v “ 1390 — 2 2 7 56 0 =Z⸗ gs onnement beträgt: 1 Berliner Börse vom 19. August 1853. AX“ enßischer aeee znen z3 2. —n 2 für Lertin die Expedition des Königl.
für das Viertekjahr Rbeee Preußischen gtaats-Anzeigers:
— in allen Theilen 12 — 88 8 . 1 11“ 88 is⸗Erho. . “ dc“ E. 2 4 S 8 4 .
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Iijisenbahn-Actien. “ EE“ 1822 8 22 8 1 8 * 1 8 8 8 1 1 8 db. 8 8 2 Inn 288 b —— o-Ao-—
Geld. Zf. Brief.]/ Geld. ZIf. Brief. Geld. ö““ 1 7i Sls I4u hse, ,8.. .... do. Prioritäts-4 üe do. Prioritäts- in 5. b 8
8 8— 8 11“ MWechsel-Course. II“ . 1 1 b eö“ Kur- u. Nm. Pfandb. 3 ½ — 99 i6 Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... 1 1 5 EEö“ 5 7 53 8 . „nmnssisehe 2 — 2* 21 gezahlt 8 d P jorita 1 8 8 8 7 t 8 2 — Aö2 8 Amsterdam 250 Fl.] Kurz] 142 ½ 142 ½0stpreussische do. 972 eingezahlt... 0. rioritäts- “ 347 I“ 2 do. 3 ½ 99 ¾99 1¶ Berg.-Märkische... — do. Prioritäts- . 7 5 LE1““] 2⸗ 74
Brief.
e
8
85*
ꝓn
Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 102¼ 101 3Aachen-Düsseld. 3 ½ 93 — Magdeb.-Wittenb.. 1“ — Bi,e I. — 92 — 4 v Nb5 SünaiTE . Paarrkzie
E111“ 250 Fl. 2 M. 141 ¾ 141 8 Pommersche Eö“ Hamburg... .. . . 300 M. Kurz] 151 ¾ 151 ¾7'osensche 40.4 — 104 ¾ ꝑdo. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. 992 b — 97 ¾3 do. do. II. Serie do. IV. Serie — b
ditiao 300 M. 2 M.] 150 150 8½ do. do. 1 aAXaü˖n
London 1 L. S. 3 M. 6 1926 19 1Schlesische do. 99 Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. b u,] 1 2
1P18 Sen do. Prioritäts- 4 — 992 Oberschles. Lit. A. — 218 2172 8 cGaa 11—
Wien im 20 Fi. F.. 150 Fl. 2 M. 92 ½ 92 . sgaranht . Berlin-Hamburger. 112 ½ - do. (Lit. B.: — 8 8 “ — FneslsS 3 Fr 0 u F“
Augsburg 150 Fl. [2 M.] 1018 101 ⅛ Westpreuss. do. do. Prioritäts- —* Sensah 1 venlsSH.
S 99 % 998 1““ 8 be. — Prixöe t eipzig in Cour, im 14 Thl. ,8 T. 99 ⅔ Pommersche 0. „Berlin-Potsd. Magd. 97½ 8 b 8
. 100 Thlr.. ... 2 M. 99 ¼ 99 2 Posensche do. do. Prior. Oblig. 4 100 do. Peo gähe; Noℳ 196.
do. do. Lit. C. 4 ½ 101 ¼ — do. do. II. Serie —
101½ Rheinische .
56 1656 12 Preussisehe do. — 107 ½ 107 Rhein-u. Westph. do. 99 do. do. Lit. D. 100 Berlin-Stettiner...— 150 ½ do. (Stamm-) Prior.
