1853 / 170 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. v“ ““ v“ .1“ 1204 u u 8 Ses ind bevollmächtigte Minister, Baron von Seebach, das Steteizns, 21. Juli, 2 Uhr 4 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. otificationsschreiben seines Souverains in Betreff der Vermählung dͤ. Staats-Anzeigers.) Weizen still, Juli 74 Br. Rogzen stilt, Juli 55 Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albert von Sachsen mit Ihrer Br., Juli - August 54 Br. „September-October 51 Br. Rüböl fester, Königlichen Hoheit der Prinzessin Caroline, Tochter Sr. König⸗ Juli-August 105 G., September-October 10 8 bez., October-November lichen Hoheit des Prinzen Gustav Wasa. * pieinu⸗ 13 ¼ ohne Fafs bez., Juli 13 bez., Juli-August 13 ½ .E Landsthing nahm am 18. Zölt, ttötz6r., 21. Juli, 3 Uhr 9 Minuten Nachm 1 der Abmahnungen des Ministers Oersted und der ihn diesmal Dep. d. .) v 111“ unterstützenden Eiderdänenpartei, bei namentlicher Abstimmung mit course: Berlin Hamburger 109 ¼. Miedeburg- Wittenberge 45 ½ Meck- 21 gegen 9 Stimmen den Kommunalgesetzentwurf definitiv an, so lenburger 48. Kiecler 106. 3 proz Spanier 402½. 1proz. Span. 12 ⅜, Sar- daß nun das königliche Veto oder eine Ministerkrise bevorsteht. dinier 89 ¼. 8 Se. Maäjestät der König hielt am 17. und 18. Juli Nachmittag 1u,u. Weizen ruhiger. Staatsrath. Oel 22 ⅞, 2 2⁄. Zink 5000 Ctr. loco und Lieferung 13 ,2ꝗ u. 4⸗ Leipzig, 20. Juli. Leipzig-Dresdener 216 Br., 215 ¾ G. Säch- FRr. v1“ 8 888 sisch - Bayerische 91 Br., 90 ½ G. Sschaisch Sehlesischc 103 Br., 5 ünigliche Schauspiele. 10282 G. Löbau-Zittauer 39 Br., 38 ¾ G. Magdeburs-Leipziger 300% Freitag, 22. Juli. Im Opernhause. (116te Vorstellung.) Br., 309 G. Berlin-Anba'tische 135 Br. Berlin-Stettiner 152 G. Thä- Sechsundzwanzigstes Gastspiel der Königsberger Operngesellschaft ringer 112 Br., 111 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. unter Mitwirkung des Herrn Dr. Liebert. Auf Begehren: Die

9. Akten mit Tanz.

50 M. 15 M. n Warburg.

0 M. Frank⸗

U. 31 M. .5

U. 55 M. 3 Uhr 15

in,

4 Uu. 3 M. 6 U. 45 M.

2 3 18 Uhr 20

ster 8 U. e, Berlin.

in eutz 9 U.

3

9 1“

Berl

nach Gerstungen.

Kasse

Güterzug v. Mün⸗ ün

ster 11 U. 40 M. Hall

he

D ach Kassel 5 U ch Kassel

Schnellzug q

v. Münster

g von Berl

g von Deutz 9 U. 41 M. Personenzug v. M

g na Nachm. Abends

„Karlsru

1 rzu

Iuhaber halten auf letzte Preise

7

Courierzu

C P

Morgens Halle,

ersonen⸗ und

Min.

8 furt

30 Min. Personenzug von Münster 7 Uhr. Personenzugn

Min. Güte

Güterzug von Dortmund 6 Uhr

Personenzug v. Deutz 1

Bemerkungen. Schnellzug v. Berlin 12 U. Nachts. Personenzug von Berlin 4 U. 15

(Courierzu

n

IV.

