1“““
ö1“ 8
Berliner Börse vom
bööbö1111.1.*“; 8
“ üinumnnemtbe v“
Eisenbahn-Actien.
Amtliecher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Brief. Geld. Z2f. Brie “ Wechsel-Course. — üer 3 ½ Amsterdam .250 Fl. 37 dito 250 Fl. 2 M. 142 141 270Ostpreussische do. 3 ½ Hamburg. [Kurz 151 ¾ 151 3(Plommersche do. 3 ½⅔ dito 2 M. 151 150 ¾ Posensche 8 8 ee .3 M. 6 20 9¼ 6 19 ½⅔ do. do. 3 ½ — öee 12 M. — 805 Schlesische do. 3 ½ Fien im 20 Fl. F.. 1 2 M. 92 92 ½8/do. Lit. B. v. Staat öI 100 Thl. 2 M. 99 ¾ 99 i Westpreuss. do.] Leipzig in Cour. im. 14 Thl. 7 8 T. 99% 99 Kur- u. Nm. Rentenb. haas 100 Thlr. 2 M. 99 % 99 ⁄2 Pommersche do.
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 12 Posensche do. Preussisehe do.
Petersburg 100 S. R. 3 W. Rhein-u. Westph. do.
Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine- Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
2
—
G&
100 101
.
100
——==
Fonds-Course.
preuss. Freiw. Anleihe. .. Staatsanleihe von 1850.. dito von 195 3 dito von 1853.. Staats-Schuldscheine. .. 6 Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Tb. Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ¼
Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 102 ¼
Kurz] 142 ½ 142 ½ Kur- u. Nm. Pfandb. * 100 ¼
96 ⁷
100 ⅔ do.
f. If. Brief./Geld. Brief. Aachen-Düsseld. 3 ½ 93 ¾ 925 Magdeb.-Halberst.] —[191¼
do. Prioritäts-4 99 98 ¾ Magdeb.-Wittenb.. — Aachen-Mastr. voll do. Prioritäts-4 ½ — eingezahlt.. .. .. 83 — Niederschl.-Märk. 4 100 ¼ Berg.-Märkische... — — do. Prioritäts-4 100 ¼ do. Prioritäts-5 103 ¼ 102 ¾f0 do. Prioritäts-4 ½ 1002¾ do. do. II. Series5 102 3,102 ¾2 do. Prior. III. Ser. 4 100 ¾ Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 135 ½ — do. IV. Serie do. Prioritäts- — 99;Niederschl. Zweigb. — Berlin-Hamburger. — 111 ½˙ 110 ½8 ,Oberschles. Lit. A. 3 do. Prioritäts-4 ½ 103 ½ 102 do. (Lit. B.e 5100 8,. do. do. II. Em. 4 ½ — — Prinz Wilh. Steele-
Berlin-Potsd.-Magd. 97 —. Vohwinkel).
Prior. Oblig. 4 100 — do. Prioritäts-5
..... 100 ¾ do. do. II. Serie 00o11 ö““ Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. — do. Prioritäts-Oblig.] Bresl.-Schw.-Freib. 122 do. vom Staat gar. Cöln-Mindener. .. .. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- xTbb Stargard-Posen.... 1s goEes,e 11*¹ „Düsseldorf-Elberf. — — do. Prior.-Oblig. 4 ½ do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cosel-Odbg.) —
2* * .— — 1 8 8 8 do. Prioritäts-95 o Prioritäts-4
101½ — 150 149
Aꝓn
1. 2
2—
AS S⸗ —
Nichtamtliche
Notirungen.
Prioritäts- 8 Actien.
v7f. Brief. Geld.- In- und ausländ. Ausl. “ Eisenb. -Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen. 8 8
Amsterdam-Rotterdam 42 Cracau-Oberschlesisches«
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
Amsterdam-Rotterdam- 8 Amste 1 do. Samb. et Meuses-
Cöthen- eihes. III1““ Craeau-Oberschles.... 3 — Kiel-Altona
Livorno-Floren⸗z Ludwigshafen-Bexbach Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St. fc.
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
— —
Brief., Geld. Schwed. Oerebro Pfdbr. 882 0stgothische do. 98 Sardin. Engl. Anleihe. S Sardin. bei Rothschild’- Hamb. Feuer-Kasse. . . 3: — do. Staats-Präm.-Anl. 982 2[Lübecker Staats-Anl.) 116 Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. 1014 4 N. Bad. do. 35 Fl.... 2 Schaumburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Schuld.O do. 1 à 3 % steigende
Ausländ. Fonds.
