1853 / 156 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1096

Main⸗Dampfschifffahrts⸗Actionaire statt. Der Präsident der Gesellschaft erstattete Bericht, und nach den vorgelegten Rechnungen ergab sich, daß die Einnahmen im Jahre 1852: 217,520 Fl., die Ausgaben 174,874 Fl. betrugen, wonach sich ein Ueberschuß von 43,749 Fl. feststellt. Für das laufende Jahr erscheint das Resultat noch günstiger, indem sich schon jetzt gegen das Vorjahr eine Mehreinnahme von 15,000 Fl. ergiebt. d

Das amerikanisch⸗deutsche Post⸗Dampfschiff „Washington Capitain Fitch, ist den 3. Juli Morgens 7 Uhr 40 Minuten mit Nach⸗ richten aus New-York bis zum 18. Juni in Bremerhaven Ingetom⸗ men. Ueber den Bestand seiner Ladung an Passagieren, Fischigütern ꝛc. erfährt man aus England, daß der „Washington“ 109 LEEö an

Contanten in Fracht für Havre 232,266 Doll., für London 88n 2 Doll., für Bremen einen dritten Theil überbracht hat und Freitag den 1. Juli

Cowes anlief, um dort Paßsagiere, Posten ꝛc. zu landen, wonach es gleich ine Reis Bremen fortsetzte. EE“ Regierung hat an die Kammern den bereits erwähnten Gesetz⸗Entwurf über folgende Aenderungen in dem Tarife der Ein⸗ und Ausgangssteuern gebracht: G Bisher waren die Fabrik⸗ und Dampfmaschinen einer Eingangssteuer von 1 pCt. des Werthes unterworfen, von der Ausfuhrsteuer frei; Kupfer bei der Einfuhr einer Steuer von 40 Cents die 100 Pfund, bei der Ausfuhr frei; Zink bei der Einfuhr 20 Cents die 100 Pfund, bei der Ausfuhr frei; Fleisch (allerlei Art oder Speck, Schinken und Würste) 8 Fl. die 100 Pfund bei der Einfuhr, bei der Ausfuhr frei; geräuchertes Fleisch 10 Fl. die hundert Pfund bei der Einfuhr, frei bei der Ausfuhr. Von jetzt an soll der König befugt sein, auch die Landbaugeräthschaften von neuer Erfindung, oder welche in den Niederlanden nicht verfer⸗ tigt werden, gegen eine Einfuhrsteuer von 1 pCt. des Werthes zuzulassen. Ferner sollen alle die obigen Artikel bei der Ausfuhr auch weiterhin frei bleiben, und die Einfuhrsteuer also festgesetzt werden: Kupfer ¼ pCt. des Werthes, Blei und Zink ½˖ pCt. des Werthes; allerlei Fleisch oder Fett, krisch oder gesalzen 8 Fl. die 100 Pfund; geräuchertes oder getrocknetes 20 Fl. die 100 Pfund; für Schaffleisch, Speck und Schweinefleisch 1 Fl. 25 Cents die 100 Pfund, geräuchert oder getrocknet 1 Fl. 50 Cents die 100 Pfund. Die Ermäßigung des Tarifs auf die Metalle wird damit begründet, weil die Fabriken, welche daraus Platten, Bolzen oder Nägel verfertigen, sonst mit den eingeführten nicht konkurriren können. Die andere Ermäßigung ist nach der Abschaffung der Aceise auf Schaf⸗ und Schweinefleisch nöthig, damit die Verkäufer die Fleischpreise von im In⸗ lande geschlachteten Schafen und Schweinen nicht zu hoch stellen. Es unterliegt keinem Zweifel, daß der Gesetzentwurf ohne bedeutende Aende⸗ rungen angenommen wird.. 1“ F

Marktpreise. Berlin, den 4. Juli. 1

Zu Lande: Wfeizen 2 Rthlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 15 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 14 Sgr. 5 Pf., auch 2 Rthlr. 38 Sgr. 9 Pf. Grolse Gerste 1 Rthlr. 19 Sgr. 5 Pf. Hafer 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf.

Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 29 Sgr. 4 Pf., auch 2 Rthlr. 25 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlz. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 1 Rthlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Athlr. 8 Sgr. 9 Pf.

