1853 / 182 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r Börse vom 3. August 1853.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

ELisenbalm-Actien.

Brief.] Geld.

Wechsel-Course. .250 F!l. 250 Fl. 300 M. 300 M. 11.8 300 Fr. 150 Fl.

do.

do. Kurz 2 M. Kurz. 2 M. 3 M. 2 M. 2 M. 2 M. 2 M. 8I. 2 M. 2 M. 3 W.

142 ½ 141¾

Amsterdam...... dito

Hamburg dito

London..

Ostpreussische Pommersche Posensche

do. Schlesische

150 ³ 6 19 80 ¼12 92 ½ 101 99 ½1 99 ¾ 9942 56 12 107 ¼

Wien im 20 Fl. F..

Augsbur 150 Fl. e 8 100 Thl.

Leipzig in Cour. im 14 Thl.

Fuss 100 Thlr. ..... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 109 8. R.. . ... ..

garaht:.. . ... Westpreuss.

Pommersche Posensche Preussisehe

Sächsische Schlesische Schuldverschr.

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe. ...

Staatsanleihe von 1850. .... dito Coo diItb’ao Andere Goldmü

Staats-Schuldscheine à 5 Phlr.

Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. 1

Kur- und Neum. Schuldverschr.

Friedrichsd'or

Berl. Stadt-Obligat. Kur- u. Nm. Pfandb.

do. Lit. B. v. Staat

Kur- u. Nm. Rentenb.

Khein-u. Westph. do.

Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine

do. do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do. der

—e

8

wewAʒAʒAAEAES=

8SF 8α‿ꝗ —˙n

ꝓSe

Prief 188 ½

J. Geld If. Brief./Geld. 101 Aachen-Düsseld. 3 ½ 93. 92 do. Prioritäts-4 99 [Aachen-Mastr. voll 97 eingezahlt Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do.. do. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. 0o0o0,,.. H“ Berlin-Stettiner. .. do. Prior. Oblig.- Bresl.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener do. Prior. Oblig. 42 ds. da. II Un. d. do... Düsseldorf- Elberf. do. Prioritäts- do. Prioritäts-

Magdch.-Halberst. Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts- Niederschl.-Märk. . .. do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niedersehl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts-5 do. do. II. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioritäts- Stargard-Posen. ... 942 8“ 111 do. Prior.-Oblig. 1015. Wilh. B. (Cosel-Odbg.) 209 ½ 2082 do. Prioritäts-4] 99 ¼ 98 4.

100 ½

8 100 ½⅔ 104 100* 97 21002

53 65

180 ½

96 ¼ 100 100 100 G

82 111 6 13 ½2

—— —6

EEenE‚AAUSEAE

94½

Nichtamtliche Notirungen.

8 8— in allen Theilen der Monarchie

Könuic

e““

8 11 85 1 7 E““ 221 r n E“

25 Sgr. für das Viertetjahr ohne preis⸗Erhöhung.

8*

lich 28

Aule Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an für gertin die Expedition des Königt. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 54.

reussis b 8

1n“

1I 1“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerüuht: früheren Fürstlich wiedschen Obergerichts⸗ und Regierungs⸗Direktor,

Stadtgerichts⸗Räthen zu ernennen.

„Prief. Ausl. Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesisches« Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est’.

do. Samb. et Meuse

In- und ausländ.

Eisenb.-Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam' Cöthen-Bernburg.... Craecau-Oberschles.. .. Kiel-Altona Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach]e 2.“ Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St. fe.

. Brief.

Geld.

Brief.

2

Geld. Schwed. Oerebro Pfdbr.] 97 ½ Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin, bei Rothschild’ Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 ½ do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl., Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. ä Pad. dod. 38 [Schaumburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Schuld. do. I à 3 % steigende

Oesterreich. Metall.. . . 1aeee do.

88 ½ . 98 Bank-Actien.. Russ. HHamb. Cent... de. Stlegl. 2. 4. vI 1I S. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. IS. h, ert I. do. do. L. B. 200 U Poln. neue Pfandbr. ...

85”:I

2

̊

do. Part. 500 Fl. . do. do. 300 Fl.

