Zinsf.
v Niederschlesisech-Märkische Zweigbahn ... Oberschlesische Lit. A... 1
dito be8 Prinz-Wilhelms (Steecle-Vohw.) ““ Prioritäts- ““ 111. 8. Rheinische ... “ dito (Stamm-) Prioritäts
dito Prioritäts-Obligationen. .
dito vom Staat garantirte Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher..
dito Prioritäts- Stargard-Posen.... . .. Thüringer.. u.. dito Prioritäts-O Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) D 1“X“ Prioritäts-
*
..„.„—. .—.—
22 —
.——
1nnn.
..272—
92
.; 8*
EerwʒAEEn
. . 55.
“
“
In- und ausländische Ellisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.
Zinsf.
tamtliche Notirungen.
Aachen-Mastricht 70 % Einz.... Amsterdam-Rotterdam... Cöthen-Bernburger..... Krakau-Oberschlesischhe Kiel-Altona.... Eö111X1X4X“; Ludwigshafen-Bexbach... Mecklenburger .... eehe )„)„) t „ 4 Zarskoje-Selo pro Stück co.
à—
SEEnögS
.„ „ „ „„„ „ „ „ 2b905b-0bu-à„ „,„ 222505b,-*—E
„ 02 % 2 „ 0 2„
. „ 2„„2à„2532
Ausländische Prioritäts-Actien.
Amsterdam-Rotterdam. Krakau-Oberschlesische .. Nordbahn (Friedr Wilh.).... Belg. Oblig. J. de IEst dito Samb. & Meuse..
Ausländische Fonds.
Metall.. 111“] v1“*““ do. Stiegl. 2. 4. Anleihe . do. do. Me62A do. von Rothschild Lstaeta. do. Engl. Anleihe.. do. Poln. Schatz-Obligationen.. qöö1111““ . (C6. do. . S. 299 FlI... Poln. neue Pfandennn hb do. dito 300 Ffl. Schwed. Oerebro Pfandbr.efe... Ostgothische dito B Sardin. Engl. Anleihe..
8 A&
„ „ 0„ ⸗„5252à5252v-,-2à5ãe-⸗
88
. 2 „ „ —„ .„„ 22
.„ ⸗
—
Hamb. Feuer-Kaseee do. Staats-Pr.-Anleihe.. Lübecker Staats-Anleihe.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. N. Bad. do. 35 Fl. Schaumb. Lippe do. Ä-h“ Span. 3 % inländ. Schul!d do. I1 à 3 P steigende..
e
„ „ ⸗2„27222„25b5252b-2452—-2à⸗
Berlin, 28. Juni. Course erfuhren alle einen micht geringen RHückgang. ausländische Fonds etwas niedriger.
Die Börse war heut flau gestimmt und die
Preufsiscke so wie
gZerliner Serreldebörse “ bml 28. IW.“
Weizen 63— 70 Rthlr.
Roggen 54 ½ —58 Rthlr.
8 87/88pfd. schwimmend 53 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez. 87pfd. do. 53 ½ Rthlr. do. 88pfd.
90 % pfd.
Juni 54 ¾ a 56 Rthlr. bez. Juni / Juli 5 2 63 Bh Juli sAugust 51 a 51 ⅛½ a 51 ¼ Rthlr. bez. Sept. Oktober 50 a 50 ½⅛ Rthlr. bez.
