1853 / 184 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr.

8 g i 1 21 gv b ffr das Viertetjahr 822—lesn 2 ½ in altn Theilen der Monarchie 8 81 b 8 ohne Preis⸗Erhöhung.

Auslandes nehmen Bestellung an

1 306 *I1 für Berlin die Expedition des Könt üün - i. ge. 19⸗ Preußischen Staats⸗Anzeigers 8

8 1 8 Berliner Börse vom 5. August 1 853. 8“ 1“ 18* 2 8 8 Mauer⸗Straßte Nr. 54.

b Walentt 2 1X.X“ ——

Amdlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahm-Actien. .“ E 11“*““ ASS Ln2 gn Lr882128 Seehemes Brief. Geld. vt. Brief. 2f. Brief. Geld. ö13“ veeeh 1114141444*“ r2 gßerl. Stadt-Obligat. 4 ½ 102 Aachen-Düsseld. 3 8 94 Magdcb.-Halberst.. Wrechsel-Course. ö.“ * 8 do. Prioritäts-4 Magdeb.- Wittenb. c250 Fl. Kurs 142 Kur- u. Nm. v 100¼ voll 95 I

250 F 1410stpreussische do. eingezahlt.. .. Märk.

88 1 - 152 11 enmehsche do. 99 ½ Berg.-Märkische. 8 do. Prioritäts-

300 M. 2 M b 151 150 3 Posensche do. do. Prioritäts- 2 . Prioritäts-

28 3 6 19 ¾ do. do. das do. II. Serie do. Prior. III. Ser.

2,F g 3 80 80 Schlesische do. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 133 ¾ do. IV. Serie

150 Fl. 2 M. 92 ½ 92 do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts-4 100 992 Niederschl. Zweigb.

150 Fl. 2 M. 8 101 garant..... Berlin-Hamburger. —[110 109 Oberschles. Lit. A. 100 Thl. 2 M. 99 ¾0 99 ¾ Westpreuss. 96 ¼ do. Prioritäts-4 103 ¼ 102 ¼ do. (Lit. B.

99 Kur- u. Nm. Rentenb. 100 ⅔⸗ do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele-

88 100 Thlr. . 99 12[POommersche do. 1012 Berlin-Potsd.-Magd. 95 ¾,94 3 Vohwinkel). .“

F k. 2 M. südd. W. 100 Fi.] 2 M. Posensche do. 4 100 ⅓⅔ do. Prior. Oblig. 99 % do. Prioritäts- 8 8 3 W. Preussisehe do. do, d . C. [100 ¾ —do. do. II. Serie Rhein-u. Westph. do. do. do. Lü. D. [100 Rheinische

Sächsische do. Berlin-Stettiner... 148 4 do. (Stamm-) Prior. Schlesische do. 4 100 ¾ do. Prior. Oblig. (do. Prioritäts-Oblig. Schuldversehr. der Bresl.-Schw.-Freib. [do. vom Staat gar. Eichsf. Tilg.-C.. Cöln-Mindener 3 ½ 121½ 120 ½¾ Ruhrort-Cref. Gladb. Pr. Bk. Anth. Scheine —- 112 do. Prior. Oblig. 4 ½ 101½ do. Prioritäts- 2 ½ Friedrichsd'or 13 ⁄, 13 ⁄11 ydo. do. II. Em. 5 101 ¾ Stargard-Posen....

u nigli reußische inoctdlanas ½ A 9 b

8 Alle Host⸗-Anstalten des In⸗- und

I * v121A1“**

uimnd nun 12 19M̃lb

de

GEowʒFʒHExN

n

2 9-E

2

—————

2*

Augsburg Breslau .

EhH in Cour. im 14 8 T.

8n nnN

KSIII“

Berlin, Sonntag den 7. August

in.

22 q2

Maiestä ir 8 16 8““ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Chef Dem Kreisphysikus Dr. Zernial zu Neuhaldensleben, dem

des Generalstabes der Armee, von Reyher, n üstri 8ꝙ v 8 —— „r be 8 8 7 8⸗ 7 8 ach Küstrin. Kreisphysikus Dr. Schwabe zu Cölleda, dem praktischen Arzte Der Ober⸗-Präsident der Provinz Pommern, Freiherr Senfft und Geburtshelfer Dr. Lichtenberg zu Genthin, dem praktischen

100 ¼

8

5S —, r52,N—

I 2

Preuss. Freiw. Anleihe.. 2

Staatsanleihe von 1850 von Pilsach, nach Stettin.

