1“ 8* 8 8¼ Die inner alb 4 Jahren nach der Fälligkeit vom Schlusse des beiref⸗ fenden Halbjahres nicht abgehobenen Zinsen verfallen der Chausseebaukasse (Gesetz vom 31. März 1838 §. 2 Nr. 5, Gesetz⸗Sammlung pas. 249). Bütow, den G“
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee von Tempelburg bis zur Dramburger Kreis⸗ ränze in der Richtung auf Falkenburg und von Tempelburg über ärwalde nach Bublitz, so wie von Neustettin nach Bublitz, geneh⸗ migt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschrif⸗ ten auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Neustettiner und dem „Fürstenthumschen Kreise, letzterem in Betreff der in seinen Gränzen belegenen Strecken der Straßen von Tempelburg und von Neustettin nach Bublitz, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ stimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhe⸗ bung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die ge⸗ dachten Straßen zur Anwendung kommen. 8 Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Sanssonci, den 6. Juli 1853. “ 8
Friedrich Wilhelm. 8 von der Heydt. von Bodelschwingh. den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
und den Finanz⸗Minister.
Berlin, den 30. Julltiu.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von P reußen
ist von Schloß Fischbach zurückgekehrt und über Stettin nach Königsberg abgereist.
1““ 8 “ 8 18
“
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung. “ Mit Rücksicht auf die bevorstehende Anwesenheit Sr. Majestät des Königs in Putbus sollen vom 5. August c. ab bis auf Weite⸗ res durch das Post⸗Dampfschiff „Königin Elisabeth“ tägliche Fahr⸗
88
ten zwischen Putbus und Swinemünde unterhalten werden. — Die—
Abfertigung des Schiffes wird erlgen 8 aus Puthus täglich 6 Uhr früh65h6 aus Swinemünde täglich 4 Uhr Nachmittags.
Die Ueberfahrt wird in etwa 5 Stunden zurückgeleg
Das Passagegeld beträgt: 11“] für den ersten Plaz 1 Rthlr. 25 Sgr.
für Domestiken in Begleitung ihrer Herrschaften 1 „ — „
Kinder unter 12 Jahren zahlen auf dem ersten und zweiten Platz
die Hälfte. ““
Jeder Passagier hat 100 Pfund Reisegepäck frei. Mehrgewicht sind 7 ½ Sgr. pro 100 Pfund zu entrichten. güter werden nicht befördert.
Da das Dampfschiff „Mercur“ täglich, mit Ausnahme des Sonntags, nach Ankunft des Frühzuges aus Berlin von Stettin nach Swinemünde abgeht und daselbst gegen 4 Uhr Nachmittags eintrifft, so wird auf dem Wege über Stettin und Swinemünde sich eine wöchentlich sechsmalige ununterbrochene Verbindung von Berlin nach Putbus ergeben. ““ 11“
Berlin, den 28. Juni 18557535.ͤ 8 General⸗Post⸗Amt.
Schmückert.
.
„ 0 9 9 0 6 0 0 0 9 (0 0
Für das Fracht⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Collaborator August Knötel ist als achter ordentlicher
Lehrer am katholischen Gymnasi . holisch asium zu Groß⸗Glogau angestellt
G 1 18 1 98 bo hb z Inin 9 ½ 8 1 8
2
*
2 8 “
Ministerium des Inuernr.
b 8
8 8 1“ 6 5* 24 . 4 Dem Landrathe Salice⸗Contessa ist das Landrathsamt
des Kreises Namslau im Regierungsbezirke Breslau übertragen worden.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Hein⸗ rich LXVII. Reuß⸗Schleiz, von Thallwitz.
Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königlich schwedischen Hofe, Kammerherr von Brassier de St. Simon, von Stockholm. 8 .
Abgereist: Se. Excellenz der Minister für Handel, Gewerbe
und öffentliche Arbeiten, v. d. Heydt, und
Der Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten, Mellin, nach der Provinz Preußen.
Der Erbschenk in Alt- Vorpommern, Kammerherr von Heyden⸗ Linden, nach Kissingen.
Der Geheime Kabinets⸗Rath Illaire, nach der Provinz Preußen.
Berlin, 390. Juli. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem General⸗Steuer⸗Direktor von Pommer⸗ Esche die Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Würt⸗ temberg ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes des Kronen⸗Ordens zu gestatten. h““ 8
personal-Leränderungen in der Armee⸗ - 1. Offiziere. Ernennungen, Beförderungen und Vers
Den 4. Juli. 1 G
Großherzog von Oldenburg, Königl. Hoheit, zum Gen. Lieut. und Chef des 4. Kür. Regts. ernannt.