2 Oktober.November 49 a 49 ½ Rthlr.
Gerste 38 — 40 Rthlr. 8“ Hafer loco 28 — 31 Rthlr. Erbsen kein Geschäft. Winterrapps do. Winterrübsen do. Sommerrübsen do. Leinsaat do. Rüböl loco 9412 Rthlr. bez., 10 Br., 9 ⅔ G. Juni 10 Rthlr. Br., 9 ¾⅞ G. Juni/ Juli 9½ Rihlr. bez. u. G., 10 Br. Juli. †August 10 Rthlr. Br., 9 ½ G. August/ September 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ½ G. Septemb. /Oktob. 10 ⅓ Rthlr. bez., 10 ½ Br., 10 ¾¼ G. Oktober November 10 ⁄¾2 Rthlr. Br., 10 ½ G. - November.Dezember v“ Leinöl loco 10 ¾% Rthlr. pr. Lieferung 10 ⅜ Rthlr. Spiritus loco ohne Fafs 26 Rthlr. Juni 26 ½ a 26 ¼ a 26 Rthlr. verk. u Juani /Juli 25 ½ Rthlr. bez. u. Br., 7 Juli August 25 ¾ Rthlr. bez. u. 25 Sg. August/September 25 Kthlr. bez. 25 Br., September/ Oktober 23 ½ a 23 Rthlr. verk. u. G., 23 ½ Br. 8 Oktober- November 22 Sthlr. bez. n. G., 22 ½ Br. Weizen fester gehalten. Roggen in der Besserung fortschreitend. Rüböl bei geringem Geschäft fester gehalten. Spiritus matt. ““ Neustadt-Ebw., den 27. Juni 1853. 100 Wvspl. Weizen, 68 Wspl. Roggen, 59 Wspl. Mehl, 127 Gbd. Spiritus. “
bez.
Leipzig, 27. Juni. Leipzig- Dresdener 213 Br. Sächsisch- Bayerische 91 8 Br. Sächsisch-Schtesische 103 ⅔ Br. Löbau-Zittauer 35 ⅞˖ Br., 35 G. Masdeburg-Leipziger 310 Br. Berlin-Aunhaltische 134 Br. Thüringer 110 ½ G. Altona-Kieler 108 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 168 ½ Br, Lit. B. 158 ¾ Br. Braunschw. Bankactien 115 ¼ Br., 114 ½ G. Wiener Banknoten 93 ½ Br., 93 ¾ G.
Telegraphische Depeschen.
(Nichtamtlich.)
Stettin, 28. Juni, 2 Uhr 11 Minuten Nachmittags. (Tel, Dep- d. Staats -Anzeigers.) Weizen 69 bez. u. G. Roggen 55 — 57 gefor- dert, 54 — 55 bez., Juni 54 ⅜ bez., Juni-Juli 52 — 53 bez., Juli-August 51, September-Oktober 50, Oktober-November 48 bez Rüböl Sep tember-Oktober 10 ½. Spiritus 14 bez. u. G.
Freslactz, 28. Juni, 2 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (¶Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 94 ¾ Br. Oberschle- sische Actien Lit. A. 216 ¼ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 177 ¼ Br. Oberschlesisch-Krakauer Actien 94 ½ Br. 8
Getreidepreise: Weizen, weilser 71—75 Sgr., gelber ve. Sgr Roggen 52 — 61 Sgr. Gerste 39 — 43 Sgr. Hafer 30—33 Sgr.
SWiemn, Montag, 27. Juni, Nackmittags 2 Uhz 15 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 106 ¼. 5 pros. Metalliqs es 94. 42pro⸗ Metalliques 84. Bankactien 1420. Nordbahn 222. 1839r Loose Gloggnitzer Actien 171. London 10, 47. Augsburg 109 ½. Hamburg 161 ¾. Paris 129 ½. G0¹ʃà⁴ 15 ⅞. Silber U. 8
An der heutigen Börse glaubte man, dass die Russen den Prutl
baldigst überschreiten würden. 8 PaFlls, Montag, 27. Juni, Nachmittags 5 Uhr. el. D. C. B.) 3 proz. 77, 45. 4 ⅞proz. 101, 90. 3 proz. Spanier 43 ½. 1proz. ier 23. 16 Shae gha Aün⸗ Montag, 27. Juni, Nachrittags 4 Uhr 45 28 (Tel. Dep. d. C. B) Geringes Geschäft. 5proz. Metalliques Litt. B. 93 ¾. 5proz. Metalliques 841 ½4. 2 ½proz. Metalliques 42. 1proz. 22 2⁄. 3proz. Spanier 42 ⁄86. Wiener Wechsel 32. Hamburger Wechsel,
kurz, 35 ⅓. Getreidemarkt: Weizen Roggen 3 Gulden höher. Raps pr.
g Gulden höher (so gekommen).
