1853 / 192 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

A.

82

——

——

Berliner Börse vom

3. August 1853.

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr.

K er 0 für das Viertetjahr ““ D n 1

in allen Theilen der Monarchie üeuns u ohne preis⸗Erhöhung. b anmIH1 .

Imilicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahm-Actien.

1“ 8

Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ do. do. 3 ½ Amsterdam... 250 Fl.]† Kurz 142 ½ 142 ¼ Ostpreussische do. 37 98 ditio 250 Fl. 2 M. 142 141 Pommersche 8 IIä 300 M. Kurz 1513 151⁄Posensche do.4 24 dito .... .. .IM. 151 Nldo. 40.3 ¾ London .. 1 L. S. 3 M. 6 20 ½6 Schlesische do. 3 ¾ EEE11“ 300 Fr. ¹ 2 M. 80 do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 92 ½ 28 garant Augsburg 8 150 Fl. 2 M. 1013½ 8 W estpreuss. 100 Thl.] 2 M. 99 ½ MKur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. 99 ½⅔ (Pommersche do. 1.2 NM. 9 Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl./ 2 M. [Preussisehe do. Petersburg 100 S. R Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C. 4 Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or. Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

n

—₰

Fonds-Course.

Ppreuss. Freiw. Anleihe. ....... Staatsanleihe von 1850. . . .. . .. dito dito von 1863... Staats-Schuldscheine . ... Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

ECʒN

—V

.„. 22„222242—2⸗2

Brief. 88 Geld. If. Brief. Geld. 102 ¼ 101⁄Aachen-Düsseld. 3 ½ 93 ½ 92 ½ Magdeb.-Wittenb..

Kur- u. Nm. Pfandb.]3 100 ¼

do. Prioritäts- A“ voll Niederschl.-Märk.. . 392 Heng. Märkische. .— 84 8 3 19 8 103 ½ 102 8 Prior. III. Ser. 7 ¾ do. do. II. Serie [102 ¼ do. IV. Serie 99 ¼ E 135 ¼ 1349 Niederschl. Zweigb. 0. rioritäts- 99 ¾ Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. [112 ¼ do. (Lit. B.- 2 2103 8 102 do. Prioritäts- Berlin-Potsd.-Magd. ö exe mbeh 1 do. Prior. Oblig. 4 100 do. Prioritäts- do. do. Lit. C. 4 ½ 100 ¾8 do. do. II. Serie do. do. Lit. D. 4 7 101 ½ [Rheinische ... Berlin-Stettiner. 150 149 do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 42 do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. 122, do. vom Staat gar. Cöln-Mindener 121 ½ Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. 4 ½ 101 ½ do. Prioritäts- 1vU. (o. II. Stargard-Posen. . .. do. do. 9“ Düsseldorf-Elberf. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cosel-Odbg.) do. Prioritäts-5 do. Prioritäts-

92 do. Prioritäts-4

8

8I

KEwMENNE

8

Magdeb.-Halberst. 191 190½

ö. g

2₰

E& 42

8*

Alle Post-Anstalten des In - und sireedes nehmen Bestellung an ür Bertin die Expedition des König! Preußischen Staats-Anzeigers: AA Harchssaa stgh rees 226 F

EEE

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

gierungs⸗Assessor Düring, leihen; und

Freiherrn Julius

den Rothen Adler⸗Orden vierter

Den hisherigen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Bodel schwingh Regierung in Stettin zu

in Münster zum Vice⸗Präsidenten der

1

Nichtamtliche Notirungen.

18 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Sn einer Shaussee von Züllichau nach Schwiebus seitens des Züllichau-Schwiebuser Kreises genehmigt habe, bestimme Ich hier⸗

riet. Geld. It. Brier. deld. Ausl. Prioritäts- Actien.

In- und ausländ.

Eisenb.-Stamm-

Actien und Auit- tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam ’e“ Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) 102 ½ Belg. Oblig. J. de l'Est4

do. Samb. et Meuse 86

Amsterdam-Rotterdam 4 Cöthen-Bernburg. 2 ½ Craeau-ͤ ee 8

EEIaö Livorno-Florenz. ..... 4 Ludwigshafen-Bexbach4 Mecklenburger 4

œ &E

. 4

nn S nen 818 25,—

Poln. neue Pfandbr. ...

=

Prier. Gcld. G jit Schwed. Oerebro Pfdbr. 4 Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. . . : do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. b““ Schaumburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Schuld. do. I à 3 % steigende

Ausländ. Fonds.

Oesterreich. Metall... H eh dGG.. . .. do. Bank-Actien.. Russ. Hamb. Cert.... do. Stiegl. 2. 4. Anl. o . 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. I. (CCo. Ndert I do. do. L. B. 200 Fl.

88 ½

SöSme n

Jo. Part. 0 1.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje-Selo pro St. fe.

2 118 S’

1“

Io ((6do JON

darch. daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erfor⸗ E1“ imgleichen das Recht zur Entnahme der Lhaussee⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diefe Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Er⸗ hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, ein⸗ schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätz⸗ lichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarise vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen er Chaussee-Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ wendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß u bringen.

nn

Berlin, 15. August. Bei ziemlich geschäftsloser Börse waren 1 8 8 8 2 80 286 die Course unserer Eisenbahn-Actien nur wenig verändert. Preussische und ausländische Fonds gut zu lassen.

Berliner Getreidebörse 8 vom 15. August. Weizen loco 66—75 Rthlr.

Roggen loco 55 59 Rthlr., August 54 ½ a 54 ½ Rthlr. bez., Septem- ber-Oktober 53 a 54 Rthlr. bez, Oktober-November 52 a 52 Rthlr. bez., Frühjahr 50 ½ a 51 ½ Rthlr. bez.

