1853 / 198 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 1 3 1 beträgt: 72 2 2 . - 1406 1 e, vbbeeg 1 B Alle Post-Anstalten des In- und

· 6. 8 bea.-a.sd “] Auslandes nehmen Bestellung an, Berliner Börse vom 22. 1 Chhr⸗ zuchauem Zeßeüeng

Aueust 1853 b ““ für das Viertetjahr 1““ . 848 D. für Bexin die Expedition des Könitgl. 80 . 1 8 Iin allen Cheilen der monarchie EI“ G“ Preußischen Ltaats-Anzeigers: 8 ohne Preis⸗Erhöhung. n6 V8“ e 7228 8 Mauer⸗Straste Nr. FA. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbalm-Actien. Fricf- deld. rief. Geld. TIf. Brief./Geld. TZf.

““ Berl]. 8 128 .3 ½ 93 Magdeb.- Winenb.

ee -C 8 do. o. 3 o. Prioritäts4 Eöö1“ Kur- u. Nm. Pfandb. 37 99 ¾ Aachen-Mastr. voll Nderschl Atere. 55 992 83 ½ 82¼ do. Prioritäts-4 100 ½2 993

85 ½ do. Prioritäts-4 ½ 100

do. Prior. III. Ser. 14 100 102 ¾ do. IV. Serie 5 135 ¼ 134 ¼ Niederschl. Zweigb.

fhass Oberschles. Lit. A. 219 ½

do. (Lit. B. 3 ½ 182 ¾ 103 10: do. Prioritäts- 99 Prinz Wilh. Steele-

97 ½ VNohwinkel)

99 ½ 99 do. Prioritäts- 101 ½ 90. 80. II. Herte 101½ 18 S . 150* do. (Stamm.) Prior. drn Berlin, den 23. August. . und die Unterhaltung der Straße von Reichenbach nach ge. Prioritäts-Oblig. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht 8 Wüstewaltersdorf und Hausdorf; unter ö“ Z11“ ist von Fürstenwalde wieder hier eingetroffen. 8 23. den Allerhöchsten Erlaß vom 6. August 1853, betref⸗ ö“ 8 8 fend die Bewilligung der fiskalischen Vorrechte für den

2 pritäts- Bau der Chaussee von der Ruppiner Kreisgränze bei

101½ Stargard-Posen. ... 32 1 A 8 8 1“ g - 99 Thüringer - für Handel, Gewerbe und öffentliche Badingen über Zehdenick und Templin bis zur Berlin⸗

Brief E seld.

6”

Amsterdam. 250 Fl.] Kurz] 142 ¼ 142 [Ostpreussische do. 32 97 ¾ eingezahlt 111 250 Fl. 12 M. 141 ½⅔ Pommersche . ½ 99⁄ Berg.-Märkische... Posensche 104 ¾ do. Prioritäts- .. ...“ 3— do. v 7 ½ do. do. II. Serie 1 EL. S. [3 M. 6 19 Schlesische Berl. Anh. Lit. A. u. B. 2 M. 80 ½ 80 ⁄12do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- 2 M. 93 ½ E1I Berlin-Hamburger. 2 M. 10135 101 ½ Westpreuss. do. 32 96 ¼ do. Prioritäts- Breslau 100 Thl.]/ 2 M. 99 ⁄2 99 ½ Kur- u. Nm. Rentenb. 5 100 ¾ do. do. II. Em. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 718 T. 99 ¼ 99 2 pommersche do. 3.Berlin-Potsd.-Magd. “*“ 118148“ Posensche 4 100 5 do. Prior. O0blig. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 16/56 12 Preussiseche do. do. dv. LIt. W. 3 W. 108 ¼ 107 Rhein-u. Westph. do. 4 100 ¼ do. dau. hit. D. sFSsächsische do. 4 100 ¾ Berlin-Stettiner... Schlesische do. 4 100 ¾ do. Prior. Oblig. Schuldverschr. der Bresl.-Schw.-Freib.

