8 “ 8 1 1““ 1 8 8 KRönigliche Schauspiele. “ Montag, 25. Juli. Im Opernhause. (118te Vorstellung.) “ ““ 144“.“ Achtundzwanzigstes Gastspiel der Königsberger Operngesells
Sonntag, 24. Juli. Im Opernhause. (117te Vorstellung.) unter Nitwirkung “ Boͤtticher 8 Dr. nhagelenschas Siebenundzwanzigstes Gastspiel der Königsberger Operngesellschaft, Templer und die Jüdi Fe s. ner in Atn 6. b 1 G 98 Templer und die Jüdin, große romantische Oper in 3 Abtheilungen unter Mitwirkung der Frau von Marra und des Herrn Düffke: mit Tanz. Musik von H. Marschner ..“ Fanchon, das Leiermädchen, Oper in 3 Abtheilungen. Musik von⸗ Kleine Preise. ““ Himmel. (Frau von Marra — Fanchon; letztes Auftreten der⸗ C“] 2 selben in dieser Oper.) Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee, Dienstag, 26. Juli. Im Opernhause. (119te Vorstellung.) Ballet in 3 Bildern vom K. Balletmeister P. Taglioni. Musik Ein Arzt, Schauspiel in 1 Akt, frei nach dem Französischen von von Pugni. v.“ J. Ch. Wages. Hierauf: Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc. und 4 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik
“ ue von Pugni und Hertel. Anfang 6 Uhr. Igm Schauspielhause. (93ste Abonnements⸗Vorstellung.) Treue Pußt tel Preise. Anfang 6 Uhr
Liebe, Schauspiel in 5 Akten, von Ed. Devrient. (Fräul. Therese . Franz — Amalie; Hr. Commentz — Herr von Trumm; Fräul. Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Monta
v. Münster 3 U. 31 M. 8 M. oM. 5
Frank⸗
erlin,
. 1 15
aster 8 U. 50 M. 9 U. 1 5
u. 55 NR. .,5
4 Uu. 3 M. U
6 u. 45 M.
2 in B assel 3 Uhr 1 ch Gerstungen. Berlin.
Deutz 9 U. 41 M. ür
onen⸗ und Güterzug v. Mün⸗
ster 11 U. 40 M. Kassel 8 Uhr 20
) 1
Hamm.
g von Berlin 4 Deutz 1
g nach
Abends Halle,
1. In
Schnellzug v. Berlin 12 U. Nachts. „Karlsruhe.
Min.
onenzug v. M
ierzug von Berl
jerzug von
2
Bemerkunget. Anschlüsse. Norgens Halle,
sonenzug v Min. Nachm. na
sonenzu
furt
0
N
Güterzug von Dortmund 6 Uhr 8
3 Personenzug von Müyster 7 Uhr.
V
Personenzug nach Kassel Güterzug nach K
8 Schnellzu Min
Per
Cour Pers Cour Pers
d
Marie Franz — Marie.) 1 1“ den 25 d. M. b 11“ Kleine Preise: Fremden⸗Loge 1 Thlr. 10 Sgr. ꝛc. e
vI. I.
in der Richtung von Hamm nach Warburg.
hrt.
8 44 IV.
fa
⸗ Und Per
sonenzug.
30
ter
Gü
t. Ankunft. Ab
54 47
— 2
2 8
Abfahrt. Ankunft. Abfe
5
“
Nothwendiger Verkauf. an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Stadt⸗ b 8 . 8 und Kreisrichter Herrn Dr. Hambrook bei uns „Das den Kleidermacher C. L. Fischer'schen schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Eheleuten gehörige, hierselbst in der Paradies⸗ Die i er nach Ableistung des Diligenzeides seitens straße belegene, Nr. 310. des Hypothekenbuchs le ves im der Extrahenten durch Erkenntniß für todt erklärt verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt als: 8 und die alsdann vorhandene Nachlaßmasse den auf 5233 Rthlr. 29 Sgr. 6 Pf. zufolge der a) Crangen, mit den sich legitimirenden Erben oder in deren Ermange⸗ nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Vorwerken Rom lung der Kämmerei der Stadt Danzig ausgeant⸗ Registratur einzusehenden Taxe, soll und Friedrichsau, wortet werden wird, und zwar mit den in dem am 10. November cr., Vormittags um landschaftlich abe: Allg. Landrecht Th. 2 Tit. 18 §. 842 bis 853 AImbr, geschätzt auf. 41,600 Thlr festgesetzten Folgen.