Den 9. Juli.
v. Tschudi II., Hauptm. vom 15. Inf. Regt. u. dienstl. Adjut. der 26. Inf. Brig., zum Direktor der kombin. 13/14. Divis.⸗Schule und Prä⸗ ses der Exam.⸗Kommiss. für P. Fähnrs. im VII. Armee⸗Corps ernannt. v. Netzer gen. Bar. v. Wolffen, P. Fähnr. vom 35. Inf. Regt., zum Sec. Lt., Wurzer, Unteroff. von dems. Regt., z. P. Fähnr., v. Plessen, P. Fähnr. vom 36. Juf. Regt., zum Sec. Lt., Ambrosius, Unteroff. vom 37. Inf. Regt., Pabst, Vice⸗Unteroff. vom 39. Inf. Regt., zu P. Fähnrs., Puttkammer, Hauptm. vom 34. Inf. Regt., zum Major, v. Rothmaler, Pr. Lt. von dems. Regt., kommandirt zur Dienstleist. als
Adjut. bei der 16. Inf. Brig., zum Hauptm., v. Baumbach, Sec. Lt.
etzungen.
von dems. Regt, z. Pr. Lt., Berghmann, v. Thielemann, Unteroff. von dems. Regt., zu P. Fähnrs. befördert. “ Graf v. Bismark⸗Bohlen, Rittm. v. Garde⸗Drag.⸗Regt., kom mandirt z. Dienstl. bei Allerhöchst Sr. Maj. Person, dem Regt. aggregirt. Graf zu Dohna, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm., v. Auers⸗ wald, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Braun, Unterofftzier
— U
vom 3. Inf. Regt., Wolff, Unterofsizier vom 4. Juf. Regt., zu P. Fähnrs. befördert. v. Wartenberg, P. Fähnr. vom 8. Inf. Regt., unter Beförderung zum Sec. Lt., zum 6. Kür. Regt. versetzt. v. Becke⸗ dorff, Pr. Lt. vom 2. Jäger⸗Bat., zum Haupt., v. d. Dollen, Seec. Lt. von dems. Bat., z. Pr. Lt., v. Knorr, Pr. Lt. vom 6. Jäger⸗Bat., zum Hauptm. befördert, und dieser, unter Rücktritt zu seinem Bat., von dem Verhältniß als dienstleist. Adjut. der 22. Inf.⸗Brig. entbunden. Graf v. Königsdorff, Sec. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt., v. Strantz, v. Raumer, P. Fähnrs. vom 5. Jäger⸗Bat., zu Sec. Lts., Winkel⸗ mann, Oberjäger vom 7. Jäger⸗Bat., v. Bodungen, char. P. Fähnr. vom 8. Jäger⸗Bat., zu P. Fähnrs. befördert. v. Haugwitz I., Pr. Lt. vom 7. Juf. Regt., tritt in seiner Eigenschaft als dienstl. Adjut. von der 21. zur 22. Iunf. Brig. über. v. Donat I., Pr. Lt. vom 22. Inf. Regt zur Dienstl. als Adjut, bei der 21. Inf.⸗Brig kommandirt. Den 14. Jnli. v v. d. Lanken, Füsilier vom 2. Infanterie⸗Regiment, zum P. Fähnr., Graeff, P. Fähnrich vom 9. Infanterie⸗Regiment, zum Seconde⸗Lieut. Matthias, Musketier, v. Steinkeller, Füsilier von dems. Regt., von Arnim, Unteroff., v. Albedyll, Kürassiter vom 2. Kür. Regt., Borch⸗ mann, v. Wedell, Unteroff. vom 14. Inf. Regt., v. Petersdorff, v. Valtier, Musketiere vom 21. Inf. Regt., v. Zitzewitz I., Husar vom 5. Hus. Regt., sämmtlich zu P. Fähnrs befördert. v. Münchow, Oberst⸗ Lieut. und 2ter Kommandant von Erfurt, gestattet, die Uniform des 34. Inf. Regts. beizubehalten, und ist derselbe bei diesem Regiment à 89, zu führen. v. Januschowsky, Hauptmann vom 26. Infanterie⸗Regt., zum Major, Boecking, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hagptm., von Neindorff II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. — dorff I., Pr. Lt. à la suite desselb. Regts., unter Belassung in e erhält⸗ niß als Mitgl. der Gewehr⸗Revis. Kommiss. in Suhl, z. Pansim. à la suite des Regts. befördert. Pauli, P. Fähnr. von dems. Regt., zum 2. Jäger⸗Bat. versetzt. Meyrick, Unteroff. vom 27. Inf. Regt., zum P. Fähnr. befördert. Echter, aggr. von dems. Regt., als aggr. zum 34. Inf. Regt. versetzt. v. Strombeck, Pr. Lt. vom 10ten
Hus. Regt., zum Rittm., v. Trotha I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum
“
Pr. Lt., v. Krosigk, P. Fähnr. von dems. Regt.