Berlin-Stettiner 148 ½ à 149 ¼ gem. Oesterreich. Metalliq. 87 ½ à x gem.

à 50 gem.

Ludwigsh. Bexzbach. 124 ½ à 125 genn. Mecklenburger

47 à 48 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 55

Berlin, 3. Auzust. Die Stimmung war heute günstig und ob- gleich das Geschäft nur sehr gering war, schlossen die Course doch im

Allgemeinen höher als gestern. und ausländische Fonds wurden zum Theil höher bezahlt.

Preufsische Fonds behaufteten sich fest,

Berliner Getreidebörse vom 3. August.

8 Weien loco 66 74 Rthlr.

Roggen 85./88 pfd. 3 à 400 Wspl. 52 ½, 52 ¼ u. 53 Rthlr. pr. 82pfd.

in loco bez., August 52 a 52 ½ a 52 Rthlr. 52 Rthlr. bez., September-Oktober 52 a 52 ½ November 51 a 50 ½ a 51 Rthlr. bez.

Gerste 40 42 Rthlr.

Hafer loco 29 32 Rthlr.

Oelsaaten ohne Geschäft.

geh, August-September a 52 Rthlr. geh., Oktober-

Rüböl loco 11 Rthlr. bez. u. Br., 10 G., August und August-

September 11 Rthlr. Br.,

10 ¾ G., September-Oktober 10 ½ Rthlr. bez.

u. G., 11 Br., Oktober-November 10 1 a 10 Rthlr. bez., 11 Br., 10

G., November-Dezember 11 Rthlr. Br., 10 ⅞˖ G.

Leinöl loco 11 ½ Rthle., Lieferung 11 Rthlr.

Spiritus ohne Fass 29 Athlr. bez., mit Fals 28 ½ Rihlr. bez., Au- gust 28 ¼ a 28 a 28 ½ Rthlr. bez. u. G., 28 ¾ Br., August -September 28 a 28 ¾ Rihlr. bez., 28 ½ Br., 28 G., September-Oktober 26 ¼ à 27 Kthlr. bez., 26 8 Br., 26 ½ G., Okiober-November 25 a 25 ⅓˖ Athlr. bg. u. Br., 25 G., November-Dezember 24 à 24 ½ Kthlr. bez. u Br.,

2 .

Weizen still.

besser bezahlt.

Roggen gut begehrt. Rüböl bei kleinem Umsatz

Spiritus höher bezahlt.

Leipzig, 2. August. Leipzig-Dresdener rische 91 ½¾ Br. Sächsisch-Schlesische 103 Br. 39 ½ G. Masgdeburg-Leipziger 310 Br. Thüringer 112 Br., 112 ¾¼ G. Friedrich -Wilhelms -Nordbahn 56 Br., 55 ½ G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. EEEGöII1 r. h. 163 Br., 162 G. Braunschw. Bankactien 114 ¾ Br. Wiener Bank- noten 93 Br., 93 ¼ G.

217 Br.; Sächsisch-Baye- Löbau-Zittauer 39 ¼ Br., Berlin -Anba'tische 134 ½ Br.

Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

der f

bung

*

Dem Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Settegast in Koblenz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; Den bei dem Justiz⸗Senate zu Ehrenbreitstein fungirenden

Geheimen Justizrath Pasch zum Appellationsgerichts⸗Rath; so wie Den bisherigen Stadtrichter Preß hierselbst; und Den Stadtrichter Freiherrn von Henneberg in Breslau zu

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von der Staatsstraße in Sundern, im Kreise Arnsberg, über Hellefeld bis zur Provinzial⸗Wennestraße bei Olpe, im Kreise Meschede, genehmigt habe, bestimme Ich hier⸗ durch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Ehaussre 8 derlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme er Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe

öir. di s⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese ls bie Sanat . Zugleich will Ich den be⸗

ꝛaße zur Anwendung kommen sollen. 1“ Straße zur A. - künftigen chaussee⸗

iligten Gemeinden gegen Uebernahme der chaus Unterhaltung der Straße, das sus 8 des Chausseegeldes für zwei Meilen nach 8 1 stimmungen des für die Staats⸗Chausseen sesgemel. gs erss Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in v““ 88 stimmungen über die Befreiungen, so wie der bHHC bung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Au 9 so 89 die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 CG“ Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen ge 9. 8 Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Er ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Sanssouci, den 13. Juli 1853.

Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister. 8

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das 38ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ 98989— 9 . 111 Statut für den Deichverband der Culmer Stadt⸗ I“ Xuli 1857. 8 Niederung. Vom 6. Juli 1853. 2. 8 v 1282 V884“ Debits Comtoir der Geseb ⸗Sammlung. its

6 Instiz⸗Ministerium. “M“ 1l zotar. Justizrath Martins II. hierselbst Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath 9e. ah als Rechtsan⸗ ist auf seinen Wunsch vom 1. September Anweisung seines Wohn⸗ walt an das Kreisgericht zu Sagan, unter 2 1 Avpellations orts daselbst, und als Notar für das Departement des App 1 gerichts in Glogau versetzt, 8 ärtel zu Sagan zum Rechtsanwal der Verstattung der Praxis bei dem zum Notar für das Devpartement worden

und dagegen ist der Rechtsanwalt t bei dem Kammergerichte mit Stadtgerichte hierselbst, und des Kammergerichts ernannt

specteur der 2t

1“ Bekanntmachung. Der unter Nr. 12,650 und 19,433 bei der Militair⸗Wittwen⸗

Kasse am 1. Januar 1834 und 1. Juli 1849 mit 300 Rthlr. und 200 Rthlr. Pensions⸗Versicherung enor unteressen wegen unterlassener Berichtigung der Beiträge und Wechselzinsen,

in Gemäßheit der gesetzlichen Kasse worden, was hierdurch bekannt gemacht wird.

aufgenommene Interessent ist,

Bestimmungen, von der gedachten

Berlin, den 27. Juli 1853. Kriegs⸗Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗Departement.

Preußische Bank. 8 Monats⸗Uebersicht der preußischen Bank, gemäß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846.

Aktiv a. 8 11“ 1) Geprägtes Geeeelll . 15,983,800 Rthlr. 2) Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Kassen⸗ scheine... 3) Wechsel⸗Beständrdnde 4) Lombard⸗Bestänce . 5) Staats⸗Papiere, verschiedene Forderungen 18 Passiiva. 6) Banknoten im Umlauf. .. .... 20,092,200 Rthlr. 7) Depositen⸗Kapitalse. . 25,474,700 » 8) Guthaben der Staatskassen, Institute un Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ Berlin, den 31. Juli 1853.

8 8

öniglich preußisches pt⸗Bank⸗Direktoriun 1 iglich preußisches Haupt⸗Bank⸗Dire .“ Meyen. Schmidt. Woywod.

956,800 23,654,100 11,614,400

36 90 6 6 . 00. 6.60 09 50b59 .0.6.6.69.n6868566

12,507,000

.„ 2222—„

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und In⸗ G bten Artillerie⸗Inspection, von Strotha, nach

Magdeburg.

Berlin, 4. August. Seine Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Kammerherrn Grafen Fin ck v o stein die Erlaubniß zur Anlegung des von des Henigs von 12 dinien ihm verliehenen Kommandeurkreuzes des Ordens vom heili⸗ gen Lazarus und Mauritius, so wie dem Kammerherrn Grafen von Pfeil zu Pleischwitz bei Breslau und dem Geheimen Legationsrath Hellwig, zur Anlegung der von des ältestregierenden Herzogs Hoheit ihnen verliehenen Commandeur⸗Insignien des

von Anhalt H d . Herzoglich Anhaltischen Gesammt⸗Hausordens Albrecht des Bären

zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Berlin, den 4. August. Die hiesige Universität beging am 3. August die jährliche Gedächtniß⸗Feier ihres erhabenen Stifters, Königs Friedrich Wilhelms III., im großen Saale des Universitäts⸗Gebäudes. Derselben wohnten bei Ihre Excellenzen die Herren Minister von Raumer und von Bodelschwingh, Se. Excellenz der General 8 1“

8g