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Bursin, mit dem “ FDeth ge Citation wird für den Fall, daß
Die der ife e 88 Ackerhofe Abo, h“ arl Simon Kalb etwa schon gestorben sein bige 8 88 19 f 1“ landschaftlich abas —— ssollte, auch an die von ihm etwa zurückgelassenen Erben, so wie der Rentier J. Noggatz werden geschätzt auf. 7,̃643 Erben und Erbnehmer gerichtet. 8 zu diesem Termin öffentlich vorgeladen. 1 oo“ 88 Danzig, den 25. Mai 1853. Klein ⸗Ristow, 1
Stolp, den 14. April 1853. Jgandschaftlich ab⸗ 8 eschätzt auf .. 34,014
önigl. Kreisgericht. I. Abtheilung. . u“ 8 Königl. Kreisgericht btheilung. Drenztg rat den I 1
Ackerhöfen Vo⸗ ““ geiang Ler⸗ [1029] enhain and⸗ 8 nrere . schaftlich abge⸗ Westfälische Eise eeH 12,797 Thlr. 29 Sgr. 8 Sf. 1 892.
88 EE“ 1n [9582 Freiwilliger Verkauf. “ Soellnitz, land- II“ 8 1 rtik; 4 ““ FEe⸗ vIg Svohr. , 58 8 ge⸗ “ 8 ““ , 7 s 1 8 e is 8 8 “ Das dem Königlichen Militair⸗Fiskus gehörige, ““ ““ 1 1n 1 b 1 schätzt auf. b zu Kraschewo, 1. Oppeln, gelegene und auf folge d bst Hypothekenschei heh — 8 31,484 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf. abgeschätzte ehema- zufolge der, nebst Hopothekenschein un edin⸗ 8 erfol— 8 lige Gewehrfabriken⸗Etablissement soll gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, 1; den 12. September c., Vormittags 8 unter Bezugnahme auf den fuͤr den Personen⸗ von 10 Uhr ab, “ am 14. Februar 1854, Verkehr veröffentlichten Fahr⸗Plan zur Kenntniß im Orte Kraschewo auf dem Etablissement selbst Vpormittags 11 Uhr, ;ddes Publikums, daß mit dem 22sten dieses Mo⸗ meistbietend verkauft werden. Die Taxe, Bedin⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt nats auch der Güter⸗Ve rkehr auf der Bahn⸗ gungen und Hypothekenschein sind in unserer Re⸗ werden. . strecke von hier nach der kurhessischen Gränze er⸗ gistratur einzusehen. öffnet wird. “ Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ derborn, den 19,. Juli 1833. Es werden die Kauflustigen zu diesem Termin Ie eeh Haß e S Paderborn, den 19. Juli 1853. mit dem Bemerken a scaighn aas 8n Bieter, biger, Pächter Karl Friedrich August Heinrich ehe er zum Mitbieten zugelassen werden kann, v. d. Lühe, wird hierzu öffentlich vorgeladen. den 10ten Theil des Taxpreises entweder in baa⸗ e“ rem Gelde oder preußischen Staatspapieren als Caution zu deponiren hat, die Ertheilung des Zuschlages dem Königlichen Kriegs⸗Ministerium vorbehalten, und der Meistbietende bis 8 Wochen “ nach dem Termin an sein Gebot gebunden bleibt, [7951
46
Personenzug. Nachmittags.
21
—◻
8 13 4 51 4 9 45 9 52 6 16 6 21 10
8
ns. 41
2
ersonenzug.
Morgen 8 37 9 12 47
P 11 20 11 11 44
11
*
jen. essen
hau 8
illebad
gassendor enning
Eisenbahn vom 22. Juli 1853 bis auf Weiteres.
Stationen. Ankunft.
Lippstadt.... Warburg
Welver...
S 8 8 SE
7 6 Uhr Uhr Uhr
Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht I. Abtheilung.