, zum Setc. Lt.,
Pr. Li. vom 32. Inf. Regt., z. Hauptm., v. Billerbeck, ec. Lt.
dasn Hühen Regt., g. Pr. Lt. Gr. v. d. Schulenburg⸗Wolfs⸗
burg, P. Fähnr. vom 12. Husaren⸗Regiment, zum Sec. Lieutenant,
Müller, Sec. Lt. 6. 113 Heshrder⸗ Lt., zur Nedden, „ z 1s. egt., z. Port. -. ordert.
Unteroff. von dems. Reg 3. 16 Juli.
v. Kamptz, Hauptm. und Artill.⸗Offizier vom Platz Neisse, zum überzaͤhl. Major, v. Dresky, Pr. Lt. vom Garde⸗Artill. Regt., Noack, Pr. Lt. vom 2., Michaelis I., Pr. Lt. vom 5. Artill. Regt., diefer unter Versetzung ins 1. Artill. Regt., zu Hauptl., Menshausen, Sec. Lt. vom Garde⸗Artill. Regt., Schmidt, Sec. Lt. vom 2., Hübner I., Se⸗ conde⸗Lieutenant vom 5., Baron von Eynatten I., Se⸗ conde⸗Lieutenant vom 7. Artillerie⸗-Regiment, zu Pr. Lts. befördert. v. Westernhagen, Hauptm. vom 4. Artill. Regt., zum Artill. Offizier vom Platz Stettin, Krause, Hauptm. vom 1. Artill. Regt., z. Artillerie⸗ Offizier vom Platz Pillau ernannt. Molgedey, Hauptm. und Artillerie⸗ Offizier vom Platz Pillau, ins 4. Artill Regt. einrangirt. Hildebrandt, Pr. Lt. vom 8. Artill. Regt., zur Dienstl. als Adjut. bei der 4. Artillerie⸗ Inspection kommandirt. Hartmann, Major à la suite des 5. Artillerie⸗ Regts. u. Mitgl. d. Artill. Prüf. Kommiss., zum Mitgl. d. Prüf. Kommiss. für Artill. Pr. Lts. ernannt. Pletsch, pens. Oberfeuerw. vom Garde⸗ Artill. Regt., der Char. als Sec. Lt. beigelegt. v. Donat, Hauptmann la suite des 32. Juf. Regt., von dem Verhältniß als Directions⸗Mitgl. der Gewehr⸗Fabrik in Saarn entbunden und ins Regt. wieder einrangirt. v. Willich, Hauptm. vom 32. Inf. Regt., zum Major u. Commandeunr
1“ 1
2 —
des 1. Bats. 31. Ldw. Regts. befördert. “ Demul Schunk, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 13., ins 1. Bat. 29. Regts., Keller, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 17. Regts., Rumschöttel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 30., ins 2. Bat. 30. Negts. einrangirt. Den 42. Zuli. v. Corvisart⸗Montmarin, Seece. Lt. von der Artill. des 2. Bats. 10. Regts., als außeretatsmäßiger Sec. Lt. zum 6. Artill. Regt. versetzt. v. Tempelhoff, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 3. Garde⸗Ldw. Regts., zum Hauptm. befördert. Weidemann, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 2. Bats. 5., ins 1. Bat. 1. Regts., v. Drigalski, Pr. Lt. vom 2. Auf⸗ geb. 2. Bats. 32., ins 1. Bat. 3. Regts., Frhr. v. Marschall, Sec. Lt. von der Kavallerie des 2. Aufgeb. 1. Bats. 31., ins 3. Bat. 3. Regts., v. Fritsche, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 5., ins 2. Bat. 4. Negts. einrangirt. Meyer, Menzel, Vice⸗Feldwebel vom 3. Bat. 5. Regts., zu Sec. Lts. befördert. Brandt, Seec. Lt. vom 3. Bat. 2. Regts., auf 3 Jahre zum See⸗Bataillon kommandirt. Den 414. Juli. Schartow, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Bats. 9. Regts., v. Waldow I., Sec. Lt. von der Kav. d. 1. Aufgeb. 2. Bats. 8., ins 1. Bat. 2. Regts., Buchner, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 9. Regts., Herrosé, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Regts., Homeyer, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufgeb. 3. Bats. 24., ins 2. Bat. 2. Regts., v. Pochhammer, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 8., ins 3. Bat. 2. Regts., v. Wenden, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufg. 2. Bats. 21., ins 2. Bat. 9. Regts. einraungirt. Klamann, Seec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 9. Regts., v. Kamecke I., Sec. Lt. (m. Pr. Lts. Char.) vom 1. Aufg. des 2. Bats. 9. Regts, zu Pr. Lts., Darkow, Unteroff. von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Auf⸗ geb. befördert. Orthmann, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 9., ins 2. Bat. 21. Regts. einrangirt. v. Thadden, Unteroff. vom 2. Bat. 26. Regts., zum Sec. Lieut. bei der Kavallerie 1. Aufgebots befördert. Tiemann, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 32. Regts., Grunow, Sec. Lt. von den Pion. des 1. Aufgeb. 