2. JJull.

Das Schock Stroh 10 Rthlr. 10 Sgr., auch 8 Rthlr. 25 Sgr. Der Centner Heu 22 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., 20 Sgr. 1 Sgn. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pt. 11“ S

metzenweis

1

Breslau, 5. Juli, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Tel. D p. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 92 %2 Br. 4proz. Frei-= burger Actien 116 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 206 ¼ G. Ober- schlesische Actien Lit. B. 170 ¼ G. Oberschlesisch-Krakauer Actien 94 Br. Neisse-Brieger Actien 81 ¾ Br.

Getreidepreise: Weisen, weilser, 78— 84 Sgr., gelber 78— 84 Sgr. Roggen 60 967 Sgr. Gerste 40 45 Sgr. Hafer 30 33 Sgr.

Stettin. 5 Juli, 2 Uhr 9 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen ohne Handel, unverändert. Rosgen 55 ½ bis 58 1 5 819 3 541 8 bs bez., Juli 56 Br., 55 ½ G., Juli-August 54 54 ½ bez., August- September 54, September-Oktober 52 bez. Spiritus 13 ¾ gefordert, 13 8 bez., Juli, Juli-August unverändert.

dWWien, Montag, 4. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 107 ½. 5 proz. Metalliques 93 8. 4 ½proz. Metalliques 83 8. Bankactien 1406. Nordbahn 1241 ¼. 1839r. Loose 131 ½. London 10, 47. Augsburg 109 ½. Hamburg 81 ⅛. Paris 129 ½. Sold 15 ⅞. Silber 9 ⅓. 3

Faris, Montag, 4. Juli, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Zproz. 75, 50. 4½proz. 101, 60. 3 proz. Spanier 41. 1proz.

Spanier 21

London, Montag, 4. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 97 ¾. 1proz. Spanier 22.

.“ 3 Leipzig, 4. Jali. Leipzig Dresdener 209 Br., 208 ¾ G. Saächsisckh- Bayerische 91 Br. Sächsisch-Schlesische 103 Br. Löbau-Zittauer 37 ½8 Br., 37 ½ G. Masdeburg-Leipziger 310 Br. Berlin-Anhaltische 133 Br. Thüringer 110 Br., 110 G. Altona-Kieler 107 8 Br. Anhalt-

Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 168 ½⅞ Br., Lit. B. 158 ½ Br. Braun- 8

schw. Bankactien 113 ½ Br. Wiener Banknoten 93 Br., 92 ½ G.

v

Königliche Schauspiele.

Nittwoch, 6. Juli. Im Opernhause. (104te Vorstellung.) Letztes Auftreten des Herrn Roger aus Paris in dem funfzehnten Gastspiel der königsberger Operngesellschaft. Auf vieles Be⸗ gehren: Die weiße Dame, Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe. Musik von Boieldieu. (Herr Roger: Georg Brown.)

Mittel⸗Preise: Fremdenloge 2 Rthlr. ꝛc.

Donnerstag, den 7. Juli. Im Schauspielhause. 88ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung. Kabale und Liebe, Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. (Fräul. Therese Franz: Louise.) 8

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc.

8

Die unbekannten Erben und Erbnehmer der nachstehenden Personen:

1) des zu Hamburg am 9. Oktober 1849 ver⸗ storbenen Bedienten Johann Borowicz aus

Konarzewo, Kreis Posen; Nachlaß 7 Rthlr.; Sgr. 5 Pf.,

2) des im hiesigen Waisenhause am 16. April werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens

5. 3 1 1 7) der am 21. August 1835 in Posen verstor [638]8 hIusgeber 1 benen Wittwe Marianna Garczynska geborne von Ruminska; Nachlaß 263 Rthlr. 10 Sgr.; die Wittwe des Wachtmeister Gloger, Karoline

8) der am 19. September 1848 verstorbenen unverehelichten Agnes Czarnecka aus Go⸗ luski, Kreis Posen; Nachlaß 28 Rthlr. 11.

