1853 / 195 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom

1382

18. August 1853.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Brief. Geld. Berl. Stadt-Obligat.

do. do.

8 Kur- u. Nm. Pfandb. 142 142 ½ Ostpreussische do. 141½ [Pommersche do. 151 Posensche do. 150 do. do. Schlesische do. do. Lit. B. v. Staat garant vB“ Westpreuss.

„[Kur- u. Nm. Rentenb. Pommersche do. Posensche do. Preussisehe do. Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Sschlesische do. ScSchuldverschr. der b-. preuss. Freiw. Anleihe 4 ½ 100 ¼¾ Pr. Bk. Anth. Scheine Staatsanleihe von 1850 103 102 Friedrichsd'or... 1IMM“ von 186 2 103 102 i Andere Goldmünzen vII von 1853.. 100 ½ 99 à 5 Thlr. Staats-Schuldscheiininine.

Prämiensch. d. Scehandl. à 50 Th. 3u““ Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 9158 91 ¾

9—

Wechsel-Course.

—2

8 ’e

=

G“ 1“ Fanburg ““

9-gnS:

88—

IboEo

FEAg

Augsburg Breslau. . Leipzig

Frkf. a. M. südd. W. 100 Fi. Petersburg 100 S. ůä..

22E282g

—— 0o2 do do œ bo bdo bo bdo

2 8EEE111“ *

.71

Brief. 7If. Brief. Geld. 102 ¾ Aachen-Düsseld. 3 ½ 93

100 ½ Aachen-Mastr. voll

Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts- Niederschl.-Märk... 82 ¾ do. Prioritäts- do. Prioritäts-44 do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. (Lit. B. do. Prioritäts- Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel). do. Prioritäts- do. do. II. Serie nKaheintseche....... 149 ½ do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. [do. vom Staat gar. „†— [121 ¼ Ruhrort-Cref. Gladb. V 5 102 ½¼ do. Prioritäts- do. do. II. Em. 5 101 ½ 101 Stargard-Posen.... -o 99 Thüringer „Düsseldorf- Elberf. do. Pricr. Uelg. do. Prioritäts- Wilh. B. (Cosel-Odbg.) do. Prioritäts-5 do. Prioritäts- IhHagdeb.-Halberst.

do. Prioritäts-4

eingezahlt.. Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. I. m. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. Go (0 do. do. Pit. D. Berlin-Stettiner. .. do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.- Freif. Cöln-Mindener do. Prior. Oblig.

I1u“

—,—— *’

*

8.

nAE

1* ꝗ2 2

S

1

1E

191]%

Nichtamtliche Notirungen.

1f. Brief. ‚Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (F 39 Belg. Oblig. J. de l'Est Amsterdam-Rotterdam 8

Cöthen-Bernburg.... do. Samb. et Meuse Craeau-Oberschles.... EI3Fö Livorno-Florenz.... Ludwigshafen-Bexbach Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.

In- und ausländ.

Eisenb. -Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Kass.-Vereins-Bk.-Act.

. Brief. Schwed. Oerebro Pfdbr. 883, 87. Ostgothische do. 98 Sardin. Engl. Anleihe. à Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats -Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. IVVIIV Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr. Span. 3 % inl. Schuld. 8 1 à 3 % steigende

Ausländ. Fonds. Oesterreich. Metall. . .. do. Bank-Actien.. Russ. Hamb. Cert... 4e. Seiegl 2. 4. Anl. 1ee 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Polu. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. neue Pfandbr.... do. Part. 500 Fl....

5,—

11E

EEEEE

dSdo EWTII

Berlin-Hamburger 112 ¼ à 112 gem. Ludwigshafen Bexbach 126 à ½ gem. Mecklenburger 48 ¾ à gem.

Breslau- Schweidnitz-Freiburger 125 à 126 gem. Nordbahn (Friedr.-Wilhelms-) 56 ¼ à ½ gem.

Wilhelmsbahn (Cosel-Od

Berlin, 18. August. Die Course unserer Eisenbahn-Actien waren heute bei belebterem Geschäft und günstiger Stimmung im Ganzen besser, als gestern. Preussische und ausländische Fonds ohne

erhebliche Veränderung.

Berliner Getreidebörse8¹

vonmn 18. August. hX“

Weizen loco 68 77 Rthlr., 88 ½psd. loco hochbunt. Posener 75

Rthlr. bez., 88 ½ pfd. im Kanal hochbunt. Bromberger 75 ¾ Rthlr. bez.,

89pfd. bunt Poln. schwimm. 75 Rthlr. bez., 88 5pfd. hochbunt. auf der Netze schwimm. 76 Athlr. bez.