8 44 IV. 48 VI

Per⸗ Abfahrt. 9

167 G., Lit. B. 160 Br., 159 ¾ G. Braunschw. Bankactien 114 Br., Matrosen, große romantisch⸗komische Oper in 4 113 G. Wiener Banknoten 94 ½ Br., 93 G. Musik von F. v. Flotow v Amsterdamn, 18. Juli. an Konsumenten; 129pfd. Kleine Preise aGhhhhh““ bunt. polm. 340 Fl.; 131pfd. do. 340 Fl. Roggen preishaltend; 120pfd. 206 Fl.; 123fl. preuss.-pommer. 220 EI. 121 pfd. ö“ 23. Juli. Im Schauspielhause. (92ste Abonne⸗ 211 Fl.; 120pfd. odess. 203 Fl.; 116pfd. getrockn. 186 Fl. Buch- ments⸗Vorstellung.) Rose und Röschen, Original⸗Schauspiel in weizen fortwährend in einer flauen Stimmung; 118pfd. nykerk. 213 Fl. 4 Akten, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kohlsamen williger; elve. 65 L.; auf 9 Fafs im August 68 L.; Kleine P Sept. 68 ½ L.; Oct. 69 L.; Nov. und April 69 ¾ L. Leinsaat preis- Sonntag, 8 Juli. Im Opernhause. (117te Vorstellung. hastend; 112-, 113 pfd. odess. 335 Fl.; 108-, 109pfd. calcutta. 330 Fl. Siebenundzwanzigstes Gastspiel der Königsberger Operngesellschaft Rüböl gleich und auf Lieferung wieder williger; aut 6 Wochen unter Mitwirkung der Frau von Marra und des Herrn Düffke: 38 I78tt. 3,11; Oet, 38 ½% Fl.; Nov. 38 ½ a Fl., Fanchon, das Leiermädchen, Oper in 3 Abthei 8 Desr. S9 .9 .Lein s! wieder höher hezablt; auk 2½4Qꝙ—ũꝙC.8ṽ˖ö hen, Oper in 3 btheilungen. Musik von GVvvoee Sr weger 32 2 4 IM.; prm. Oct. 321 FI. Hanf61 Himmel. (Frau von Marra Fanchon; letztes Auftreten der— 34 FI.; . 32 ¼ a 2 .; Prm. ct. 32 ½ FI. an 0 lben in dieser Oper. Hi I“ 88 N'; 8 auf 6 Wochen 38 Fl.; eflekt. 37 Fl. Rübkuchen 74 78 Fl. selben in dieser Oper.) Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee, Leinkuchen 10 ½ a 12 FlI. Ballet in 3 Bildern vom K. Balletmeister P. Taglioni. Musik

. 3 von Pugni.

b“ 21. Jul;, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. ( Tel. Dep. WA“ Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. c.

d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 % Br. 4 proz. Frei- Im Sch vielhaus 93ste Al MX burger Actien 124 ½ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 12356 G. Ober- 2% I Hauspie (go ste Abonnements⸗Vorstellung.) Treue schlesische Actien Lit. B. 183 ¾ G. Oberschlesisch-Krakauer Actien Liebe, Schauspiel in 5 Akten, von Ed. Devrient. (Fräul. Therese 93 ½˖ G. Neisse-Brieger Actien 88 Br. Franz Amalie; Hr. Commentz Herr von Trumm; Fräul. Getreidepreise: Weizen, weilser, 74 83 Sgr., gelber 74— 83 Sgr. Marie Franz Marie.) 2 11“ Roggen 60 70 Sgr. Gerste 42— 40 Sgr. Hafer 35 38 Sgr. V Kleine Preise.

8

Warburg. 39

Abends.

sonenzug.

Güter⸗ und 8

16

gs. 5

7

ta

Abfahrt. Ankunft.

4 8

Hamm nach

A

4

46

F ft.

Personenzug. Na ym 7

Abfahrt. Ankun 2

n der Richtung von Morgens. 20 11

Personenzug.

11

Ankunft. 8

Benninghausen.

““ alzkotten..

oest.

