1086
bestanden nur in 20,455 Fl. 4 Kr. Regiespesen einschließlich der Noten⸗
Fabricationskosten, dann 45,937 Fl. 7 Kr. Zinsen von übernommenen Geldern. Es ergab sich mithin ein Ueberschuß von 560,903 Fl. 30 Kr., wovon als Dividende und Superdividende pro erstes Semester auf 40,000 Actien à 14 Fl. 560,000 Fl. vertheilt werden, der Rest 903 Fl. 30 Kr. aber auf das zweite Semester überzugehen hat. 1 8 Amsterdam, 29. Juni. Der Gesetzentwurf zur Abschaffung der Prohibitiv⸗Handels⸗ und Schifffahrtsbestimmungen für den Archipel der Molukken lautet also: 1) Vom Tage der Publizirung dieses Gesetzes zu Amboina, Banda, ETernate und Kagelie können, ausgenommen das im Art. 4 und in örtlichen Verordnungen über die Opiumpacht Bestimmte, in diese Häͤfen alle Güͤter ohne Unterschied, gleichgültig unter welcher Flagge, frei ein⸗ und ausgeführt werden ahne Bezahlung weder von Aus⸗ noch Eingangssteuern, noch von Tonnen⸗, Hafen⸗ und Ankergeldern, und ohne daß die Kaufleute irgend anderen Formalitäten unterworfen sind, als denen, welche unvermeidlich geachtet werden, als bestimmt gegen die Verhinderung des Wegführens von Gouvernements⸗Ge⸗ würzen, namentlich in Amboina der Gewürznägelein und zu Banda der Muskatnüsse und Blätter.
2) Keine auf europaͤische Weise ausgerüsteten Schiffe werden in die
öühbrigen oder kleinen Haͤfen der Molukken zugelassen zum Handel⸗ treiben. In den im vorigen Artikel gemeinten Häfen werden keine Ein⸗ oder Ausgangssteuern von inländischen Schiffen erhoben von oder nach Amboina, Banda, Ternate und Kagelie bestimmt.
4) Dem General⸗Gouverneur von Niederländisch⸗Ostindien wird gestat⸗ tet, die für die Molukken bestehenden Verbotsbestimmungen wegen der Einfuhr von Feuergewehren und Pulver in einem oder mehren der genannten Häfen nach Umständen in Kraft zu erhalten, aufzu⸗ heben oder zu erneuern.
Frankfurt a. M., 1. Juli. Bei der gestern in Karlsruhe stattgehabten Zichung der badischen 35 Fl. Loose sind nachstehende Nummern mit 1000 Fl. gezogen worden, als: Nr. 38,942, 52,537, 115,326, 191,827, 213,909, 235,899, 251,109, 259,564, 259,598, 315,366, 374,757, 374,792, 375,013, 375,033, 390,022.
Bei der heute in Kassel stattgehabten Ziehung der kurhessischen 40 Thaler Loose wurden folgende Haupttreffer gezogen:
40,000 Thlr. auf No. 166,735, 8000 Thlr. auf No. 49,766, 4000 Thlr. auf No. 128,757, 2000 Thlr. auf No. 131,584. Auskunft der
alte 5proz. Hopesche Obligationen erhoben sich n 108 ⅛ auf 109 ¾ und 4proz. do. Certifikate von 93 auf 93 ¾ pCt. Der 8 L reichischen Staatspapieren war durchgängig lebhaft, indem viele durch die russische Aussoosung und durch am 18ten d. geschehende Zinszah-
ten jedoch mit den Berichten vom Auslande, und swar alte 5proz. Wiener Metalliques zwischen 81 und 81 % pCt., an gestriger b 2 Börse zu 81 ¾ pCt. schlielsend; neue do. awischen 93 ¾ und 93 „Ct., ruletzt 93 % pCt. geltend; 2 ½proz. do. wurden mit 42 ¼ und 4125 E berzahlt. Spanische Fonds haben wenig im Preise 8 “ neue Schuld drückte sich von 23 auf 22 pCt.; 3 proz. Hehanctan sche
do. behauptete sich fest auf 42 ¾ pCt. und Couponbeweise stiegen von 5 ⁄2% auf 6 % pC'*. Griechische Obligationen erhoben sich nach Abtren- nung des fälligen Zins-Coupons von 5 ⁄% auf 8 ½ pCt. Portugiesische
Obligationen wurden gestern gesucht und von 38 ¼ bis 38 ½ pCt. bezahlt.
