1853 / 171 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Berliner Börs

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Wechsel-Course. * do. 3 * 250 Fl.] Kurz 142 ½ 142 Kur- u. Nm. Pfandb. 250 Fl. 2 MAM. 141 5 Ostpreussische do. 3 ½ 300 M. Kurz] 152 ½ 152 ¼ Pommersche do. 31 300 M. 2 M. 150 i S asche 8 8 S. [3 M. 6 20 ½ 6 19 do. do. Mlhyr 2 M. 80 12 80 ¼ Schlesische do. Wien im 20 Fl. F. 159 FI. M. 93 38 92 ½ do. Lit. B. v. Staat Augsburg 150 Fl. 2 M. 101¾ 101 garant Breslau. . ...: 100 Thl.]/ 2 M. 99 ⁄½2 99 Westpreuss. do. Fuss 8 9 ¾ % Pommersche 5 vrE; 1go. wail-; W. 100 Fl.] 2 M. 56 18 56 14 Posensche do. Petersburg 100 S. R 107 ¼ 106 ¾ Preussische do. Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. b b Schlesische do. Fonds-Course. Schuldverschr. der preuss. Freiw. Anleihe. .. Eichsf. Tilg.-C.. Staatsanleihe von 1850. . . . .. Pr. Bk. Anth. Scheine lito SIII... ee ht 8 dito vvoe Andere Goldmünzen Staats-Schuldscheine 1eg E““ Prämiensch. d. Seehandl. à50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

02

*

11““ Imiri. Brier. b It. Brief. Geld. Berl. Stadt-Obligat. 4 ½½ Aachen-Düsseld. 3 94 ½ Magdeb.-Halberst.

do. Prioritäts4 QMagdeb.-Wittenb.. Aachen-Mastr. voll do. Prioritäts- eingezahlt.. . 84 ½ 83 ½ Niedersechh-Märk... Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. Prior. III. Ser Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. 1“ do. Prioritäts- Niederschl. Zweigb. Berlin-Hamburger. Oberschles. Lit. A. do. Prioritäts- do. EII. do. doôo. II. Em. Prinz Wilh. (Steele- Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- Co. do. Lit.. do. do. II. Serie 1SE;gvEg Sn-.Se e. Rnetmsche. ... .. Berlin-Stettiner. .. [do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. (do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. 123 ¾ do. vom Staat gar.] Cöln-Mindener HRuhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. 100 ¾ do. Prioritäts- deo. AdP. II. UI. 101 [Stargard-Posen. ... Thürihger... Düsseldorf-Elberf. do. Prior.-Oblig. 4 ½ do. Prioritäts- Wilh. B. (Cosel-Odbg.)

II

-

.

W

89 090—

—— 5

=&—

8 bn RWExmUAS

s8

5—

Nichtamtliche Notirungen.

Ausl. Prioritäts-

In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Auit- Amsterdam-Rotterdam 4 Cracau-Oberschlesische4† y— Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 103 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 86 do. Samb. et Meuse4 1

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Cracau-- 1“ Kiel-Altona Livorno-Florenz . .. . .. , Ludwigshafen-Bexbach Mecklenburger.. ...

b Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 V

4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 57 Zarskoje-Selo pro St. fe.

. Brief. If. Brief. Geld.

vf. Brief. Geld. Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild’s Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Präm.-Anl. 97 ³ Lübecker Staats-Anl. 49 1162 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 102 N. TT 91 Schaumburg-Lippe do. 99 25 Thlr 23 Span. 3 % inl. Schuld. e 96¾ do. I à 3 % steigende

92½

Ausländ. Fonds.

Oesterreich. Metall.... do. engl. döo. . do. Bank-Actièen..

Russ. Hamb. Cert....

do. Stiegl. 2. 4. Anl.

do. 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe.... Poln. Schatz-Obl. deo: Sert. PE. A. do. L. S. 200 Fl.

Poln. neue Pfandbr....

db. Mrt 800 Il. .

-Ho. dWo. 0 S.

=SESEnS=SnNE 55—

Staatsschuldscheine 93 à 93 ½ gem.

Preufs. Bank-Antheil-Scheine 111 ¾ à 112 genm.

Magdeburger 96 gem. Cöln-Mindener 122 ¼ a ½ gem. Oberschlesische Litt. A. 225 à 224 ½ gem. Rheinische 85 a 84 ¼ gem Stargard-Posen

95 à 94 ½ gem. Thüringer 113 à 113 ½¼ gem. Mecklenburger 50 a 49 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 58, 57 ¼ a ½ gemacht.

Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 216 à 215 ½ gem. gem. Oesterreich. Metall. 88 ½ à ¾ bez.

Ludwigsh.-Bexbach. 127 ½ à 127 gem. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. 37

Berlin, 21 Juli. Die Börse war heute sebhr animirt und die

Course unserer Eisenbahn-Actien beträchtlich höher. Preufsische so wie ausländische Fonds etwas besser.

Berliner Getreiddebörse

vom 21. Juli.

Weizen loco 88pfd. Nakeler 71 ½ Rthlr. bez 88 ⅛pfd. von der Netze schwimm. 71 Rthlr. bez.

Roggen loco 53 58 Rthlr., 85 ½pfd. schwimm. 55 ¼ Rthlr. incl. Gewicht bez., Juli 54 a 52 Rthlr. verk., Juli-August 53 a 52 a 52 ¼

Rthlr. verk., September-Oktober 50 ¾ a 50 a 50 ½ Rthlr. bez., Oktober-

V V

November 49 ½4 a 49 ½ a 49 ½ Bthlr. bez. Gerste 40 -42 Rthlr. Hafer loco 29 31 Rthlr. Erbsen 56 62 ARthlr. 8

d

Rüböl durchweg 11 Rthlr. Br., 10²⁄2 a 11 Rthlr. G., Juli- Septem-

ber-Oktober, Oktober-November 11 Rthlr., November-Dezember 10 a 11 Rthlr. bez. Leinöl loco und Lieferung 11 Rthlr. spiritus ohne Fass 27 % Rthlr. bez., Juli 27 a 26 Rthlr. verk: u. G., 27 Br., Juli-August 27 ½ a 26 ¾ Rthlr. verk. u. G., 27 Br., August- September 26 ¼ a 26 a 26 ¼ Rthlr. gehandelt, 26 ½ Br., 26 G., Septem- ber-Oktober 24 ½ Rthlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 23 ½ Rthlr. bez., 23 ½ Br., 23 ¼ G.

Weizen: Verkäufer zeigten sich etwas nachgiebiger. weichenden Preisen verkauft. Rüböl fest. Spiritus matter.

Roggen zu

b1111““

4 Neustadt-Ebw., den 20. Juli 1853.

150 Wspl. Weizen, 725 Wspl. Roggen, 131 Geb. Spiritus.

8 Ienan, Mittwoch, 20. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Von den Actien der niederösterreichischen Escomte-Gesellschaft sind bereits 8 Millionen Gulden gezeichnet. Silber- anleihe 107. 5 proz. Metalliques 94 ½. 4 ½proz. Metalliques 84 ⅛. Bank- actien 1407. Nordbahn 232 ¼. 1839r Loose 134. London 10, 44. Augsburg 109 ½. Hamburg 80 ⅜. Paris 128 ½. Gold 15 ½. Silber 9 ½.

Anksterrelanz, Mittwoch, 20. Juli, Nachmittags 4 Uhr 45 Kin. (Tel. Dep. d. C. B) Börse fest, österreichische Papiere höher. 5proz. Metalliques Litt. B. 94 1.72. 5proz. Metalliques 82 21%. 2 ½ proz. Metalliques 42 72%6. 1proz. Spanier 23 ¾%. 3 proz. Spanier 43. Holländ. Integrale 63 ⅞.

Getreidemarkt: Weizen und Roggen willig. Raps pr. Oktober 68 ½. Rüböl pr. Oktober 38 ½.

Paris, Mittwoch, 20. Juli, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3proz. 78, 95. 4½proz. 103. 3 proz. Spanier 43. 1 proz. Spanier fehlt.

Die Nachricht der »Times«, dass Rufsland die ihm gemachten Vor- schläge apnehme, bewirkte eine Steigerung der Effekten.

London, Mittwoch, 20. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B) Consols 98 ⅛. 1proz. Spanier 23. Mexikaner 26 ⅞. Sardinier 95.

Getreidemarkt: Wetter trocken. 1

Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen. London 9 ½.

Liverpbool, Dienstag, 19. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Weizen leichter käuflich. Kein Geschäsft.

Cours auf

Herlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

8

(ARudolph Decker.)

Bergiseh-Märkische 77 ½ à 78 gem. Berlin-Potsdam-

DU

1

füͤr das vierterjahr v“

n allen Theilen der Monarchie 1“ 1 ohne Preis⸗Erhöhung.