Oesterreich. Metall.... Go. l. O0o.... do. Bank-Actien..
Russ. Hamb. Cert.....
do. Stiegl. 2. 4. Anl.
do. 860. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Vert. L. 4. do. do, L. B. 200 Fl.
Poln. neue Pfandbr. ...
GOo. Mart, 5C00 T. 11“
F= aESEgSESSASnS
G
Bergisch-Märkische 84 ½ à 84 4¼ gem.
berg) 210 à 209 ½ gem. Ludwigsbafen-Bexbach 127 3 126 ¾¼ gem. Meckl
2
Cöln-Mindener II. Emission 101 ¼ à ½ gem.
Thüringer 112 112 gem.
enburger 49 gem.
Wilhehns Bahn (Cosel-Oder
Berlin, 13. August. Auch an hamburger Börse war das Ge- schäft wieder nur unbedeutend und die Course unserer Eisenbahn-Actien erfuhren gegen gestern keine Veränderung. Preufsische und au ländit- sche Fonds zu den gestrigen Preisen umgesetzt.
Berliner Getreidebörse 8 vom 13. August. Weizen 88psfd. weifs Nakler loco 72 ½ Rthlr. bez. 8 Roggen 84 pfd. loco 54 Rthlr. pr. 82pfd. bez., 85 5pfd. loco 54 ¼ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 86 pfd. loco 54 ½ Kthlr. pr. 82pfd. bez., August 54 Rthlr. bez., August-September 53 ½ Kthlr. bez, September-Oktober 53 a 53 ½ Athlr. bez., Oktober-November 51 % a 52 Athlr. bez.
Gerste 39 — 42 Rthlr. 1I1I11“
Hafer loco 28—32 ARthlr. 8
Erbsen 53 — 60 Rthlr. ““
Winterrapps 78—– 76 Rthlr., Winterrübsen 77 — 75 Rthlrtr.
Rüböl loco bis August-September 11 Rthlr. Br., 102 G., Sep- tember-Oktober 1042 a 11 Rthlr. bez. u. Br., 1042 G., Oktober- November 11 Rthlr. bez. u. G., 11 2 Br., November-Dezember 11 a 11 ⁄12 Rthlr. bez., 11 % Br., 11 G. “
Leinöl loco 11 ¼ Bthlr., Lieferung 115 Bthlr. .. ’
Spiritus ohne Fass 30 ½ a 30 ¾ Kthlr. bez., August 30 ½ a 30 ¾ Rihlr. bez., 34. Br., 30 ½ G., August-September 29 a 28 ¼ a 29 Rihlr. bez. u. Br., 28 ⅜ G., September-Oktober 26 a 26 ¾ Rthlr. bez. u. G., 26 ½ Br., Oktober - November 24 ½ a 24 ¼ Rthlr. bez. u. G., 25 Br., November- Dezember 24 a 24 ¼ Rthlr. pez. u. Br., 24 G.
Weinzen ohne Aenderung. Roggen in anhaltender Frage und besser bezahit Rüböl fester. Spiritus fest bei geringem Geschäsft.
8 8 KamnalListe. Neustadt-Ebw., den 12. August 1853.
80 Wospl. Weizen, 233 Wspl ööu“”“ Ctr. Mehl. PlI. Roggen, 8 Wspl. 0
“
Wien, Freitag, 12. August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Börse, angenehme Stimmung. 5proz. Metalliques 94 ½. 4 ½proz. Metalliques 84 ⅔ Nordbahn 239. 1839r Loose 197 104 ½¼. London 10, 41. Gold 14 ¼. Silber 9 ⅞.
Amsterclazzz, Freitag, 12. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Wi- nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques Litt. B. 95 ½. Metalliques 4249. ländische Integrale 63,18½.
Getreidemarkt: Weizen 6 Fl. höher. Raps pro October 69 ¾. Rüböl pro October 38 ½.
Paris, Freitag, 12. August, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d C. B.) 3 proz. 80, 50. 4 ½ proz 104, 60. 3 proz. Spanier 42 ½ ‧*). 1proz Spanier 22 ⅛. Silberanleihe 96 ½1.