Bonenburg. 8 Warburg

Sassendorf Lippstadt..

——

Stationen. So

Welver.....

An⸗

V

7

in

ds.

An⸗ Uhr

nReneeeeemnenhmnen.—

1

Berl

Signalement: des Publikums, daß mit dem 22sten dieses Mo

tersloh 6 7 Uhr 30 Gesecke.. g nach Münster 7 Uhr

nzuc

6 Uhr

57 7

M

12 Uhr

8

on Berlin Abgang 6 Uhr 1

50 Minuten Abends über Halle,

Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.

11024]0 113““ Name: Karl Friedrich Wolff; Stand und nats auch der Güter⸗Verkehr auf der Bahn Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Gewerbe: Bäckergesell; Wohnort, Geburtsort: strecke von hier nach der kurhessischen Gränze er

unten näher bezeichneten Arbeitsmannes August Nowaweß bei Potsdam; Religion: evangelisch; öffnet wird.

Steinborn Kenntniß hat, wird aufgefordert, Alter: 26 Jahre; Größe: 5 Fuß 2 Strich; Haare: Paderborn, den 19. Juli 1853.

s 10 Uhr

furt.

t 4

2

1 1 nster 4 Uhr Willebadessen 11

Warburg ten Morgens. assel.

Uhr 25 Minuten.

z

ank 3.

8

inden,

82 8 uten.

g nach Deu

inute.

in Deutz

Mü⸗

Münster 1 Uhr Buß

31 II. 8 Personenzug nach Deutz 3 Uhr.

orgen F 9

Gu

ft 8 1

unf

2 Minmn

el, Tages vorher ach Münster 9 Uhr

inuten.

nach Deutz 4 Uhr

Ninuten.

sonenzu

Cour

28 G

Kass

b ch C

8 ten.

8

g von Berlin nach Deutz

nach

davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder schwarz; Stirn: flach; Augenbrauen; schwarz; Polizeibehörde Anzeige zu machen. Augen: braun; Nase, Mund: gewöhnlich; Barkt: Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ schwach; Kinn: rund; Gesicht: oval; Gesichts⸗ behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst farbe: gesund; Statur: klein; Besondere Kenn⸗

Ink 9

Marburg, K Kinuten.

g nach

nuten.

Lsonenzug n.

30

2

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn

8 2 2 8

Güterzug na

In Warburg.

) sonenzu Uhr 1

7

inuten. 8

Courierzus inuten.

5

Kinuten aus

Minutern

J

ierzu 5 Mi

9 3 M

ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ zeichen: fehlen.. b Hamburg⸗-⸗Bergedorfer Eisen⸗ tretungsfalle festnehmen und in die Gefäng—⸗ M 1027 6 nisse der Hausvoigtei hierselbst gegen Erstattung [1027] bahn⸗ Gesellschaft. aller Kosten abliefern zu lassen. [1030] 8 Zufolge Beschlusses des Ausschusses sollen vor Den verehrlichen Behörden des Auslandes Zwischen dem Magistrate zu Landsberg g. d. den rückständigen Zinsen nunmebr auch diejeni wird eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. und dem Dominium und der Gemeine zu Mar⸗ gen für das Betriebsjahr Berlin, den 19. Juli 1853. witz, Landsbergschen Kreises, ist der Rezeß „Lom 1. Mai 1851 bis 1. Mal 1852“ Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal⸗) wegen Ablösung des an erstern zu zahlenden durch Einlösung des Zins⸗Coupons X. à 12 Abtheilung. b Wiesenzinses und Wiesenhafers geschlossen, und Mark Banco bezahlt werden. er Untersuchungsrichter. werden hiermit alle Diejenigen, welche etwa dabei Die Inhaber dieser Coupons werden demnach Dr. Louis. e und bisher nicht zugezogen sind, egscch veseigs unter Beifügung einer Nota, Ferrgtsi2 hiermit aufgefordert, sich binnen 6 Wochen und enthaltend das fortlaufende Nummer⸗Verzeichniß 8 venhah Bebisgzes br⸗ serasüss neböts Ces ashage 8 2a sa, 9 I ber cr., der Coupons und die Aufgabe, I Gebr : Ko e6 zig; ohn⸗ Bormittags 12 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrat 9 d v 8 licher Aufenthaltsort;: Hammer bei Landsberg Meyer 1 Königl, eisgerichtsgebaude s 1g 18G 1el che d tch ⸗sbeaeh⸗ in Banco a. W., zuletzt in Zehlendorf bei Berlin; Kon⸗ ten Stockwerke Nr. 5 anstehenden Termine zu vom nächsten 15. August I“ fession: evangelisch; Alter; 23 Jahre; Größe: melden, widrigenfalls sie die Ablösung gegen sich! schen 9 und 12 Uhr gaa An Fsaceeage zwi⸗ 5 Fuß 3 ½ Zoll; Haare: blond; Augen: blau; gelten lassen müssen und mit keinen Einwen⸗ en? 2 Uhr, Administrations⸗