Eichsf. Tilg.-C.. Cöln-Mindener Pr. Bk. Anth. Scheine 111 ¼ do. Prior. Oblig. Friedrichsd'or. 13 1. 13 ½1 do. do. I. Em. Andere Goldmünzen EE11““ 119 1a Mein r 4 1 . 11½ 10 5 Düsseldorf- Elberf. do. Prior.-Oblig. 4 ½ 1010 9 Arbeiten. bn Prenzlauer Chaussee; und unter 9 do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cosel-0dbg.) 6 . . die Bekanntmachung über die unterm 30. Juli 1853 do. Prioritäts-5 do. Prioritäts-4 8 Bekanntmachung vom 19. August 1853 betreffend kfcxrfolgte Bestätigung des Statuts des Aktienvereins [Magdecb.-Halberst..] —192 Y die Allerhöchste Bestätigung der Statuten einer Xäum chausseemäßigen Ausbau der Straße von Reichen⸗ G unter dem Namen „Bergbau⸗Gesellschaft Verei⸗ bI“““ 18 über Pegrrechan⸗ egewe. teiseß und Haus⸗ 8 b nigte Westphalia“ gebildeten Actien⸗Gesellschaft. (oorf zum Anschlusse an die S wesdnigeanehon⸗ Nichtamtliche Notirungen. g sellschaf eeesener Kunststraße. Vom 12. August 1853. A““ 116A6“*“ Des Köͤnigs Majestät haben die Bildung einer Actien⸗Gesella. Berlin, den 24. August 1853.

Brief. Brier. 1 schaft unter dem Namen „Bergbau⸗Gesellschaft Vereinigte West Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

Ausländ. Fonds. Schwed. Oerebro Pfdbr. phalia“, welche zu Dortmund domicilirt ist und den omt der 1“

Ostgothische do. 2 folgt, den Betrieb der von ihr erworbenen oder noch zu erwerhane 1. 4880

J 18. 1 W Steinkohlen felder in der Nähe von Dortmund, zu dem Bezirre IJlustiz⸗Ministerium. 8

ardin, bei Rothschild’: des Bergamts zu B hörig, die I 2 I Hamb. Feuer-Kasse... venselten tonaninse Eecessen en dheee heae Der bisherige Kreisrichter Foß zu Neisse ist zum Rechts⸗ do. Staats-Präm.-Anl. 8 reitung von Koaks, so wie die Erwerbung und C ts ction alles anwalt beim Kreisgericht in Löwenberg, unter Einräumung der Töö rs aa gen zu bewirken, was zur Erreichung dieser Inhece eüsrpen⸗ heaei⸗ kn Bezirke dieses Sg 8* vesüe ie⸗ bes . 81 24 * ““ 1 .F. 8 8 . 1G 8 itzes in Löwenber zugleich auch zum Notar im Departement des lich ist, mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 9ten d. M. zu geneh vnsgerichts 2. Glogau, vom 1. Oktober d. J

N. Dad, dd. 1 Köniali . 8r 1z öniglichen Appellati Dktoher d. J.

Schaumburg-Lippe do. en und die Gesellschafts⸗Statuten unter mehreren 9 3 9 aaba Ahsrie ant Ektx AtEa i S EAxai Kt z

chaumburg-Lippe do mig n G s s hafts⸗S. 1 r h Maßgaben zu ab ernannt worden. * ““ 8 ne

I111“

+% 85*—⸗

8—

—,—

—, A

855— nE

8v

AnN

Preuss. Freiw. Anleihe. .. Staatsanleihe von 1850 dito VOoI dito y Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

b5

·ennAN

*

54-

=—

. B Brief. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- 8 Eisenb.-Stamm- Actien. . QOesterreich. Metall...

8 t 8 IA“X“ Actien und uit- Amsterdam-Rotterdam E11“

tungsbogen. 1ö141141““ Amsterdam-Rotterdam]4 86 5. Anl. Cöthen-Bernburg 2 Ie. amb. Et Meuseld do. v. Rothschild Lst. Craeau-Oberschfes. —— do. Engl. Anleihe.... Wel tona . . . . .. 3 do. Poln. Schatz-Obl. Livorno-Florenz 4 90 Kass.-Vereins-Bk.-Act. de. do. Soeltt I.. Ludwigshafen-Bexbach4 126 ½ ,1 . D WTIIZLL 1 . Mecklenburger 4 49 ¼ 48 5 8 Poln. neue Pfandbr. 4 V 1 à 3 9% steigende höchsten Erlasse zu ersehen sind.

25 Thlr. 1 bestätigen geruht, welche aus dem nebst den Statuten durch das

7

Span. 3 % inl. Schuld. Amtsblatt der Regierung in Arnsberg zu veröffentlichenden Aller⸗ ürK. 88E1.“

SSSAEnn

8

Nordb. (Friedr. Wilh.)4257 ½ 56. b do. Part. 500 Fl. Solches wird nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes über die Printstere —er ge glichen, Ugerericbte⸗ und Zarskoje-Selo pro St. fe. he] Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1843 hierdurch bekannt 8 . 2 Der Kandidat des höheren Schulamts Albert Sauerland

v11““

8—

1

Berlin, den 49. August 1855.ͤ list als ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Hedingen a