“ “ 8 “ 1““ 1““
11e“ “ “ “ Breslau, 4. Jali, 1 Uhr 54 Minuten Vormittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ⅛ Br. 4proz. Frei- burger Actien 117 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 213 G. Ober- schlesisch- Krakauer Actien 94 Br. Neisse-Brieger Actien 83 ½ Br. Getreidepreise: Weizen, weisser, 75— 82 Sgr., gelber 75— 82 Sgr Roggen 56— 64 Sgr. Gerste 39 —43 Sgr. Haser 30 —- 33 Sgr.
Stetiizz. 4 Juli, 2 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 70 — 71 ½ bez., Juli 71 bez. Roggzen 55 bis 57 gefordert, schwimmend 85/86pfd. 55 — 56 bez., Juli 54 — 54 % bez. Oktober-November 48 bez. Rüböl Juli 10 ½ gefordert. Spiritus 14 bez., Juli-August 14 ½ bez.
MHamburg, 4. Juli, 2 Uhr 53 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Börse sehr flau. Geldcourse: Berlin-Ham- burger 105. Magdeburg-Wittenberge 42 ½⅛. Mecklenburger 45 ½. Kieler 104 ½, 3proz. Spanier 38 ¼. 1 proz. Span. 20 ¼. Sardinier 87 ¼. Getreidemarkt: Weizen, Inhaber halten fest, ohne Kauflust. Roggen fest, wenig angeboten.
Oel flau, 22, 22. Kaffee stille. Zink, 1000 Ctr. loco, 13 ½
82*
8
„Wien, Sonnabend, 2. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 107 ½¾. 5proz. Metalliques 93 ⅛1. 4⁄proz. Metalliques 83 8. Bankactien 1409. Nordbahn 221 v⅛. 18391
äbrigen Treffer ertheilen die Herren Moriz Stiebel Söhne in Frankfurt am Main.
Der Dividend der kurhessischen F.-W. -Nordbahn pro 1852 ist laut Beschlufs der General-Versammlung vom 28sten v. M. auf 17 Sil- bergroschen pr. Actic festgesetzt worden.
Die Emission der neuen 2 ½ prez. Königl. belgischen Lütticher 80 Fr. Obligations-Loose findet Mitte August statt; der deutsche Verloosungs- plan dieses Anlehens erscheint am 15ten d. und wird durch das Bank- und Wechsel-Comptoir der Herren Moriz Stiebel Söhne gratis ausgegeben.
