1853 / 204 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E h rae

Eisenbahmn-Actien.

Weechsel-Course. do. do. 3 ½⅔ Kur- u. Nm. Pfandb. .250 Fl.] Kurz] 142 Ostpreussische do. 2 M. Pommersche do. te. 300 M. Kurz zPosensche do. dito 2. ... . 300 M. 2 t. 3 do. 97 Sn de⸗ London.... 1 B. S. 32 11. .. Schlesische do. Parin ... .. .. .. 300 Vr 2 do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. Hrüant. .. . Augsburg 150 Fl. 2 M. Westpreuss. do. Brerlan F7....... 100 Thl.] 2 M. Kur- u. NSm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 78 T. Pommersche do. Eqööö ““ Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. Preussisehe do. Petersburg 100 S. R 3 W. Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or..... Andere Goldmünzen

Amsterdam.... . .. dito .. 250 Fl.

bErN

SrwN

=S=gZNS

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe. . ..... Staatsanleihe von 1850. . . .. . .. E

Staats-Schuld Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.: 3

1=

KʒWʒxwMWEbwʒRE

8

EEE

Brief. Zf. Brief.] Geld. 7f. Brief. Geld. Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 102 ½71015 Aachen-Düsseld. .3 ¼ 8

100 ¼ 99 [Aachen-Mastr. voll

96 ¾ 9 ½ do. 100 ¾ 100 8 do.

100 58 do. 100 ½ 100 do.

100 ½ 100 Berlin-Stettiner... . 100 ¼ 100 ¾ do.

112 ½ 13 72 13 ½2 ßdo. do. II. Em.

à 5 Thlr. 10 ¾ 10 Düsseldorf- Elberf

. Brief. Magdeb.-Wittenb.. wan do. Prioritäts-4 do. Prioritäts- Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. (Lit. B. do. Prioritäts- Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. do. II. Serie Rheiniseghe.. . do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioritäts- Stargard-Posen. ... Thüringer do. Prior.-Oblig. 4 ½ Wilh. B. (Cosel-Odbg.) do. Prioritäts-4

100¼ 100 ¾ 100 ¾ 100 ½

eingezahlt. . Berg.-Märkische... 104 ½ do. Prioritäts- do. do. II. Serie 99 Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. Prioritäts- do. II. Em. 100 Berlin-Potsd.-Magd. Prior. Oblig. dbw. lszdo ELit: U. do. Lit. D.

n

SE

220 ½ 183 99 ½

nN 90⸗ *— 1

—+ S

Sb —,— —+ —S x’ESPoSeoe;SeNboe— R

Prior. Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. (Cöln-Mindener

do. Prior. Oblig.

An

9 2

nAGHN E

de.. do..

do. Prioritäts- do. Prioritäts-

slagdeb.-Halberst.] 193

F

I“ bhklchtamtliche

Notirungen.

Brief. Geld. If. Brief. ‚Geld. Ausl. Prioritäts-

Actien.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit-

tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg.

Craecau-Oberschles.... Kiel-Altona

Ludwigshafen-Bexbach Mecklenburger..

Oesterreich. Metall....

HNIIIIEVPV

Poln. neue Pfandbr. ...

Sehwed. Oerebro Pfdbr.] Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild’: Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. N. Bad. do. 338 VFI....

Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr.

Ausländ. Fonds.

dT. do. Bank-Actien..

do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. 10. Cernt. .. K. B.S

*‧—

SnNemFh

deo. Hart. 8WWOTTII do....

Berlin-Hamburger 113 ¾ Ludwigshafen-Bexbach 125 ½⅔ gem. Mecklenburger 48 a 48 gem.

lᷣ2

Rheinische 84 a 84 ¼ gem. THMRringen 112 ¾¼ a 412 gem. Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) 213 ¼ a ½ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 56 ¼ a 56 gem.

Oesterr. Metall. 88 ¼ gem.

Berlin, 29. August. Bei nur unerheblichem Geschäft schlossen die Course unserer Eisenbahn-Actien meist etwas niedriger. Von preufsischen Fonds waren Staatsschuldscheine billiger begeben, die öäbrigen so wie ausländische Fonds ohne wesentliche Verändecrung.

Berliner Getreidebörse vom 29. August.

Weizen loco 75 82 Rthlr., 86 pfd. 1loih. bunt. und 20loth. weissb. schw. poln. im Verbande 79 Rthlr. bez. Roggen loco 55 ¼ 59 Rthlr., 85pfd. schw. 55 Rthlr. pr. 82 pfd., August 55 ¼ a 55 Rthlr. verk., August-September 55 a 54 ½ Rthlr. verk., September-Oktober 54 ¼ a 54 ¼ a 54 ½ Rthlr. bez., Oktober-November 54 a 54 a 54 ¼ Rthlr. bez., Frühjahr 54 ¾¼ a 54 RKthlr. verk. Gerste 41 44 Rthlr. Hafer loco 25 29 Rthlr. Erbsen 55 62 Rthlr. 18 8 Winterrapps 82 80 Rthlr., Büböl loco bis Januar-Februar 12 Rthle. Rthlr. bez. u. Br., 11 ½ G. Leinöl loco und Lieferung 12 Rthlr. Br. 11 ¾ G. Spiritus ohne Fass 30 ½ Rthlr. bez., mit Fass 30 ½ Rthlr. bez., August 341 a 30 a 31 a 30 ¾ Rthlr. geh. u. G., 31 Br, August-September 29 Rihlr. ber. u. G., 29 ¼ Br., September-Oktober 27 Rihlr. bez. u. Br.,

86 pfd.

26 G., Oktober -November 26 ¼ a 26 Rthlr. verk. u. Br., 25 ¾ G., 1 November-Dezember 25 ½ a 25 ¼ Rthlr. verk. u. G., 25 ½ Br., Frühjahr 26 a 25 Rthlr. verk. u. G., 26 Br.

velzen unverändert. Roggen, spätere Termine mehr angeboten und billiger verkauft. Rüböl ruhig. Spiritus fest.

2

KSG

ee11111“¹“ b Neustadt-Ebw., den 27. August 1853.

R15 Wspl. Weizen, 273 Wspl. Roggen, 9 ½ Wspl. Gerste, 98 Wspl.

Oelsaat, 1700 Ctr. Mehl. 8

Leipzig, 27. August. Leipzig-Dresdener 217 Br., 216 ½ G. Sächsisch-Hayerische 91 ¼ Br., 91 G. Sächsisch-Schlesische 103 G. Löbau-Zittauer 37 Br. Magdeburg-Leipziger 321 Br., 319 ½ G. Berlin- Anhaltische 135 Br. Berlin-Stettiner 149 ¼½ G. Thüringer 112 ¾¼ Br., 112 ½ G. Altona-Kieler 109 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 168 Br., 467 G.; Lit. B. 161 Br., 161 G. Braunschweiger Bankactien 113 Br., 112 ½ G. Wiener Banknoten 94 ¼ Br., 94 G. Amsterdanm, 26. August. Weizen höher verkauft; im Entrepot: 130pfd. weissbunt. poln. 395 Fl.; 128-, 129pfd. bunt. do. 380, 390 Fl.; 127pfd. do. 375, 376, 380 Fl.; 129pfd. norder. 370 Fl.; in Consumtion: 125 pfd. bunt. poln. 365, 370 Fl.; 131pfd. rothbunt. do. 385 Fl.; 126pfd. do. 350 FI.; 125 pfd. do. 365, 370 Fl.; 1241psd. fries. 315 Fl. an der Zaan. Roggen zu etwa den vorigen Preisen; im Entrepot: 118 pfd. neu. petersb. 222 Fl.; 122 pfd. preufs. 227 Fl. an der Zaan; in Consumtion: 122pfd. preuss. 238 Fl.; 120 pfd. donau. 237 Fl. Buchweizen wie früher verkauft; 121 pfd. holst. 224 FI Kohlsamen williger; betuwsch. 67 L.; auf 9 Fafs im Sept. 74 L.; Okt. 74 L.; Nov. 75 L.; Dez. 75 ½ L.; April 74 L. Leinsamer ohne Handel. Rüböl gleich und auf Lieferung wieder etwas willi ger; auf 6 Wochen 41 Fl; effect. 40 Fl.; Sept. 40 a 39 ¾ Fl.; Oet. 40 ¼ a ½ Fl.; Nov. 41 Fl.; Dez. 41 ¼ a 41 Fl.; Mai 41 Fl. 1,2 in 61 auf 6 Wochen 33 ½⅛ Fl.; effect. 32 ½ Fl. Hanföl auf 6 W ochen 39 ⅞˖ Fl.; effect. 38 ¼ Fl.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

8. 8 Das Abonnement 9s 25 Sgr. 8 8 2 a r† 8 *8 in ag erdas, biger mmsnarche 8* 1“ ohne Preis⸗Erhöhung⸗ 21*9 itts Hsn Lu 1113“ 81 b

bII vS ““ 11“

4

5 2 Alle post-Anstalten des In⸗ und er⸗ Auslandes nehmen Zestellung an, n für Lerlin die Expedition des Königl. e Preußischen Staats⸗-Anzeigers: n r em erehd Meäauer⸗Straße Nr. 54.

k mne zt1 inimeian

8* 8 n 8. Wöö 1111“ meset Mrua u9. HAnffbra le. . l 11“ x8 9 1 3 In

4 8 9* Iün 8 ““ 8 1 8— C 111“

15882128

h-1“

ö“ 1 11

1 81“ 8 8 Ir x 88 ““ e“

b o 148“ 33 1 I11.e6*“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

deem Kaiserlich österreichischen Feldmarschall⸗Lieutenant, Fürsten

Felix Jabkonowski, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; Ober⸗Regierungsrath und Abtheilungs⸗Dirigenten Bar⸗ tels zu Arnsberg, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Obersten und Commandeur des 1sten Infanterie⸗Regiments, von Bosse, Obersten und Commandeur des 4ten Infanterie⸗Regiments, Breet Obersten und Commandeur des ö5ten Infanterie⸗Regiments, Baron von Koschkull, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Garde⸗Artillerie⸗Regiments und Kommandanten von Thorn, von Stosch, Militair⸗Intendanten des 1sten Armee⸗Corps, Siegfried, Konsistorial⸗Rath und Militair⸗Oberprediger des 1ͤsten Armee⸗ Corps, Dr. Kähler, 1 » Pfarrer und Garnison⸗Prediger Woysch; so wie » Oberförster a. D. Metze zu Zanderbrück, Kreis Schlochau,

11““

8

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist von Breslau wieder hier eingetroffen.

öffentliche

8* SFIgeem chnunng.

Die Kandidaten der Baukunst, welche in dem zweiten dies⸗ jährigen Prüfungs⸗Termine die Bauführer⸗Prüfung abzulegen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert, vor dem 26sten k. M. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum vitae einzureichen, in dem auch anzugeben ist, welcher Konfession sie angehören, worauf ihnen wegen der⸗ Zulassung das Weitere eröff⸗

. 3 9 8 net werden wird. Meldungen nach dem 26sten k. M. können nicht

erücksichtigt werden. . 8 Berlin, den 24. August 1853.

Königlich technische Bau⸗Deputation.

81

Das 4bste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗

wird, enthält unter 88 . gegeben.g. das des Rampitz⸗Aurither Deichverbandes.

9 1 ü8s Bom 20. Juli 1883. erlin, den 31. August 1853. 8 der Gesetz⸗Sammlung.

Finanz⸗Ministerium. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung vom 25. August 1853 betreffend die Verloosung von Obligationen der Staats⸗ anleihen aus den Jahren 1848, 1850 und 1852.

8

e nach §. 5 der Gesetze vom 7. Mai 1851 und 23. März

I ö11111A1A166“*“

1852 (Gesetz⸗Sammlung Seite 237 resp. 75) von den Staats⸗ anleihen aus den Jahren 1848, 1850 und 1852 für das erste Se⸗ mester k. J. zu tilgenden Obligationen sollen am 5. k. Mts. Vor⸗ mittags 9 Uhr in unserem Sitzungszimmer, Markgrafenstraße Nr. 46, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen werden. Die gezogenen Schuldverschreibungen, welche am 1. April k. J.

zur Auszahlung gelangen, werden demnächst nach Littern, Nummern und Beträgen bekannt gemacht werden. v11“

sz g 1

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. MNatam. Rolcke, Nobiling

2 8

8

8.

4

1

Es wird hierdurch in Erinnerung gebracht: heis daß nach den für die Militair⸗Wittwen⸗Pensionirungs⸗Sozietät bestehenden Vorschriften kein Interessent dieser Sozietät, welcher in den Dienst eines fremden Staates übertritt, Mitglied dersel⸗ ben bleiben kann, und daß daher in solchen Fällen mit dem Monate, in welchem der Uebertritt in den fremden Dienst erfolgt, das Ausscheiden aus der Sozietät unbedingt stattändet. 55

Berlin, den 20. August 1853. 4 2 20 . „1 8 2 8 7 8 B Kriegs⸗Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗Departement.

1“

Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Ludwig zu Bentheim⸗Steinfurt, von Steinfurt.

Se. Excellenz der Königlich sächsische Staats⸗ und Finanz⸗ Minister Behr, von Dresden. 8

Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Alexander z u Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, nach St. Petersburg. ö11 I

812

Nichtamtliches. Berlin, den 30. August. 8.

Se. Königl. Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen besichtigte am de 80, dss in Begleitung der Lords der Admiralität die Schiffswerfte, Arsenale, Werkstätten und Magazine von Wool⸗ wich. Während der Anwesenheit des Prinzen daselbst wehte die preußische Flagge von dem Mittelgebäude des großen Marine⸗ Etablissements. 1

Amn Vormittags war der Senat der freien Stadt Frankfurt sowohl, wie auch die gesetzgebende Versammlung in außer⸗ ordentlichen Sitzungen zusammengetreten zur Bildung der Wahl⸗ Conklave's, welche dann ihre Wahl⸗Vorschläge zu den neun im Se⸗ nate erledigten Senatoren⸗ und Rathsstellen einzubringen haben. Das erste Wahl⸗Conklave bestand aus folgenden sechs Gliedern des Senats: Schöff v. Günderode, Schöff Dr. v. Neuburg, Dr. Körner, Senator Siebert, Wülcker des Raths, Kalb des Raths, und aus folgenden sechs Mitgliedern der gesetzgebenden Versammlung: den Herren Reifenstein, A. Varrentrapp, Th. Körber, Dr. Lorey, Dr. Jucho und Schmidt⸗Rumpf. Dieses Wahl⸗Conklave präsentirte folgende drei Raths⸗Kandidaten zur Wahl mittelst Kugelung: die Herren Wohlfahrt, Sattlermeister, F. Mack, Schlossermeister und Reusing. Die goldene Kugel wurde für Herrn Reusing gehoben, der somit zum Rathsherrn erwählt ist.

8