Am 9. November 1851 verstarb zu Schmöllen

geb. Böhme. Ihr Nachlaß, welchem der Rechts⸗ Anwalt Költze hierselbst zum Kurator bestellt ist, besteht aus etwa 68 Rthlr. 10 Sgr. 11 Pf. Am 19. Juni 1852 starb zu Schwiebus unver⸗ heirathet und 67 Jahre alt der Tuchmachergeselle Johann Heinrich Schneider aus Neuhaldens⸗

gestorbenen Johann Adolph Pätzke; in dem am 20. Februar 1854, Vormittags seben. Seinem noch aus 20 Rthlr. bestehenden

Nachlaß 6 Rthlr. 18 Sgr. 2 Pf.;

laß 17 Rthlr.;

11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Pötsch in un⸗ [3) des am 21. Oktober 1848 in Posen verstor⸗ serem Instructions⸗Zimmer anstehenden Termine benen Dienstmädchens Henriette Kern; Nach⸗ entweder schriftlich oder persönlich zu melden und

daselbst weitere Anträge zu gewärtigen, widrigen⸗

Nachlaß ist der Rechts⸗Anwalt Klinckmüller als Kurator bestellt. Die Erben beider Verstorbenen sind unbekannt und werden auf den Antrag der resp. Kuratoren hierdurch aufgefordert, sich spä⸗

[944]

4) des im Jahre 1844 hierselbst Lerstorbenen Zimmergesellen Bartholomäus Noak; Nach⸗ laß 50 Rthlr. 5 Sgr. 48 Pf.;

äcili benen Cäcilia Doboyska gebon Posen verstor laß 728 Alhie.; Levorne Arabska; Nach⸗

6) der am 22. Nove b. mber 1850 in5 n ver⸗ storbenen Antonina Enuansn 2ben ver

7 Rthlr. 10 Sgr.; ; Nachlaß

falls sie präkludirt und der Nachlaß den sich mel—⸗ denden Erben oder, in Ermangelung solcher, dem Fiskus zugesprochen und zur freien Verwaltung verabfolgt werden wilrld. ““

16

1853.

Posen, den 22. März

8 11—“

heilung,

testens bis zu dem auf

den 1. März 1854, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle in Züllichau vor dem Kreis⸗ richter Gutsche anstehenden Termine zu melden und ihre Legitimation zu führen, widrigenfalls die Nachlaßmassen event, werden dem Fiskus zugeschlagen werden.

Züllichau, den 22. April 1855. Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

8üö

Sonnabend, den 9. Juli c., Vormittags von 10 Uhr an, sollen in der Französischen Straße Nr. 30 mehrere Partieen von kassirten Theater⸗

Decorationsstücken herrührende Leinwand, Pappe,

Holz⸗ und Eisenwerk öffentlich an den Meistbie⸗ tenden gegen sofortige Baarzahlung verkauft werden. Das Abholen muß an demselben Tage geschehen. 1““ 18565. General⸗Intendantur der Königl. Schauspiele.

Offener Bürgermeister⸗Posten. Der hiesige Bürgermeister-Posten mit einem jährlichen Gehalt von 800 Rthlr. soll baldigst wieder besetzt werden; Bewerbungen werden bei unserem Vorsitzenden, Herrn Rechtsanwalt Walter, bis Ende August d. J. angenommen.

Beuthen O./S., den 16. Juni 185.

Oberschlesische Eisenbahn. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der §§. 11 und 13 des unterm 11. August 1843 Allerhöchst bestätigten Nachtrages zum Statut unserer Gesellschaft stattgefundenen Ausloosung von 148 Stück der an Privat⸗Interessenten über⸗ lassenen 20,570 Stamm⸗Actien Litt. B. sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: V 1082. 4123. 1300. 1315. 1524. 1640 1637. 1748. 1906. 2015. 2074. 2809. 2819. 2936. 3156.Q. 3157. 3258. 3285. 3304. 3521. 3584. 3757. 3765. 3835. 3882. 3902. 3994. 3996. 4025. 4100. 4105. 4239. 4399. 4560. 4726. 5099. 5246. 5256. 5475. 5648. 5668. 5772. 6152. 6565. 6584. 6683. 6749. 6784. 6939. 6967. 6997. 7313. 7641. 7653. 7722. 24. 8196. 8200. 8245. 8279. 8306. 8328. 8822. 8826. 9151. 9225. 9300. 9340. 9758. 9891.9940. 9962. 10055. 10129. 10301. 10324. 10538. 10628. 10792. 10876. 10891. 10965. 11148. 11345. 11373. 11671. 11792 42077. 12342. 12470 12507. 12638. 12773. 12802. 12816. 13920. 198269. 13370. 13598. 13679. 13754. 13909. 13961. 14226. 14281. 14376. 14841. 14971. 15132. 15604. 15651. 16013. 16221. 16320. 16426. 16466. 16580. 16719. 16735. 17039. 17120. 17151. 17462. 17546. 17616. 17921. 18119. 18196. 18787. 18833. 19844. 19957. 20002. 20111. 20164. 20388.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öf⸗ fentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Ka⸗ pitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Aktien vom 15. Dezember d. J. ab gegen Aus⸗ händigung der Aktien nebst den für die Zeit vom 4. Januar 1854 ab ausgegebenen Zins⸗Coupons und Dividendenscheinen bei der Königlichen Re⸗ gierungs⸗Haupt⸗Kasse in Breslau erfolgt.