Leipzig, 2. Juli. Leipzig-Dresdener 208 ¾ u. 209 S u. G. Sächsisch-Bayerische 91 ¾ Br., 91 G. Säüchzisch-Schlezische 103 Br., 102 1 G. Löbau-Zittauer 37 ½ Br., 37 ¼ G. Magdeburg-Leipziger 310 Br. Berlin-Anhaltische 133 ¾½ G. Berlin-Stettiner (excl. Divid.) 149 G. Thüringer 111 ¾ Br., 111 ½ G. Altona-Kieler 107 8½ Br. Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 168 ½ Br., Lit. B. 158 ¾ Br. Braun- 2e Banka 4 Br., 113 ⅞ er Banknoten 93 ⅛¼ Br.,
5
„% Amsterdam, 2. Juli. Während der ersten Hälfte dieser Woche nahmen die Course der holländischen Staatspapiere eine etwas festere Haltung an und wurden einige erhebliche Einkäufe von 4pro- zentiger wirklicher Schuld und Integralen gemacht; seit den beiden leizten Tagen ist aber die günstigere Stimmung wieder umgeschlagen, sowohl wegen der flaueren Berichte von den Börsen in Paris und London, als der immer dunkler werdenden Aussichten auf eine friedliche Schlichtung der russisch-türkischen Differenzen, die manchen Spekulamten zurückhalten, seine ledigen Kapitale in Effekten zu ver- wenden. — Integrale besserten sich von 62 ⁄8 bis 63 7% pCt., gingen S nachher auf 63 756 pCt. zurück; 4proz. wirkliche Schuld erreichte e ee Russische Fonds kamen seit dem Abschlusse nniach öͤer eihe in England mehr in Frage, wobei 4 ½proz. englisch-
sche igationen von 99 ⅞ bis zu 100 ½⅛ pCt. gekauft wurden,
Loose 131 ½¼. London 10, 47. Augsb 109 ½. H n X 1INe⸗ RS .8912e1- 8 Augsburg n. amburg 81 ¼. Paris
An der Börse wurde der Uebergang der Russen über den Pruch uoch immer bezweifelt.
Paris, Sonnabend, 2. Juli, Nachmittags 5 U! 8
r 2 , gs 5 ar. (Tel. Dep. d. C. B.) 3 proz. 74, 90. 4 ½proz. 100, 55. 3proz. Spanier 40 Spanier fehlt
London, Sonnabend, 2. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 97⅛. 1proz. Spanier 22 9½.
Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen.
Der Cours auf London war daselbst 9 ½.
Liverpool, Freitag, 1. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Königliche Schauspiele. .“
Dienstag, 5. Juli. Im Opernhause. (103te Vorstellung.)
Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom
Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni 8 tel. Vorher: Die Eifersicht ges, Lustspiel 1 A., vvon R. Be⸗ nedix. (Herr Commentz: Leopold Weiß.)
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.
Mittwoch, 6. Juli. Im Opernhause. (104te Vorstellung.)
Letztes Auftreten des Herrn Roger aus Paris in dem funfzehnten
Gastspiel der königsberger Operngesellschaft. Die weiße Dame,
Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe.
von Boieldieu. “ Mittel⸗Preise: Fremdenloge 2 Rthlr. ꝛc.
Oeffentl
8 36 Rsseth
davon
lungen vorräthige Kapitale darin angelegt wurden; deren Course schwank.
Signalement⸗ 6
Alkter: 24 Jahr. Haare: schwarzbraun. rin: schmal. blond. Augen: grau. Nase und Mund: gewöhnlich. Zähne: gut. Kinn: rund. Gesichtsbildung: oval, Gesichts⸗ farbe: gesund. Statur: schlank. “
[933] Offene Requisition. “ Gegen den Tischlergesellen Heinrich Abra⸗ ham, welcher im Januar 1850 im Dorfe Nie⸗ matschkleba, hiesigen Kreises in Arbeit gestanden und dessen Signalement nicht weiter angegeben werden kann, soll eine ihm wegen einfachen Holz⸗ diebstahls rechtskräftig zuerkannte zweitägige Ge⸗ fängnißstrafe vollzogen werden. Da sein jetziger Aufenthalt unbekannt ist, so ersuchen wir alle resp. Gerichts⸗ und Polizeibehörden, diese Strafe, sobald sich der Abraham betreten läßt, an ihm vollstrecken zu lassen und uns davon in Kenntniß seca. den 22, Juni 18559. 1
Königliches Kreisgericht.
Der Polizeirichter.
