1
1 2 E 1n Aule Post-Anstalten des In⸗ und g li ch P L u 3 1 9 E 12 Auslandes nehmen Bestellung an “ für Bertin die Expedition des Königl.
Has Abonnement beträgt: 25 Sgr. 1
8b für das viertetijahr
bes; 7. August 853. 1 — “ 1 88 48 in allen Theilen der Monarchie 1 ass .
ohne Preis⸗Erhöhung 2ee Zö“ 12 9% **
89
8 Preußischen Staats- Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 54. 1“ ——— 8
11 f. Brief. Geld. Zf. Brief. Geld. E“ Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 102 ¼11012 Aachen-Düsseld. 3 ½ 93 ½ — Magdeb.-Wittenb.. .G“ 888 — do. Prioritäts-4 — — do. Prioritäts- Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... 2 V³⁴ — do. Prioritäts- 83 ¾ do. Prioritäts- 102 ⅔do. Prior. III. Ser. 102 ¼½ do. IV. Serie 11“ v1“ 134 Niederschl. Zweigb. — 11 1 “ 18 † 99 ½ Oberschles. Lit. A 1“.“] 3 — do. Prioritäts- 18 — — FPrinz Wilh. Steele- 97 ½ 96 Vohwinkel) Boöorlin. Fttatz den 19. Ih 100 — do. Prioritäts- 101 ¼ 100 ¾ do. do. II. Serie 101 ¼ 101 Rheinische.....
vmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbalm-- Actien. “
Wechsel-Course.
Kur- u. Nm. 1ES 37 8 — 8 . 250 Fl. Kurz 142 ½ 142 ⁄10stpreussische do. 3 ½ 7 ½½ eingezahlt 1 IP“ Pemersche do. 3 ⁷1 2 992 Berg.-Märkische. b Hamburg 300 M. Kurz 1513151 2Posensche .104 ¼do. Prioritäts- 300 M. 2 M.] 150 150 8 o. 7¾ 40. do. II. Serie .11. S. [3 M. 6 20 ½¼6 19 †Schlesische 99 Berl. Anh. Lit. A. u. B.
300 Fr. 2 M. 80 ⁄¾2 80 ¼1 do. Lit. B. v. Sta⸗ 1 do. Prioritäts- .150 Fl. 2 M. 93 92 8 garant — Berlin-Hamburger. Augsburg .150 Fl. 2 M. 101½ 1013 Westpreuss. 96 ¾ do. Prioͤritäts- Breslau 100 Thl.] 2 M. 99 ¾⁄ 99 i Kur- u. Nm. Rentenb. 99 ½ do. do. II. Em. 8 T. 99 995Pommersche do. 100 ½ Berlin-Potsd.-Magd. 8 100¾ do. Prior. Obsig.
Le 100 Thlr. 8 2 M. 99 ¼ 99 ⁄¾1 Posensche do. Lo. Fde n.. Co. d0. Iit. D.
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 16/56 12Preussiseche do. Petersburg 100 S. R. 3 W. 107 ¾ Rhein-u. Westph. do. 8 Berlin-Stettiner. — 150 ¼ 149 ½ do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig.
Sächsische do. — Schlesische do. — Bresl.-Schw.-Freib. — — 123 do. vom Staat gar. *122 ½ 121 ½ Ruhrort-Cref. Gladb.
