Berliner Börse
4. Juli 1853.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn Aetien.
Wechsel-Course. aͤmsterdam .. ...... 250 Fl.] Kurz] 142 ½ 142 [Kur- u. Nm. Pfandb. dito 250 Fl. 2 M. 141 1Ostpreussische do. Hamburg. 300 M. Kurz 151 i Pommersche do. DI181.“ 150 Posensche do. London .S. [3 M. 6 19 ¾ do. do. P... : ./ . . . . .1111. 79 ⁄2 Schlesische do. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 91½do. Lit. B. v. Staat Augsburg .150 Fl. 2 M. —, Zarant.. . Breslau. 100 Thl.] 2 M. 99 ¾ Westpreuss. 18 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. 99 q Kur- u. Nm. Rentenb. uss 100 Thlr...... . d. 99 2 Pommersche do.
FErkE“ *. M. südd. W. 100 Fi.] 2 M. 56 14 Posensche do.
tersb 100 S. R 2 106 Preussische do. b Rhein-u. Westph. do.
Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine
— 80254— 8 855—
28 9,2
569- L —
b
—
AP
Fonds-Course.
preuss. Freiw. Anleihe...
taatsanleihe von 1850 Bk. ges dito von 1852... .. Friedrichsd'or....
dito von 1853 2 „[Andere Goldmünzen sStaats-Schuldscheiilie . eX“ prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
———V
Brief. Geld. ZIf. Brief. Geld. — 7f. Brief. 101 ½ 101 Aachen-Düsseld. 3 ½8 —
1002 99 ¾ Aachen-Mastr. voll do.
Magdeb.-Halberst. Magdeb.-Wittenb.. Prioritäts- Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb.] Oberschles. Lit. A. Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel). do. Prioritäts- do. do. II. Serie Rheinische. ........ do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. 4 ½ do. Prioritäts- do. do. II. Ein. 5 . Stargard-Posen. ... C “ Düsseldorf-Elberf. — — do. Prior.-Oblig. 4 ½ do. Prioritäts- Wilh. B. (Cosel-0Odbg.) — do. Prioritäts-95 do. Prioritäts-4
Prioritäts-4
91½ do.
e
97 7 eingezahlt 99 Berg.-Märkische... . do. Prioritäts- 1 do. do. II. Serie — Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- 3 do,. do. II. Um. Berlin-Potsd.-Magd. do. Pptor Obfig. sitt. d. I C . D. Berlin-Stettiner. .. do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener do. Prior. Oblig.
8
E“
b0 80
S
—
CrN
2
2— HSE’b⸗
—
Nichtamtliehe Notirungen.
Tf Prief. Geld. ZIf. Brief. Geld.
Ausl. Prioritäts-
In- und ausländ. Actien.
Eisenb. - Stamm- Actien und Quit-
Amsterdam-Rotterdam tungsbogen. Cracau-Oberschlesische Aach.-Mastr. 70 ꝛ% Einz. “ b1u“ Amsterdam-Rotterdam 85 8ee NeG Cöthen-Bernbur 1
Cracau-Oberschles.... — Kiel-Altona. ..... “ Livorno-Florenz Kass.-Vereins-Bk.-Aect. Ludwigshafen-BexbachI Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje-Selo pro St. fe.
Oesterreich. Metall....
Russ. Hamb. Cert. ....
Schwed. Cerebro Pfdbr.)¹ Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild’ Hamb. Feuer-Kasse. . .. do. Staats-Präm.-Anl. — Lübecker Staats-Anl. 4. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 3 Dad. do. 35 FI. ... chaumburg-Lippe do. 11“ Span. 3 % inl. Schuld. ia 1 à 3 % steigende
Ausländ. Fonds.
AZ1I1““ do. Bank-Actiecn. .s⸗
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Gert. I.. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. neue Pfandbr. ... do. Part. 500 Fl.... Cv
85
ERESEnEESInenen
Sk.e m
Berlin-Stettiner 143 a 142 ½ gem. Cöln-Mind. 115 ¼ a ½ gem. Bexbach. 122 à I18 gem. Mecklenb. 45 ½
8 Thüringer 109 a 108 ¾ gem. Aachen-Mastr. 76 à 74 ¼ gem. à 45 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 53, 50 ¾ a 51 gem. Oesterreich. Metall. 84 ½, 85 ¼
Ludwigsh.