1932 Der bei dem unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ gerichte angestellt gewesene Executor und Bote Noack ist mittelst rechtskräftigen Erkenntnisses vom 12. April wegen Unterschlagung zu einer dreijäh⸗ rigen Gefängnißstrafe und Verlust der bürger⸗ lichen Ehrenrechte auf 3 Jahre verurtheilt worden. Da der Angeklagte sich heimlich entfernt hat, und sein jetziger Aufenthalt unbekannt ist, so werden alle Gerichtsbehörden ersucht, diese Strafe an dem ꝛc. Noack im Betretungsfalle zu voll⸗ strecken; ferner werden alle Polizeibehörden er⸗ sucht, auf den ꝛc. Noack zu vigiliren, und im Betretungsfalle an das nächste Gericht, be hufs Abbüßung der Strafe, abzuliefern. Birnbaum, den 10,. Juni 1853.
Königliches Kreisgericht, I. Abthtilung.
.“
8—
[9Has] Stedbriefs-Erledigung. Der unterm 2tsten v. M. hinter den Gefreiten Bröse der 7ien Compagnie 8ten Infanterie⸗ (Leib⸗) Regiments erlassene Steckbrief ist durch dessen Wiederergreifung erledigt. Küstrin, den 1. Juli 1853. Königliches Kommandanturgericht. G In G
In der Nähe der sogenannten Strengbrücke
ei Werder ist am 23. Mai d. J. ein unbekann⸗ ter männlicher Leichnam gefunden worden. Die vorgenommene Besichtigung ergab, soweit die bereits bedeutend vorgeschrittene Verwesung eine Erkennung zuließ, Folgendes:
Die Leiche war die eines Mannes von an⸗ scheinend 20 bis 30 Jahren, hatte ein rundes breites Gesicht, eine stumpfe Nase, einen breiten Mund. Spuren äußerer Verletzung waren nir⸗ gends zu bemerken, nur befand sich zwischen den Beinen eine Geschwulst, die von einem Bruche
herzurühren schien.
Die Kleidung der Leiche bestand: e Seltee, — blauen Hosen, blauwollenen Strümpfen, ledernen Schuhen, einem leinenen Hemde, einem wollenen Shawl, eeinem ledernen Schifferhute. ZJedermann, der Kenntniß von den persönlichen Verhältnissen des Verstorbenen hat, wird aufge⸗ fordert, dem unterzeichneten Gericht davon An⸗ ige zu machen oder in dem auf den 20. ZJuli d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaum⸗ sen Termine vor dem unterzeichneten Unier⸗ suchungsrichter von Böhmer seine Wissenschaft mündlich zu Protokoll zu geben. Potsdam, den 28. Juni 1853. Der Untersuchungsrichter des Königlichen Kreisgerichts.
Verfügung vom 1. April 1850 in diesem Jahre mit dem 21. Juli und dauern bis zum 31. August.
Dies wird dem Publikum mit dem Eröffnen bekannt gemacht, daß während der Ferien der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen ruht, wes⸗ halb die Parteien und Rechtsanwalte sich wäh⸗ rend dieser Zeit in dergleichen Sachen aller An⸗ träge und Gesuche zu enthalten haben. Schleu⸗ nige Gesuche müssen als solche begründet und als „Ferien⸗Sache“ bezeichnet werden. Gehen andere Gesuche beim Kammergerichte ein, so ist deren Erledigung während der Ferien nicht zu erwarten.
Berlin, 25. Juni 1853.
1“ Konigliches Kammergericht.
Oeffentliche Vorladung.
Der Schiffsknecht Franz Schneider aus Schwerin, welcher vor etwa 25 Jahren von Schwerin nach Berlin gegangen und seitdem leine Kunde von sich gegeben hat, so wie dessen etwa zurückgelassene unbekannte Erben und E b⸗ nehmer werden hierdurch vorgeladen, sich vor oder spätestens in dem zu diesem Behufe am 26. April 1854, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Lehmann in unserm Instructionszimmer anstehenden Termine ent⸗ weder schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu gewärtigen, widri⸗ genfalls der Franz Schneider für todt erklärt und sein sämmtliches zurückgelassenes Vermögen seinen nächsten sich legitimirenden Erben event. dem Fiskus anheimfallen wird. — 8 Birnbaum, den 20. Juni 1853.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
[936)0) Bekanntmachung.
