Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
e vom 16. Juli 18ö53.
1112““
à . 8 2 8 8 ““ v“ “ Das Abonntment beträgt: n 1 g li el 8 Abve post Anaiten des Jn⸗ nd 25 Sgr. 8 ser benges, nehmen estellung an, ür das Viertetiaghr II .““ “ “ 1 lin die Expedition des Königl. in . n. e; S1 En ge A* 5 1 Dreußischen Staats⸗ Anzeigers: ohne Preis⸗Erhöhung. 18 11“ 1“ Maner⸗Straßte Nr. 54.
Eisenbahn- Actien.
Brief.
Brief. Geld. Tf. Brief. If. Brief./Geld.
15
-1-5
Berl. Stadt-Obligat. 4¼ — Aachen-Düsseld. 3 ½ — Magdeb.-Halberst.ü
Staats-Schuldscheine
Wechsel-Course. 8 do. do.
4
Amsterdam 250 Fl.] Kurz] 142 ½ 141 ⅞ Kur- u. Nm. Pfandb. 3 ½
dito u 250 Fl. 2 M. — 141 3Ostpreussische do.e 8
Hamburg . Kurz] 152 ¼ 152 [Pommersche do. 3 ¼ diio 90 M. 150 i Posensche do. 4
8. 6 19 do. do. 3 ½
80 [Schlesische do.? Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 92 ½do. Lit. B. v. Staat Augsburg 150 Fl. otgarant. ...... Breslau 100 Thl. 99 Westpreuss. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 ⅔Kur- u. Nm. Rentenb.
Fuss 100 Thlr. d. 98 ½13 POommersche do. Frkf. 8 M. 1 88 100 Fl. Posensche do. Petersburg S.
bo =
=
2
2= 8 ne
C0 bo bdo bo bo do bo æ
S==
106 Preussische do. Rhein-u. Westph. do. Sächsische dg. un 8 1 Schlesische do. Fonds-Course. Schuldverschr. der Preuss. Freiw. Anleihe 4 ¼ 100 ½ Eichsf. Tilg.-C.. Staatsanleihe von 1850. . . . . ... Pr. Bk. Anth. Scheine
dito ET““ Friedrichsd'or.
dito von 1853 Andere Goldmünzen
8 Thlr.
= ;
1 W==
Prämiensch. d. Seehandl. 450 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
n „100
do. Prioritäts-4 — Magdeb.-Wittenb.. Aachen-Mastr. voll do. prioritäts- eingezahlt 80 Niederschl.-Märk... Berg.-Märkische... 75 do. Prioritäts- do. Prioritäts- Na. Prioritäts- do. do. II. Serie — do. Prior. III. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. — do. IV. Serie do. Prioritäts- — Niederschl. Zweigb. Berlin-Hamburger. 109 Oberschles. Lit. A. do. Prioritäts- 102 ¼¾ do. Lit. B. do. do. II. Em. 4 — Prinz Wilh. (Steele- Berlin-Potsd.-Magd. 94 ½6 Vohwinkel) do. Prior. Obfig. 99 do. Prioritäts- höööö“ 100 ½ do. do. II. Serie do. do. Lit. D. 4 ½ 100 ¾ Rheinische Berlin-Stettiner. —- — do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 4 — (do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. — 121 ⅞ do. vom Staat gar. Cöln-Mindener 3 — Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. Prioritäts-
S 8* — *q
Eʒ
- 8
47 102 101 do. do. do. II. Em. 5 101 47101 [Stargard-Posen.. voo6 Düsseldorf- Elberf. — — — do. Prior.-Oblig. do. Prioritäts-4 — — Wilh. B. (Cosel-Odbg.) — do. Prioritäts-5 — — do. Prioritäts-4
E
Nichtamtliche Notirungen.
In- und ausländ. Ausl. Prioritäts-
Eisenb. -Stamm- Actien. Actien und Quit- Amsterdam-Rotterdam 1 “ Cracau-Oberschlesische mnSebogen⸗ Nordb. (Friedr. Wilh.)5 103 Belg. Oblig. J. de l'Est Samb. et Meuse 6
Kass.-Vereins-Bk.-Aect.
Amsterdam-Rotterdam 1 Cöthen-Bernbur 3 do. Cracau-Obersch
Ludwigshafen-Bexbach
Mecklenburger. . . . . ... Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje -Selo pro St. fc.
Brief. Geld. 8 Ausländ. Fonds.
Oesterreich. Metall. . ..
Russ. Hamb. Cert....
Poln. neue Pfandbr. ...³
Brief. Ge Brief.