An⸗
dem⸗
age Morgens 10 Uhr
An⸗
2 Uhr Paderborn
—+— 1 7 4
burg
2₰ ' 4
l.
ster 9 Uhr
gen furt. ch M g nach Deutz
33 Uhr. ster 4 Uhr 5
eutz Deutz 6 Uhr Bonenburg ...
nk ünster den, B
ünster ün
„ 1 D
in
inuten Abends.
M In Hamm. ug von Berlin nach Deu
Uhr 15 Minuten.
Güterzug na
Tages vorher
schen Abgang 6 Uhr
50 Minuten Abends über Halle,
5 1
ft in Wa
Minuten Morc 5 Minuten.
f 1
—1
h Gutersloh
2 1.
g nach Deutz 7 Uhr 30 [Gesecke
in g nach M
2
Minuten.
g nach Deutz 1 1 Deutz Mür
te.
nach N
ten.
nach M
erl
hx”
*
g nach
45 Minuten
AUAnkun Personenzug na
B — 9 1 ½
ug nach zug nach
3 Minuten. Courierzu
T 2
15 Minuten aus 8 3
12 Uhr 3
Kinuten. U inuten.
Courierzue
*
„
—
9
1. 45 II. Personen Mi linn
e mMerkunng em
von Marburg, K
uft
Zug von t 9 Uhr 10
se
üunf sonenzu
Kinuten.
rass
K Uhr
Z Ug
ersonen
P P.
ersonen
ersonenzu
N
P Per 15 Mmuten.
10 Minuter 9 Uhr 41 chnellzu
1 PN
Güterzug
30
15 Min 0 M chnellzu
Nachts.
8 L 1l
2 — —
Morgens aus Wien, an
selben
7
8
Zug von
S ——
V
U - V
) II.
MII. 8
59 III.
8 40 2 15 31 II 40
2
ahrt.
Hamm. nzug. bf —
5 20 '
92 8
„
2¹
84
ema Abf 39]1 4
14 58
Person 5 5
2 4
ahrt. Ar
20] 4 31
f
arburg nach
chtung von;
onenzug. Ab
- f 30
er
10 36 10 39 / 4 59 50 10 51 11
fu
[4035] Neisse⸗Brieger⸗Eisenbahn. - 3. x . „ 2 . 3 . und das Kaufgeld bei der Natural⸗Uebergabe der Der Seefahrer Ludwig Robert Kalb, ein Sohn In Gemäßheit des §. 19 des Gesetzes vom
2
baar oder “ eehge. des Eigenthümers Karl Simon Kalb und der 9. November 1843 (Gesetz⸗Sammlung pro 1843 Pfg Königliche Regierungs⸗Haupt⸗Kasse Anna Dorothea Kalb, geb. Schlicht, in Weichsel Seite 345) machen wir hierdurch bekannt, daß Oppeln einzuzahlen hat. 8s münde, geboren den 13. November 1818, die Direktoren 6 Gesellschaft für das Ge- 4 C“ im Jahre 1834 mit dem Schiffe „Wohlfahrt”“ schäftsjahr 1853/54 sind: 61 Oppeln, den 2. Juli 1853. von Danzig nach Liverpool in See 1) “ 8. “ Milde, Könialt 1— und nicht zurückgekehrt sein soll, dessen Vermögen ⸗- Banguier Herr Salice, Vnigliches Kreisgericht, II. (im Betrage von ungefähr 170 Rthlr.) sich i ⸗Kaufmann Herr Louis Reichenbach, 6“ 1 unserm Depositorium befindet, wird hiermit auf „ Kommerzien⸗Rath Herr Friedländer, 2 den Antrag seiner Geschwister als nächster Ver⸗ „ Kommerzien⸗Rath Herr E. Heimann, wandter aufgefordert, sich, und zwar spätestens „Kaufmann Herr Karl Ertel im Termine . den 5. April 1854, um 11 Uhr Vormittags,
58 40 7 10 8 10 19 10
21]40
6 37 11
i Abfahrt. Ankun
ft.
83 165
der R
3 5
In
Ankun
— „ v
sen.
1
—
22 1
Stationen. Willebadessen Benninghat