1853 / 159 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

““ 3 . . 1. . Aule Post-Anstalten des In⸗ und

. +. nehmen 4118

en eträgt: 9) uU 1 1 für Berlin die Expedition des . 4 1 118 Das Abonnement betrögt 2 . Seege 8 Preußischen Staats⸗Anzeigers:

2s Sgr.

Berlin SEr Orse Vom vEn. m alel Theten der Nonarche ohne Preis⸗Erhöhung. êvHéSCAN,ö Z“

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Hisenbahn-Actien.

Üricr. SeJd. 7 Brier. Geld.- e7n trlef cela.

Wechsel-Course. Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 1014 101 Aachen-Düsseld. 3 ¾ 92 Magdeb.-Halberst.ü 1g [do. 3 92 91 ½ do. Prioritäts-4 Magdeb.-Wittenb. Amsterdam. . . . 250 Fl. Kurz 142 141 ¾ Kur- u. Nm. Pfandb. 3 ½ 100 ¼ 99 Aachen-Mastr. voll do. Prioritäts-

dito 250 Fl. 2 M. 141 ½ 141 Ostpreussische do. 3 ¼ 97] eingezahlt Niederschl.-Märk...

Hamburg 300 M. Kurz 151 [Ppommersche 10. 3 ½ 99 ² Berg.-Märkische...— A“ b 300 M. [2 M. 150 ½ 150 Posensche 0.4 do. Prioritaàts- 5 do. 0. 3 ¼ ½do. do. II. Serie5 4

88—

100 1002 100¾ 101*

Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. 129 ½ do. IV. Serie Niederschl. Zweigb.

London 3 83 Eö— M. 7942z Schlesische do. 3 ½ Berl. Anh. Lit. A. u. B. 83 19 91 ¼ do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- 18 Breslau . . 100 Thl. M.] 99 ¾¶Westpreuss. do. 3 ¾ do. Prioritäts- 42 103 78 Iöö“ 8 8 Leipzig in Cour. im 14 Thl. T. 99 53[Kur- u. Nm. Rentenb. 4 . da Em. *prinz Wilb. (Steele- uss 100 Thlr. 42 M. 99 ½ Pommersche do. 4 Berlin-Potsd.-Magd. 92 ½ 91 ½8 Vohwinkel) Frkf. a. M. südd. W. 100 89 2 M. 56 14 Posensche do. 4 do. Prior. Obfig.4 99 99 do. PErritkts. Petersburg 100 S. ůKä. 3W. 106 106 8Preussische do. 4 do. do. Lit. C. 4 ½ 101 ½100 ¾ do. do. II. Serie Rhein-u. Westph. do. 4 do. do. Lit. D. 4 ½ 101 1 100 ¾ Rheinische Sächsische do. 4 Berlin-Stettiner. —— 143 ¾ do. (Stamm-) Prior. Fonds-Course. ISSppqcechlesische do. 4 do. Prior. Oblig. 4 ½ do. Prioritäts-Oblig. 1 Schuldverschr. der Bresl.-Schw.-Freib. 118 ¾ [do. vom Staat gar. Preuss. Freiw. Anleihe. uöK 42 Eichsf. Tilg.-C. 4 Cöln-Mindener 3 ½ 118 117 Ruhrort-Cref. Gladb.“: Staatsanleihe von 1850. 4 Pr. Bk. Anth. Scheine —8 ½ do. Prior. Oblig. 4 ½ 100 ½ do. Prioritäts- dito von 185232 2 ½ Friedrichsd'or 8 do. do. II. Enn. 5 101 100 ½6 Stargard-Posen. ...

KbeSdo

—q—ö

Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. Augsburg . 150 Fl.

9 *

A bo bo do' be

]

ö1“

E“ „munmnt en Allergnädigst geruht: 8““ Se. Majestät der König X“ Gege Anton Monats-Uebersicht der preußischen Bank⸗, 1““ E1““ 88 8. paix Weidenbach emäß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom ö5. Oktober 1846. H ver und dem Ulficier öö6“ 8 . 99 S-i 8. Paris Adler⸗Orden vierter 88 9 v“ 14,557,200 Rthlr. dito von 18555 Andere Goldmünzen 1“” Gendarmen der 5ten Gendarmerie⸗Brit 3 Allgemeine 1) Geprägtes Geld. N 33