8

dito 6n s882..

dito von 1853... Staats-Sechuldscheine. 8. prämiensch. d. Seechandl. à 50 Tb. Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½

Andere Goldmünzen

11½

do 99 ¼ Thüringer 10 ¾ Düsseldorf- Elberf. do. Prior.-Oblig. 4 ½ 101 ¼ do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cosel-Odbg.) 208 207. do. Prioritäts-5] do. 2

Prioritäts-4

Nichtamtliche Notirungen.

Geld. Brief. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien. Amsterdam-Rotterdam⸗ be. Cracau-Oberschlesische4† Nordb. (Friedr. Wilh.)5 [102 ½1 Belg. Oblig. J. de I'Est

Eisenb. -Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdams; . ““ Cöthen-Bernburg....... 8 do. Samb. et Meuse Cracau -Oberschles... . 3 92 Kiel-Altona 4 Livorno-Florenz. ..... 4 Kass.-Vereins-Bk.-Act. Ludwigshafen-Bexbachs4 124 ½ Mecklenburger 4 47 ¼ Npordb. (Friedr. Wilh.) 255 ¼

2 —7

Zarskoje-Selo pro St. fe.

Ausländ. Fonds. Oesterreich. Metall.. ..

Russ. Hamb. Cert..

Poln. neue Pfandbr.

—2

. Brief. Geld.

V Sechwed. Oerebro Pfdbr. r Ostgothische do —22◻ - .

88½⅔ 87¼ 3

Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschilds- Hamb. Feuer-Kasse. ..- do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th. LEIͤ eeö Schaumburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Schuld. 3 do. 1 à 3 % steigende

do. engl. do.C do. Bank-Actien. ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. I b 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. 16. 9. Cert. I. EEEE1öä“

7 1616 115 ½⅔

101

S

19

.—

——VℳzMℳMℳennenn ˙—

3.

CnA

6

ve

92 ½

do. Part. 500 Fl... do.- do. 300 Fl..

4

*

118

Bergisch-Märkische 78 à 79 gem. 124 ½ à 125 gem. Mecklenburger 47 ½, 48 à 47 ¾ gem.

Berlin, 5. August. Das Geschäst war an heutiger Börse wiederum nur unbedeutend, doch stellten sich die Course unserer Eisen- bahn-Actien durchgängig höher als gestern. Preussische so wie aus- länd sche Fonds ohne erhebliche Veränderung.

Berliner Cetreidebörse vom 5. August.

Weizen 88 pfd. ord. bunt Nakeler schwimm. 70 Rthlr. bez... RKboggen 85psd. loco 52 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez., S7 pfd. loco kleine Partie 53 Rthlr. pr. 82pfd bez., 87 ⁄pfd. schw. 51 Rihlr. pr. 82pfd. bez., Autust 51 ½ a 52 Rthlr. bez, August-September 51 ¾ Kthlr bez., September -Oktober 51 ½ Rthlr. bez., Okiober -November 49 ¼ a 50 Rihlr. bez., Frühjahr 49 ½ a 50 a 49 ½ Rthlr. geh. 1“ Hafer loco 28 32 Rthlr. Erbsen 56— 60 Rthlr. Winterrapps 78 Rihlr., Winterrübsen 75 Rthlr. Rüböl loco 10 Rthlr. bez., 10 1, Br., 10 ¾ G., Augr

September 10 Rihlr. Br., 10 ¼ G., gepiember-Okteber 1 u. Br., 10 ¾ G., Oktober - November 10 ¾ Kthlr. bez. u. November-Dezember 10⁴3 Rihlr. Br., 10 G. 8 Leinöl loco 11 ½ Rthir. bez., Lieferung 11 Bthlc. 111“ Spiritus ohmne Fass 30 ½ a 30 ½ Kthlr. bez., August 29 ½ a 30 Rihlr. bez. u. Br., 29 ¼ G., August-September 29 ¼ a 29 Rthlr. verk., Br. 8 G., September -Okiober 26 ¼ a 27 a 26 ¼ Rthlr. geb. u. Br., 26 ½ G., Oktober-November 25 ¾ Rihlr. Br., 25 ½ G., November-Dezember 24 ½⅔ Rihlr. bez. u. G., 24 ¾ Br. Weinen geschäfislos. Roggen fest bei geringem Geschäft. eohne nennenswerthe Aenderung. Spiritus höher. Berichtigung. Gestern ist für loco Rüböl Waare bezahlt. 1 ““ -

August- Rtülr. bez.

