*“ 1&N 024 Bilnin. E66*“
stellten Legationsrath Dr. Lembke, die Erlaubniß zur Anlegung des von der Königin von Spanien Majestät ihm verliehenen Ritter⸗ kreuzes vom Orden Karl's III., Allergnädigst zu ertheilen geruht.
MNichtamtliches. 8 Berlin, den 26. August. 8
— Der Gemeinderath von Aachen hatte kürzlich die Verwal⸗ tung beauftragt, höheren Orts Schritte zu thun, damit ausländische Reisende von der diesseitigen Gränze nicht deshalb zurückgewiesen werden, weil die Pässe derselben nicht mit dem Visa der preußischen Gesandten und Konsulate versehen seien. Nach einer am 23. August dem Gemeinderath von dem Vorsitzenden mitgetheilten Verfügung der Königlichen Regierung scheint diese Annahme auf einem Irr⸗ thume zu beruhen, indem nach den bestehenden Vorschriften Zurück⸗ weisungen von Reisenden wegen eines solchen mangelnden Visa's überhaupt gar nicht stattfinden dürfen.
— Die Rückkehr Sr. Majestät des Königs von Sachsen ist am 24. August Vormittag mit dem ersten Zuge der Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn erfolgt. Ihre Königliche Hoheiten die Prinzen Johann, Albert und Georg empfingen Se. Majestät im Bahn⸗ hofe, wo auch die sämmtlichen Staatsminister, der Minister des Königlichen Hauses, der Ober⸗Kammerherr, die Generglität und das Offiziercorps anwesend waren und Se. Majestät ehrfurchtsvoll begrüßten. Vom Bahnhofe aus begaben Se. Majestät Sich mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Johann in einem offenen Wagen nach dem Königlichen Schlosse zu Dresden und von dort nach einem kurzen Aufenthalte in Begleitung Ihrer Majestät der Königin nach dem Hoflager zu Pillnitz.
Die Zwischendeputation der sächsischen ersten Kammer hat bereits die Berathung über den speziellen Theil des Straf⸗ gesetzbuchs, vorbehaltlich der noch zu bewerkstelligenden Vernehmung mit den Herren Regierungs⸗Kommissarien, beendigt und demnächst die Berathung des Gesetzentwurfs, die Forst⸗, Feld⸗, Garten⸗, Wild⸗ und Fischdiebstähle, so wie einige damit zusammenhängende Vergehen bEtrassend⸗ in Angriff genommen. Referent über den letztgenannten Gesetzentwurf ist Hr. Regierungsrath a. D. v. Zeh men. Die Zwischendeputation der sächsischen Zzweiten Kammer ist, dem Vernehmen nach, in der Berathung des Entwurfs zum Strafgesetzbuche der Erledigung des speziellen Theils ebenfalls sehr nahe gekommen. Referenten für den Entwurf zu einer Straf⸗ prozeßordnung für das Königreich Sachsen sind die Herren Bür⸗ germeister Müller in der Zwischendeputation der ersten Kammer und Bürgermeister Scheibner in der Zwischendeputation der zwei⸗ ten Kammer.
— Am 24. August fand als Vorfeier des Ludwigsfestes die fest⸗ liche Eröffnung der hessischen Ludwigseisenbahn von Mainz bis Worms statt.
— Durch Verordnung des K. K. österreichischen Ministers des Innern vom 20. August 1853 werden im Einvernehmen mit dem Minister der Justiz, dem Armee⸗Obercommando und der obersten Polizeibehörde die mit kaiserlichem Handschreiben vom 13. August 1853 erlassenen Bestimmungen zur Regelung des Belagerungs⸗ standes im lombardisch⸗venetianischen Königreiche kundgemacht. Es heißt in dieser Verordnung unter Ander:
„Se. K. K. apostolische Majestät haben mit dem Allerhöchsten Hand⸗ schreiben vom 13. August 1853 die allergnädigste Absicht, sobald es die Verhältnisse gestatten, den im lombardisch-venetianischen Königreiche beste⸗ henden Belagerungsstand aufzulassen, und den Allerhöchsten Auftrag aus⸗ zusprechen geruht, daß der Uebergang hierzu in regelmäßig fortschreitender Weise angebahnt werde. In Erwägung dessen haben Se. K. K. Majestät sich schon dermalen bewogen gefunden, die Handhabung des Belagerungs⸗ standes in dem gedachten Königreiche in angemessene Schranken zuruck⸗ zuführen und zu dem Ende die nachfolgenden Bestimmungen zu erlassen geruht, welche hiermit mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntuß gebracht eo daß dieselben vom 1. October d. J. in volle Wirksamkeit zu treten haben.“
Das lombardisch⸗venetianische General⸗Gouvernement wird in zwei Sectionen, eine militairische und civile zerfallen und bleibt im Großen und Ganzen unter der Leitung des Feldmarschalls Grafen Radetzky; an die Spitze der militairischen Section wird Feld⸗ marschall⸗Lieutenant Graf Nobili, an die Spitze der civilen Graf Rechberg gestellt.