128

v

ʒ’EGhREUREN

8 SLEöö“

Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. 8 do Prioritäts-4 Wi verleihen; v11““ 1 559/800 Kur- und Neum. Schuldverschr.] 7 d“ do. Prioritäts-5 do. heeieea a 8 Lie Kreisrichter Gierth in Schönau 3) Wechsel⸗Bestände v“ 13,330,800

Nichtamtliche Notirungen. 8 Sencbhes Bezirk Wohlau) und Brehmer in Münsterberg zu Kreis⸗ 5) Staats⸗Papiere, verschiedene Forderungen 1.““ . 8 gerichts⸗ehiten, so wie den Rechts⸗-Anwalt und Notar Stein⸗ und vW“ 19,941,000

ern 2 SI” 8 ann in Ohlau zum Justiz⸗Rath; NA. 20,437,900 Rthlr. 24,566,600

128 If. Brief. Geld. If. Brief. Geld. Brief. 8 Zf. Brief. und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. Schwed. Oerebro Pfdbr. b Actien. Oesterreich. Metall.... u Auit- Amsterdam-Rotterdam engl. do..

ungsbogen. Cracau-Oberschlesische4 11 etn.

8☛ 4 SS. 8 1b. 81U

Aach.-Mastr. 70 Einz. 4 Nordb. (Friedr. Wilh.)5 103 11“ Amsterdam-Rotterdam 4 *Belg. Oblig. J. de l'Est 1A1“

9 8 . . 1 Sa 9 t üs do. do. 5. Anl. Cöthen-Bernburg. 2 imb. et Meuse do. v. Rothschild Lst. Cracau-Oberschles. 4 do. Engl. Anleihe....

8 ns Die Kreisrichter Wolff in G“ i.as zu 6) Banknoten im Umlau... . 86 8: Ostgothische do. 98 ½ - 1 Sagan und von Bran ens T“ 8 7 D siten⸗Kapitalien. 1A““ 988 ,“* Sardin. Engl. Anleihe, 5 95 Räthen, desgleichen S ; 6 Buthaben der Staatskassen, Institute und b. Sardin. bei Rothschilds 65 ¼ Kreisgerichts⸗Rea Anwalt Gropius in Liegnitz zum Staats⸗Anwalt t⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ Hamb. Feuer-Kasse... 3 ½ Den Staats⸗. 9 8 d dem Kreisgericht in Breslau zu ernennen. Prinat⸗ 8 do. Staats-Präm.-Anl. bei dem Stadtgericht und 1 11“ 111“A“““ 8 53 Lübeeceker Staats-Anl. 4 ½ 8 Berlin, den 30. Juni 1853. öh Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. 36 * 4 8 1 1 8* Bank⸗Direktorium. N. Bad. 35 FI ü 1 ium für Handel Gewerbe und öffentliche Königlich preußisches 8 8 S S . 8 8 - 11 8 3 1 ¹ )e end. 9 * Kiel-Altona.. M 4 do. Poln. Schatz-Obl. Schaumburg-Lippe do. Min Arbeiten. von Lamprecht. Witt. Meyen .

Livorno-Florenz 4 Kass.-Vereins-Bk öö h4 122 71212¾ S 8 9 (Span. 3 % inl. Schuld. : N Kaufmann C. F. Wappenhans zu Berlin ist unter ecklenburger 4 8 59 I1“ d' do. 1 à 3 % steigende 1 e“ Nordb. (Friedr. Wi 2 8 5. Juli 1853 ein Patent 1 . ch⸗ 1 8 Feinz Peter b EEöö W do. Part. 500 FPl. 4 8 2 einen mechanischen Teppichstuhl in 2 Abgereist: Se. Hoheit der Prinz Pe 1 “““ nungen und Beschreibung 1“ ist und nach St. Petersburg. . * . 8 1 8878 bn ; 2 No Aachen-Mastricht. voll eingez. 76 ½ à 76 ¾ g 1791 . zeit dieselbe für neu und eigenthümlich er annt 77, 762 4 773¾ gem. Ludwigsh. Berkach. 1217 120 nec desiache Lit. B. 1713 a 172 gem. Thiringer 110 3 1103 gem. Aachen-Mastricht. in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗ 8 Metall. 85 ⅞, 86 gem gsh . · 121% a 122 gem. Mecklenb. 45 à gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 52 ½, 53 gem. Oesterreich- Sr⸗ * G 8 Angekommen: Se.