-—————¶ !116111414₰*
Berlin, 4. Juli. Verschiedene Gerüchte über die orientalische Angelegenheit riefen an heutiger Börse eine ungünstige Stimmung her- vor, in Folge dessen die Course unserer Eisenbahn-Actien beträchtlich
zuräöckzingen. Preussische, so wie ausländische Fonds billiger begeben.
Berliner Getreidehörse vom 4. Juoͤli.
Weizen 88pfd. Graudenzcr vom Boden 70 Rthlr. bez., 88 Pfd. 7 Lth. do. im Kanal 72 Rthlr. bez., 89 Pfd. 7 Lth. Bromberger schw. 71 ¾ Rihlr. bez.
Roggen ca. 1000 Wspl. loco und schwimmend 85 — 87 pfd. 55— 56 Rthlr. pr. 82pfd. bez., 1 Ladung 88 pfd. abzuladen 58 Rthlr. incl. Gewicht bez., Juli 55 a 56 ½ a 56 a 56 ½ Rthlr. bez., Juli August 53 ½ aà 54 ¾ a 53 ½ a 55 Rthlr. bez., Sept. /Oktober 51 ⅓ a 51 a 52 Rthlr. bez., Oktober November 50 a 49 ½ a 50 ¼ Athlr. bes.
Gerste 38 — 40 Rthlr. 1“
Hafer loco 28 ½ — 31 Rthl
Erbsen 50 — 58 Rihlr.
Winterrapps und Winterrübsen 72 — 70 Rthlr. Rüböl loco bis Juli-August 10 ¾ thlr. Br., 10 4¼1 2 G., August-Sep-
tember 10 ⅓ Rthlr. Br., 10 ⅛ G., Septemb.-Oktober 10 ⅓ Ethlr. bez. u. Br.,
10 ¾ G., Oktober -November 10 ½ thlr. Br., 10 ¾à G., November-De- zember 10 ¼ Uthlr. Br., 10 ⁄à G. Leinöl loco 10 ⅞ Rthlr. Br., 10 ¼ G., pr. Lieferung 11 Rthlr. Br., Spiritus loco ohne Fass 26 ½ Athlr., Juli 26 a 26 ¼ a 26 Rthlr. verk. u. G., 26 ¼ Br., Juli-August 25 ½ a 25 ⅓ Rthlr. bez., 26 Br., 25 ¾ G.,
August-September 25 ¼% a 25 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 25 ½ G., September-
Oktober 23 ½ Rthlr. bez. u. G., 24 Br., Oktober-November 22 ½ Rthlr. bez. u. G., 23 Br.
Weizen angeuehmer. Reggen sehr animirt. Rüböl unverän- dert. Spiritus gefragter und höher bezahlt. “
1111“ Neustadt-Ebw., den 3. Juli 1853. 6 zen, 285 Wspl. Roggen, 13 Wspl. Gerste.
210 Ws
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.) “
Deas Abonnement beträgt: en 25 Sgr. ffr das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. b
Ale Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54.
Se. Majestät llergnädigst geruht:
Den Kreisgerichts⸗Director Denhard in Altenkirchen als Director an das Kreisgericht in Stralsund zu versetzen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau der Chaussee von Neumarkt, im gleichnamigen Kreise des Regierungs⸗Bezirks Breslau, bis zu dem Bahnhofe der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn bei Ober-⸗Stephansdorf durch den für diesen Zweck zusammengetretenen Actien⸗Verein genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗ nahme der Chaussee⸗-Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem genannten Actien⸗Verein gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des
Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demsel⸗ ben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. 3 1“ 8 “ Sanssouci, den 13. Juni 1853.
Friedrich Wilhelm. Heydt. von Bodelschwingh.
den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ind den Finanz-⸗Minister.