2. Bats. 15., ins 2. Bat. 26. Regts. einrangirt. v. Lahrbusch, Sec. Lt. (mit Pr. Lts. Char.) vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 31. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Robert, Sec. Lt. vom 1. Aufgch des 3. Bats 20,, ins 3. Ant. 84. NRegte, v. Döring, Gec. Lt. von der Kav. des 1. Aufgeb. 3. Bats. 31. Regts., ins 3. Bat 32. Regts. einrangirt. v. Harder, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt Führer des 2. Aufgeb. vom 2. Bat. 2. Regts., der Char. als Oberst beigelegt. 1 Den 16. Juli. b Geussenhainer, Sec. Lt. von der Artill. des 1. Aufgeb. 3. Bats. 31. Regts., zum Pr. Lt., Selbstaedt, Oberfeuerw. vom 1. Bat. 13. Regts., zum Sec. Lt. bei der Artill. 1. Aufgeb. befördert. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Stuldreier, Sec. Lt. und Rechnungsführer vom 39. Inf. Regt., mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civil⸗ versorg., und Pension, v. Favrat⸗Jacquier de Bernay, Sec. Lt. vom 30. Inf. Regt., mit Pension nebst Aussicht auf Civilversorg., von Schmeling, Sec. Lt. von dems. Negt., mit Pension nebst der bedingte Anstellungsberechtigung im Civildienst, der Abschied bewilligt. .“ Frhr. v. Rothkirch⸗Trach, Hauptm. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, Behufs Auswanderung, mit der Regts⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., v. Reuß, RNittm. vom Garde⸗Kür. Regt., mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., u. Pension, Henning, S S zsae im 2. Artill. Regt., diesem behufs Auswanderung der Johannes, Sec. Lt. vom 9. Infant. Regt., v. Roeder, Sec. Lt. vom 21. Inf. Regt., scheiden aus. v. Puttkammer, Rittmeister vom 5. Hus. Regt., als Major, Hanstein, Hauptm. vom 27. Inf. Regt., als Major, beiden mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht
1261 “]
Bei daer Landwehr:
425 Denz12. Juli.
ler, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 3. Regts., K vom 2. Aufgeb. des Ldw. Bats. 34. Inf. Regts. v. Snsr8, ze. . vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 4. Regts., v. Spies, Pr. Lt. vom 2,. Auf⸗ geb. dieses Bats., als Hauptm., letzteren vieren mit ihrer bisher. Unif mit den vorschr. Abz. f. V., Bar. v. Albedyhl, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufgeb. desselb. Bats., Reimer, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufgeb. 2. Bats. 5. Regts., der Abschied bewilligt. ““ Den 14. Juli. 1 8
v. Katt, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Regts., v. Pla⸗ ten, Rittm. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 2. Regts., beiden mit ihrer bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. VP., Walter, Timm, Seec. Lts. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 2. Regts., v. Borcke, Lt. Sec. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 9. Regts., v. Tschepe, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Aufgeb. 1. Bats. 14. Regts., diesem als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., v. Memerty, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 21. Regts., Hoffmann, Graf v. d. Schulenburg⸗Wolfs burg, Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 26. Regts., als Pr. Lts. mit ihrer bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V, Freytag, Oberst⸗Lieut. und Commandr. des 1. Bats. 31. Regts., mit der Unif. des 36. Inf. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, v. Fischer⸗Treuen⸗ feld, Sec. Lt. vom 2. Bat. 31. Regts., der Abschied bewilligt. .