Rübel

8 . 2,1 6 1 Breslau-Schweidnitz-Freiburger 121 à 121 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 55 ¼ à 55 ¼ gem.

ger 111 ¾¼ à 112 ½ gem. Ludwigsh. Bexbach 8 4 B8 1 25 Oesterreich. Metalliq. 87 ¼¾ à X gem.

Das Wetter, schön und sonnig, ist für die Ernte sehr günstig.

Ereslaeun, 5. August, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ½ Br. zctien 120 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. Neilse-Brieger Actien 85 Br.

Getreidepreise: Weizen, weilser, 76—83 Sogr., Roggen 50 70 Sgr. Gerste 43 47 Sgr. Hafer 34 37 Sgr.

SIeetIiha 5. August, 2 Ubhr 10 ltinmen vachmittags. (Tel. Dep. d. Staats -Anzeigers.,) Weizen ohne Handel. Raszen 52 ½ pr. 84pfd. bez. Auzust-September, Seprember-October 51 Br. 50 ¾ bez., Octo- ber- Jovember 49 ½ Br. RBüböl September-Oktober 10 ¾ Br., Oktober- November 10 bez. Spiritus 12 ½ Br., August 13 bez. u. G., Septem- ber-Okiober 14 ¼, Oktober-November 14 bez., Frühjahr 16 ¼ bez. u. Br.

be icehn, Donnerstag, 4. August, Naclunittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B. Börse sehr fest. Sulbez anleihe 108 ¼7. 5proz Me- talliques 84 ⅛. izproz. Metalliques 84 ½ Bankactien 1398. bahn 231 ½. 1839r Loose 136 ⁄. Gloggnitzer Actien 175. Actien der vscompte-Gesellschaft 104. London 10, 42. Augsburg 109 ½. Hamburg 81. Par's 128 ½. Gold 15. Silber 9 ½.

Amnsterdanss, Donnerstag, 4. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi- nuten. (Tel. Dep. d C. B) Börse ziemlich lebhaft, feste Preise. 5proz. Weta ique⸗ Litt. B. 94 %, Fproz. Metal iques 82 9%. 2 proz. Metalliques 32 .. 1proz. Spanier 23. 3 proz. Spanier 43. Londoner Wechsel, kurz 11, 80. Wiener Wechsel 32 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 28¼. Petersburger Wechsel 86. IlIolländische integrale 63 ¾.

Bsaris, Donnerstag, 4. August, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d C. B) 3proz. 77, 55. 4 proz 102, 30. 3 proz. Spanier 42 ½¼. Sil- beranleihe 90.

3,69 41 81;OSn, Donnerstag, 4. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Ninu- ten. (Jel Dep. d. C. B.) Consols 97 ½, (pro*. Spanier 22 ¾ Mezikaner 25 ⁄. Sardinier 94. Oesterreichische Anleihe 97. Metalliques 88.

4proz. Oberschlesisch - Krakauer

Fre burger Oberschlesische Actien 94¼ Br. gelber 76— 83 Sgr.

81 89

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbnchdruckerei⸗

(Mudolph Decker.)

Arzte, Operateur und Geburtshelfer Dr. Tscherner zu Hi berg, und dem Kreisphysikus Dr. Steuer zu Glogau⸗ den 89- rakter als Sanitätsrath zu verleihen; so wie Den Avppellationsgerichts⸗Rath Dassel Posen als n gerichts⸗Ratl zu Posen als Rat an das Appellationsgericht in Stettin, und dagegen den Keheragen Kreisgerichts⸗Direktor, früheren Oberlandesgerichts⸗Rath Fürsten⸗ thal, in Wehlau, als Rath an das Appellationsgericht in Posen zu versetzen; desgleichen Den bisherigen Kreisrichter Baier in Görlitz zum St Anwalt bei dem Kreisgerichte in Löwenberg zu ernennen.

8—

Berlin, Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist nach Küstrin abgereist.

den 6. August.

Justiz⸗Ministerium.

Dem Justizrath Garmatter ist die nachgesuchte Entlassung von dem Amte als Rechtsanwalt bei dem hiesigen Stadt⸗ und Kam⸗ mergerichte und als Notar im Departement des Kammergerichts vom 1. August d. J. ab ertheilt worden.