Potsdam, den 5. Juli. 8
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ erzogin von Oldenburg sind nach St. Petersburg abgereist.
1“ 8 1“ 8 8
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten. 1
Der Baumeister Röder zu Liebenwerda ist zum Königlichen worden. 18.
e. “ 1“
Der bisherige Büreau⸗Vorsteher der Niederschlesisch-⸗Märkischen Eisenbahn, Wegner, ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Büreau⸗ Vorsteher ernannt worden. 8
Cirkular⸗Verfügung vom 10. April 1853 — über as Verfahren bei Ertheilung der Genehmigung ur Veräußerung von Grundstücken, welche einer
Eisenbahn⸗Gesellschaft gehören. .
Die Eisenbahn⸗Gesellschaften haben nach §. 7 des Gesetzes
über die Eisenbahn⸗Unternehmungen vom 3. November 1838 zu jeder Veräußerung von Grundstücken die Genehmigung der Regie⸗ rung einzuholen. Durch den Vorbehalt dieser Genehmigung wird zunächst und hauptsächlich bezweckt, zu verhindern, daß die Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaften keine Veräußerungen vornehmen, welche das Interesse des Eisenbahn⸗Verkehrs oder ein sonstiges öffent⸗ liches Interesse beeinträchtigen. Da die Beurtheilung, ob letz⸗ teres der Fall ist, † Verkehrs⸗ und Betriebs⸗Verhältnissen reffer . voraussetzt, wie sie nur den Eisenbahn⸗Kommissariaten beiwohnen kann, so beauftrage ich die Königliche Regierung, in allen Fällen, wo es sich um Ertheilung der Genehmigung zu einer Veräußerung von Eisenbahn⸗Gesellschafts⸗Grundstücken handelt, sich stets vorher mit dem betreffenden Eisenbahn⸗Kommissariate in Communicäation zu setzen und, wenn mit demselben über die Zulässigkeit der Ver⸗ äußerung eine Meinungs⸗Verschiedenheit entsteht, durch das König⸗ liche Ober⸗Präsidium meine Entscheidung hierüber einzuholen.
iufig eine so spezielle Kenntniß von den shes betreffenden Eisenbahn
Peekin, den 10. Aoritk 19809.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt. 8
8 auf die Befugniß der Verwaltungs⸗Behörden zur
Untersagung des Gewerbebetriebes wegen Mangels an Qualisficatton.
Die Königliche Regierung empfängt hierbei Abschrift (a.) des von dem Königlichen Ober⸗Tribunal in der Untersuchungssache wider den Bäcker N. zu A. unterm 23. März d. J. erlassenen Urtheils, um von den in den Gründen desselben über die Kompetenz ⸗ Ver⸗
ältnisse ausgesprochenen Grundsätzen Kenntniß zu nehmen und deren Vean lar, zu überwachen. 1b FX““
Berlin, den 14. Mai 1853.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arb . IV. Abtheilung.
sämmtliche Königliche Regierungen und
an das Königliche Polizei⸗Präsidium
Im Fer Auf die in der Untersuchungs⸗Sache wider den Bäcker N. zu A. von
“ “
Staats⸗Anwaltschaft erhobene Nichtigkeitsbeschwerde, hat das Königl.
Ober⸗-Tribunal, Senat für Strafsachen I. Abtheilung, in seiner Sitzung vom 23. März 1853, an welcher Theil genommen haben, ꝛec. ꝛc., in Er⸗ 8 4 . bnk it vach der Feststellung der Vorderrichter die Königl. Regierung zu A. das, dem Angeklagten von der Bäcker⸗Innung zu B. ausgestellte Qualifications⸗Attest für ungültig erklärt und demselben den selbststän⸗ digen Gewerbebetrieb als Bäcker zu A. untersagt, der Angeklagte aber dessenungeachtet den selbstständigen Betrieb des Bäcker⸗Gewerbes begon⸗ esp. fortgesetzt hat;
1 8 18 Uerebter die §§. 23 und 74 der Verordnung, betreffend i Gewerbe⸗Räthen und verschiedene Abänderungen der ouue“]