Der Betrag fehlender Zins⸗Coupons und Dividendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.

Wenn einer ausgeloosten Actie dieselbe nebst den beizubringenden Zins⸗Coupons und Dividendenscheinen nicht vom 15. Dezember d. J. ab innerhalb fünf Jahren abliefert oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mortifizirung nicht innerhalb dieses fünfjährigen Zeitraums nachweist, so wird von uns, dem §. 15 des bezüglichen Statuten⸗Nachtrages ent⸗ sprechend, das öffentliche Gebot der Actie nebst Coupons und Dividendenscheinen bei dem hiesi⸗ gen Königlichen Gericht nachgesucht, die Kosten des Verfahrens aus dem Kapitalsbetrage der Actie entnommen und der Ueberrest nach erfolgter Präklusion an die Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ Kasse der Gesellschafts⸗Beamten ausgezahlt werden.

Zugleich fügen wir die Nummern derjenigen Stamm⸗Actien Litt. B. bei, welche in früheren Ausloosungs⸗Terminen gezogen, zum Empfange der Kapitalsbeträge bis heute bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗Kgsse hierselbst nicht präsentirt worden sind, und zwar:

g 1097 ex 1848. Nr. 1160. 1367. 1832. 1910. 3369. 14353. 17317. 19399. 1849. Nr. 284. 649. 2219. 4829. 8335. b 10499. 12476. 1850. Nr. 747. 1069. 1123. 2530. 4465. 8289.8323. 12059.18001.18563. 1851. Nr. 3382.8340. 9562. 19906. 20322. Nr. 1124. 1497. 3688. 5733. 9236. 92T1öö98 10700. 10981. 14475. 14996. 15116. 15544. 16696. 18131. 8 18163. 18249. 18988. 19260.

Breslau, den 1. Juli 1853.

Der Verwaltungs⸗Rath der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[905] 1 74 2 2 vVS. Thüringische Eisenbahn.

Die zu Donnerstag den 30. Juni an⸗ beraumte General⸗Versammlung ist aufgehoben.

Dagegen werden die geehrten Actionaire der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch ein⸗ geladen, zu der

Freitag den 29. Juli, Morgens 9 Uhr

(im Gasthof zum Schlehendorn),

zu Erfurt beginnenden ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung sich einzufinden, und ersucht, die etwa zu stellenden besonderen Anträge dem §. 30 des Statuts gemäß bis spätestens zum 20. Juli an den Vorsitzenden der Direction schriftlich ein⸗ zureichen.

Als Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ nahme in der General⸗Versammlung bezeichnen wir folgende:

1) den Verwaltungsbericht über das Jahr 1852,

welcher nach §. 55. 7 des Statuts vom

16. Juni c. ab bei den Billetverkaufsstellen

uf den Bahnhöfen von Halle bis Gerstun⸗ gen in Empfang genommen werden kann,

2) die Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes für die ausscheidenden Herren Bür⸗

germeister Rasch von Naumburg, Geh. Ju⸗

stizrath Dr. Heerwarth in Eisenach und Berg⸗ rath Glenck in Gotha.

Berechtigt, an der General⸗Versammlung Theil zu nehmen, sind nach §§. 26 und 27 des Statuts alle diejenigen, welche Inhaber von fünf Aectien sind und diese entweder mit Ueberreichung einer Designation bei unserer Hauptkasse (ohne Divi⸗ dendenscheine) hinterlegen oder beim Eintritt in die General⸗Versammlung vorzeigen.

Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von öffentlichen Instituten resp. Behörden über die Hinterlegung Thüringischer Eisenbahn⸗ Actien ausgestellten Scheine haben.