Sechwed. Oerebro Pfdbr. 98 v 87 86 ¾ Ostgothische do. 1 907 98 Sardin. Engl. Anleihe. 5 95. Sardin. bei Rothschildse 64 Hamb. Feuer-Kasse. . .. — b do. Staats-Präm.-Anl. 63 9972 Lübecker Staats-Anl. 4 ½ — 116 Kurhess. Pr. O0bl. 40 Th. 37 8 1012 N. Bad. do. 35 Fl.... 23 ½
2
do. Poln. Schatz-O bl. 90 ¾ 1S Lippe do.
Ta. 1e. Ogr. F 8. 88L 2 0) 7 231¹ 1. 8 . 72 1 2 8
do. do. L. B. 2001 s EIEE““
d. en . d0... .. do. Bank-Actien.. do. Stiegl. 2. 4. Anl. öe 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe....
*‧—
EEmaEAesmnnn
do. Part. 500 TPl 4 92 Oo. I...6.6..
100 ⅛ à gem. Niederschl. Märk. Prior. III. Serie 400 ½ à ½ gem.
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 132 ¾ gem. Berlin-Stettiner 149 ¼ à gem. Cöln -Minden 120 120 ¼ gem. Niederschlesich-Märk. Priorit.
Ludwigsh.- Bexbach. 125 ½, ¼ a ¼ gem.
Mecklenburger 47 ½, 48 ¼ a 47
gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 55 ½, ½ a ½ gem. Oesterreich. Metall. 87 ¼ à gem. ——õ————————-——————— ————————õ—-——-——ÿ——————X;
Berlin, 16. Juli. Die Börse eröffnete heute in sehr günsti- ger Stimmung und die Course unserer Eisenbahn-Actien waren meist höher als gestern, schlossen jedoch im Allgemeinen etwas matt. Preus- sische, so wie ausländische Fonds ohne erhebliche Veränderung.
vom 16. Juli. Weizen loco 68 — 73 Rthlr.
Roggen loco 58 — 62 Rthlr., Juli 58 ¾ a 58 Rthlr. verk., Juli- August 57 ¼ a 56 ¾ a 56 ½¼ a. 55 ½ Rthlr. verk., August September 55 Rthlr. bez., September Oktober 53 ¼ a 52 ½ Rthlr. verk., Oktober- November 52 a 51 ½ Athlr. verk.
Gerste 40 - 42 Rthlr.
Hlafer loco 29 — 32 Rthlr.
Erbsen 56 — 62 Rthlr.
Wsjinterrapps, Winterrübsen, Sommerrübsen und Leinsaat ohne Handel. 8 Rüböl loco bis Juli-August 10 ½ Rthlr. Br., 105⁄12 G., August-Sep- tember 10 ⁄72 Rthlr. Br., 10 ⁄ G., Septemb.-Oktober 10 % a 10 12 Bthlr.
verk. u. G., 10 ½ Br., Oktober-November 10 ⅞ RAthlr. bez., 10 ¾ Br.,
10 ⁄ G., November- Dezember 10 ⅛⅜ a 10 1%2% Rthlr. verk. u. G., 10 ¾% Br.
ELreinöl loco und Lieferung 11 Rthlr.
Sspiritus loco ohne Fass 27 Rthlr. bez., Juli u. Juli-August 26 a 26 ⅛ Rthlr. verk. u. G., 26 ¼ Br., August-September 26 ½ Rthlr. Br., 26 G., September-Oktober 24 ½ Rthlr. bez. u. G., 24 ¼ Br., Oktober- November 23 ¼ Rthlr. bez., 23 ½ Br., 23 G.
8
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
R“ Neustadt-Ebw., den 15. Juli 1853.
86 Wspl. Weizen, 664 Wspl. Roggen.
ELeipzig, 15. Juli. Leipzig-,esdener 213 ½ Br., 213 G. Säch- sisch-Bayerische 91 Br. Sächsisch - Schlesische 1022, Br., 402 ½ G. Löbau-Zitrauer 38 G. Magdeburg-Leipziger 308 Br. Berlin-An- haltische 132 Br. Ihiringer 111 Br., 110 ½ G. Anhalt -Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 168 Br., Lit. Ul. 161 Dr., 160 G. Braun- schw. Bankactien 112 ¾ G. Wiener Banknoten 932 ¾ Br., 93 G.
Amsterdann, 13. Juli. (4 Uhr.) 2 ½proz. wirkl. Schuld 63 9¾%; do. 4proz. 94 2. Spanische 1proz. 22 ⅞; do. 3 proz. 42 ½⁄2. Portug. 4proz. 36 ½. Oesterreich. 5proz. Metalliques 81 ¼; do. neue 94 ½¼. — Bei geringem Handel war heute die Stimmung in Holländischen Fonds Hlauer. Span. und österreichische Effekten zu geringeren Preisen abge- geben, bei ziemlch lebhaftem Handel.