—=ZSZ 8qg
*n
„
2209N— r
1“
b2
— Ae
—,— —
EnN’ʒ
— 5
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2) Fischerkähne, Fischdröbel, Handkähne und ähnliche kleine Fahr⸗ Die Intendantur⸗Assessoren Siebrandt bei der Intendantur zeuge, welche nicht zum Befrachten gebraucht werden, wenn des 1sten, Jacobs des 2ten, Riecks des 4ten, Großmann des sie in Verbindung und gleichzeitig mit größeren Kähnen oder Friedrichsd'or..... 6ten, Kausch und Hammer des 7ten Armee⸗Corps zu Militair⸗ mit geflößtem Holze durchschleusen, also keinen besondern Auf⸗ Andere Goldmünzen do. 8 84 99¾ — Thüringer 112 ¼ “ zu ““ . dem Geheimen Registrator zug nöthig machen. Düsseldorf-Elberf. — — do. Prior.-Oblig. 4 ¼ 1b Schmeling im Kriegs⸗Ministerium, bei Gelegenheit seiner Ver⸗ . . — do. Prioritäts4 — Will..B. (osel- Odbg.) — n seetzung in ben Ruhestand, 1- Charakter 1 vF zu InslH ,PsbG “ do. Prioritäts-s5 — do. Prioritäts-4 — 8 verleihen. 1) Bei Kähnen (zu A) werden weniger als je fünf Last Trag⸗ Magdcb.-Halberst. — 192 V 8 fähigkeit vollen fünf Last und bei Flößholz (zu B und C) weniger, als die Füllung des Flächenraums der Schleusen⸗ 1 kammer einer vollen Schleusenfüllung gleich gerechnet.
6 Bricf Geld 5 Tarif vom 19. Juli 1853 — nach welchem die Ab: 2) Büsehe 9 . Se 889 8 “ — 1ü. Brief. Beld. 1 ehlIt. Prief. Geld.] 1 ll 8 b 1 8 Flößholzes zum Theil aus Brennmaterialien oder den neben
In- und auslünd. 1 Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. V Schwed. Oerebro Pfübr. 1 be für die Benutzung der Kanäle und Schleusen 6. diesen üta Gegenständen, zum Theil aus an⸗ b Actien. Oesterreioht Metall. *. 5½† 88 1 87¾ 8“ ““ zwischen den oberländischen Seen in Ostpreußen dern Gegenständen, so wird die Abgabe nach dem vollen zu N11111AXAX“ 98 1eash . ... 5 98 Sardin. bet Rothschild: V ℳ und beziehungsweise zu C vorgeschriebenen Satze erhoben. 0. Bank-Actien.. 11.A.“ 1 8 Ein Gleiches geschieht, wenn ein Kahn zur Beförderung
sSe. 32 Saalfeld, Liebemühl und Hoffnungskrug 1““ Personen benutzt wird.
2
— — 2⸗
Schuldverschr. der — Cöln-Mindener 3
Lichsk. Tilg.-C.. — 2 1. G Pr. Bk. Anth. Scheine C111 do. Prior. Oblig. 4 ½ 102 ¼ 101¾ do. Prioritäts- 13 71 13 ½ do. do. II. Em. 5 101 ½ 101 ¼ Stargard-Posen. . ..
1—
02*
8*
— g2 b’bo
103 103 100 ½ 93 ¼ 143
+= —25 =
bovnNWrweNW
dito voön 128
dito eö1.“ Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.)
ʒÜHFhASGwmASwN
w̃Ub
&
—
Cracau-Oberschlesische4“ . Lübeeceker Staats-Anl. zu erheben ist. 22 3) Die tarifmäßige Abgabe ist bei der Hebestelle zu Liebemühl
5 1 . 8 8 A 4 Amsterdam-Rotterdam4 83 Belg. vW“ . dv. .0. 5. Anl. 4 11“ — do. v. Rothschild Lst. 5 “ — 1 b v11““ 1 Au entrichten, sobald die dortige Schiffs⸗ oder Sicherheits⸗ 2 1““ 2 Schleuse passirt wird. 4 5
Cracau -Oberschles.. 2 “ do. Engl. Anleihe....
Kiel-Altona do. Poln. Schatz-Obl. Fö u“ d ene eer 22 vortirt werden und wird nicht durch die Schleusen gelassen.
Cöthen-Bernburg. . Schaumburg-Lippe do. Es wird entrichtet: “ 8 “ 8 be⸗ 4) Unverbundenes Floßholz darf auf den Kanälen nicht trans⸗
Livorno-Florenz 4 39 Kass.-Vereins-Bk.-Act.,4 ¼ do. do. Cert. L. A. 1Span. 3 G In.