. . . . 8 8 81 S ej worden. Berlin, 7. Juli. Die Course unserer Eisenbahn-Actien waren ELeipzig, 6. Juli. Leipzig-Dresdener 207 Br., 207 G. Sicl fang des pr. eußischen Staats ertheilt wor 2 8 —9 . 8 8 e 8

H8 E11“ und ziemlich belebtem Geschäaft wenig sisch-Bayerische 91 Br. Sächsisch-Schlesische 1025 Br. Löbau-Zittaue 1” . 6 fest. Preussische so wie ausländische Fonds 37 Br. Magdeburg-Leipziger 310 Br. Bevlin- Anharüeehs 130 Br. 129 VexIIIE G. Thüringer 110 ½⅔ Br., 109 ½¼ G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Finanz⸗Ministerium.

8 Lit. A. 168 Br., Lit. B. 155 ½ G. Braunschw. Bankactien 112 Br.⸗ b Berliner Getcreidebhörse 111 G. Wiener Banknoten 93 Br., 92 ¾ G. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Sr. Majestät des Kaisers

3 vom 7, Juli. e Anksterd. 4 4 U 2 geier des Geburtstages Sr. Mazje 14——8 Feizen loco 67 75 Rihlr., 90%fd. hochb. p Amsterdamn, 4. Juli. (4 Uhr.) 2 ½proz. wirkl. Schuld 62 %; 8 4. Juli 1853 betreffend Zur Feier Hes . chmittaas um 3 Uhr in Sans⸗ r. Pid. hochb. Poln. schwimmend do. 4proz. 94. vtier n E“ b 9. Be ütmachung vom 4. J. . Juli Nachmittags un 429

74 Rthlr. bez. d pro⸗z g6. Actien der Handels-Ges. 130. Spanische 1proz. 22 ½; 1 Bekann 7 g an die Hauptkasse de von Rußland fand a⸗ cäcten dem König u nd der Königin