Sächsische do. — — 8 Schlesische do. 100 ¼ do. Prior. Oblig. — — do. Prioritäts-Oblig.] 8 se s8chuldverschr. der Bresl.-Sehw.-Freib. — [127 126 do. vom Staat gar. Soe jestã öni 1 gnädi geruüht: 111“ 6 rung de Uast 8 Fonds-Course. Eichsf. Pilg.-C.. — Cöln-Mindener. 3 — Ruhrort-Cref. Gladb. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ J. “ daß die Regulirung der Amtscaution wegen Preuss. Freiw. bue 2 88 “ Thee Bgts⸗ 111, do. u] n15 81 gecee 8 Dem Koͤniglich niederländischen Magazinmeister der Marine, anz ausgeset assisstren Gesnn füir v n Staatsanleihe von 1850. 42 102 Priedrichsd'or. .. 13 ½ vZEEE1ö1“ Dussin⸗ e Story, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; so wie dem .„u„u.u u 112 dito von 1852 412* 1002 nzen. 1 e 88 4 o ehsee jcr. 1. 1 Königlich niederländischen Schiffs⸗Lieutenant l1ster Klasse und Ad⸗ dasßfülligen vefiniti ven Regulirung der Amtscaution bis dahin, EE Ie kelge⸗ 8 18 Wilh.B (cCosei. 0dbeg) — jutanten van Hoorn van Bur gh und dem Konsul Uytten 886 Cesistelung des Betrages dieser Eantieme die 8 d8. —'C S . .2„—2„ 2⁴ 8 8 5 S⸗ 1 8 8 108el- g. 2à es 8 . 8 2 ¹ cüs. 8 eid . t Pde 1 3 z h 1— S Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. 143 ½ 142 ⅔ 149 Prioritäts-5 — do. Prioritäts-4 ho ven zu Vliessingen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; stimmt T“ e . 8 Kur- und Neum. Schuldverschr.: 91⅔ IMagdecb.-Halberst. — — desgleichen dem Gerichtsschulzen Johann George Starke zu erhöhung nach Ma 8 b — 84 ae- Kasi dsen dhh Ceytipns⸗ Linden, Kreis Bunzlau, das Allgemeine Ehrenzeichen und dem Ar⸗ zgabe der sur Zeit bewilligten Tantiemebeträge
nd ““ “ I —das Weitere sofort zu veranlassen ꝛc beitsmann Karl Julius Schmidt zu Königlich Schmelz, Kreis Was die Berec Er 18 ; eebe Memel, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; so wie so wie bei “ s 88eex Aabet, 8 8 . , 1 Betrage der Cautionserhöhung wirklich in Ansa Dem bei der General⸗Kommission zu Stendal beschäftigten zu bringenden Tantiemebetrages betrifft, so ist bisher angenommen 88 IF Friecr deld. Bricf. Gcld. Ga. IIricr dcla. Regierungs⸗Rath Heinrich den Charakter als Geheimen Regie⸗ worden, daß von der Brutto⸗Tantieme ½ als Dienstaufwand anzu⸗ In- und HüuslRnd. V Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. Schwed. Oerebro Pfdbr.4% 972 rungs⸗Rath beizulegen. 1“ sehen sei und bei der Abmessung der Caution außer Betracht Eisenb. -Stamm- Actien. sterreich. Metall. .. 88 ¼ 87 1 Cösgsee i⸗ 9† 1 1 .““ Bsehs S migs ftstzuhalten in. sc löfige Racht E1 ü 1 .““ 11“ 97Sardin. Eungl. Anleihe. „ . 1 1 h 1 cth 1 18 nachgewiesen wird, daß mehr als * hierauf zu rechnen sei, was Actien und Quit- msterdam-RKotterdame — “ Bank-Actien. . h. Sardin. bei Rothschild’- ö““ L 8 — zur Zeit noch nicht geschehen ist.
. tungsbogen. S (sga eseng 1114“*4“*“ — Hamb. Feuer-Kasse. 3 ½ — — Finanz⸗Ministerium. Was endlich die Ausführung der Königlichen Regierung an⸗ Belg. oulig J. de 'Est-- 8 do. Stiegl. 2. 4. Anl. 1 1 8 ¼ 97 ½ 113““ V enae. ge 1261 S 0s Za a k.. ö * Amsterdam-Rotterdam 4. 5 et Meulses. s6 do. do. 5. Anl. 1 Rurkesse. h 0b. 40 Tin 3 Ve rsgung vom 26 Juni 1853 —— betreffend die 8. September — 1851 und 25. Januagr c. annehmen zu dürfen bEö“ . CCCE1““ “ 9 K. F6. — glaube, daß bei der Beantwortung der Frage, ob ein Kreis⸗Steuer⸗ Craeau-Oberschles.... E.8. — — do. Engl. Anleihe.... Sc- Sad. ⁴o. e 2 “ 58 8 Regulir un g der A mtscautio nen der Kr. eissteuer⸗ Einnehmer 3000 Rthlr. oder nur das Doppelte seines Gesammt⸗ “ . K “ 11 91¼ do. “ Einnehmer. Dienst⸗Einkommens bis zur Höhe von 3000 Rthlr. als Amts⸗ Ivorno-Florenz ass.-Vereins-Bk.-Act.