Oktober 64. Rüböl pr. Oktober 36 ¼. X“ Klage
Neisse-Brieger Actien 848 G.
(Tel. Dep. d.
Königlich Preußisch
1047
*
Anzeiger.
1““
Mittwoch, den 29. Juni
2295
“
Der unterm 23. Mai d. J. gegen den Hand⸗ lungsdiener Ferdinand Schröder, Sohn des Gastwirths Schröder zu Woldegk, erlassene Steck⸗ brief wird hierdurch zurückgenommen, da keine Veranlassung zu demselben mehr vorliegt. Havelberg, den 24. Juni 1853. 8
1
ion.
18922 Bekanntmachung.
Die in dem nachstehenden Verzeichnisse sub A. aufgeführten Kur⸗ und Neumärkschen Pfand⸗ briefe werden deren Inhabern mit dem Eröffnen hierdurch aufgekündigt, daß nach Ablauf der unten näher bestimmten reglementsmäßigen Frist die Zahlung der verschriebenen Pfandbriefs⸗ Nummern geleistet werden soll.
In Gemäßheit des Nachtrags vom 2. April 1784 zu §. 281 des Kredit⸗Reglements vom 14. Juni 1777 würde von Seiten des Kredit⸗ Instituts die Einlieferung dieser gekündigten Pfandbriefe gegen Ertheilung von Depositions⸗ Scheinen bereits im nächsten mit dem 1. Juli d. J. beginnenden Zinszahlungs⸗Termine ver⸗ langt werden dürfen; zur größeren Bequemlich⸗ keit der Pandbriess⸗Inhaber soll ind essen auch für diesmal, wie bei den letzten Kündigungen, und bis auf Weiteres, von der gedachten Be⸗ fugniß des Kredit⸗Instituts kein Gebrauch ge⸗ macht, sondern den Pfandbriefs⸗Inhabern nach⸗ gegeben werden, gegen Ablieferung der nach dem Zahlungs⸗Termine der Pfandbriefs⸗Kapi⸗ talien fällig werdenden Zins⸗Coupons die Pfand⸗ briefe selbst bis zu diesem letzteren Termine in Händen zu behalten. Demzufolge werden die Inhaber der im Verzeichnisse sub A. spezifizirten Pfandbriefe hierdurch aufgefordert:
„Die Coupons derselben Nr. 8 im nächsten inszahlungs⸗Termine, und zwar vom 1. bis 14. Juli cr. bei derjenigen Pro⸗ vinzial⸗Ritterschafts⸗Kasse, welche auf jedem einzelnen Conpon bemerkt ist, vom 1. bis 14. August ej. a. aber bei der Hauptritter⸗ schafts⸗Kasse hierselbst abzuliefern, und demnächst nach der mit dem 31. Dezember d. J. ablaufenden Kündigungsfrist in dem alsdann mit dem 2. Januar fut. eintreten⸗ den Zinszahlungs⸗Termine die Pfandbriefs⸗ Kapitalien nebst den davon auf die Coupons Nr. 7 fällig gewordenen Zinsen, gegen Aushändigung der Pfandbriefe und der Conpons Nr. 7 bei derjenigen Kasse, wo die Coupons Nr. 8 abgeliefert worden sind, baar in Empfang zu nehmen, widrigenfalls die Pfandbriefs⸗Inhaber zu gewärtigen haben, daß wegen der nicht abgelieferten Pfandbriefe nach Vorschrift des Nachtrags zum §. 281 des Kredit⸗Reglements ver⸗ sahren werden soll.“ 1““
Gleichzeitig werden hiermit die Inhaber der in dem nachstehenden Verzeichnisse sub B. auf⸗ geführten, bereits früher zur Einlieferung ge⸗ kündigten Pfandbriefe erinnert, dieselben nebst den dabei bemerkten Coupons unverzüglich bei unserer Hauptkasse gegen Empfangnahme der Kapital⸗Beträge abzuliefern, indem sonst nach Maßgabe der bestehenden Bestimmungen die
— wr AMemeek. 20
“
Deffentliche
Mortification der gedachten Pfandbriefe auf Kosten der Inhaber veranlaßt werden wird. Berlin, den 24. Juni 1853. Kur⸗ und Neumärksche Hauptritterschafts⸗ “ Direction. (gez.) Graf von Voß. Freiherr von Monteton. Graf von Häseler.