Ludwigshafen-Bexbach 2 “ AD. deo. IL.. B. 200 Fl. 2 ö1AAA“ rußis⸗ Gewicht) der Tra fähi keit “ — do. 1 - Siei ende preußischem Gewicht) der Tragfähigkeit.. b , Wernne er sr Wilnh.)¹ 57] 56 1cnn . J““ , Kähne, welche mit Brennmaterialien, 1 Gegeben Berlin, den 19. Juli 1853. 1 1— 1P 8' v 881 88 300 11.. rauher Fourage, Schilte isg Ziegeln, 1öö“ “
111“ V 8 Bau⸗, Pflaster⸗, Mühlen⸗, Kalk⸗ oder Gyps⸗ 8 1 8 riedrich Wilhel b steinen, mit Erde, Sand, Thon, Lehm, Asche Fr 8 ch h 8
oder Dünger beladen sind, zahlen die Hälfte b
.Ses. eshssssstesssszshess szzté8 8çüäuUuU des vorstehenden Satzes. 1 b ““ ,,]] Keüähne, auf denen außer ihrem Zubehör
8 “ 1 Senet 1 nur E1.“ die Weizen gefragter und besser zu lassen. Roggen bewährt sich in ind außer den Mundvorräthen für die Be⸗ Course “ 1 G““ v 1 . “ nur der Besserung. Rüböl fester. Spiritus schwankend. mannung an anderen Gegenständen nicht 1X“ 8 b enig verschieden. Preulsische und ausländische Fonds unverändert. ““ 1 I“ b - g 4 8 . “ Neustadte u.“ mehr als zwei Centner sich befinden, entrich⸗ In Verfolg Meines Erlasses vom 23. Dezember 1850 verlei Eerläner Getreidebörse 18 .“ 865 Wspl. Weizen, 52 Wespl. Roggen, 48 Wspl. Gerste, 110 b ten - Sechstel des zu se Pssttnemieh Satzes. Ich der Templin⸗Zehdenicker Chausseebau⸗Gesellschaft das Expro⸗ 8 vom 17. August. “ Wvspl. Oekbsaat, 1050 Ctr. Mehl. v gefloͤßtem Holze aller Art, als: Rund⸗ priationsrecht für die zu der Chaussee von der ruppiner Kreis⸗ W eeh eeede6 Rin. 89 d ebb 73 nam h““ Z1““ 1 holz, Balken, Kloben, Brettern, Bohlen, . gränze bei Badingen über Zehdenick und Templin bis zur Berlin⸗ 87 wg. 25 “ ggtd GI R lr ee 86 SWien, Dienstag, 16. August, Nachmirtags 2 Uhr 15 Minuten. 1 Stabholz ꝛc., es mag in Flößen, Triften, Prenzlauer Chaussee erforderlichen Grundstücke. Auch soll das ᷓb 1eeh 8. H.I “ “ ““ Tafeln, oder auf sonstige Weise verbunden bast- Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materia⸗ hochbunt. Poln. hier stehend mit 74 Rthlr. bez. 11“ 11““ E1 29. ö“ 1 G sein, für den Flächenraum einer Schleusen⸗ lien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen geltenden Be⸗ MRogten loco 86 60 Kthlr., 88 6p1d. im Kanal 56 Rdhlr. inch Ge- burz 90 ¾. Paris 128 ½. Gold 14 . Silber BH. * keammer von 10 Fuß Breite und 100 Fuß 8 stimmungen auf diese Straße zur Anwendung kommen. wicht bez., August 55 ½ 2 55 ½ Rthlr. bez., August-September 55 Rthlr. Anssterdamnn. Dienstag, 38 August, Mehmatdeng⸗ 4 Uhr 45 Mi- 3 1 ange oder von 1000 Quadratfuß Ober⸗ 1 Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur L11“ a. 54 Rthlr. bez., Oktober-November 52 ½ nuten. (Tel. Dep. 6 B) 8 Spanier angeboten. 5proz. Metalliques einschließlich des Flottwerkes und öffentlichen Kenntniß zu bringen. 8 86 a 52 ⅞ Rthlr. bez., Frühjahr 51 5 a 52 a 51 ¾ Kthlr. geh. Litt. B., begehrt, 95 ½. 5proz. Metalie v1u“u*³* 8 asserrauumgms . 164“* . 