¼ 9. C(d( ““ 8 ü . ö M j 2 sj . veh *ℳ Ludwigshafen-Bexbach 1 126 125 b 4o. 40. L. B. 200 FI.- 298 — Span. 3 . zni. Schuld.- DeecaLantion zu bestellen habe, das feste Dienst⸗Einkommen von der Tan⸗ Mecklenburger 4 2₰ 48 A11“ ET11ö1““] 952 do. 1 à 3 % steigende Verfügung vom 19. October 1854 (Staats⸗Anzeiger Nr. 120 S. 6 tieme unterschieden werden müsse, und 3000 Rthlr. Caution nur . Verfügung vom 25. Januar 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 56 S. 374.) dann bestellt werden dürften, wenn das feste Gehalt des Rendan⸗ ten 900 Rthlr. oder mehr betrage: so haben zwar hierüber ver⸗
8 Nen86 (Friedr. Wün.) 4 63, 55 ⅔ 1u“ 8 89. Part. 500 VI... 1““ 1 EZarskoje-Selo pro St.,fec. — — 1 1 do. do. 390 Fl... Staatsministerialbeschluß vom 6. Juli 1852 (Staats⸗Anzeiger Nr c.— 5 ““ “ ”] — 8 uu*“ schiedene Ansichten obgewaltet; der Staats⸗Ministerialbeschluß vom
S. 1124. 4 O 7 ¹ 77 7 „ „ „ z2b: 11 1, W: “ — 6. Juli 1852 hat aber die diesfälligen Zweifel durch die Anord⸗ Bergisch-Märkische 85 ⅞ a 84 ¾ gem. Cöln-Mindener 121 8 a ½ gem. Ludwigs- 15n 8 d G nung beseitigt, daß bei dem Dienst⸗Einkommen der Kassen⸗ und
Auf den Bericht vom 14. v. M. wird der Königlichen Re⸗ Magazin⸗Rendanten, nach welchem deren Caution festzusetzen ist,
N
1 1
E881
AS
ES8
2 —
=8 Säü
[= V==ZZ
Nichtamtliche Notirungen.
(
Kur- und Neumärkische Rentenbriefe 100 ½ a 100 ½ gem. hafen Bexbach 126 à 125 ⅞ gem. Mecklenburger 48 ¾ à % gem. Nordbahn (Friedr.-Wilhehms-) 56 ⅛ à ¼ gem. —— ——ᷓᷓ————-————— gierung bei Rückgabe der Anlagen Nachstehendes erwiedert: nur die denselben etwa bewilligten persönlichen Gehaltszulagen nicht G ’ 4““ Wenn die Königliche Ober-Rechnungskammer angeordnet hat, mit zu berechnen, die Cautionen vielmehr unter allen Umständen Rüböl loco 11 % thlr. bez. u. G., 11 ⅛ Br., August und August- daß das Cautionsverhältniß der Kreissteuer-Einnehmer, sofern nach dem Dien steinkommen der Stellen der betreffenden Beam⸗ “ 11 ½⅔ 8 4“ 19 a 11 21 sie nicht schon 3000 Rthlr. Amtscaution bestellt haben, we⸗ ten festzustedlen sind. 1 2 1 ben Den nrst. Amortifations⸗ i deemteeermensteuer, aus- FZu diesem Diensteinkommen gehört übrigens nach der Cirkular⸗ ber-Januar, Januar-Februar und Frühjahr 11 ½ Br., 417⁄½ G. 8 “ “ 88 8 88 1 b enbankrenten zugewie⸗ Verfügung vom 18. April 1844 und dem Feuer⸗Societäts Regle⸗ vRRgrreiehnörse Leintl loco und Lisfetwar 41 ½ Mrlalr⸗ “ senen Tantieme einer and erweiten Regulirung ‚zu unterwerfen sei, ment für die Provinz Posen vom 5. Januar 1836 §. 74 (Ges. S. vom 19. August. Spiritus ohne Fass 31 Rthlr., August 30 ½ a 30 ⁄¶ RKihlr. bez., 30 ½ 8 so entspricht dies 8* Vorschrift der Allerhöchsten Ordre vom S. 85) auch die Tantieme für die Erhebung der Societäts⸗Bei⸗ Weizen loco 68 — 77 Rthlr., 88 % pfd. bunt. Poln. loco 75 ⅞ Rthlr. Br, 30 ¾ G., August-September 29 a 29 ½ Rihlr. bez. u. Br., 29 ¼ G., 8 11. Februar 1832 (Ges. S. S. 61), und ist demgemãß zu ver⸗ träge, weil danach die Amts⸗Caution der Kreis⸗Steuereinnehmer 3 fahren. Hierbei erscheint auch nicht zweifelhaft, daß bei Abmessung so abgemessen und regulirt werden soll, daß sie auch für die 16— 8
1 1 bez., 86 5Opfd. buat Poln. loco 75 Rtihlr. bez.,, 88 ⁄ pfd. weifs. Poln. loco September-Oktober 26 ½ aà 27 Rthlr. bez. u. Br., 26 ½⅞ G., Oktober- 8 8 e b ““
November 25 ¼ a 25 Rthlr. verk. u. G., 25 ¼ Br., November-Dezember der Cautionserhöhung nicht blos diese Tantieme, sondern das nun⸗ Societäts⸗Beiträge mithaftet ꝛc. 6 Beerlin, den 26. Juni 1853. ““
Berlin, 19. August. Das Geschäft war heute wiederum nur
gering und die Course unserer Eisenbahn-Actien anfangs fest, schlossen Endes der Börse wieder matter. Preufsische und ausländische Fonds unverändert.