Roggen loco 56 ½ 60 Rthlr., 87pfd. auf dem Wasser 56 ¼ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., August 56 a 57 a 56 ¾ Rthlr. bez., September-Oktober 54 ½ a 54 ¼ a 54 ½ Rthlr. geh., Oktober-November 53 a 53 ¼ Rthlr. bez.,

Frühjahr 52 Rthlr. bez.

Erbsen 55 60 Rihlr.

Winterrapps 78 76 Rthlr., Winterrübsen 77 75 Rthlr. RKüböl loco bis August-September 11 ½ Rthlr. Br., 11¼ G., Sep- tember-Okteber 11 a 11 a 11 ¼ Kthlr. bez u. G., 11 Br., Oktober- November 11 ½ a 11 Rthlr. bez., 11 ⁄2 Br., 11 ½ G., November-De- zember ebenso, Dezember-Januar, Januar- Februar und Frübjahr 11 ¾ D 1 G

Leinöl loco 11 Rthlr. bez., Lieferung pr. Septbr. 11 8 Rihlr. bez.

Spiritus ohne Fass 30 ¾ Rthlr., August 30 ½ a 30 Rihlr. verk. u. G., 30 ½ Br., August-September 29 Rthlr. bez. u. Br., 28 ¼ G., September- Oktober 26 ⅔% a 26 ½¼ Rthlr. verk. u. G., 26 ½ Br., Oktober-November 24 ¼ a 25 Rthlr. bez. u. Br., 24 ¼ G., November-Dezember 24 ¼ a 24 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 24 ¼ G., Frühjahr 24 ½ a 24 Rthlr. verk. u. G., 25 Br.

Weizen mehr gefragt und besser bezahlt. Roggen, nach rascher Steigerung, schliesst etwas stiller. Rüböl in ungefähr gleicher Tenden

wie Roggen. Spiritus till bei ziemlich unveränderten P

Redaction u

und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 8 (Rudolph Decker.) 3

Das Abonnement beträgt: 8 25 Sgr. 1 für das vVierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.

Alle Post⸗-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an für Zertin die Expedition des Königl. 85 Dreußischen Staats- Anzeigers: 1 Maner⸗Straße Nr. 5. —ꝛy——

reußischer

asnistnan9.

h v“

n 2t, 2 su 2.

1 . .“

degne s grpahlr. in züinn aIagen 2N; Imrezn;

2. S 2 beg

ss 89 8Eo1A1AXA1.X“*“ 2 Ggh

EESETETETEEEEETEEEE“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die von der Akademie der Wissenschaften getroffenen Wahlen des ordentlichen Professors an der hiesigen Universität Dr. Haupt und des Geographen Dr. Kiepert hierselbst zu ordentlichen Mit⸗ gliedern in der philosophisch⸗historischen Klasse der Akademie zu be⸗ stätigen; „Dem Bürgermeister Gvoddeck zu Danzig den Titel „Ober⸗ bürgermeister“ zu verleihen; so wie Dem praktischen Arzte Dr. Karl Pietzcker, jetzt zu Vietz,

* 8 27 n 4„ . a 17172 8 7 7 8 Regierungsbezirk Frankfurt, zu gestatten, den ihm verliehenen Titel

7

eines Kaiserlich russischen Titularraths in den preußischen Staaten ortzuführen; und

Dem Gutsbesitzer Schiez Jaffe zu Nemischhof im Arnswalder Kreise den Charakter als Commissionsrath zu verleihen.

Allerhöchster Erlaßzlvom 24. Mai 1853 betref⸗ fend die Ausdehnung der Wilhelms⸗Bahn durch die Anlage und Benutzung einer Zweigbahn von Nendza über Rybnick und Nikolai nach Idahütte im Anschlusse an die von Kattowitz dorthin füh⸗ rende Zweigbahn der Oberschlesischen Eisenbahn,

so wie einer Zweigbahn von Ratibor nach

X“

Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 22. Mai d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß die Wilhelms⸗Bahn⸗Gesellschaft ihr Unternehmen auf die Anlage und Benutzung einer Zweigbahn von Nendza über Rybnick und Nikolai nach Idahütte im Anschlusse an die von Kattowitz dorthin führende Zweigbahn der Oberschlesi⸗ schen Eisenbahn, so wie einer Zweigbahn von Ratibor nach Leob⸗ schütz ausdehne. Zugleich bestimme Ich, daß die in dem Gesetze über die Eisenbahn⸗Unternehmungen vom 3. November 1838 (Ge⸗ setz⸗Sammlung für 1838, S. 505) ergangenen Vorschriften über die Expropriation auf die neuen Anlagen Anwendung finden sollen.