— Bereits am 12. August hat die zweite niederländische Kammer in der wichtigen Berathung über das Kirchengesetz, die sie so lange beschäftigte, eine Entscheidung gefällt; der erste und Haupt⸗Artikel ist mit 41 gegen 27 Stimmen angenommeu worden. Herr Rochussen hatte ein Amendement vorgeschlagen, das nach langer Erörterung mit 57 gegen 10 Stimmen verworfen ward; ee dagegen mit 52 gegen 16 Stimmen wurde ein Amen⸗ sa neghan 8 Artit Prinsterer, welcher vorschlug, dem ersten Ab⸗ gänzliche Frkiheik h öö Fassung zu geben: „Die volle und und die Ausübung deses Voecberir gegetn, b Gottesdienst betrifft, ist und bleibt all * vaag⸗ in ihrem eigenen Schooße
. allen religiösen Gemeinheiten gesichert.“ Eben
Pforte am 19. d. Mts. die Wiener Vorschläge mit einigen unbe⸗
so wurde ein Amendement van Rappard's genehmigt, welches der Fassung des zweiten Paragraphen mehr Präcision zu geben bezweckt. Das Ministerium hatte durch den Mund des Justiz⸗Ministers er klärt, daß es diesen beiden Amendements beipflichte. Es erfolgte sodann die Abstimmung über den Artikel 1, wie oben erwähnt. Alle katholischen Mitglieder, so wie die ultra⸗liberalen, stimmten gegen, die verschiedenen Fractionen der Protestanten und die ge⸗ mäßigten Liberalen für denselben.
— Am 23. August feierte Ihre Kaiserliche Hoheit die Her zogin von Brabant ihren achtzehnten Geburtstag. Der Kö niglich Preußische Gesandte in Brüssel gab am 22. August Abends ein Festdiner, wozu die meisten Mitglieder des diplomatischen Corps geladen waren. Der außerordentliche Königlich Preußische Ge⸗ sandte beim Bundestag, Herr von Bismark⸗Schönhausen, ist in Brüssel eingetroffen.
— Se. Heiligkeit der Papst ist seit einigen Tagen wieder leidend, was die früher beabsichtigte Uebersiedlung von Rom nach Castel Gandolfo beschleunigen wird. Schon am 16. August eilte der größte Theil des Personals der Hofdienerschaft dorthin voraus; in den nächsten Tagen will Se. Heiligkeit selbst folgen und bis Ende Septembers am Albanersee verweilen. In der Nacht vom 16. auf den 17. August sind sechsundzwanzig meist guten römischen Fami lien angehörige junge Männer in der Umgegend von Piazza Poli ver⸗ haftet, da die Polizei wissen wollte, daß sie ein Attentat auf das Leben hochgestellter weltlicher und geistlicher Würdenträger vorhätten.
— Der pariser „Moniteur“ enthält ein Cirkular⸗Schreiben, wodurch der Minister des Innern die Präfekten benachrichtigt, daß die Regierung der Anwendung des Zellensystems für die Deten⸗ tionshäuser entsagt, aber desto bestimmter auf die genaue Aus- führung der auf die Trennung der verschiedenen Klassen der De⸗ tinirten gerichteten Bestimmungen dringt. In einem zweiten mini⸗ steriellen Rundschreiben werden die Präfekten aufgefordert, darauf
zu halten, daß alle Artikel politischen, philosophischen und religiösen
Inhalts, welche von den Departementalblättern veröffentlicht wer⸗ den, mit dem Namen ihrer Verfasser versehen sein müssen, und daß es untersagt bleibe, mit bloßen Anfangsbuchstaben die Artikel zu zeichnen.