Bankactien 1407.
Hamburg 80 ⅛. Paris 128 ½.
Augsburg 109.
5proz. Metalliques 82 ⁄. 2 ½proz
Roggen preishaltend.
*) Eine zweite Depesche meldet den Cours der 3prozentigen Spa-
nier 43 ½.
An der Börse kursirte das Gerücht, der Kaiser werde bei der grossen Parade am nöchsten Sonntage an die Armee eine friedfertige Anrede richten.
London, Freitag, 12. August, ten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 98 ⅛½. kaner 26 ½. Sardinier 96 ½. Oesterreichische Anleihe
Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 6 ½ Sch. Wien 10 F
Getreidemarkt: biliger als am vergangenen Montag verkauft.
Nachmittags 5 Uhr 30 8
1proz. Spanier 23 ½. 972. 8
1
In fremden Weizen kein Geschäöft.
Liverpool, Donnerstag, 11. August. (Tel. Dep-. de C. B. Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert
1“ 8 8 1““ 8 8
Redaction und Rend wieger.
——Q— — —
Berliu, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei⸗
(Rudolph Decker.)
Silberanleihe 108 ¾.
Actien der Escompte-Gesellschaft
Börse ziemlich lebhaft, Course fest.
1proz. Spanier 23 77. 3 proz. Spanier 43 726. Hol-
N. in N. zur Achtung und Beförderung.
der Unternehmer einer Bewässerungs⸗Anlage — nicht verp tet, sondern nur befugt, die Mitwirkung und Genehmigung der
Englischer Weizen wurde 1 bis 2 Schilling
Gesetz vom 28
November 1811, §s§. 16 des Unternehmers an
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr.
für das viertetkahr,r in allen Theilen der Monarchie
glich
ohne preis⸗Erhöhnng. 1928 1n EEEE166 8 75 1“
“
Aule Host⸗Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an für gertin die Expedition des Köntgl. Preußischen Staats⸗ Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 54.
8
2 7
“
2
Se. Maj önig haben Allergnädigst geruht Dem zur Bundes⸗Militair⸗Kommission in Frankfurt a. M
v1AX“
2 *.
2
kommandirten Hauptmann von Ernst, aggregirt der 2. Ingenieur⸗ Inspection, und dem Medizinalrath Dr. Klemm zu Greussen in
Schwarzburg
Sondershausen, den Rothen Adler⸗Orden vierter
Klasse; dem evangelischen Kantor und Knaben⸗Schullehrer Johann Gottfried Fessel zu Roßla in der Grafschaft Stolberg und
dem Förster Schöppenthau zu Limmritz, Regierungs⸗Bezirk
Frankfurt, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Berlin, den 15. Auguft Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht vo ist von Dresden hier eingetroffen; und Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbe England ebgersit.
1 8 “ kinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8
Nachdem der gesetzliche Schluß der Vorlesungen mit dem 15ten
d. M. eingetreten ist, wird hierdurch bekannt gemacht,
Winter⸗Semester mit dem 15. Oktober d. J. beginnt.
Berlin, den 15. August 1853. 16 Der Rektor der Universität
8
8
Königliche Bibliothek. “
Der Bestimmung des Königlichen hohen Ministerii der geist⸗
lichen, Unterrichts⸗- und Medizinal⸗Angelegenheiten zufolge ist die
Königliche Bibliothek wegen der vorzunehmenden Reinigung der
Säle und Bücher auf drei Wochen und zwar vom 22. August bis
10. September c. geschlossen. . Berlin, den 15. August 1853.
16 1 1 8 I11““ Ministerium für die landwirthschaftli chen Ange⸗ 8 legenheiten.
Verfügung vom 6. August 1853 — betreffend .“
Mitwirkung und Genehmigung der Polizeibehörde zur Durchführung von Entwässerungs⸗Anlagen.
8 Die Königliche Regierung erhält hierbei auf den Bericht vom 3ten Juli d. J. den heutigen Bescheid an den Rittergutsbesitzer
Die Beschwerde des ꝛc. N. vom 14. April c. war begründet. Der Unternehmer einer Entwässerungs⸗Anlage ist — H wie lich⸗
P jzeibehkbdr 3 116½ 8 Polizeibehörde zur Durchführung der Anlage nachzusuchen. Das
geht aus dem Vorfluthsgesetz vom 15. November 1811 §§. 13 ff.
und dem Präclusionsgesetz vom 23. Jauuar 1846 §§. 1 ff. (vergl.