8 8 8 8 8 1 3 Eltt. B., begehr 906. 2. 1.” allques 828⅛. 2 ½ proz. etalliques 8 88 2 1 ½ 1 b 1 .“ “ 42 ⁄¶☛. 1proz. Spanier 23 6⁄6. 3 proz. Spanier 43 7272. Holländische Inte- C. von der Oberfracht eines Flosses, sofern auf 8 Putbus, den 6 August h 8 1 1““ grale 638. G 8 demselben außer dem Zubehör und außer “ bbbübbeee Riblr. Wi bsen 77 1““ Londoner Wechsel, kurz 11, 82 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. dem Mundvorrath für die Bemannung an Friedrich Wilhelm. Köböl ö “ ““ se “““ “ 48 August, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dü. d. b andern Gegenständen mehr als zwei Cent—02 1 “ 8I1“ 8 EEI“ 11414“4“ — 3pr 3. 4 ½proz. 105, 20z. Spanier 43 ½. 1proz. 7 AS 4 iner 1 “ 1 ““ tember-Oktober 11 Kthlr. bez u. 11 , Ht., Coh November 112 82 7 XX“ . 8 ner sich befinden, für den 1X“ “ von der Heydt. 8 8 , 1 %q — r 8. 8 8 1 8 8 8 6 8 alter 2974 8 — 8 — 8 8 6 7 be 88 8 8 8 “ Mir G 8 . “ 8 Föür Eisenbahn-Actien war ein lebhaftes Geschäft. An der Börse ““ Füllung neben der ga 8 h1“ LgLemper-Januar und Januar-Februar a 6 Rthlr. vollte man wissen, dass die RKäumung der Fürstenthümer binnen acht 11114X“*“*“ “ “ q11111XX“*“ h. Pe⸗. Tagen erfolgen werde. 1 Sete e c I““ a inister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten g 8 ggenannten Gegenständen, so wird die Hälfte den 1“ 8 ffe che “
von Bodelschwingh.
Berlin Hamburger Prioritäts 103 ¾ à gem. Mecklenburger 48 ½ à gem. Nordbahn (Friedr.-Wilhelms-) 56 ½, 9 à ½ gem.
8
bb . 117 Bthlr. bez., Lieferung 11 Rthlr. Lomndonn, Dienstag, 16. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Spiritus ohne Fass 30 ¼ Rthlr., August 30 a 29 ½ a 30 Rihlr. bez.] (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 97 ½⅞. 1proz. Spanier 23 x½. Mezikaner b — dieses Satzes erlegt. 30 % Br., August-September 29 28 ⅓ a 29 Kihlr. bez. u. Br., 26 ½. Sardinier 96, “ “ 0 88 Septezuber-Okiober 26 ½ aà 26 ½ Rthlr. verk., 26 ⅔ Br., 26 i G., Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 k. 6 ½˖ Sch. Wien 10 Fl. 55 Kr. v“ g8 t0 er -November 24 ⅞ Rthlr. bez. u. G., 25 Br., November-Dezem- Rüh 24½¾ a 24 a 24⅛ Kthlr. geh. 24 ¼ Br., 24 G., Frühjahr 24 ½ a 24 wolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend 8 1 ensthr 6 8 ““ unverändert. Fahrzeuge, welche ausschließlich m enständen für unmit- “ 5 1“ “ “ 8 1 8 b ectcelbare Rechnung des Staats befrachtet sind, auf Vorzeigung GSe. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelmr deer darüber von der betreffenden Behörde ausgestellten Be⸗⸗ Nicolaus Albrecht von Preußen, ist aus Tyrol wieder hie
g Getvasseth. l mn ⸗ 4n
ELive -Pool, Montag, 15. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- G 6“”“
2
4. — —*
“ — 1] “ 1“
Redaction und Rendantur: Schwi 1 scheinigungen. 88
8
18 . ““ ““ “ e“ 16“ 111“ 1111X“*“ Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 1.“ “ ““ 11“
(Rudolph. Decker.) 3 12. —
8 1 „ 8 1
8 8