhältniß als dienstl. Adjutant der 16. Kav. Brig. entbunden. Graf v. Beissel⸗Gymnich, Pr. Lt. vom 7. Ulan. Regt., zur Dienstl. als Adjut. der 16. Kav. Brig. kommandirt. v. Gallwitz⸗ Dreyling, P. Fähnr. vom 1. Jäger⸗Bat., v. Alvensleben, P. Fähnr. vom 4. Jäger⸗Bat., zu Sec. Lis. befördert. Pleßner, char. P. Fähnr.

vom 7. Jäger⸗Bat., zum 6. Inf. Regt. versetzt Den 11 ZIun.

v. Löper, Unteroff. vom Kaiser Alexander Gren.⸗Regt., v. Schmid, Unteroff. vom Kaiser Franz Gren.⸗Regt., v. Dörnberg, Unteroff. vom Garde⸗Res.⸗Inf. Regt., zu P. Fähnrs., v. Kleist, P. Fähnr. vom Garde⸗ Drag.⸗Regt., zu Sec. Lt., Gr. Henckel v. Donnersmark, Dragoner von dems. Regt., Gr. v. Schaffgotsch, Unteroff. vom Garde⸗Hus. Regt., zu P. Fähnrs., v. Bonin, P. Fähnr. v. 2. Garde⸗Ulan. Regt., z. Sec. Lt., v. Beyer, Musketier vom 7. Inf. Regt., Schuppe, Musketier vom 18. Inf. Regt., zu Port. Fähnrs., Molitor v. Mühlfeldt, P. Fähnr. vom 11. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert. h 8LEoEIö

berg, Hauptmann vom 19. Inf. Regt,, zum Major, Schneider, Scheffler, Pr. Lts. von dems. Regt., zu Hauptl., v. Sper⸗

ling, v. Wegnern, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts. besördert.

Buckeden, Kelbel, Feldw. und Rechnungsführer vom 23. Inf. Regt,, der Char. als Sec. Lts. beigelegt.

Landwehr;

EIII

e off. vom 1. Bat. 31. Regts., Lorenz, 2 Bat. Sec. Lis. des 1. Aufgeb. befördert. v. Elmen⸗ dorff 8 Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 15., ins 2. Bat. 81. Regts., Meyer Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 26., ins 1. Bat. 591 Regts., v. Hagemeister, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 8. Bats. 2. Regts., Schiemann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 31., ins 3. Bat. 32. Regts. einrangirt. v. Zansen, Bütow, Sec. Lts. v. d. Kav. des 1. Aufgeb. 2. Bats. 2. Regts., zu Pr. Lts. befördert. v. Bonin, Prem. Lieut. von der Kav. des 1. Aufgeb. 2. Bats., ins 3. Bat. 2. Regts. einrangirt. v. Warburg, Müller, Unteroff. vom 1. Bat. 9. Regts., zu Sec. Lts. bei der Kav. des 1. Aufgeb. befördert. v. d. Osten, Ser. Lt. von der Kav. des 1. Aufgeb. 3. Bats., ins 1. Bat. 9. Regts. einrangirt. v. Knobelsdorff⸗Brenkenhoff, Unteroff. vom 3. Bat. 9. Regts., zum Sec. Lt. bei der Kav. des 1. Aufgeb., Jäkel, Richardi, Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 14. Regts., zu Pr. Lts. befördert. v. Bülow, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 20., ins 4. 21. Regts., Bieler II., Sexc. Lt. vom 1, Aufgeb. des 3. Bats. 8., ins Bat. 21. Regts. einrangirt.

Den 9. Juni.

Langner, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 25. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Vincke, Ser. Lt. von der Kavallerie des 1. Aufgeb. 1. Bats. 13., ins 1. Bat. 29. Regts., v. Nordenflycht, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 17., ins 1. Bat. 30. Regts. ein⸗ rangirt.

Frhr. v. Zedlitz⸗Neukirch I., Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 3. Garde⸗Ldw.⸗Regts., unter Beförderung zum Hauptm., ins 2. Bat. die⸗ es Regts. versetzt. Frhr. v. Barnekow, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufgeb. 2. Bats. 1. Garde⸗Ldw. Regts., v. Funcke, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufgeb. 3. Bats. 2. Garde⸗Ldw. Regts., Gr. v. Westarp, Frhr. v. Zedlitz⸗Neukirch, Sec. Lis. von der Kav. des 1. Aufgeb. 1. Bats. 3. Garde⸗Landw. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Reimann, a1111X“X“ 6. Regte. Rbs Pr. Li. von 2 WW Regts., v. Oesfeld, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 10. Regts., Stapelfeld, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufg. 2. Bats. 10, ins 1. Bat. 7. Regts., Frhr. v. Kittlitz, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 19., ins 2. Bat. 7. Regts., Gr. v. Strachwitz, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Aufgeb. 1. Bats. 22., ins 3. Bat. 7. Regts., v. W Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 5. Regts., Pflüger, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1., ins 1. Bat. 18. Regts., v. I Sec. Lt. a. D., zuletzt im Ingen.⸗Corps, bei den Pion. des 1. Aufg. 2. Bats. 19. Regts., Mittelstädt, Sec. Lt. von der K 1. Aufg. 3. Bats. 18., ins 3. Bat. 19. Regts. einrangirt.