2 1 h“ . Büreau der Gesellschaft auf d Pas⸗ Nase und Mund: gewöhnlich; Zähne; volltään⸗ dungen dagegen weiter werden gehört werden. fagies. Baynhsseiwee -.

dig; Bart: schwach und röthlich, zuletzt trug er 8 II11 , 8n Schnurrbart. 9 zuletz g Landsberg a. d. W., den 20. r 1858. 113“ die Zahlung am folgenden

Die Bekleidung und sonstige Kennzeichen kön⸗ 2 g oͤnstige Kennzeichen kön nen nicht angegeben werden. 8 11029399 ee Hambarg, im Jul 4859.

korgens aus Wien, an dem⸗ -] 31— 8 9 Uhr 10 Minuten Aber

lben Tag 0 M

0 M 5

4 1.

chnellzug nach Deu

Nachts.

9 Uhr 41 Min

chnellzu J

1

Hüterzug nach

15 Per 4

Minuten.

10 Minr. Persone

g von

Zug von ) se 15 kunft

2

4

Kassel. Uhr 4

Per Se

2 1

Zu G

Personenzug nach Der

III.

hrt.

50

Hamm. Ab

M. ü. a. 1

39 4 40 81 5 [5

5

8

U. 4 5 5

arburg nach

Abfahrt. Ankunft. 20

49 89 4

àX½ 3

36

40 49 40

10

009

n.- 7. u. M.]u.

sonenzug. 5 43

4

b

Der unten beschriebene Bäckergeselle Karl 91 b Friedrich Wolf, welcher eines pier verübten .“ Löbau⸗Zittauer⸗Eisenbahn. Diebstahls beschuldigt worden, hat sich durch heim 1 Vom 1. April bis 30. Juni 1853 wurden liche Entfernung seiner verantworilichen Verneh . eingenommen: mung entzogen. Da sein Aufenthaltsort hierseitits hln. S.nr. haus dem Personen⸗ nicht zu ermitteln, so werden alle Civil⸗ und— —2Zbr eaansport (30,382 ½) Militairbehörden ersucht, im Antreffsfalle den In Verfolg unserer beiden Bekanntmachungen aus dem Gütertrans⸗ Ineulpaten zu verhaften und hierher zu gestellen. vom 25. und 26. Juni c. bringen wir hierdurch port (179,422,68 b 18. Juli 1853. unter Bezugnahme auf den fuͤr den Personen⸗ Centner).. 8,817 22— Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Verkehr veröffentlichten Fahr⸗Plan zur Kenntniß 16,029 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf

38 4 —17„

1

1 6 32 6 37 11 30 11 34

88

In der Richtung von W

Ankunft. V Abfahrt. Ankunft.

Güter⸗ und Per⸗

12 Benninghausen. 5 416 5 24 10 50 40 54 3 38

ssen

Villebade

Stationen. Sassendorf.. Hamm

MW