In unserem Depositorium befindet sich ein Testa⸗ ment des Fräulein Henriette Amalie von Stock⸗ hausen zu Lützen vom 29. April 1793. Ueber Leben und Tod des Fräulein von Stockhausen fehlen Nachrichten. Die Interessenten werden aufgefordert, die Publication des Testaments nach⸗ zusuchen.
Merseburg, den 28. Juni 1853
Kböniglich preußisches Kreisgericht.
II. Abtheilung.
“
[609 Oeffentliches Aufgebot.
Die beiden Obligationen der ritterschaftlichen Privatbank hierselbst Littr. J. III., Nr. 6954 über 200 Rthlr., ausgefertigt unter dem 21. Oktober 1851 auf den Namen der Wittwe Gützkow hier, und Littr. J. III., Nr. 2125 über 100 Rthlr.,
ausgefertigt unter dem 3. November 1849 auf den Namen des Schäfers Johann Joachim Boldt zu Weitenhagen, sind angeblich verloren gegangen.
Alle diejenigen, welche an diese Urkunden und die dadurch begründeten Forderungen als Eigen⸗ thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briess⸗ inhaber Anspruch zu haben vermeinen, werden aufgefordert, sich spätestens in dem
am 3. September Vormittags
141 Mbr;
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Wieters⸗ heim in unserm Gerichts⸗Lokal hierselbst anste⸗ henden Termine zu melden, widrigenfalls sie ihre Präklusion zu gewärtigen haben und die Urkunden für erloschen erklärt werden.
Stettin, den 15. April 1853. 5 Königliches Kreisgericht, 2 Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.
[931] Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei dem im Luckauer Kreise gelegenen dem Kammerherrn von Stammer zugehörigen Allo⸗ dialrittergute Garrenchen hat eine Regulirung der gutsherrlich bäuerlichen Verhältnisse und Ab⸗ lösung der gutsherrlichen Reallasten stattgefunden, in deren Folge genannter Besitzer durch eine Ka⸗ pitalsabfindung von überhaupt 1481 Rthlr. 14 Sgr. 5 ½ Pf. entschädigt werden soll.
Dies wird den beziehungsweise ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannten gegenwärtigen Inhabern
1) des auf besagtem Rittergute im Hypotheken⸗ buche desselben ad Rubr. III. No. 4 für die Geschwister Vogel
in Rubr. III. No. 6 eingetragene 1 12 von 1000 Rthrn., e B2enh 8
3) des an die nun verstorbene Car 2 lichte Land⸗ und Stadtrichter Fetee wne⸗ rene von Besser zu Luckau abgetretenen Hy⸗ pothekenrechts auf die sub No. 7 Rubr. III. eingetragene Pachtcantion von 2000 Rihlru.
4) des darauf für die 10 Kinder des verstorbe⸗ nen Predigers Wedel zu Papitz, namentlich
a) Friedrich Wilhelm Adolph, b) Franz Herrmann Eduard6‧,,; c) Herrmann Wilhelm Eduard‧, d) Ernstine Marie Bertha, c) Louise Wilhelmine Franziska, f) Bernhardt Julius Albert, g) Anna Hedwig Cäcilia, h) Clara Hedwig, 1) Amalia Ludovica Elisa, und k.) Louise Alexandrine Rubrica III. No. 8 eingetragenen Kapitals von 1500 Rthrn.,
ur Wahrnehmung der aus den §8§. 460 u. f.
itel 20 Thl. I. Allgemeinen Landrechts und
§. 49 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850
für sie ergebenden Rechte nach §. 111 des Ablb⸗
sungsgesetzes de codem hierdurch bekannt gemacht, mit der Aufforderung, binnen 6 Wochen und spä⸗ testens in dem vom unterzeichneten Spezial⸗Kom⸗ missarius der Königlichen Regierung landwirth⸗ schaftlichen Abtheilung zu Franksurt a. OQ. auf den 20. August d. J., Vormittags 10 Uhr,
in seinem Hause und Geschäftslokale,
Hauptstraße Nr. 6 hierselbst, anberaumten
Termine ihre etwaigen Ansprüche auf die Verwen⸗
dung obgedachten gesammten Ablösungsegpitals
bei ihm gehörig anzumelden, widrigenfalls ihr
Hypothekenrecht darauf erlischt.