II. Beamte der Militair⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums:
Den 22. Juli.
Dreyse, Ober⸗Revisor bei der Gewehr⸗Revisions⸗Kommission zu Sömmerda, mit Pension in den Ruhestand versetzt. Dieckmann, Ober⸗ büchsenmacher mit dem Charakter als Fabrik⸗Kommissarius, die Stelle als Betriebsführer bei der Direction der Gewehr⸗Fabrik zu Danzig übertragen
merda, erhielt den Charakter als Fabrik⸗Kommissarius. Bästlein Hülfsrevisor, zum Oberbüchsenmacher bei der Gewehr⸗Revisions⸗Kom⸗ mission zu Sömmerda ernannt. Durch Verfügung des General⸗Auditoriats: Den 25. Juli.
Gaede, Divisions⸗Auditeur der 2. Division in Folge seiner Er nennung zum Regierungsrath in Posen, aus dem Militair⸗Justizdienst aus
Pflüger, Garnison-Auditeur in Posen, in gleicher Eigenschaft nach Dan⸗ zig versetzt. Gehrmann, Kreisrichter in Rheinsberg, mit der Verwal⸗ tung der Garnison⸗Auditeurstelle in Posen beauftragt
Nichtamtliches. Berlin, den 30. Inli. X“
Preußen, Sohn Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich ist am 13. Juli unter dem Incognito eines Grafen von Tecklenburg in Chamounix angekommen und beabsichtigt im Laufe des Herbstes einen Theil des Piemontesischen Gebietes zu bereisen.
— Der Ober-Präsident von Puttkammer reiste am 29. Juli von Posen nach Bromberg zum Empfang Sr. Ma⸗ jestät des Königs, welcher am 30. Juli Nachmittags 5 Uhr auf der Durchreise nach Königsberg dort eintrifft.
— Se. Majestät der König von Baiern ist am 28. Juli
Saxe abgestiegen.
— Das Gesetzblatt für das Großherzogthum Oldenburg vom 25. Juli veröffentlicht ein Gesetz vom 4. Juli, nach welchem mit Zustimmung des Landtages eine Anleihe bis zur Summe von b 140,000 Rthlrn. aufgenommen werden soll. Die Anleihe soll inner- halb eines mit dem Jahre 1860 beginnenden Zeitraumes von 6 20 Jahren alljährlich mindestens mit dem zwanzigsten Theile ihres Betrages aus den Mitteln des Großherzogthums Oldenburg zurück⸗ gezahlt werden.
— Mit dem Gesundheitszustande Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha geht es merklich besser, das Fieber hat gänzlich nachgelassen und es nimmt die Krankheit der Masern ihren normalen Lauf. Ihre Hoheit die regierende Herzogin hat bereits einen kleinen Spaziergang unternommen, so daß nun⸗ mehr über das Befinden derselben keine Bülletins mehr ausgegeben werden.
— In der am 29. Juli stattgefundenen öffentlichen Sitzung der zweiten kurhessischen Staͤndekammer, welche sich nur mit der Anhörung der Verlesung des Protokolls der letzten öffent⸗ lichen Sitzung und der Berathung von einigen Petitionen beschäf⸗
8
Kurfürstlichen Finanzministeriums an die zweite Ständekammer folgenden Inhalts verlesen: -
„Durch Allerhöchsten Beschluß vom 22. l. M. ist Allergnädigst ge⸗ nehmigt worden, daß der zweiten Kammer der Landstände die Erklärung abgegeben und die Zusicherung ertheilt werde, daß, insofern sich in Zu
auf Civilversorg. u. Pension, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Wintzin⸗ geroda⸗Knorr, Sec. Lt. vom 6. Ulan. Negt., scheidet aus.
et gis Snegh e.
6
EIe“
kunft, insbesondere durch die neuen Steuergesetze, eine Mehreinnahme herausstellen sollte, welche die fuͤr die letzten drei Jahre festgestellten Aus⸗
111111A1AXAX“
* Frentzel, Sec⸗ALt, vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 1. Regts., Gieb⸗
Klett, Oberbüchsenmacher bei der Gewehr⸗Revisions⸗Kommission zu Soͤm⸗
geschieden. Doellen, Garnisons⸗Auditeur in Danzig, zur 2. Division,
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Alexan der von
Mittags von Berlin in Dresden angekommen und im Hotel de
tigt hat, wurde durch den Herrn Präsidenten ein Schreiben des 88
111“*“