Weizen atill; 128pfd. bunt. poln. 340 Fl.; 127pfd. do. 325, 334 Fl.; 124pfd. jähr. fries. 270 Fl. Roggen mit wenig Handel; 124Apfd. preufs. 222 Fl.; 114 pfd. alt, getrockn. 182 Fl.; 123 pfd. donau. 215 Fl., an der Zaan; 118pfd, neu. archang. 198 Fl., 119psd. best. neu. petersb. 200 Fl. — Gerste sehr preishaltend; 103pfd. oldamm. Winterg. 168 Fl.
Kohlsamen ½% 2 1 L. höher; elve. 63 L.; auf 9 Fass im Aug. 66 ½ L.; Oet. und Nov. 67 ½ L.; Dez. 68 L.; April 67 ½ L. — Lein-
saat wenig am Markte und 5 Fl. höher bezahlt; 112-, 113 pfd. odess.
320 Fl.; in der Versteigerung: 109pfd. memel. 9 ¼ Fl. pr. Mass. — Rüböl gleich und auf Lieferung wieder höher bezahlt; auf 6 Wochen 37 Fl.; effect. 36 a 36 ¼ Fl.; Sept. 36 ¾ Fl.; Oct. 37 ¼ Fl.; Nov. 37 ⅔ Fl.; Dez. 37 ¼ Fl.; Mai 38 ¾ Fl. — Leinöl williger; auf 6 Wochen 32 ½ Fl.; effect. 31 ½ Fl.; Oct. 31 ¾ a 32 a 31 ¾ . Hanföl auf 6 Wochen 37 ¾ Fl.; effekt. 36 ¾⁄ Fl. EEö“
Reeedaction und Rendantur: Schwieger.
(Rudolph Decker.)
818*
XXXX“ “ 1 88 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht Dem Hofbanquier Baron M. C. von Rothschild zu Frank⸗ 5 a. M. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen; o wie Den Professor Dr. Justus Olshausen in Kiel zum Ober⸗ bibliothekar der Königlichen und Universitäts⸗Bibliothek in Königs⸗ berg und zum ordentlichen Professor der orientalischen Sprachen in der philosophischen Fakultät der Universität daselbst zu ernennen; und Dem im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten ange⸗ stellten Dr. Lembke den Titel als Legations⸗Rath beizulegen.
8
2 2
“ “
8
Allerhöchste Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Ur⸗ kunde vom 6. Juli 1853 — zu dem Nachtrage zum
Statut der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Ge⸗
sellschaft.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von
Preußen ꝛc.
Nachdem die unterm 12. Juli 1844 von Uns bestätigte Ber⸗ gisch-Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft die durch Unsern Erlaß vom 3. Juni 1852 genehmigte Eisenbahn⸗Anlage von Dortmund über Hörde, Unna und Werl nach Soest auszuführen beschlossen hat, wollen Wir derselben zu dieser Erweiterung ihres Unternehmens Unsere landesherrliche Zustimmung hierdurch ertheilen und unter Bestätigung des in der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 21. Mai 1853 beschlossenen Nachtrags zu dem Gesellschafts⸗ Statute hiermit genehmigen, daß das auf 1,850,000 Rthlr. fest⸗ gesetzte Grund⸗Kapital für die Eisenbahn von Dortmund über Hörde, Unna und Werl nach Soest nach Maßgabe der Bestimmungen des gedachten Statut⸗Nachtrages durch 500,000 Thlr. neu zu creirende Stamm⸗Actien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Littera B. und durch 1,350,000 Thlr. neu zu creirende Prioritäts⸗Obligationen der Dortmund⸗Soester Eisenbahn beschafft wird.
Die gegenwärtige Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde ist nebst dem vorerwähnten Nachtrage zu dem Gesellschafts⸗Statute durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Un beigedrucktem Königlichen Insiegel. “
Gegeben Sanssouci, den 6. Juli 1853.
(L. S.) Friedrich Wilheln
8
von der Heydt. Simons. von Bodelschwingh.
chirag zum Statute der Bergisch⸗Märkischer G Eisenbahn⸗Gesellschaft. ö
Die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft nimmt die durch den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Juni 1852 (Gesetz⸗Sammlung Seite 304) zur Ausführung genehmigte Eisenbahn (zur Verbindung zwischen der Bergisch⸗ Märkischen, Köln⸗Mindener und der Westsälischen) von Dortmund über Hörbe, Unna, Werl nach Soest als integrirenden Theil ihres Eisenbahn⸗ Unternehmens auf, dessen Name unverändert bleibt.
4
§. 3.
Die gesammte Verwaltung des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Unter⸗ nehmens, einschließlich des Baues und Betriebes der Eisenbahnstrecke von Dortmund nach Soest, wird unter Verzichtleisung auf das im §. 5 des
. v 2 28 6
3 8
vorbehaltene Kü mmer⸗
EE
Vertrags vom 23. Augu währende Zeit auf den Staat übertragen.