75 Rthlr. bez. 8
8 Roggen loco 56 ½ — 60 Rthlr., 85 ½ pfd. schwimm. 57 Rthlr. pr. 24 ½ a 24 ⅛ Rthlr. verk., 24½ Br., 24 ½ G, Frühjahr 24 ¼ Rthlr. Br., 24 ½ G. mehrige Gesammt⸗Diensteinkommen der Kreis⸗Steuereinnehmer ein⸗
82 pfd. bez., August 56 ¾ a 56 a 56 ½ Rthfr. bez., August-September 55 Weizen angenehm. Roggen stiller. Küböl ruhiger zu nennen. schließlich der erwähnten Tantieme in Betracht gezogen werden
“ 55 ½ Rthlr. bez., September-Oktober 54 a 54 ¼ Kthlr. bez., Oktober- Spiritus trotz starker Anmeldungen in fester Haltung. muß, indem bei der Regulirung der Amtscautionen nach §. 1 g.
Novernber 53 Rthlr. bez., Frühjahr 52 a 52 ½⅛ Kthlr. bez. “ 1111“ 87 8 der Allerhöchsten Ordre vom 11. Februar 1832 verfahren werden,
1“” “ H SGgeustadt -bw., den 18. August 183. üind doenach das hierbet zn herügstchtigene Besamnet Dtahsteenko „„ Erbsen 55—60 Rihlr. 50 Wspl. Weizen, 54 VWYspl. Roggen, 60 Wspl. Gerste, 79 5ʒ½= men des Rendanten 8 Ansatz ö soll. 89 der 8 P ssen, x 19 Die Königliche Regierung beruft sich zwar zur Unterstützung der Wspl. Hafer, 187 Wspl. Oelsaat. 11“ 1 8 ͤI egierun 2 ““ zu in erstützung der Ansicht, daß wegen der den Kreissteuereinnehmern bewilligten Tan⸗ tieme aus den vorgedachten Einnahmen lediglich der Betrag dieser 1 I Nh⸗h. Tantieme in Betracht zu ziehen, die im Uebrigen für die Königliche Kasse bestellte Amtscaution aber außer Berücksichtigung zu lassen sei, 114“*“ XX“ auf die diesseitige Verfügung vom 19. Okt. 1851, allein hierin ist Verfügung vom 23. Juli 1853 — betreffend wegen der Domainen⸗Amortisationsrenten nur angeordnet, daß aus Ertheilung besonderer Quittungen über die von Ünlaß der Tantiemebewilligung davon eine entsprechende Erhö 1S g 9 hung der Caution eintreten solle. Dies ist aber nicht so zu verstehen das Dienstboten entrichtete Klassensteuer. ““
1““ 8 8 1. ddiese Tantieme allein und für sich bestehend der Berechnung der Cgauug— X“
8 1“ C1111X1X1AX“X“*“ ttionserhöhung zum Grunde zu legen sei, sondern es muß den gesetzlichen Die Bestimmung im §. 11 der Instruction wegen der Veran⸗ “ .“ 114“X“ Bestimmungen gemäß, diese Tantieme bei der erforderlichen ander⸗ lagung der Klassensteuer vom 8. Mai 1851, daß die Steuersätze der RNeerdaction und Rendantur: Schwieger. 1 weiten Regulirung der ganzen Caution mit berücksichtigt, und die mit Gehalt oder Lohn zu Dienstleistungen angenommenen Personen in
e 8 S W111““n Ikeztere vein entsprechend festgestellt werden. den Auszug aus der Rolle für die Dienstherren, bei denen sie wohnen,
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. “ Eben so wenig läßt sich aus der diesseitigen Verfügung vom aufgenommen werden sollen, hat, wie ich der Königlichen Regierung auf
fe2t 8 111““ “ 1 6
ebö“]; “ öJ “ ““ 16“ iif sees pls acs aa dreitagvärd s aas n wlh (1 an tbet 1616 kvH d cch is Grurtheük egiaK ais “ 8 1 G Frcre1216
Der Finanz⸗Minister. 5