8 8. Februar 1843, §. 19), unzweifelhaft hervor.
Die Polizeibhorde hat d ge 8ns . rlizeibhörde hat daher das im Vorfluthsgesetz vom 15.
ff. geregelte Verfahren nur auf den Antrag
Hege. anzuordnen. Ist ein solcher Antrag nicht erho⸗
ben, so kann die Polizeibehörde nur einschreiten aus allgemein
poliz eil 3 §5 ⸗*⸗ 8 2 25 2f 7 gUEu 1 polizeilichen Gründen, wenn die Entwässerung gemeingefährlich zu
werden droht (A. L. K. 1I. 17) 8. hthei werden droht (A. L. R. II. 17, §. 10), oder wenn Nachtheil davon
“ 111646“ 8 C““
für die Schifffahrt oder öffentliche Anlagen zu besorgen ist. (Vor⸗ fluthsgesetz vom 15. November 1811 §. 17.) Da beide Fälle hier nicht vorliegen, so kann die Entwässerungs⸗Anlage des ꝛc. N, welcher sich mit den unmittelbar betheiligten Grundbesitzern geeinigt hat, polizeilich nicht gehindert oder geregelt, vielmehr dem Magt strat in N. nur überlassen werden, seine etwani
Ansprüche im Rechtswege geltend zu machen.
Berlin, den 6. August 1853.
1b Ministerium für landwirthschaftliche
11“
die Königliche Regierung in N.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗Mini bg : Se. E⸗ — S= =Minister von Bodelschwingh, nach Putbus. . w Der Direktor der Abtheilung für das Kassen⸗ und Etatswesen im Finanz⸗Ministerium, Horn, nach Thüringen. Se. Excellenz der Königlich spanische Staats⸗Minister, Francesco Martinez de la Rosa, nach Dresden.
Bekanntmach un. g. ““
Die Anmeldung zur Aufnahme in die Königliche Bau⸗Akade⸗ 1 mie zu Berlin muß nach den Vorschriften vom 1. August 1849 vier Wochen vor dem Beginne des Unterrichts schriftlich bei dem unter⸗ zeichneten Direktor eingehen und die Befähigung zugleich durch Ein⸗ reichung der in §. 6 gedachter Vorschriften bestimmten Zeugnisse so wie der nach der Bekanntmachung vom 20. März 1852 erfor⸗ derlichen Zeichnung nachgewiesen werden. Da der Unterricht des Winter⸗Semesters am 8. Oktober beginnt, werden die Anmeldun⸗ gen zum 8. September c. erwartet.
Die Vorschriften vom 1. August 1849 so wie die auf die Prü⸗ fungen im Bauwesen bezüglichen Bekanntmachungen sind bei dem Geh. Secretair Röhl im Bau⸗Akademie⸗Gebäude hierselbst käuf⸗ lich zu haben.
Berlin, den 13. August 1853.
Der Geheime Ober⸗Baurath und Direktor der Bau⸗Akademie. Busse.
i chtamtliches. Berlin, den 15. August. — Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen, welcher
(wie bereits gemeldet) auf Einladung Ihrer Majestät der Königin
Victorig sich von Ostende nach England begeben hatte, um dem Flotten⸗Manöver beizuwohnen, bestieg in Portsmouth den Dampfer „Fairy“, welcher die preußische Flagge aufgehißt hatte, um nach Osborne hinüberzufahren. Als das Boot gegen Osten dampfte, feuerte die dort ankernde preußische Fregatte „Gefion“ eine Ehren⸗ Salve ab, die das Zeichen zu einer alle Fenster Portsmouth's er⸗ schütternden Kanonade gab, indem das gesammte Geschwader salutirte.
— Se. Excellenz der Minister⸗Präsident von Manteuffel und Se. Excellenz der Finanzminister von Bodelschwingh kamen am 13. August mit dem Nachtzuge von Berlin in Stettin an und begaben sich sofort an Bord des Postdampfschiffs „Nagler“, um am 14ten früh bei Tagesanbruch nach Putbus zu gehen. 8
ier ino . A ing Hen 118 F