Die an sich zum Erscheinen berechtigten Actio⸗ naire können sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevollmächtig⸗ ten vertreten lassen (§. 28 des Statuts).

Einfache mit Namensunterschrift und Siegel versehene Vollmachten sind ausreichend.

Die Actionaire haben am Tage der General⸗ Versammlung auf der Thüringischen Eisenbahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und von dort zurück. Sie erhalten diese gegen Vorzei⸗ gung der Actien oder der mit denselben gleiche Geltung habenden Devpositenscheine bei unseren Einnahmen, welche sie in ein Couvert einschließen und dieses mit einem Fahrtenstempel versehen.

Frauen und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen.

Erfurt, den 27. Juni 1853. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

burg⸗Bergedorfer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft

Fünfte Ziehung

zur Amortisationder 5proz. Prioritäts⸗

Obligationen.

In Gemäßheit der §§ 4, 8 und 9 des „Nach⸗ s zum Statut der Gesellschaft“ hat hente die

2

diesjährige Ausloosung des ½ Ct. vom Kapital⸗ Betrage unserer 5proz. Prioritäts ⸗Obligationen stattgesunden und sind folgende Obligationen

„zur Einlösung und Amortisation au den 1. September a. c.“

durch das Loos gezogen, als: Ser. I. No. 48. 1 Stäck. à.. Beco. Mk. 1000

»„ II. No. 275,. 277. 293. 799, zusam⸗ men 4 Stck. à 500 Bco. Mk.

III. No. 84. 761. 939. 1123. 1249. 1412. 1770, 1857. 1872. 2149, zusammen 10 Stck. à 0 BN

IV. No. 457, 379. 741. 897212 4457. 1349. 1868

2464. 23585, 2613.

3227. 3357. 3490.

3638. 3692. 3791.

4651. 4690. 4810. 4941, zusammen 25 Stck. à 100

Bco. Mk zusammen Beo. Mk. 7500

Die Auszahlung der Kapital⸗Beträge nach dem Nominal⸗Werthe geschieht nper Banco vom 1. September a. c. ab, „gegen Einlieferung der betreffenden Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons und den Talons“ und wird darauf aufmerksam gemacht,

1) daß mit dem 1. September a. c. die Ver⸗ zinsung des Kapitals obiger ausgelooster Obligationen aufhört;

2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September a. c. fälligen Zins⸗Cou⸗ pons von dem Kapitale gekürzt wird.

Hamburg, den 30. Juni 1853.

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn.

Die Actionaire der Luͤbeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch ersucht, 71 folgen⸗ den Tagen:

1 bnan 9 2 F. nh 23 .. ie sechste Einzahlung auf die von ihne zeichneten Actien mit 1 n 8

fünf Prozent, oder 10 Thkr. Pr. Cour.

pr. Actie, 8 gegen Quittirung auf den zu produzirenden In⸗ terims⸗Actien zu leisten. Diese Quittirung ge⸗ schieht durch den Kassenführer A. H. W. Amann.

Die Einzahlung findet an den genannten Ta⸗ gen Morgens zwischen 9 und 1 Uhr und Nach⸗ mittags zwischen 3 und 5 Uhr hierselbst im Bü⸗ reau der Gesellschaft, Königstraße Nr. 670, statt.

Als letzter Zahltag wird

TTDTEDETI ausdrücklich bezeichnet. 6

Lübeck, den 4. Juli 1853.

bbX“ der Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesells

[943] Administration de Rentes sous la direction de la Banque de Belgique.

Certificats de Rente Belge 2 ½ ℳ.

Le Directeur de la Banque de Belsique a 'honneur d'informer les porteurs des dits Cer- tificats que, les coupons échéant le 1. Juillet courant, seront payés à partir de ce jour:

à Bruxelles, aux Caisses de la Banque,

à Amsterdam chez Mrs. L. R. Bischoffsheim, Paris - —- Hottinguer & Cie.,

Bischoffsheim & Gold- schmidt,

-Francfort 8 B. L. Goldschmidt, Berlin —Mlendelssohn & Cie.,

au taux du Change du jour.

Londres

Le tout conformément à l'avis publié par la

Banque, le 1. Juillet 1844. Bruxelles, le 1. Juillet 1853.