§. 3.
Das für den Bau der Dortmund⸗Soester Strecke erforderliche Kapital wird in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 3. Juni 1852 auf 1,850,000 Rthlr. festgesetzt. Dasselbe wird:
a) mit 500,000 Rthlr. durch 5000 Stück Stamm⸗Actien der Bergisch⸗
Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. B. eine jede zu 100 Rthr.
b) mit 1,350,000 Rthlr. durch 13,500 Stück Prioritäts⸗Obligationen, welche mit Bezug auf die Bestimmungen des §. 8 dieses Statut⸗ Nachtrags Prioritats⸗Obligationen der Dortmund⸗Soester Eisenbahn genanm werden, eine jede zu 400 Nehir besch6hete.
§. 4.
Die Stamm⸗Actien Littr. B. (§. 3 a.) werden in der Form der bisher ausgegebenen 40,000 Stück Stamm⸗Actien, jedoch mit dem Bemerken „Littr. B.“ stempelfrei ausgefertigt. Es werden denselben Dividendenscheine beigegeben.
§. 5.
Die Einzahlungen auf das Stamm⸗Aelien⸗Kapital Littr. B. (§. 3 a.) erfolgen in Raten von 10 pCt. bei den von der Königlichen Direction zu bestimmenden Zahlstellen. Jedem Zeichner steht indeß frei, mehrere Raten auf einmal zu erlegen. Zwischen zwei Einzahlungen muß ein Zeitraum von wenigstens zwei Monaten liegen.
§. 6.
Die eingezahlten Raten werden mit 4 pCt. von dem ersten Tage des auf die Einzahlung folgenden Monats bis zum Ende der Bau⸗Periode, d. h. den ersten Jannar des auf die vollständige Betriebs⸗Eröffnung fol⸗ genden Jahres, verzinstt. Fea 8
v“ 8 8 “ 8 Die zu emittirenden Prioritäts⸗Obligationen der Dortmund⸗Soester Eisenbahn werden nach dem sub Litt. A. beigefügten Schema mit fort⸗ laufenden Nummern stempelfrei ausgefertigt. Die erste Serie der Zins⸗ Coupons wird, nach dem sub Litt. B. angeschlagenen Schema für zehn Jahre den Obligationen beigegeben und nach jedesmaligem Ablauf einer Frist von zehn Jahren durch eine neue Serie ersetzt. Jeder Serie von Zins⸗Coupons wird eine Anweisung zum Empfang der folgenden Serie beigegeben. Auf der Rückseite der Obligationen werden die Bestimmungen dieses
Nachtrags zum Gesellschafts⸗Statut §. 7 bis 17 abgedruckt.
Diese Prioritäts⸗Obligationen werden aus dem Netto⸗Ertrage der Dortmund⸗Soester Bahnstrecke mit 4 pCt. jährlich verzinset und die Zin⸗ sen in halbjährigen Raten postnumerando am 1. Juli und 2. Januar von der Hauptkasse der Königlichen Direction in Elberfeld, so wie von den durch die Königliche Direction in öffentlichen Blättern namhaft zu machenden Banquiers oder Kassen ausbezahlt. Für Erfüllung aller statutenmäßigen Ansprüche steht den Inhabern der Prioritäts⸗Obligationen der Dortmund⸗ Soester Eisenbahn anf diese Eisenbahnstrecke und insbesondere auch auf den Reinertrag derselben, vor allen Prioritäts⸗ und sonstigen Gläubigern, so wie vor den Stamm⸗Actionairen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn ein unbeding⸗ tes Vorzugsrecht zu. Außerdem soll, wenn der Reinertrag der Dortmund⸗Soester Eisenbahnstrecke zur Verzinsung dieser Prioritäts⸗Obligationen und zu der §. 9 festgesetzten Amortisation nicht hinreicht, das Fehlende aus demjenigen Ertrage der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahnstrecke von Elberfeld nach Dort⸗ mund entnommen werden, welcher nach erfolgter Zinszahlung und plau⸗ mäßiger Amortisation der Prioritäts⸗Obligationen J. und II. Serie zur Dividenden⸗Vertheilung an die Privat⸗Stamm⸗Actionaire der Bergisch⸗ Mälkischen Eisenbahn (Statut für die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft §. 10 §. 23) übrig bleibt.
Auf den vom Staate übernommenen vierten Theil des ursprünglichen (künstig Stamm⸗Aetien Litt A. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu be⸗ nennenden) Stamm⸗Aclien⸗Kapitals werden jedoch, wenn aus dem Ertrage der Strecke Elberfeld⸗Dortmund zur Deckung der Zinsen und zur Amortisation der Prioritäts⸗Obligationen der Dortmund⸗Soester Verbindungs⸗Eisenbahn