EZE’“ von den am 24. Juni 1853 gekündigten Kur⸗ und Neumärkschen Pfandbriefe.
Nummer
Gold. BA
Pfandbriefe. Court.
à Tylr.
J 2222 bis 2224 inkl... 2225 ½„o0 g 2227 bis 2234 inkl... 2386 bis 2388 inkl... LE“ 490 — 2397 vC11116“ 50 e2 c“ 1 — 1000 Seee 500 2412 bts 2444 inkl.. 1000 — “ 1000 2448 8 500 — 3399 bis 3895 infl. ..... — 500 3902 bis 3904 inkl. . — 1000 3905 “ s 700 0J 500 8“ 300 5530 1000 X“ 1000 6936 bis 6940 infl..... — 300 1000 10.0 1000 1000 700 200 400
1000 1000 1000 ““ 500 200 100
50
„ „„ —
1000
„ 00b0„ 2„2„
—
1“]
* 88 .880
6 b 7309 bis 7312 inkl.. “ 96381.... 956t bis 9355 int .. 44882 bis 14559 1...... 11 11565 bis 11569 inkl... 11586 bis 11588 inkl........ eebbb1- 11609 u. 429041...... 689 e v I“ 200 12876 bis 12878 inkl.... 12891 bis 12893 inkl.
.„ „ „
„0 àã, 60255⸗ 2—- —⸗
üuEEVVVVVqqVÜÜ
1000 400 100
.„ „„„ „225b6002„27⸗ 2„
.„ 2ã„-.à„„⸗ „ ..7,225—.
500 500 500 500 500 500 500 500 500
.„ . „„„„ 92972720012222„ 572524—2—.2 9522422—⸗
„ 0„ „ „ „ , 2,2, s,- 2⸗
400 1000 1000
Nummer
der
derselben.
Gold. Court. Thlr. à Thlr.
137414. 14133 b 24582 u
25020. W 25374
25384. 27182 u 27240 PFF gen;.
29199.
bis 81.e,“ 294181
2 2245055205b2u—,be
is 14141 inkl... 2iöö
b11ö1“¹“¹“ „ 29 2.„ „„ 0 9 2„ 9 90592 242⸗
„ 9 „ .6. 9 5, .869⸗
Seebee
h
90 „, 9 8
. „.. .
.„ „„ 222b4222
. —„
29219 bis 292241 inkl..
29222 590096 29226 29230 292338 29239
29244
bis bis bis
bis bis
inkl. inkl..
29225 29229 29232 vLis 29236 inkl..
29248 inkl.
-e
31049. 31370
1“;
31390 34892. 31541 b
.„27⸗
ts 31543 inkl...
33869 u. 3357 8
36165 36169. 37495
707
39056. 3921 396 8 b 39 18889ö
41677
b 8516
„ „ „22 27227„⸗
. 222 004222-53 2 „ „ b„ ⸗ 9b90b90 ⸗⸗ „ „ „ „„„2„2b-„ 242b22,2⸗ .„ „ „ „ 002
is 39654 inkl.
„ „ 5 7, „
49424. . . ..
49629 n. 2963009.. .
49655..
4
49779.. 50016..
von
B. Verz
27744 inkl...
29243 inkl..
„ 252 72222-22-⸗
..„.—
.„ „——
22
.„„ 245242425—2-242⸗2⸗
„2 44747—⸗—⸗
2 27„ 22„
e ij
1 chn i ß den bereits früher gekündigten
aber noch nicht eingelieferten Kur⸗ und Neumärkschen Pfandbriefen.
Nummer
Pfandb
Betrag derselben.
Gold.
à Thlr.
riefe.
Court. à Thlr.
Datum der Kündigung und Nummer der Coupons, mit welchen die Pfandbriefe ein zureichen sind.
21892
300
den 21. Dezbr 1852 mit Cou pons Nr. 7 u. 8.