——, —:—

Das Abonnement beträgt 88 C.“ 8

Alle Post-Anstalten des Ja⸗ Auslandes nehmen Bestellung für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54.

8558

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin getroffenen Wahlen des Generals der Infanterie a. D. von Scharnhorst und des General⸗Inspecteurs des Militair⸗Erziehungs⸗ und Bil⸗ dungswesens, General⸗Lieutenants von Radowitz, zu Ehrenmit⸗ gliedern der Akademie zu bestätigen; und

Den bisherigen Polizei⸗Hauptmann Karl Johann Frie⸗ drich Patzke zum Polizei⸗Obersten und Commandeur der Schutz⸗

mannschaft in Berlin zu ernennen.

G 2 2 20 2 2Q 27 8 Ministerium für Handel, Gewerbe und tliche

8

Dem Dr. Eduard Stolle in Berlin ist unter dem 20. Juli 1853 ein Patent auf ein für neu und eigenthümlich erkanntes Verfahren, Schwefeleisen darzustellen, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Verzeichniß der von der Königlichen Akademie der Künste in ihrer öffentlichen Sitzung am 21. d. M. prämiirten Schüler b“”“

I. Schüler des Aktsaals.

Die akademische Medaille in Silber erhielt: A. Haußmann aus Berlin, Modeleur und Goldschmied. b) Den ersten Preis (Geldprämien) erhielten 3 Schüler: 1) Louis Prutz aus Stettin, Maler. 2) Louis Castan aus Berlin, Bildhauer. 3) Julius Moser aus Berlin, Bildhauer.

c) den zweiten Preis 3 Schüler: 1) Alexander Calandrelli aus Berlin, Bildhau 2) Florian Karsch aus Beuthengrund, Maler, 3) Otto Keßler aus Berlin, Maler.

II. Klasse für Komposition;z Konkurrenz⸗Aufga

a) erhielten zwei Schüler gleiche Preise: 41) Reinhold Begas aus Berlin, Bildhauer und; 2) Julius Moser aus Berlin, Bildhauer.

b) In derselben Klasse erhielten, ohne Theilnahme an der Kon⸗ kurrenz, zwei Schüler bedeutende Werke: 1) Robert Sternecker aus Berlin, Bildhauer.

814““ III. Schüler de 5) Den ersten Preis erhielt: Johann Bocheneck aus Hultschin b) den zweiten Preis: Fritz Schultz aus Berlin. IV. Schüler der Modelir⸗Klasse nach der Antike: Charls bell Birch aus London, Bildhauer, erhielt ein nützliches Werk. V. Schüler der akademischen Schule musikalische Composition. a) Die akademische Medaille mit eingestochenen hielten: 1) Karl Hauer aus Halberstadt und 2) Karl Neugebauer aus Madzebor in Schlesien, b) Musik⸗Werke erhielten: XX“ . 1) Richard Zellner aus Berlin. 2) August Ziegler aus Quedlinburg. 3) Karl Brauns aus Potsdam. 4) Feodor Engelhardt aus Liebenwalde und 5) Oskar Kolbe aus Berlin.

Berlin, den 22. Juli 18533.

Bekanntmachung, betreffend die Verloosung von Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Priori⸗ täts⸗Obligationen Serie J. I. IV. In Folge unserer Bekanntmachung vom 3. Juni sind bei der am 1. Juli c. statutenmäßig stattgefundenen öffentlichen Verloo⸗ sung diejenigen von der Niederschlesisch⸗Maäckischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft emittirten 112 Prioritäts⸗Obligationen Ser. I. à 100 Rthlr. do. . TI1“ gezogen, deren Nummern durch unsere in Nr. 163 dieses Blatte veröffentlichte Bekanntmachung vom 1. Juli c. angezeigt und den Inhabern derselben gekündigt worden sind. Wir wiederholen hier⸗ mit, daß der Nennwerth dieser Papiere vom 2. Januar k. J. ab, gegen Rücklieferung der Kapital⸗Dokumente und der dazu ausge⸗ reichten, noch nicht fälligen Zins⸗Coupons, bei der Haupt⸗Kasse der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn hierselbst in den gewöhnlichen Geschäftsstunden erhoben werden kann. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗Coupons wird vom Ka⸗ pital zur Deckung der Ansprüche der Inhaber derselben gekürzt. Mit dem 1. Januar k. J. hört die Verzinsung dieser Obligatio⸗ nen auf. Uebrigens haben die Inhaber der Obligationen Serie I. und II. dieselben bis zum 1. September d. J. bei der Haupt⸗Kasse der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zur