ö“

sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt, Operateur und Geburtshelfer Dr. Heineke zu Schönebeck ist zum Kreisphysikus des Kreises Kalbe, Regierungs⸗ Bezirks Magdeburg; desgleichen Der Wundarzt erster Klasse und Geburtshelfer Weinert zu Lüderitz, zum Kreiswundarzt im Kreise Wolmirstedt, Regierungs⸗ bezirks Magdeburg, ernannt; so wie 8 Die Wahl des Schulamts⸗Kanditaten Friedrich Gustav Adolph Breddin zum zweiten Kollaborator an der Friedrich⸗ Wilhelms⸗Schule zu Stettin, imgleichen die des Schulamts⸗Kan⸗ didaten Dr. Friedrich Wilhelm Gesenius zum dritten Kol⸗ laborator an derselben Anstalt; und die des Schulamts⸗Kandida⸗ ten Franz Brilka als vierten ordentlichen Lehrer an der Real⸗ schule zu Neisse; eben so die Berufung des Lehrers Reishaus als Elementar⸗ und Schreiblehrer an der Saldernschen Realschule

8 8 n 8 8 22 Ang ekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister für Han⸗ del, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, aus

Nichtamtliches. 8 28

Berlin, den 6. August.

Laut Nachrichten, die der „Nagler“ mitgebr

Feesch ichte gebracht, haben Se. Fee estct der König am Bord des Dampsschiffes „Koͤnigin Elisabeth“ am 5. August früh 7 Uhr Swinemünde passirt. Mit gfehiüsen 55 salutirt, ging die „Elisabeth“ ohne

uüfenthalt in See. Erst kurz vor dem Hafenfort sa Königsflagge hissen. 3 Set

Se. Excellenz der kommandirende General i k

9 n den Marken General der Kavallerie von Wrangel, hat sich am 5. August mit dem Mittagszuge von Stettin nach Berlin begeben.. 8 Das Königlich schwedische Postdampfschiff „Nordstern“ ist am .August Nachmittag 4 Uhr mit 13 Personen am Bord von Stock⸗ holm, und das Königlich dänische Postdampfschiff „Eideren“ am 5. August, Vormittags 11 Uhr, mit 8 Passagieren am Bord, von Kopenhagen in Stettin eingetroffen. G . G“ der Großherzog von Mecklen⸗

rg⸗Schwerin ist am 4. August Nachmittags von Schweri nach Doberan zurückgekehrt. 8

Am 3. August ist Se. Königliche Hoheit der Großher⸗ zog Karl Alexander von Sachsen⸗Weimar mit seiner Gemahlin Sophie und der erhabenen Mutter, Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Maria, in Wilhelmsthal einge⸗ troffen, nachdem die Höchsten Herrschaften vorher auf der W art⸗ 1 mehrere Stunden in stiller Zurückgezogenheit zugebracht

atten. „— Das in Altenburg unterm 3. August publizirte Patent über den Regierungs⸗Antritt Sr. Hoheit des Herzogs Ernst von Sachsen⸗Altenburg lautet:

„Wir Ernst, von Gottes Gnaden, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westfalen, Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Graf zu der Mark und Ravens⸗ 1. zu Ravenstein ꝛc.

18 achdem es Gott dem Allmächtigen in seinem unerforschlichen Rath⸗ schlusse gefallen hat, Unseres innigst geliebten und hochverehrten Vaters Gnaden, den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Georg, souverainen Herzog von Sachsen⸗Altenburg aus diesem Leben abzurufen, und demzufolge nach dem in Unserem Herzoglichen Hause geltenden Erb⸗ folgerechte die Regierung des Herzogthums Sachsen⸗Altenburg sammt allem in der Staats-Erbfolge forterbenden Hauseigenthum auf Uns übergegangen ist, so treten Wir hiermit selbige feierlich an, indem Wir Fegges⸗ hhacten und 11 daß Wir entschlossen sind, dieselbe treu und gewissenhaft und im Einklang mit den für Unser gel⸗ enbex x zu führen. 3

semnach bestätigen Wir hiermit alle von Unseres Herrn Va deceenh oder deatzät⸗ Beamte und Diener in r Bemntera

id erwarten dagegen von denselben pflichtmäßigen Gehorsan bracsice s pflichtmäßig ehorsam und unver⸗ Irngleichen versehen Wir Uns zu Unseren sämmtlichen Unterthanen daß sie Uns für ihren rechtmäßigen Landesherrn ö sich Uns in unverbrüchlicher Treue und willigem Gehorsam als gute Unterthanen be⸗ zeigen werden. Auch vertranen Wir, daß sie die Unseres Hochseligen Herrn Vaters Gnaden bewiesene Liebe und Anhaͤnglichkeit auf Uns uͤber⸗ tragen werden, wie Sein Vorbild einer gerechten und wohlwollenden Re⸗ gierung Uns stets vorleuchten wird. Hummelshain, den 3. August 1853.

n Sachsen⸗Altenburg.

Preußen.

(L. S.) Ernst, Herzog 3 arisch. K. Pierer.