Chatlvetebg, n 14*“

von nteuffe on der Heydt. Simons.

von We von Bodelschwingh. von Bonin.

m.

Staats⸗Ministerin

Bestätigungs⸗ Urkunde vom 9. August 1853 b den dritten Nachtrag zu dem Statute d Wilhelms⸗Bahn⸗Gesellschaft. 8

11““

1 i ahs aammn . H zus, waeiumen 8 Versammlung vom 10. Juni 1853 beschlossen hat, den anliegenden dritten Nachtrag zu dem von Uns unterm 10. Mai 1844 bestätig⸗ ten Statute zu errichten, und nach Maßgabe dieses Statuts⸗Nach⸗ trags ihr Unternehmen auf die Anlage und Benutzung einer Zweig⸗ bahn von Nendza über Rybnick und Nikolai nach Idahütte im An⸗ schlusse an die von Kattowitz dorthin führende Zweigbahn der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn, so wie einer Zweigbahn von Ratibor nach Leobschütz auszudehnen, wollen Wir zu der Anlegung dieser Zweig⸗ bahnen hierdurch Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen und unter Bestätigung des vorerwähnten Nachtrags zu dem Statute der Gesellschaft, insbesondere auch genehmigen, daß zur theilweisen Herstellung der neuen Anlage weitere 12,000 Stück auf den In⸗ haber lautende Stamm⸗-⸗Actien zu je 100 Thalern, nach näherem Inhalt des obigen Statut⸗Nachtrages ausgegeben werden.

Die gegenwärtige Urkunde ist nebst dem bestätigten Statut⸗ Nachtrage durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi beigedrucktem Abntblichra Heüfehen. Gegeben Putbus, den 9. August 1853.

““ 1

“]

v111616“ u

.“

Heydt. 1ne

Statut der Wilhelms⸗Bahn⸗Gesellschaft §. 4

Das Unternehmen der Wilhelms⸗Cisenbabn⸗Geseilschaft wird auf Her⸗ stellung zweier Zweigbahnen 1

a) in östlicher Richtung von Ratibor über Rybnick bis in die Gegend von Nicolai, die Gruben und Hütten dieser Reviere berührend,

b) in westlicher Richtung von Ratibor nach Leobschütz

ausgedehnt, welche hauptsächlich zum Transport von Produkten und Fa⸗ brikaten des Berg- und Huͤtten⸗Baues bestimmt und mittelst Dampfkraft zu betreiben sind. G

Die sub a. gedachte Zweigbahn wird vorläufig bis nach Kotulla bei Nicolai geführt; die Wilhelms⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ist aber sowohl berechtigt, als auch auf Verlangen der Staats⸗Regierung verpflichtet, dieselbe bis nach Idahuͤtte zum Anschlusse an die bereits bestehende Zweig⸗ bahn von Kattowitz (an der Oberschlesischen Eisenbahn) nach Emanuel Seegen Grube weiter zu bauen.

Das zur Ausführung dieser Zweigbahnen, einschließlich der noch nöthigen Legung eines zweiten Geleises auf der Strecke der Hauptbahn von Ratibor nach Nendza, erforderliche Anlage⸗Kapital wird auf

drei Millionen dreimal hunderttausend Thaler festgesetzt.

Diese Summe wird aufgebracht:

1) durch 1,200,000 Rthlr. i. e. Eine Million zweimal Hundert Tausend Thaler in Stamm-Aetien und zwar in 12,000 Stück à 100 Thaler auf den Inhaber lautend, und

2) durch 2,100,000 Rthlr. i. c. Zwei Millionen einmal Hundert Tau⸗

send Thaler Prioritäts⸗Obligationen, in 21,000 Stück à 10

Daauf den Inhaber lautend.

Die Aetien treten in jeder Beziehung in die Kategorie der ursprüng⸗ lich kreirten 12,000 Stück Stamm⸗Aectien; es finden mithin auf die Ver⸗ hältnisse derselben, so wie die Rechte und Pflichten ihrer Inhaber die Be⸗

stimmungen des Gesellschafts⸗Statuts vom 10. Mai 1844 jedoch mit