Breslau Schweidnitz-⸗Freiburger 128 a 129 gem. Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) 213 a 214 ger Mecklen 48 8 889 6 e 213 a 214 gem. Mecklenburger 482 8 8 ““ bahn (Friedr.-Wilhelms-) 56 à % gem . Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche worden.

von der Heydt. 7

Berlin, 22. August. Bei geringem Geschäft erfuhren die 30 i a X a2 12 Rthlr. bez., 30 ½ Br, 30 ¼ G., August-September 29 ¼ Rihlr. .“ 28 P 1 Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Clodwi g zu Hohen⸗

1

Course unserer Eisenbahn-Actien im Allgemeinen nur wenig Verände- bez. u. Br., 29 G., Septemb -Oktober 27 a 26 ½¼ Eu-5 8 84 Sr 111: 7. St tersbur 8 qqö r. ETTEEE111A“ ee. S. BBII te aus⸗ lohe⸗Schillingsfürst, nach St. Petersburg.

rung. Preussische und ausländis- he Fonds zu den vorgestrigen Preisen 26 ¾ G., Oktober-November 25 Athlr. Br., 25 ½ 18 November-Dezem e. 1 8 Gesetz-⸗Sammlung, welches heute aus⸗ Se. FL der Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzsche Staats⸗

gut zu lassen. 1 ber 24 a Rthlr. verk., 24 ½ Br., 24 G., April-Mai 25 Rthlr. Br, e ezgs den Tarif 8s Feschem pie iit. ate ftr vie 18 Minister von Bernstorff, nach Neu⸗Strelitz.

21.. g. 1 „nach welchem die Abgabe für die Benutung Der Präsident der Seehandlung, Bloch, nach Frankfurt a. M.

8 8 . Weizen bei zunehmendem Begehr höher bezahlt. Roggen weni 1 der Kanäle und Schleusen zwischen den oberländischen

Berliner Fhtresdgbürge verändert. Rüböl matter. Spiritus bei stillem Geschäft 88 bese 9 Seen in Ostpreußen, und zwar zwischen den Urhen 15

vom 22. August. 8 dere Aenderung. h66 Osterode, Deutsch⸗Eylau, Saalfeld, Liebemühl und NPicht tli 5.

Weizen loco 70 80 Rthlr., 88pfd. Schles. abzuladen 76 ½ Rthlr. . 8 Hoffnungskrug zu erheben ist. Vom 19. Juli 1853; No i ch a mi 1 ch e s. Hn bez., 89 ½pfd. hohhb. auf der Metze 77 ¼ Rthlr. bez., 90 pfd. hochb. 8 Neustadt-Ebw., den 20. August 1853. ö“ an Berlin, den 23. August

Bromberger 78 Rthlr. bez., 99 ½ pfd. weilsbunt. Poln. 78 Rthlr. ez. 50 Wspl. Weizen, 50 Wspl. Roggen, 50 Wspl. Oelsaatu. den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Juli 1853, dettes n ““ 8

(

Roggen loco 56 60 Rthlr. 85pfd. schwimmend 56 ½ Rthlr. pr. 8 VA1“ 7 88 5 8 EEZI11“ Königliche Hoheit der Pri Ad 1” 4

205 .““ 8 1 8 uu die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau Se. Königliche Hohei er Prinz Adalbert

82 pfd. bez., August 56 ¼ a 55 8 a ½ Rthlr. bez., September-Oktober 18 2 ien, Sonnabend, 20. August, Nachmittags 2. Uhr 15 Minuten 1“ Unterhaltung einer Chaussee von Moeckow Preußen, welcher den größten Theil seines Aufenthalts in Eng⸗

54 ¼ Rthlr. bez., Oktober-Noveinber 53 ½ a 53 a 69 Kthlg. Hez., (Pel. Dop. 4. C. B.) Fonds und Actien feot. Silberanleihe 107 .; 2 STae 3 nd zur Besichti, l Schiffs 1

Frühjahr 53 Rthlr. bez 8 5proz. Metalliques 94 4 ½proz. Metalliques 84 ¾. Bankactien 1404 an der Greifswald⸗Anclamer Chausser durch Gütz⸗ lan ponsti esichggung de orzeuge, C Arsenale 1 58 1“ 9 . n 8 eins ch Jar ; unte sonstige rine⸗Etablissements in Portsmouth verwendet Gerste gr. ca. 77pfd. 92 ¼ Rthlr. bez., kl. 69 pfd. schw. 35 Rthlr, Nordbahn 237! 1839er I. 139 ½. London 10. 38. Augsburg 108 ½. kow nach Jarmen; unter und sonstigen Marine⸗C 8 4 ndet,

erste gr. C2 P 8 III.- ez 90 22P1 SChwW. 30 111- T ahn el 008e 2 ondon 1 188 urg 1 den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Juli 1853, betreffend begab sich am 19. August an Bord des „Excellent“ und wohnte

