1mI1“X“ wirken ist, soll im Wege der Submission verge⸗Dieijenigen Herren Actionaire, welche es vorzie⸗ 1. 15 b mgen † orzie Psvchologie und Logik in Verbindung ben werden. hen, sämmtliche noch rückständige 40 Pe⸗ 4 Die Lieferungsbedingungen können in unserem 80 Rthlr. pr. Aclie auf einmal zu bezahlen, kön⸗-⸗ „* Von Gott und der wahren Gotteserkennt⸗ entral⸗Bürcau eingesehen und von letzterem ge⸗ nen diese Zahlung unter Einlieferung der Par- niß: Prof. Schlüter. 1 gen Erstattung der Schreibgebühren auf Verlan⸗-⸗ tial⸗Quittungen über die bereits gezahlten 60 Pro-⸗ Geschichte der neueren Philosophie von Baco gen abschriftlich mitgetheilt werden. zent, von heute ab leisten, wogegen sie Interims⸗ und Cartesius bis auf unsere Zeiten: Derselbe. Die Suͤbmissions⸗Erklärungen find verschlossen scheine, auf den Betrag der vollen Artien lau⸗ 8 Geschichte der Pädagogik: Prof. Esser. und mit der Aufschrift: 'tend, erhalten werden. Die Aushändigung der .* Philosophische Disputationen, im pädago⸗ Auerbieten auf die Lieferung von Actien selbst wird vom 15. Oktober ab gegen gisch⸗philologischen Seminar: Derselbe. 4 Lokomotiven“ Einlieferung dieser Interimsscheine an den von Mathematik. spätestens bis zum 24. September d. J, Nach⸗ uns später zu bezeichnenden Stellen stattfinden. * Geometrische Uebungen: Prof. Heis. mittags 3 Uhr, franko bei uns einzureichen, wo Auf diese vollen Zahlungen wird ein Sconto von Analytische Geometrie, erster Theil: Derselbe. die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegen-⸗ 4 Prozent pro anno vom Zahlungstage bis zu Differential⸗ und Integral⸗Rechnung, nach wart der etwa erschienenen Lieferungslustigen er⸗ den vorbezeichneten Terminen ratierlich gewährt ff b 7 9 g g gewäh Cauchy und Duhamel, zweiter Theil; Modular⸗ öͤffnet werden. werden. Funckionen und Modular⸗Integrale, nach Gu⸗ Später eingehende Offerten können nicht be⸗ Die Theilzahlungen sowohl als die vollen Ein-⸗ dermann: Derfelbe. . rücksichtigt werden. zahlungen erfolgen: Naturwissenschaften. 8 bei Oeder u. Comp. oder C. Wintgens⸗Oeder * Populäre Astronomie: Prof. Heis. Saarbrücken, den 10. August 18553. lih wachen, * Physikalische Uebungen: Prof. Hittor (Königliche Direction der Saarbrücker ei Anhalt u. Wagener oder der Direction der Experimental⸗Chemie: Derselbe. I. 8 CENNibah... B Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Physische Anthropologie: Prof. Karsch. beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein oder Mineralogie: Derselbe, bei S. Oppenheim u. Comp. in Köln, * Naturhistorische (zootomische, phytotomische, [1011] ööö“ 8 89 bei Nypels u. Comp. in Amsterdam, microscopische) Uebungen: Derselbe. Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn. bei G. Tielens ainé et ls in Mastricht, Classische Philologie. b 1“ “ gegen deren provisorische Quittung. 8 41 rren Actionaire unserer G t wer⸗ ““ b * Erklärung des Aeschyleischen Agamemnon: L““ 8 5. 3 fi 9 Für die Zahlungen in Amsterdam und Mastricht Praa sucht, außer der am 29. Juni auf den 3. August ist der Cours auf 35,20 Fl. niederl. Courant für X Aeschylus Perser, im philologischen Seminar: d J. ausgeschriebenen Rate von 10 Prozent die 20 Rthlr. preuß. Courant festgestellt. Prof. Naderman . 8 fernern 30 Prozent des Actien⸗Kapitals in fol⸗ Gegen Einsendung der provisorischen Quittun⸗ 1 Pegeätns der Satiren des Horatius: Prof. gender Weise zu leisten: gen “ C“ über die vorher— b der 20 Rthlr. pr. Acti 2. Ja- gehende Einzahlung können die weitern Partial⸗ * Virgils Georgica, im philologischen Semi⸗ 19 ö1“ Rihlr. pr. Actie am 2. Ja Quittungen oder die Interimsscheine 1b8- nar: Derselbe. b 10 Prozent oder 20 Rthlr. pr. Actie am isten Actien bei uns in Empfang genommen werden. E1“ der griechischen Literatur: Prof. Mai 1853, Aachen, den 16. Juni 1852,. inie i. 8 G 20 Rthlr. pr. Actie am 1sten die Directi — 8 ve. . 9 Römische Alterthümer und Topographie des 6 h“ Die Direction der veFäahisfrichten Eisenbahn⸗ alten Rom: Prof. Deycks. * Disputationen über schwierige Stellen grie⸗ “ J chischer Klassiker: Prof. Winiewski. 8 [1192 Köln⸗ Mindener Eisenbahn Geschichte. v li 1853 wurꝛ 8 3 . Im Monat Juli 1853 wurden eingenommen: Alte Geschichte bis zu Christi Geburt: Dr. 88 154,070 Personen. 107,365 Rthlr. 19 Sgr. 8 Pf. Junkmann. b1“ Römische Geschichte bis auf Augustus: Prof. — Summa. 240,248 Rthlr.
Rospatt. für 163,419 Personen. 99,163 Rthlr. Sgr. 4 Pf. 11.
3
50 M. 1 2
hr 20
5u. 50 N. Frank⸗ stungen.
ster Berlin, 3 Uhr 1
4 U. 3 M.
uns
sel 8 U
sel
terzug v. Mün⸗
—. 40 M
beutz 9 U. 41 M.
en⸗ und Gü
beutz 9 U.
- D Ka
Dortmund 6 Uhr
D
D s nach Ger s ds Halle, Berlin.
bent
1 1
v. Münster 3U. 31 M.
In Warburg. g nach Ka
zug von Berlin 6 U. 45 M. A
zug von ug nach Nachm.
nenzug von Berlin 4 U. 15 II.
Min.
ier Person erz
2
G Personenzug von M Cour Morgens Halle, furt, Karlsruhe.
4 1
chnellzug v. Berlin 12 U. Nachts.
Perso üterzug von
30 Min.
ster 11 U Personenzug v. Deutz 12 U. 55 M.
Personenzug v. Münster 8U Min.
Personenzug nach Kassel
Schnellzu Min.
Courier Gü
V
S
1 s 8 peie.
teres
8 44 IV 9 48 VI.
Vei
W
und Per⸗
sonenzug. - Abfahrt.
39 38
ft
auf
—
Güter⸗ 8
30
2 2
ahrt. Ankun
sc
1 5
3 b
47 161 6 21 [410 30
29 7
as
5
2 2
45 46
kunft
18 Personenzug.
5
1
dul
.J—
8 38 9. 13 5 526 7
Abfahrt. An
9 36 10 37 2 11
2 f in der Richtung von Hamm nach Warburg.
2 37 12
Morgens.
Personenzug.
— 10
82
hausen.
8
enning rWillebadessen. 11
J Stationen. Ankunft.
Hamm .. Lippstadt.... Warburg ...
2
(Buke..
2
7 Welver..
hr alle,
. — 6 8 NM IAnuli 52 Ff 4 * Deutsche Geschichte im Mittelalter: Der⸗ Im Monat Juli 1852 wurden eingenommen: 3. „ 1,338,803 Ctr. Güter 109,090ö98 „ 10 „
selbe.
* Geschichte der Entdeckungsreisen, Kolonieen 8 und Missionen vom Ausgange des XIII. Jahr⸗ Summa 208,261 » hunderts an: Dr. Junkmann. Mithin im Monat Juli 1853 mchr ——31,087 NVIr.
» Historische Uebungen und Disputationen: In den ersten sieben Monaten des Jahres 1853 wurden eingenommen: Prof. Rospatt. für 821,437 Personen. 496,079 Rthlr. 11 Sgr. 11 Pf.
2 ’ )
U
An
en Abends.
In Hamm.
An⸗
urg
gens.
urg, Kassel.
H H
ch Deutz
z.
an dem⸗ s 10 Uhr Sassendorf. B
auten aus Frank
ten.
Tages vorher
9 8
tz 6 Uhr Bonenburg. ster 9 Uhr
g nach Deutz 12 Uhr
furt.
tz 3 Uhr. 4
Münster
g nach Deutz 4 Uhr
3 Minuten.
Courier
über Warb in na ün
.
in Deutz 12 Uhr Paderborn
inden „ Berl
9 Uhr 41 Minuten.
sse. Minu
inut
7
Morgenländische Sprachen. »„ 10,136,080 Ctr. Güter 862,027 » 10 » Hebräische Grammatik in Verbindung mit Summa. 1,358,106 Uebersetzung einiger Kapitel der Genesis und In den ersten sieben Monaten des Jahres 1852 dagegen: b einiger auserwählter Psalmen: Prof. Reinke. für 862,279 Personen.. 474,350 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Arabische Grammatik in Verbindung mit Ueber⸗ „ 8,759,454 Ctr. Güter 755 377 „ DJEE11H5 setzung der Fabeln Locmans: Derselbe. 1 “ Senses [229, 727 8 * Uebersetzung arabischer und syrischer Schrift⸗ 1 “ 1“ 26 steller: Derselbe. Mithin pro 1953 mehꝛ 128,378 Rthlr. 25 IFf. Neuere Sprachen. 8 — * Erklärung von Shakespeare’'s Merchant of Hee [1191] Venice, oder M 8 8
Abgang 6 U Zien, orgen
2 in
22
Gütersloh 7 Uhr g nach Deutz 7 Uhr 30 Gesecke.
) 2
; 28
5
2
sse
ch Münster 7 Uhr
zug nach M
ft
ch Münster 1 uh
n.
ten.
11““ nach Deu
ten.
g nach M
30 Minuten. Schnellzu
te
m Warbur UAnkun g nach
Ka
Morgens aus2
selben
15 M
kunf
15 Minuten.
terzug nach
1† 2 Tage M inu 15 Minu Personenzu ug
9
2
8. Zug von inute. 2 5 Minn
1
t 9 Uhr 10 M
II. Personenzug von Berl
nschlü
9 —
2 sel. ier Ni nenzu
2 Güterzug na
so
aj
0 Minuten Abend
30 Minuten.
10 Minuten. Cour
4 Uhr Personenzu
Minuten. Personenzug na
Nachts.
G
kunf
42 Personenzug nach De
45 Per
8 K ü
.
Uhr 45 Minuten Mor Zug von Marb 1
Schnellzu 1
Zug von Berlin
8
f der
mNae Thüringische Eisenbahn. Englische Grammatik nebst praktischen Uebun⸗ 11““ Einnahme bis ulimo Juli 1853:
12
— —
II.
V. 2 1 I. 40 59 II. V
gen: Dr. Schipper. 1 — im Personen⸗Verkehr Das Lesezimmer der Paulinischen Bibliothek bbbb i Monas Jenr .. 193,200 Rlhl. t Menfage 665 CCCö 9 10 bis 1 v 1 — r geöffnet; außerdem können Dienstags und he. Nlhlhüllelk- kH w “ 1ö““
Freitags in denselben Stunden, 8” 2 be⸗ Se.,eeee III11I“ b) im Güter⸗, Gepäck⸗ 68 “ annten gesetzlichen Bestimmungen, Bücher nach bis ultimo “ 290,550 Rthlr.
Hause mitgenommen werden. 1b im Monat Juli. e“
Das naturhistorische Musenm und der bota⸗ 8 342,030 Rthlr. nische Garten werden bei den Vorlesungen be⸗ —“ ihn Summa 600,750 Rthlr. An bihh den Studirenden der “ 544,610 Rthlr.
utritt zu diesem täglich, mit Ausnahme der D — Rtosr Sonn⸗ und Feiertage, zu jenem nach mit dem vorbehaltlich späterer Festsetzung 8 Rthlr. Direktor desselben genommener Rücksprache offen. . Erfurt, den 24. An st 1853 Eben so das chemische Laboratorium, das phy⸗ . 1t 8 'gand I1146“ sikalische Kabinet, der mathematisch⸗astronomische der Thuͤringischen Eise bahn⸗Gesellschaft 1neng a8. “ und die Samm⸗ qö1“ ng anatomischer Präparate. 8 Der Anfang der Vorl⸗ 8 [11933 Bekanntmachung. haber der ursprünglich ausgegebenen 10,000 15,. Oktober btengen be Das unterzeichnete Direktorium macht bekannt, Actien reservirten 2500 Actien keinen Anspruch daß die Herzoglich Braunschweigische Landes⸗ zu machen haben würden, so ist von der Herzog⸗
8 Regierung von dem ihr im §. 3 des Bank⸗ lichen Leihhaus⸗Anstalt bei dem unterzeichneten
Statuts vorbehaltenen Rechte, mit einer Summe Direktorium die erforderliche Anzahl Actien de⸗
bis zum Betrage von 500,000 Thlrn. für die ponirt, mit der Bestimmung, daß selbige für den
Herzogliche Leihhaus⸗Anstalt bei der hiesigen erwähnten Fall unter die Actionaire mit vertheilt
Bank sich zu betheiligen, Gebrauch gemacht hat werden sollen, wodurch die neu ausgefertigten mit
— 2 die Actien unter den Nummern heut Fi es ausgegebenen Actien gleichge⸗
Kö S 1 0,001 bis 12,500 ausgefertigt sind. ind. 1““ Die e 8 e er. Da diese Actien haas §. 3 28 Statuts auf Braunschweig, den 21. August 1853.
Tendern, welcht bis zu fse ann mit die im Falle der Vermehrung des Grund⸗Kapi⸗ Das Dirckiorium der braunschweigischen Bank.
8 5 *März 1854 zu be⸗“ tals der Bank noch zu emittirenden, für die In⸗ BEvuard Vieweg. H. Caspari. Urbich.
hrt.
fa
3 5
üge au
274
Hamm.
n der Kichtung von Warburg nach §
5 8 müttags.
Personenzug.
Nach
20 4 39 4 40 595 14 3 58 E“
rt. enaene ur
h
Personen
1
41 46515 11 31 5
fa
10
„
die ner 36 1 10 39 [1 4ü4 50 10 515
unf
für Personenzug. 10 19 140 10
10
11 12
11 30
₰ 74
9
2 1 B—
M. u. M. Fu. M. u. M. u. W.
58 10 7
22 37
Morgens.
5 6 6
„ und Per⸗ Ssüaza Ank
sonenzug.
M.
unft 53 3
4 12 4 2. 16
6 32
† U.
— ₰
Stationen. An enninghausen. 5
Bonenburg... Willebadessen Welver. ...
““