Den 14. uni.

v. Lagerström, Sec. Lüt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 23. Regts., ns 1. Bat. 10. Regts. einrangirt. Rönkendorff, Szezytnicki, Un⸗ teroff. vom 2. Bat. 10. Regts., zu Sec. Lis. bei der Kav. des 1. Aufgeb., v. Niebelschütz, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 11. Regts., zum Sec. Lt. des 1. Aufgeb. befördert. Prasse, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb, des Ldw. Bats. 35. Inf. Regts., ins 2. Bat. 11. Regts., v. Packisch⸗Festen⸗ berg, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 6., ins 3. Bat. 11. Regts., Barchewitz, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 6. Regts., Thoma, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufgeb. 2. Bats. 2. Regts., ins Ldw. Bat.

. Inf. Regts. einrangirt. Beer, Feldw. u. Rechnungsführer vom Bat. 38. Inf. Regts., der Char. als Sec. LTr,. beigelegt. „See. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 14. Regts., v. Wolff,

Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 10., ins 1. Bat. 22. Regts.,

v. Eickstedt, Ser. Lt. a. D., früher im 1. Bat. 2. Regts., ins 3. Bat.

22. Regts., Brilka, Sec. Lt. von der Artill, des 1. Aufgeb. 1. Bats. ns 1. Bat. 23. Regts., Kolewe, Pr. Lt. von der Artill. des 1. . 2. Bats. 10., ins 3. Bat. 23. Regts. einrangirt.

ungen

Deu 7. Fumn.

v. Werder. Maäjor vom 26. Inf. Regt., mit der Unif. des 3. Jäger⸗ Bats. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Anstellung in der Gen⸗ darmerie u. Pension, v. Vangerow, Rittm. vom 10. Hus. Regt., als Major mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, von Witzleben, Hauptm. vom 32. Inf. Regt., als Major mit der Regts.⸗ Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg. u. Pension der Abschied bewilligt. v. Borowski, Hauptm. vom 2. Jäger⸗Bat., mit

Kob, Sec. Lt. vom 36. Inf. Regt., Valentini, Sec. Lt. vom 28. Inf. Regt., scheiden aus. Riesberg, Sec. Lt. vom 30. Inf. Regt., mit Pension der Abschied bewilligt. Röhrich, Major vom 25. Inf. Regt., als Oberst⸗ Lieut. mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr, Abz. f. V. und Pension, in den Ruhestaud versetzt.

v. Jena, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu7 zei tritt zu den beurlaubten Offizieren des 8 11 2 Garde⸗ Ldw.⸗Regts. über. Frhr. v. Lilien, Seec. Li. vom Kaiser Alexa Gren.⸗Regt,, der Abschied bewilligt. Köhler, Sec. Lt. vom 11 Regt., Brescius, Sec. Lt. vom 2. Hus. Regt., scheiden aus.

Den 14. Juni.

dao

Do

Arends, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. 2. Bats. 26. Regts., als Hauptm., v. Normann, Bettauer, Pr. Lts. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Regts., als Hauptl., Sabel, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 2. Regts., allen 4 mit ihrer bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Dennert, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 21. Regts., v. Gottberg, Rittm. vom 2. Aufg. desselben Bats., diesem als Major mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., v. Glasenapp, Pr. Lt. von der Kavall. 2. Aufg., v. Puttkammer II., Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufgebots desselb. Bats., v. Gersdorff, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Aufg. 3. Bats 21. Regts., der Abschied bewilligt. 1

W

1111“ Hauptm. n 4. Aufgg . bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., der Abschied bewilligt

II“

Erbe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 6. Regts., als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., v. Schmidt auf Altenstaedt, Hauptmann vom 2. Aufgebot des 3. Bats. 6. Regiments, v. Wille, v. Elsner, Hauptl. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 7. Regts., ersterem als Major mit Beibehalt seines bisher. Inaktiv⸗Gehalts als Pen⸗ sion, beiden mit ihrer bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Baron v. Nottenberg, Haupim, Knewel, Pr. Lt. vom 2. Atsg. des 2. Bats.

Regts., der Abschied bewilligt. .

Den 14. Juni.

Hübner, Sec. Lieut. vom 2. Aufgeb. des s. 10. Regts., Pollacke, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 11. Regts., als Hauptm., Sioppa, Pr. Et. von der Kas. des 2. Ansgeb als Rittm., beiden mit ihrer bisher. Uniform mit den vorschr. Abz. f. V., der Abschied bewilligt. v. Kleist, Major a. D., von dem Verhältniß als Führer des 2. Aufgeb. vom 1. Bat. 23. Regts. entbunden.

Dr. Schröter, Oberarzt (mit Char. als Bats.⸗Arzt) der Schul⸗ Abtheilung, zum Stabs⸗ und Bats.⸗Arzt für die Schul⸗Abtheil. und das Lehr⸗Inf. Bat. ernanntkt.

8.

Verordnungen vom 4. Juni 1853 über di

pflichtung zur Annahme von Lootsen, 1) im Hafen

zu Pillau, 2) während der Fahrt auf dem Pregel

und frischen Haff zwischen Pillau und Königs⸗ berg und 3) im Hafen zu Memel.

Auf Grund des Gesetzes vom 9. Mai 1853, betreffend die Erleichte⸗ rung des Lootsenzwanges in den Häfen und Binnengewässern der Provinzen Preußen und Pommern, verordnen wir über die Verpflichtung zur Annahme von See⸗Lootsen im Hafen zu Pillau Folgendes:

Jeder Führer eines Schiffes ist bei Vermeidung einer Geldbuße bis zu 50 Rthlr. oder einer Gefängnißstrafe bis zu 6 Wochen verpflichtet, bei dem Eingange aus der See in den Hafen und bei dem Ausgange aus demsel ben in See sich eines Seelootsen nach den in der Polizei⸗Ordnung für de

FF

.