Gerste 39 42 Rthlr.

Hafer loco 28 32 Rthlr.

Erbsen 53 60 Rthlr. 8 1““ Winterrapps 78 76 Rthlr., Winterrübsen 77— 75 Rthlr. Rüböl loco bis August-September 11 Rthlr. Br., 10 G., Sep-

6“

Berlin, den 19. Juli 1853.

““

November 11 Ethlr. bez. u. Br., 11 ⁄12 G., Noveml Rthlr. bez. u. Br., 11 4¾⁄2 G. Leinöl’ loco 11 ¼% Rthl⸗z., Lieferung 11 ½ Rthlr.

Spiritus ohne Fass 31 ½ Rthlr., August 31 i a 30 ¾ Rthlr. verk.,

Br., 30 G., August -September 29 ¼ a 29 Rihlr. verk. u. r., 28 ⅞˖ G., September -Oktober 27 a 26 Rthlr. verk. u. G., 26 Br., Oktober-No-. vember 25 2 25 Rthlr. verk. u. Br., 24 ½ G., November-Dezember

24 ¼ a 24 5 a 24 ¼ Rthlr. bez. u. G., 24 ½ Br.

Weizen, wegen Mangel an Auswahl gerlnger Umsalz. Rog , 8 8 8 oggen,

steigenden Preisen mässiges Geschäsft. höhere Preise bewilligt, schlielst niedriger. Eqqq11A6A“* Neustadt-Ebw., den 14. August 1853. 155 Wspl. Weizen, 144 Wspl. Roggen, 14 Wspl. Gers

tüember-Oktober 1042 a 11 Rthlr. bez. u. Br. 10 G., Oktober-

Wspl. Hafer, 180 Wspl. Oelsaat, 48 Geb. Spiritus.

Redaction

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen 28 (Rudolph Decker.)

1 Friedrich Wilhelm 11 ½ 3 8 8 ““ von der den Minister für und den Finanz-⸗Minister.

bei

Rüböl still, fest. Spiritus, zuerst

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Chausseen: 1 von Pollnow, im Schlawer Kreise, nach

arwitz an der Stettin⸗Danziger Staatsstraße; 2) einer Abzwei⸗ gung von dieser Straße bei Wusterwitz nach Schlawe; 3) einer zweiten Abzweigung von derselben Straße bei⸗ Crangen nach Treten im rummelsburger Kreise, und 4) von Rügenwalde nach der stolper Kreisgränze in der Richtung auf Stolpmünde genehmigt habe, be⸗ stimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Ehtussee CE“ Grundstücke, imgleichen das Recht zur 1 e 8 Chaussee ö und Unterhaltungs Matertalten schriften Pbbbb Chaussetn bestehenden Vor⸗ will Ich fäfs Str aße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich rng 818 Kreise für diese Chausseen und beziehungs⸗ C hausste 9 h sburger Kreise für die Strecke der zu 3. genannten nahme der künftinee sgrünze bei. Börnen bis Treten, gegen Ueber⸗ da Rect za Ersen chausseemäßigen Unterhaltung d6 Straßen, hede für die She vang des. gchatsesgeldes nach den Bestimmun⸗ Seri⸗ n. Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen

J9 [Sszop! ¹ 109 F& 8 -. Dem bisherigen Mitgliede der Direction der Ostbahn, Re⸗

Friedrich Karl von Klasse zu ver⸗

8

über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betref⸗

fenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem

Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗

mungen wegen der Chaussee ⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachten

Straßen zur Anwendung kommen. Der gegenwartige Erlaß ist

durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 30. Juli 1853. nae biinh.

den Minister für und und den Finanz⸗Minister.

öffentliche Arbeiten

““

Berlin, den 16. Augustt. I . Wilhelm von Preußen ist von Baden⸗Baden hier

4

Ministerium für Handel, Gewerb MNrvbeiten.

““

ekanntmachung

Mit dem 15. Oktober d. J. beginnt der Unterricht in Königlichen Baugewerbeschule, welcher bis zum 15. März k. täglich Vor⸗- und Nachmittags ertheilt wird. Gesellen des Maurer⸗, Zimmer⸗ und Steinmetzhandwerks, welche daran Theil nehmen wollen, haben dazu unter Einreichung 1 1) ihres selbst verfaßten Lebenslaufes, ““ 2) des Nachweises über gehörig zurückgelegte dreijährige Lehr⸗ zeit, und der Bescheinigung ihrer Brodherren oder Lehrherren über ihre bisherige Führung, bis zum 15. September d. J. bei dem Unterzeichneten mit Angabe

8

ihrer Wohnung schriftlich sich zu melden. Bei denjenigen, welche die Königliche Baugewerbeschule bereits früher besucht haben, be darf es nur der Angabe des Jahres, in welchem dieses geschehen.

11. nur eine gewisse Zahl von Schülern aufgenommen werden kann, so ist die Einrichtung getroffen, daß die früher eingehenden Meldungen gegen spätere den Vorzug erhalten.

An Gebühren sind bei der Aufnahme Fünf Thaler zu erlegen. berlin, den 15. August 1853.

1*

Baurath und Direktor der Bau⸗Gewerbeschule (ges) Busse.

8 Das 42ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 3814. den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Juli 1853, betref⸗ fffend den Bau der Eisenbahnen von Münster über Rheine bis zur hannoverschen Landesgränze in der Richtung auf Lingen, so wie von Rheine nach Osnabrück; zu 1 .