HJafer loco 26— 30 Rthlr. 1b ; . 1b ießi 1 schaf it i schü die Bewilligung der fiskalischen Vorrechte für den Bau den Schießübungen der Mannschaft mit ihren Geschützen vom schwer⸗

Hamburg 80 ¼. Paris 128 ¼. Gold 14. Silber 8 ½. 1 Erbsen 55 60 Rihlr. Paris, Sonnabend, 20. August, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep 1.““ 2 bS 1n 8 b 42⸗ A. 1 Winterrapps effectir 80 79 Rthlr., laut Connoissement 78 —- 76 d. C. B.) 3proz. 80, 30. 4 ⁄proz. 104, 85. 3proz. Spanier 43. Sil- und die Unterhaltung der Chaussee von Züllichau nach sten Caliber bei. Die preußische Fregatte „Gefion“ wurde einiger Rthlr. Winterrübsen do. 78— 77 Rthlr. laut Connoiss. 77—75 Rthlr. beranleihe 97 ½. ““ 1 V Schwiebus Seitens des Züllichau⸗Schwiebuser Kreises; Ausbesserungen wegen in den Hafen von Portsmouth gebracht. Rüboõl loco 11 Rthlr. Br., 11 ¾⅞ bez., 11 G., August 11 % Rthlr. (Diese Depesche ging Sonnabend den 20sten d. M. Nachmittags 8 vner Die Abgeordneten des Großherzogthums Weimar sind Br., 112 G., Autust-September do, September- Oktober 411 e, b Pbe 85 lWMauten ron Paris ah, und traf Sonntag den Aistan Abeand9. 21. den Allerhöchsten Erlaß vom 30. Juli 1853, betreffend durch den Landtagsvorstand zur Huldigung Sr. Königlichen Hoheit Br., 11 %2 G., Oktober-November 11 ¾ Ktlir. bez. u. Br., 1172 a 11 ½ 9 Uhr 57 Minuten in Berlin ein.) 86 „bu1 zeolilche erechte für die Hro 48 den 26. bezüglich 28.2G Ere. 2. . ; . 1 die Verleihung der fiscalischen Vorrechte für die des Großherzogs auf den 26. bezüglich 28. August einberufen. G., November-Dezember 11 ¾, Rthlr. bez., 11 ¾ Br., 11 ¾ a 11 ¾ G., London, Sonnabend, 20. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi- 8ꝙ8 L 1“ E385 . Dezember- Januar 11 ¾ Br., 11 ¾˖ G., Januar - Februar 11 ¾ Rthlr. Br., nuten, (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 98 72. 1proz. Spanier 23 bis . Chausseen 1) von Pollnow nach Carwitz, 2) eine Ab⸗ Der eigentliche Landtag nimmt indessen erst den 12. September 113 G., April-Mai 11 KHlr. 1S. 118 . -NMLrit.9 2, ber 27 1 88 zweigung von dieser Straße bei Wusterwitz nach Schlawe, seinen Anfang. 8 8n Leinsl loco und Lieferung 11 ½ Rthlr. Liverpool, Freitag, 19. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum hürn 3) einer zweiten Abzweigung von derselben Straße bei In Betreff der Ceremonie der Uebergabe Ihrer Kaiser⸗ Spiritus ohne Fass 30 Rthlr. bez., mit Fass 30 Rthlr. bez., ugust wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. ““ Crangen nach Treten, und 4) von Rügenwalde nach lichen Hoheit der Erzherzo gin Ma⸗ rie theilt die „Köln. Ztg.“ .“ 8 11I1“ ekeer stolper Kreisgränze in der Richtung auf Stolp⸗ aus Verviers folgende Details mit: Um 9 Uhr betrat Ihre 5 11“ unter Kaiserliche Hoheit mit ihrem Gefolge, ohne irgendwie empfangen Redaction und Rendantur: Schwieger. » 93822. den Allerhöchsten Erlaß vom 30. Juli 1853, betreffend zu werden (so will es das Ceremoniel), unter Kanonendonner und die Bewilligung der fiskalischen Vorrechte für den Bau während die P sterreichische Nationalhymne spielte,

1“X“ v“ 8 111“ 8**

I

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rrdolph Decker.) 1116“ Eöö.“ 86 ö 8 1““

1.“