Luckau, den 22. Juni 1853. Königlicher Kreis⸗Justiz⸗Commissarin Sartorius.
925 Monats⸗Uebersicht der Bank des Berliner ee“]
113““ Geprägtes Gerll.. Kassen⸗Anweisungen, Dar⸗ lehnsscheine, Noten und Giro⸗ Anweisungen der preußischen Haupt⸗Bank. Wechsel⸗Bestände.. Lombard⸗Bestände.... Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa. UvaA8 1) Banknoten im Umlauf... 2) Guthaben von Instituten und Privat⸗Personen mit Ein- schluß des Giro⸗Verkehrs. 1,186,558 Berlin, den 30. Juni 1853. 8 Di e Dir e1 8 (gez.) Paul Mendelssohn⸗Bartholdo. Neuburger. G. Rieß.
Königliche Oitbahn.
9 8
540,977 Thlr.
649,895, 1,214,619 823,690 9,455
995,020
Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Dan⸗ zig soll vom 1. August d. J. ab auf ein Jahr im Wege der öffentlichen Submission in Pacht gegeben werden.
Pachtlustige werden aufgefordert, ihre hierauf bezüglichen Offerten schriftlich, versiegelt und mit der Aufschrift: 8
„Offerte für Pachtung der Bahn-⸗
hofs⸗Nestauration in Danzig“ versehen, bis zum 15. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direction portofrei einzusenden, an welchem Tage die eingegangenen Offerten im Geschäftshanse der Direction (auf dem Bahnhofe hierselbst) in Gegenwart der etwa persönlih erscheinenden Submittenten eröffnet werden sollen.
9 1“*“ 1I1I1“ Alle Behörden des In⸗ und Auslandes werden gefordert, sofort der nächsten Gerichts⸗
Föihcht, fär ie Hns se⸗ vicstireng sie 11 S 2968 Poigzebehönde Anzeige zu machen.
at Potsdam, A retungsfalle verhaften und unter sicherem Geleit ir sichern die sofortige Erstattung der Aus⸗
sn, Pa⸗ dem 8 Fe ig Dienst gestanden haben hierher in unser Gefängniß transportiren zu ⁰ lagen und den Behörden des Auslandes gleiche
gegenwärtiger Aufenthenn die sen und es ist ihr- lassen. Rechtswillfährigkeit zu.
mitteln gewesen. is jetzt nicht zu er⸗ Gleichzeitig wird ein Jeder, welcher von dem Potsdam, den 28. Juni 1853.
Aufenthalte der Dunger Kenntniß hat, auf⸗ Königl. Kreisgericht, I. Abtheilnung.
893a Stedbrie 8 Die des Betruges dringend veh chttne Un⸗
a) Caroline Anguste verehlichte Prediger 36 bense Dunger aus Sandberg bei Belzig, ,
Ruhland zu Spechtsdorf, 8 b) Anton Maximilian, 8 c) Alexander Heinrich, 8 9]) Marie Louise 1““ eingetragenen Kapitals von 1500 Rthrn.
2) des darauf für dieselben Geschwister Vogel
Kreisgerichts⸗Rath
von Böhmer Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in un⸗
serer Registratur zur Einsicht offen, werden auch
auf portofreie Anträge gegen Entrichtung der
1u“ Kopialien übersendet.
Bromberg, den 20. Juni 1853. Königliche Direction der Ostbahn.
[939] Bekanntmachung. “ Die Ferien des Kammergerichts beginnen in Gemäßheit der allgemeinen Justiz⸗Ministerial⸗