Dasselbe Blatt theilt ein Dekret mit, wonach alle von den Gerichtshöfen in Guyana, Martinique, Guadeloupe und der Insel Reunion zu Zwangsarbeit verurtheilten Personen ihre Strafzeit zu Cayenne abbüßen.
General Montholon, welcher bekanntlich den Kaiser Napoleon nach St. Helena begleitet und ihm die größte Aufmerksamkeit und Theilnahme widmete, ist am 22. August gestorben.
Nach Berichten aus dem Süden Frankreichs hat die Krankheit des Weinstocks großen Schaden angerichtet; man besorgt einen bedeutenden Ausfall der Weinlese.
— Ihre Majestät die Königin von Großbritannien wird am 27. August ihre Reise nach Irland antreten. Das Ge⸗ schwader von Dampfschiffen, aus sieben Fahrzeugen bestehend, welches sie von Holyhead nach Dublin bringen soll, ist bereits am 22. August unter dem Kommando des Contre⸗Admirals Lord A. Fitzclarence von Osborne nach Holyhead abgegangen. In Dublin ist man mit den Vorbereitungen zum Empfang der Königin beschäftigt.
Die von dem Contre-Admiral Corry befehligte Division der Kanalflotte, aus zwei Linienschiffen, vier Dampf-Fregatten und einer Dampf⸗Korvette bestehend, ist am 22. August von Spithead abgegangen, um eine Uebungsfahrt von sechs Wochen zu unter⸗ nehmen. Der Rest der Flotte, oder wenigstens der größte Theil desselben, soll sich, wie es heißt, etwa in der dritten Woche des September für eine Zeit lang nach Cork begeben, um dort Station zu nehmen.
Die Auswanderung aus Irland steigt mit jedem Tage. Die Masse der Irländer zieht über Liverpool der neuen Welt zu. Nach der Hafenstatistik sind bereits in diesem Monat 10,000 Aus⸗ wanderer über Liverpool nach dem fernen Westen gezogen. Die Auswanderung der Irländer nach Australien ist im Verhältniß nicht in Anschlag zu bringen. Die hohen Ueberfahrtskosten bilden einen triftigen Abhaltgrund. 1 1 1 Die schwedisch⸗norwegische Escadre ist am 17. August wieder in See gegangen. Die Wittwe des berühmten Dichters Tegnér ist, 68 Jahre alt, kürzlich in der Nähe von Helsingborg
29 1 1““ MX“ ““ ö““
111““
Dresden, Freitag, 26. August, Vormittags. (Tel. Dep. d.
C. B.) Ein so eben erschienenes Extrablatt des „Dresdner Jour⸗
nals“ meldet, daß eine Depesche aus Wien mit der Nachricht ein⸗ mwiener Entwurf mit
3 „ 69 Ho —40 getroffen sei, der Sultan habe am 19. d. de b
unerheblichen Modificationen angenommen. * Wien, Freitag, 26. August, Vormittags. (Tel. Dep. d.
C. B.) Nach hier eingetroffenen Handelsnachrichten hätte die
8 8
v“
Die
b I118“ deutenden Abänderungen genehmigt. Die Bestätigung dieser Nach⸗
richten ist noch abzuwarten.
Haag, Donnerstag, 25. August, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) zweite Kammer der Generalstaaten hat heute den auf die Kirchen⸗Verwaltung bezüglichen Gesetz⸗Entwurf mit 41 gegen 27
Stimmen angenommen. Paris, Donnerstag, 25. August, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.)
Es heißt, daß von dem französischen Gesandten in Constantinopel Depeschen eingetroffen sein sollen, nach welchen die Pforte, wenn sie
nicht die wiener Vorschläge überhaupt verwerfe, jedenfalls große
Schwierigkeit gegen deren Annahme machen würde.
Ausgesprengte Gerüchte wollten von einem Aufstande in der
Hausvoigtei⸗Gefängnisse zu Berlin, Hausvoigtei⸗
Marktpreise. Berlin, den 25. August. zu Lande: Roggen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 5 Sgr. Haser 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Zu Wasser: Weizen, 3 Rihlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf. Hatfer 1 Rthir. 3 Sgr. 9 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf. Mivttwoch, 24. August 8 Das Schock Stroh 8 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 7 Rthlr. Der Ceoptner Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 23 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auech 1 Sgr. 6 Pt. 8 8
1141414“*“*“
Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliefert, waren ann 19. August 18533. .. 34 Kthlr. 20. „ . 31 Rechl “X““ 22. 30 ½ Bthlr. 23. 30 ½ und 30 ¾, Rthlr. 24. 30 ¼ und 30 ½ Rthlr. 25 30 ½ Rthlr.
20.
per 10,800 pro Cent W“ Berlin, 25. August 1853.
“ eltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Leipzig, 25. August. Leipzig- Dresdener 216 ¾¼ G Sächsisch- Bayerische 91 ½⅞ Br., 91 G. Sächsisch-Schlesisehe 103 G Zittauer 37 ¾¼ Br., 37 G. Magdeburg Leipziger 319 G. Eu 135 ½ Br. Thüringer 112 ¾ Br. 112 ½ G. Altona-Kieler 108 ½ G. ebah. Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 168 Br., Lit. B. 161½ Br. Braun- schweiger Bankactien 113 ½ Br., 113 G. Wiener Banknoten 94 ¼ Br., 94 G.
Amsterdana, 24. August, 5 Uhr Nachm. In Bezug auf Roggen war es, nachdem gestern neuerdings die Preise um 5 Fl. ge-
stiegen, am heutigen Markte doch ruhiger; auch Weizen bedang
gestern 10 Fl. mehr als am Montag, doch war auch heute darin das
Geschäft still; Rappsaat effect. und auf Herbst-Termine 2 L. höher;
pr. April 1 ½ L. gestiegen; Rüböl loco und auf Termine X Fl. höher;
Leinsaat und Leinöl unverändert.
Königliche Schauspiele. 8
Sonnabend, 27. August. Im Opernhause. (138ste Vorstellung.) Neu einstudirt: Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Ab⸗ theilungen. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Ballet⸗ meister P. Taglioni. (Herr Salomon: Pietro, als Gast.) Anfang 6 Uhr. vM“
Mittel⸗Preise. 1“
Die bei der General⸗Intendantur eingegangenen Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung sind, so weit es der Raum ge stattet, berücksichtigt worden, und wird ersucht, diese Billets bis heute Vormittag 11 Uhr im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses abholen zu lassen, nach welcher Zeit sonst ander⸗ weitig darüber disponirt wird.
Sonntag, 28. August. Im Opernhause. (139ste Vorstellung): Norma, Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Bellini. (Fräulein Bochkoltz⸗Falconi, Herzoglich sachsen⸗koburg⸗ gothaische Kammer sängerin: Norma, als Gastrolle.)
Mittel⸗Preise.
[11888 11“
Der Kutscher Friedrich Wilhelm Win⸗ kelmann aus Alt⸗Hüttendorff, zuletzt Mauer⸗ straße Nr. 28 beim Fuhrmann Kornemann im Dienst, 30 Jahre alt, evangelisch, welcher wegen es durch Gewalt geleisteten Widerstandes gegen inen Exekutivbeamten im Amte zu einer vier⸗ ehntägigen Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt
machen.
Heffentlicher Anzeiger.
jetzigen Aufenthalte des ꝛc. Winkelmann Kennt⸗ 158 Centner Oe
niß erhalten sollte, aufgefordert, sofort der näch⸗ sten Polizei⸗Behörde oder uns Anzeige davon zu 55 Ries Mundir⸗Papier,
2200 Pfund Talglichte,
96 ⸗ Concept⸗Papier, 20 ⸗ Pack⸗Papier,
Berlin, den 20. August 1853. “ “ gust ““ 980 Pfund Bindfaden,
Königliches Kreisgericht. 1876 ⸗ ordinairen, Siegellack
Erste Kriminal⸗Abtheilung. 106 ⸗ efeeinen g 2
soll im Wege der Submission vergeben werden.
worden ist, hat sich vor Verbüßung seiner Straf von hier entfernt, ohne daß sein jetziger Aufent⸗
halt bisher zu ermitteln gewesen wäre. [1190)% Steckbriefs⸗Erledigung. agese eEn b Der von uns am 10. August d. J. gegen den In⸗ und Auslandes dienstergebenst, auf den ꝛc. Bäckergesellen Eduard ugwse m Hrnl er er⸗ bis zum
Wir ersuchen deshalb sämmtliche Behörden des
LELieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten in frankirten versiegelten Briefen unter Beifügung der Proben, mit Angabe des Preises,
15. Oktober cr.,
Winkelmann zu vigiliren, denselben im Betre⸗ lassene Steckbrief ist durch dessen erfolgte Ver⸗ der unterzeichneten Ober⸗Post⸗Direction einzu⸗
ungsfalle verhaften und an die Inspection der haftung erledigt.
Platz Nr. 14, abliefern zu lassen. Gleichzeitig wird ein Jeder, welcher von dem
Kyritz, den 24. August 1853. Königliche Kreisgerichts⸗Kommissi
reichen,.
Die näheren Lieferungs⸗Bedingungen, so wie die Nachweisung des Bedarfs für jede einzelne Post⸗Anstalt können bei der Ober⸗Post⸗Direction eingesehen werden.
11““
[558] Sprzedal konieczna. 8
Krölewski Sad w Kempnie
Iszy wydzial.
Dobra szlacheckie Bobrowniki Dzial sub Litt. B. (lub I.) w obwodzie Regencyimym Poznaübskim w tegoz powiecie Ostrzeszowskim polozone, prze⸗z Ziemstwo kredytowe osza-
29,758 Tal. wedle taxy, mogacé]
cowane na 2 by przejrzané] wraz 2 wykazem hypotecznym 7
warunkami w Registraturze, ma byC dnia 14g“ Listopada 1853,
przed poludniem 0 godzinie 4016%, w miescu
zwyklém posiedzen sadowych sprzedan.
. 4 . 2 862 Kempno, dnia 5. Kwietnia 1853.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung zu Kempen.
Das im Negierungsbezirk Posen und dessen Schildberger Kreise belegene Rittergut Bobrow⸗ niki Antheil sub Litt. B. (oder I.) landschaftlich abgeschätzt auf 29,758 Rthlr., zufolge der nebst Hopothekenschein und Bedingungen in der Registra⸗ tur einzusehenden Tarxe, soll 8 .
am 14. November 1853,
Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle
subhastirt werden. 1 “ Kempen, den 5. April 1853
*
8* Kunst⸗Verein für die 1 Rheinlande und Westphalen.
Die ordentliche General⸗Versammlung des Vereins, in welcher unter Anderm auch die Ver⸗ loosung der für das Jahr 1852/3 erworbenen Kunstwerke und die Wahl zur Ergänzung des Ausschusses vorgenommen werden soll, wird Sonnabend den 3. September dieses Jah⸗ res, Vormittags 10 Uhr, im großen Saale der
Königlichen Kunst⸗Akademie hierselbst stattfinden,
wozu die verehrten Mitglieder des Vereins mit
dem Ersuchen, sich als solche durch Vorzeigung
ihrer Actienscheine am Eingange zu legitimiren, ergebenst eingeladen werden.
Döüsseldorf, den 14. Juli 1853.
Der Verwaltungs⸗Rath.
d11865 Bekanntmachung
Die Lieferung des Bedarfs an Erleuchtungs⸗ und Schreibmaterialien bei der hiesigen Ober⸗ Post⸗Direction, bei den Postämtern und einigen Host⸗Expeditionen des diesseitigen Bezirks pro
1854, und zwar circa:
Auswärtige Lieferungslustige erhalten die Lie⸗ ferungs⸗Bedingungen, so wie die Bedarfs⸗Nach⸗ weisung, auf ihre desfallsigen Anträge abschrift⸗ lich gegen Copialien zugefertigt.
Meldungen, welche nach dem gedachten Tage eingehen, bleiben unberücksichtigt.
Die Wahl der Unternehmer, welchen die Lieferungen zu übertragen sind, bleibt der Beur⸗ theilung der Ober⸗Post⸗Direction überlassen, und wird dem betreffenden Lieferanten bis zum 1sten November cr. mitgetheilt werden.
Frankfurt a. d. O., den 24. August⸗
Der Ober⸗Post⸗Direktor: Schroeder.
8 . [1187]
Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn.
Die Auslosung der für das Jahr 1853 statu⸗ tenmäßig zu amortisirenden Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen zum Gesammtbetrage von 3000 Rthlr. wird am 12. September c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗Lokale der unterzeichneten Behörde stattfinden. 8
Aachen, den 23. August 1853.
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn,