Berliner Börse
“]
vom 29. Juli 1853.
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
8 Brief.† Geld. 8.S . Obl 1 6 8 8 t⸗ t- g t. 8ö Wechsel-Course. ü- 8 46. Ga. 8
Amsterlrdam 250 Fl. Kurz] 142 ½ 142 3Kur- u. Nm. Pfandb. 32 an. ehn 250 Fl. 2 M. — 141¾ Ostpreussische do. Hamburg 300 M. Kurz] 152 ¼ — Pommersche do.:
dito’. 300 M. 2 M.] 151 ¾ 150 ¾ Posensche 1 L. S. 3 M. — 6 19 4o. 8 300 Fr. 2 M. 80 80¼ Sechlesische 150 Fl.— 2 M. 92 5 92 do. Lit. B. v. Staat 150 Fl. 12 M. — 101 ⁄ garant.. 5 100 Thl. 2 M.] 99 ⁄2 ßy99¾ Westpreuss. 994
Augsburg Breslau.. Leipzig in Cour FPuss 100 Thlr. . FErIIa. M. südd. W. Petersburg 100 EEI“
8 T. 99 ⅞ Kur- u. Nm. Rentenb. 2 M. 9 99 ⁄1 Pommersche 1 2 M. 56 1656 12 Posensche 40. 3 W. 107¼ 107 Preussisehe do. Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Pilg.-C. Pr. Bk. Anth. Scheine — Friedrichsd'or.
. „Andere Goldmünzen
Fonds-Course.
preuss. Freiw. Anleihe..... Stzaatsanleihe von 1850. ... 1 dito von 1852 1 . dito von 1853 Staats-Schuldscheine .. ... Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. —
Kfur- und Neum. Schuldverschr. 3 ⅔
Geld. If. Brief.,Geld. —. Brief. 1013Aachen- Düsseld. 3 ½ 92 ¾.Magdeb.-Halberst. 92 do. Prioritäts- 4 98 ¾ Magdeb.-Wittenb.. — Nachen-Mastr. voll do. Prioritäts- 97 eingezahlt 82 ½ Niederschl.-Märk... — Berg.-Märkische... 77 ⅔do. Prioritäts- 104 do. Prioritäts- — 860. Prioritäts- 97 ½. do. do. II. Serie 2 ¼ 102 ¼ do. Prior. III. Ser. — Berl. Anh. Lit. A. u. B. 134] do. IV. Series5 do. Prioritäts- 99 Niederschl. Zweigb. — Berlin-Hamburger. 109 ¼.Obersechles. Lit. A. 4 do. Prioritäts- do. Lit. B.]: 100 ½, do. do. II. Em. — Prinz Wilh. (Steele- — Berlin-Potsd.-Magd. 95 Vohwinkel) 100 ½ do. Prior. Oblig. — do. Prioritäts- I“ 100 ¾ do. do. II. Serie do. do. Lil. U. 101 [Rheinische. . ....... 100 Berlin-Stettiner... 149 do. (Stamm-) Prior. 100 ½. do. Prior. Oblig. — do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar.
beN
f
112 ½111 ⅓ 13 ⁄2 13 ¼⁄2 do. do.
E“
Cöln-Mindener 3 ½ 122 ½ 121 ⅓ Ruhrort-Cref. Giadb. do. Prior. 0blig. 4 ½ — 1101 ¾ do. Prioritäts-
II. Em. 5 1015, 101 Stargard-Posen.... 111““ 99 ¼ Thüringer — 113¼ 10 1Düsseldorf- Elberf. —6 — do. Prior.-Oblig. 4 ½ 102 ⅔ do. Prioritäts-4 — Wilh. B. (Cosel-Odbg.) — do. Prioritäts-5 do. Prioritäts-4
nRMWCFE’nNUA
8
11“
“
IF. Brief. Geld. —Brief./Geld.
Ausl. Prioritäts- 8 Actien.
Amsterdam -Rotterdam
. 8
Oesterreich. Metall. 5
Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do.
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild⸗
Ausländ. Fonds.
L
Actien und Auit- tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam
Craecau-Oberschles.... el-mone..... Livorno-Florenz
Cöthen- ee; .. e
Ludwigshafen- Bexbach
Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.
4
fe.
Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de l'Estj 2do. Samb. et Meuse-
Kass.-Vereins-Bk.-Act. ..“ Sha
103
do. Bank-Actien.. .
Russ. Hamb. Cert.... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Pofn. Schatz-Obl. do. 6do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. neue Pfandbr.... do. Part. 500 Fl....
92¾
☚
do. do. 300 Fl....
Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. N. Bad., do. 35 FI.... Sechaumburg-Lippe do. 25 Thlr. Span. 3 % 8 1 à 3 %ℳ steigende
Hamb. Feuer-Kasse 3½i do. Staats-Präm.-Anl.
inl. Schuld.
1““
Breslau-Schweidnitz-Freiburger
Nordba
122 a 121 ½ gem.
bn (Friedr. Wilh.) 56 ⅛,
Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg)
7
5 à x gem.
2412 à 211 gem.
Lüdwigsh.-Bexbach. 126 3à
Mecklenburger 48 ¼ à ½ gem.
111“
—
Berlin, 29. Juli. Das Geschäft war heute wiederum sehr beschränkt und die Course im Allgemeinen etwas matter, schlossen je- doch wieder fest. Preufsische so wie ausländische Fonds ohne erheb-
liche Veränderung.O
Berliner Getreidebörse
Roggen loco 50 — 54 Rthlr., Juli und Juli-August 49 ½ a 48 ¾ Rithlr. verk., September-Oktober 49 ¼ a 49 ¼ Rihlr. verk., Oktober-November
48 ½ a 48 ¼ Rthlr. verk. “ Gerste 39 — 42 Rthlr. 1 9
Hafer loco 28 — 32 Rthlr. 8 G“ b
Winterraps 78— 76 Rihlr., Winterrübsen 77 — 75 Kthir.
Rüböl loco bis August-September 10 ¾ Rthlr. Br., 10 ¼ G., Septem- ber-Oktober 10 â¾f Riühlc. bez. u. G., 10 ¾ Br., Oktober-November 10 ¾ Rthlr. Br., 10 ¼ G., November-Dezember 10 ¾43 Rthlr. Br., 10 ⅔˖ G.
Leinöl loco 11 ⁄2 Rihlc. bez., Lieferung 11 i Rthlr.
Spiritus ohne Fafs 27 Kthlr. Lez., mit Falss 26 ½ Rthlr. bez., Juli 27 Rihlr. bez. u. G., 27 ¼ Br., Juli-August 26 ¾ a 26 ⅛ Rihlr. bez., 27 Br., 26 ¾ G., August-September 26 ½ a 26 ¼ Rihlr. verk. u. G., 26 ½ Br., September-Oktober 24 ⅞ a 24 ½ Rthlr. bez., 25 Br., 24 ¾¼ G., Oktober- November 23 ½ a 23 ½ Rthlr. bez. u. Br., 23 ½ G., November-Dezem- ber 23 a 23 ⅞ Kthlr. bez., 23 ¾ Br., 23 G.
Weinen olme Geschöft. Reggen matter.
Fdarin ae6
11.1u1.““
Rüböl still. Spiritus
wenig veränder
8
[e. 82*
11u“
Berlin, Druck und Verlag d
Ie. Am. ℳ öu 8
Frankfurt a. M., Donnerstag, 28. Juli, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 59. 5 proz. Metalliques 86 ⅞,. 4⁄proz. Metalliques 77 ⅛. Bankactien 1605. 1834r Loose 205. 1839r Loose 126. 3proz. Spanier 43 ½⅛. 1proz. Spanier 23 ½. Badische Loose 40. Kurhessische Loose 38 ¼. Wien 110 ½. Lombarden 91 ¼. London 118 ¼. Paris 94 ½. Amsterdam 99 ½. Ludwigshafen-Bexbach 126 ½⅔. Pfälzische Maximilians-Bahn 103 ¼.
AKWien, Donnerstag, 28. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Actien der Escompte-Gesellschaft 106 ⅞. Silber- anjeihe 4106 ¾. 5proz. Metalliques 94 ½. 48proz. Metalliques 84 ½. Bank- actien 1406. Nordbahn 235. 1839r Loose 111. London 10, 40. Augsburg 108 ½. Hamburg 80 ⅛⅞. Paris 128 ½. Gold 14 ½. Silber 8 ½.
Amsterdanz, Donnerstag, 28. Juli, Nachinittags 4 Uhr 45 Ni- nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse lebhaft. Oesterreichische und spanische Fonds begchrt. 5proz. Metalliques Litt. B. 95 5⁄. 5proz. Me- talliques 82 ½. 2 5proz. Metalliques 42 ⅛. 1 proz. Spanier 23 %. 3 proz. Spanier 43 ⁄3⁄G⁄2. Londoner Wechsel, kurz 11, 80. Wiener Wechsel 32 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⁄. Petersburger Wechsel 186. Holländische Integrale 63 ⅝. Amsterdam-Rotterdamer E. A. 84.
Paris, Donnerstag, 28. Juli, Nachmttags 5 Uhr (Tel. Dep. d. C. B.) 3 proz. 78,. 35. 4 ½proz. 103, 25. 1proz. Spanier 228. Silber- anleihe 96.
London, Donnerstas, 28. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B) Consols 98 ½. 1 proz. Spanier 23 ½. Mexikaner 26 ¾. Sardinier 95 ½. Oesterreichische Anleihe 97 ½. Metalliques 88.
Livergnooi, Mittwoch, 27. Juli. CTel. Dep. d. C. B.) Baum-
wolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
1
1111414“ “ bnK. Lr „912 12
Redaction und Rendantur: Schwieger. üwieak. G er Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
2 bb“ (Rudolph Decker.) 8* 1111164“*“ 1 Fesas she
nrAr Mreta
wpollen Wir auf den Antrag der
Das Abonnement beträgt: 1— 25 Sgr. für das vierterjahr b in allen Theilen der Monarchie
ohne Preis⸗Erhöhung.
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an für Berlin die Expedition des Köntgt.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 54.
Seine Majestät der König Preußen und nach Putbus gereist.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Regierungs⸗Präsidenten a. D., Freiherrn von Wolff⸗ Metternich zu Wehrden, im Kreise Höxter, so wie dem Ober⸗ Regierungs⸗Rath Kieschke bei der Regierung zu Oppeln, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; ferner: dem Mitgliede der Direction der Westfälischen Eisenbahn, Landrath Gustav Dittmer, dem Eisenbahn⸗Vau⸗Inspektor Friedrich Wilhelm Herrmann W eißhaupt und dem Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Inspektor Wilhelm Plange den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Bahnmeister Karl Heiarich Hensel, dem Bau⸗Aufseher und Materialienmeister Wilhelm Seiden⸗ binder und den Unternehmern Christian Gensel und Konrad Spuhn das Allgemeine Ehrenzeichen; desgleichen
Dem Regierungs⸗ und Baurath Zwirner in Köln den Cha⸗ rakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen; 1
Den früheren Bürgermeister Sperling für eine zwölfjährige Amtsdauer als Bürgermeister der Stadt Königsberg in Pr., und den Kreisgerichtsdirektor Bigorck zu Memel für eine sechsjährige als Beigeordneten der gedachten Stadt zu bestätigen; o wie
Dem Wagen⸗-Fabrikanten Eduard Wilhelm Kühl junior zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Wagen⸗Fabrikanten zu verleihen. 6
Privilegium vom 27. Juni 1853 — wegen Ausfer⸗ tigung auf den Inhaber lautender bütower Kreis⸗ Obligationen im Betrage von 40,000 Rthlr.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. 8 Nachdem von den Ständen des bütower Kreises auf dem Kreistage vom 6. April 1852. beschlossen worden, die zur Ausfüh⸗ rung des Baues von Chausseen und zwar 1) von Bütow über Damsdorf bis zur Rummelsburger Kreis⸗ gränze auf Rummelsburg zu, . 2) von Bütow bis zur Stolper Kreisgränze auf Lauenburg zu, erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, gedachten Kreisstände, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene seitens der Gläubiger unkündbare Kreis⸗Obligationen zu dem Be⸗ trage von Vierzig Tausend Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat; in Gemaͤßheit des §. 2 des Ge⸗ setzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Bütower Kreis⸗ Obligationen zum Betrage von 40,000 Rthlru., welche in folgenden
09) 0,000 Rthlr. à 8
2) 20,000 100 3) 14,000 40,000 Rthlr.
steuer mit 4 pCt. jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom 1. Januar 1864 ab mit jährlich 2 pCt. des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigen⸗ thums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ haber der Obligationen eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allge⸗ meinen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Potsdam, den 27. Juni 1853.
. 8.) Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Bodelschwingh.
von Westphalen.
Obligation
des Bütower Kreises über Thaler Preußisch Courant.
Die ständische Kommission für den Chausseebau des bütower Kreises bekennt auf Grund der von dem Königlichen Ministerium des Innern und der Finanzen unterm 3. Februar 1853 bestätigten Kreistagsbeschlüsse vom 6. April und 26. Juni 1852 sich Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, seitens der Gläubiger unkündbare Verschreibung zu einer
Schuld von Thaler Preußisch Courant«
nach dem Münzfuße von 1764, welche für den bütower Kreis kontrahirt worden und mit 4 pCt. jährlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung ge⸗ schieht vom Jahre 1864 ab allmälig aus einem von dem Kreise aufzu⸗ bringenden Tilgungsfonds von jährlich 2 pCt. des Kapitals. Die Folge⸗ ordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt: bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital nach der im Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Köslin deshalb -ergehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachung zurückzuzahlen ist, wird es in halbjährigen Terminen, von heute ab gerechnet, mit vier Prozent verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bleße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine und dieser Schuldverschreibung. Für die hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit sei⸗ nem Vermögen.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter⸗
schrift ereheil. Bütow, den Die ständische Kommission für den Chausseebau des bütower Kreises. Mit dieser Obligation sind 12 Zins⸗Coupons von Nr. 1 bis 12 mit gleicher Unterschrift ausge⸗ geben, deren Rückgabe bei früherer Einlösung des Kapitals mit der Schuldverschreibung erfolgt.
Zins⸗Coupons zu der
Kreis⸗Obligation des
““
Thaler Courant.
(Die Zins⸗Coupons werden für jedes Halbjahr besonders ausgefertigt. „Ihnhaber dieses empfängt gegen Rückgabe dieses G“ 88 982 jährigen Zinsen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst Thaler Courant in der Zeit vom 25. Juni bis 1. Juli 18.. für das erste Halb⸗ jahr 18.. (resp. in der Zeit vom 28. Dezember 18.. bis 3. Januar 18..
anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis⸗ für das 2ite Halbjahr 18..).