8 1 1 . 8 21 1 . 8 Ltirung 8 1 2„ Rosgen loco 87fd. 57 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 85 86 do. Iproz. 42 ⅞; do, ausländ. 48 v, Portug. Aproz. 36. COesterreich. die Fen uIRR Fsend Hi wend an die i bei Ihren rgangen Sck Rüse, pr. bph, bez, öun 97 4 30 2!a8 35 1oi. 0d g. ehg. övror, leätsligne, 815; de. nene 94, ao. vgrce, g. Hef senehen Nieverschlesisch-Märtiscen, Bsesbau, Liegnitz und Leiter Le Brlu satt, zu welchem zahireiche Cinladungeg trganzen Auzust 55 a 54 a 54 ¼ a 54 Rthlr. Se 8 /7Oktob 86 15” 1 lebhaftem Handel in Integralen und 4proz. war heute die Stimmung Regierung s⸗Haup tkassen zu D : oritäts⸗Obli 8 ütes Saͤmmtliche Herren erschienen mit russisch 52 a 51 ½ Rthlr. verk. Ukoer) Noverub er 501 8 50 50 8 ö holländischen Fonds etwas flauer. Auch span. und österr. Eflekten Fra⸗ akfurt a. O. eingehenden c. vIB F waren. 18 1 8 er1 ufi. 1 1t 3 50 ⅞˖ a 50¾ Rthlr. Waren zu geringeren Preisen abgegeben. 1 gationen Serie S. II. und III., bewilligte dern dekorirt. önigliche Hoheit die Prinzessin von Preußen Gerste 39 42 Rthl Weiz 1 1“ B Portofreiheit. Ihre Königuche uli Nachmittags in Gesellschaft des H 1“ VWeizen an Konsumenten; 129-, 130 pfd. bunt. 346. 1 . 8 Por besuchte in London am 4. Juli n⸗Koburg⸗Gotha die Herzogin 1090 29 32 Rthlr. 348 Fl. 1 Roggen an Konsumenten und zur Versendung; im Entre- e1“ 8 853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 155, S. 1083). best zas und der Herzogin von Sachsen⸗Ko dirg 66 alichen Ho⸗ Erbsen 52 60 Rühlr. pot: 118pfd. neu. petersb. 190 Fl.; in Consumtion: 123 pfd. preuss. erfügung vom 25. Juni 1853. Herzogs †und machten dann mit der Königin, Sr. Königlichen .4 Winterrapps, Winterrübsen, Sommerrübsen und Leinsaat ohne 222 Fl.; 116 pfd. alt. getrockn. 190 Fl.; 123pfd. hannov. 215 Fl.; 118pfd. 1“ joritäts⸗Obligationen Serie I., II. und III. von Fen n LA“ F Preußen, dem Prinzen Albert und dem Handel. 8 neu. archang. 200 DH Ijmniancsche Gerste au den vorigen Preisen Den Inhabern von Prior 1 Eisenbahn wird hierdurch be⸗ heit dem Prinzen he⸗Langenburg eine Spazierfahrt. Am späteren 8. böb“ 10 Rthlr. Br., 9 422 ä Jall A¹, Rthlr. bez. u. G., verkauft: 99pfd. fries. nn darech 18s Niederschlesisch 2 Märkischen Minister für Handel, Ge⸗ Fürsten von Söhenee Hoheiten der Prinz und die 10 ½ knnn 89 15 gr I“ W“ h-—11 sanagt gemace⸗ 19 voah hesten den zur Konvertirung 6 Eöchenh 16” veu en und die Prinzessin 8gtg 1 2 2, u. Br. s0%. 19* Br., 10 G., Septemb.-Oktober 10 ¼ a 10 ½ Rthlr. u““ werbe und öffentliche Ar irection der Niederschlesisch⸗ Prinzessin von ee⸗ ie älteste Königliche Prinzessin mi G“ Oktober-November und November-Dezember 10 Kohlsam en L. niedriger, blos auf Dez. unverändert; alt. elve. Hauptkasse der Königlichen Dit⸗reiot, en 3e ser die Königin, Prinz Albert und 1“ Gesellschaft den . 10 105 Rehn —“ G 60 L.; auf 9 Fass im Oct. 64 L.; Dez. 64 ½ L.; April 65 IL. Lein- Märkischen Eisenbahn hier, oder 2b einzusendenden und von die⸗ ihrer Gegenwart ein Konzert der ntag wohnten der Prinz und 5 Rthlr., Lieserung pr. September-Oktober 11 Bthlr. saat ohne Handel. Rüb ö] gleich wie früher, auf Lieferung etwas Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. 5 8 Olligationen die Porto⸗ Hannover⸗Square⸗Rooms⸗ Am dghe ) Preußischen Spiriue 10789 35 8 . williger; auf 6 Wochen 36 Fl.; effect. 35 Fl.; Sept. 35 8 Fl.; Oc sen Kassen zu remittirenden dergleiche ung, daß die Cou⸗ die Prinzessin von Preußen, dsch & lutherischen Kirche bei. T“ , 18 August 26 a 25 ¼ a 26 Rthlr. bez. und leinöl auf 6 Wochen 31 ½ Fl.; effect. 30 ½ Fl. Hanfël auf 6. . 8⸗* das Rubrum: G 8 Iuli 9 mittag traf Se. Konigl. Hoh 8. Br., 25 ¾ G., August-September enr. bez., 25 Br., 25 ½ G., Wochen 87 ¾ Fl.; eflekt. 36 Fl. Rübkuchen 69 a 75 Pl. verts solcher Sendungen W gen Prioritäts⸗Obligationen der 17 . B ein und stieg in der in Hereit⸗ 2 Karl on beim Conversationshause ab. Se. Königl.

Sebtember-Oktober 24 a 23 ½ 1 4 8 b 2 1 der J 2 2, 4 alr. 82. 5 2321 2 1 8 G 1 8 2 8 F ung der⸗ 99 b November 22 Rihlr. bez., 23 8. 8 . 24 Br., 23 G., Oktober- Leinkuchen 10 a 12 Fl. v Feees g Närkischen Eisenbahn betreffend Kaft abaltenen Wohnung uscab. es. Honühtz eizen fest, still 88 1 Auf den 8. Juli sind zur öflentlichen Versteigerung angeschlagen jederschlesisch⸗ 1 8 aft g vird längere Zeit hier verweilen. Am 6. Juli wird da 1 Xenderung. 1n 1gs. ohne besondere etwa 13 Last weiss. sandom. Weizen, von 126 Pfd., und 14 ¼ Last do. S den 4. Hult 1853. 8 he db mitfeldeutschen Eisenbahnvereins insanemenertten; eLränder ermme cher matter en. 123 Pml. 111“ erlin dr ts e Konferenz bes 1 ; 1 en.

H““ ““ 8 ¹Haupt-Verwaltung der Staatsschulden ssbie Mitglieder derselben sind bereits sämmtlich dort eingetroff

Natan. Rolcke. 8 1b 3

AEFnESESSNEUnNR

n Oldenburg,

Excellenz der Großherzoglich mecklenburg⸗ n Bernstorff, von Neu⸗Strelitz.

1“ 8—

7

8

8 8

Redaction und Rendantur: Schwieger. rlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker